Artikel
Quickborn
Septemberprogramm der Stadtjugendpflege: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
Quickborn. Die Stadtjugendpflege Quickborn lädt im September 2025 wieder zu einem abwechslungsreichen Programm im Haus der Jugend und im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“ ein. Alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind herzlich willkommen, die Einrichtungen während der Öffnungszeiten zu besuchen, sich zu treffen und an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen. Neben Spiel, Spaß und Sport gibt es wie gewohnt auch Angebote für das leibliche Wohl.
Programmhighlights im September:
Gestaltungsaktionen: In den letzten Wochen der Sommerferien finden im „Haus 25“ und im Haus der Jugend kreative Mitmachaktionen statt.
Hausversammlung am 12. September: Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, ihre Ideen und Vorschläge für Programmgestaltung, Ausflüge und weitere Unternehmungen einzubringen.
Ausflug in den Schmetterlingsgarten am 13. September: Für alle im Alter von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung ab sofort möglich.
Jugendcafé am 19. September: Ab 19.09 Uhr öffne
13.08.2025
Quickborn
Jetzt anmelden: Noch freie Plätze bei Sommerferien-Angeboten
Quickborn. In den letzten vier Wochen der Sommerferien bietet die Stadtjugendpflege Quickborn noch zwei attraktive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche an, bei denen es derzeit freie Plätze gibt.
Für den Ausflug in den Heidepark Soltau am 28. August 2025 sind Anmeldungen nur noch bis zum 13. August möglich. Wer teilnehmen möchte, sollte sich daher zeitnah anmelden. Auch bei den Naturerlebnistagen vom 25. bis 27. August 2025 gibt es noch wenige freie Plätze. Eine schnelle Anmeldung wird dringend empfohlen, um sich einen Platz zu sichern.
Neben den speziellen Ferienaktionen hat das Haus der Jugend während der Sommerferien montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Dort erwarten die Besucherinnen und Besucher Spiel, Spaß, Sport sowie ein Angebot an Speisen und Getränken. Zusätzlich finden im „Haus 25“ und im Haus der Jugend kreative Gestaltungsaktionen statt, an denen sich alle Kinder und Jugendlichen beteiligen können.
Hinweis: Bereits jetzt lohnt sich ein Blick
10.08.2025
Quickborn
S5 kommt nach Quickborn: Bauarbeiten mit Verkehrseinschränkungen in der Bahnstraße
Quickborn. Der Ausbau der AKN-Strecke zur künftigen Linie S5 bringt große Fortschritte für Quickborn: Ab Ende 2028 werden moderne, elektrische S-Bahnen Quickborn direkt mit der Hamburger Innenstadt verbinden – ohne Umstieg, schneller, komfortabler und klimafreundlich. Die neue Verbindung sorgt für mehr Lebensqualität, spart täglich wertvolle Zeit und stärkt Quickborn als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort.
Um diese langfristigen Verbesserungen zu erreichen, sind in der kommenden Übergangszeit jedoch baubedingte Einschränkungen unvermeidbar. Die Stadt Quickborn informiert über notwendige Sperrungen und Verkehrsregelungen im August und September 2025, die im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung umgesetzt werden.
Verkehrseinschränkungen auf der Bahnstraße und Umgebung
Am Mittwoch, den 6. August, wird die Bahnstraße auf Höhe der Einmündung Friedrichsgaber Straße in Fahrtrichtung Ulzburg-Süd in der Zeit von 9 bis 13 Uhr voll gesperrt. Grund ist die A
30.07.2025
Quickborn
Mitbauen am Weltkindertag: Ballbande-Workshop im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“
Quickborn. Am 20. September 2025 ist Weltkindertag – und in Quickborn findet der Eulenmarkt statt. Anlässlich dieses besonderen Tags lädt die Stadtjugendpflege Quickborn Kinder und Jugendliche zu einem Mitmach-Workshop ein. Auf dem Gelände des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ (Am Freibad 25) entsteht ein großformatiges, begehbares Billardspielfeld – die sogenannte Ballbande. Das Spielfeld wird im Rahmen des Workshops erst gemeinsam gebaut und anschließend mit Motiven zum Thema Kinderrechte bemalt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit dem Schauspieler, Musiker und Tischler Anton Weber, der in Köln die Ballbanden-Manufaktur betreibt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv: schleifen, schrauben, malen – und im Anschluss natürlich auch spielen. Im Mittelpunkt der Aktion stehen Spiel, Spaß und Musik, erste Erfahrungen mit einem spannenden Handwerk sowie Kinderrechte. Die fertige Ballbande verbleibt nach der Veranstaltung in Quickborn und wird
18.07.2025
Quickborn
"Fördermöglichkeiten für Unternehmen" Quickborner Unternehmensfrühstück mit Tiefgang
17.07.2025
Quickborn
Dialog in Deutsch: Deutschsprechen in netter Atmosphäre
Quickborn. Die Stadtbücherei Quickborn bietet in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Diakonischen Werkes jeden Dienstag von 10 bis 11.15 Uhr eine offene Gesprächsrunde für Zugewanderte an. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können in einer freundlichen Atmosphäre Ihre Sprachfähigkeiten erweitern und ihr Deutsch verbessern.
Das Format „Dialog in Deutsch“ ist ein Angebot für alle, die bereits erste Deutschkenntnisse besitzen und diese in lockeren Gesprächen vertiefen möchten. Die ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sorgen für einen angenehmen Ablauf und fördern den Austausch zu vielfältigen Themen wie Hobbies, Familie, Alltag und Gesellschaft. Dabei stehen das Sprechen, das gegenseitige Kennenlernen und das Knüpfen neuer Kontakte im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen bei einfachen Unterhaltungen Freude am Deutschsprechen entwickeln und selbstbewusster werden. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht nötig. Kommen Sie einfach
01.07.2025
Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2025: Vergabe der Flohmarktstandplätze
Quickborn. Im Rahmen des Eulenmarktes wird am 20. September 2025 auch wieder der beliebte Flohmarkt in der Straße "Am Freibad" stattfinden.
Die Standplatzvergabe erfolgt folgendermaßen: Nur Privatpersonen erhalten einen Standplatz, Gewerbetreibende sind von der Standplatzvergabe ausgeschlossen. Da die Quickborner Vereine und Verbände maßgeblich an der Gestaltung des Eulenfestes beteiligt sind, wird um Verständnis dafür gebeten, dass diesen bereits im Vorwege ein Standplatz zugewiesen wird.
Jeder Haushalt kann nur einen Standplatz von 3 Metern erhalten. Die Gebühr pro Standplatz beträgt 15 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass nur für eine weitere Person ein Standplatz erworben werden kann.
Zur Verfügung stehen Standplätze in der Straße Am Freibad. Die Zufahrt ist nur mit Standausweis (ein Fahrzeug pro Stand) möglich.
In zwei ausgewählten Bereichen wird es wieder kostenfreie Kinderstandplätze geben. Diese können nur zu Fuß erreicht werden und es dürfen ausschließlich Ki
27.06.2025
Quickborn
Kinderkonzert voller Musik und Abenteuer: „Wickie und die starken Männer“
Quickborn (em) Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art erwartet Familien, Musikfreunde und kleine Abenteurer am Samstag, den 28. Juni 2025 um 16 Uhr im Artur-Grenz-Saal: Die Musikschule Quickborn lädt zu einem mitreißenden Kinderkonzert ein, bei dem die bekannte Geschichte um „Wickie und die starken Männer“ auf außergewöhnliche Weise zum Leben erweckt wird.
Das Werk, eine Bearbeitung für großes Blechbläserensemble, Rhythmusgruppe und Sprecher, richtet sich vor allem an Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren – aber auch jüngere oder ältere „Wickie“-Fans dürfen sich auf ein musikalisches Vergnügen freuen. Die renommierte Formation „mare brass“ konnte für dieses besondere Projekt gewonnen werden. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Quickborn entsteht so eine lebendige, generationenübergreifende Aufführung, die sowohl durch Qualität als auch durch Spielfreude begeistert.
Unter der Leitung und mit der Stimme von Lorenz Jensen erwartet das Publikum ein
25.06.2025
Quickborn
Kostenlose Einzelberatung zu beruflichen Themen in Quickborn
Quickborn. Die Stadt Quickborn lädt in Kooperation mit der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ zu kostenlosen, unabhängigen und individuellen Beratungsterminen zu allen Fragen in beruflichen Themen, so z.B. bei der Entwicklung beruflicher Ziele oder der Gestaltung des Bewerbungsprozesses.um den Beruf ein. Der nächste Termin findet am 26.06.2025 im Rathaus statt.
Das Angebot richtet sich an Frauen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Qualifikation, die z.B. den beruflichen Wiedereinstieg suchen, sich beruflich neu orientieren möchten, Fragen zum Thema Ausbildung in Teilzeit haben oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Eine Anmeldung zu den jeweils ca. einstündigen kostenlosen Beratungen ist erforderlich direkt bei der WEP Beratungsstelle „Frau und Beruf“ unter Telefon 04120-707765.
24.06.2025
Quickborn
Baubeginn für 3. Bauabschnitt des Zweirichtungsradweges an der Pascalstraße
Quickborn. Die Stadt Quickborn schließt die Lücke im Radwegenetz zwischen Quickborns Zentrum und Quickborn-Heide. Am 23. Juni 2025 beginnen die Bauarbeiten für den dritten Bauabschnitt entlang der Pascalstraße zwischen der Einmündung Friedrichsgaber Straße an der Anschlussstelle A7 und der Straße Auf dem Halenberg. Die Bauzeit ist bis Anfang Oktober 2025 angesetzt.
Während der Bauarbeiten muss eine Fahrspur vollständig gesperrt werden. Aus diesem Grund wird aus der Pascalstraße für den Zeitraum der Baumaßnahme eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Autobahn A7. Die Einfahrt in die Pascalstraße aus Fahrtrichtung A7-Anschlusstelle wird gesperrt. Eine Umleitung über die Friedrichsgaber Straße sowie Robert-Bosch-Straße wird entsprechend ausgeschildert.
Zudem wird eine Umleitung für Radfahrende und Fußgänger über die Pascalkehre und die Friedrichsgaber Straße eingerichtet.
Weiterhin kommt es zu Einschränkungen im ÖPNV, sodass die Haltestelle „Pascalkehre“ in der Pascalstraße entf
20.06.2025
Quickborn
Quickborner Familientag - Ein Fest für die ganze Familie
Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit von 11 bis 17 Uhr zum Familientag rund um den Rathausplatz ein. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein fröhliches, generationenübergreifendes Fest voller Unterhaltung, Bewegung, Begegnung und Genuss – ein Tag ganz im Zeichen des Miteinanders.
Der Familientag steht seit Jahren für gelebte Gemeinschaft und die Vielfalt Quickborns – und auch in diesem Jahr bietet das Programm ein ebenso unterhaltsames wie abwechslungsreiches Erlebnis für große und kleine Gäste. Ob kreatives Kinderschminken, spannendes Bühnenprogramm oder sportliche Herausforderungen – hier findet jede Familie ihren ganz persönlichen Höhepunkt.
Auf dem großen Flohmarkt gibt es viel zu entdecken und auf der Bühne sorgen unter anderem Zauberer, ein Clown und die „Speeldeel“ mit einem Auszug aus dem Stück „Die kleine Hexe“ für zauberhafte Unterhaltung.
Ein besonderes Highlight ist das Ska
19.06.2025
Quickborn
Vortrag "Die wehrhafte Demokratie: Deutschlands politisches System und seine Feinde"
17.06.2025
Quickborn
Stadt Quickborn legt Kondolenzbuch für Carlo von Tiedemann aus
Die Stadt Quickborn trauert um Carlo von Tiedemann. Der beliebte Moderator und Kultfigur des Nordens verstarb am Pfingstwochenende und hinterlässt nicht nur in der Medienwelt, sondern auch in Quickborn und Umgebung eine große Lücke. Zur Würdigung seiner Persönlichkeit und als Zeichen der Verbundenheit legt die Stadt Quickborn ab Montag, 16. Juni, 10 Uhr im Foyer des Rathauses ein öffentliches Kondolenzbuch aus. Alle, die sich von Carlo von Tiedemann verabschieden möchten, sind herzlich eingeladen, sich dort einzutragen und ihre Anteilnahme zu bekunden.
„Carlo von Tiedemann war für viele Menschen auch in Quickborn einfach nur der Carlo. Natürlich war er eine prägende Stimme aus Radio und Fernsehen, aber insbesondere ein vertrautes Gesicht, dessen Herzlichkeit und Fröhlichkeit einfach ansteckend waren“, sagt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Mit dem Kondolenzbuch möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern Quickborns die Möglichkeit geben, sich persönlich zu verabschieden. Danach wird d
13.06.2025
Quickborn
Bürgerdialog zum 110-kV-Neubauprojekt in Quickborn
Quickborn (em) Die Schleswig-Holstein Netz AG plant den Neubau einer 110-kV-Freileitung zwischen dem bestehenden Umspannwerk Hamburg/Nord in Henstedt-Ulzburg und dem künftig geplanten Umspannwerk Ulzburg. Ziel des Projekts ist es, die Stromversorgung in der Region auch künftig zuverlässig sicherzustellen.
Um die Öffentlichkeit frühzeitig über das Projekt zu informieren und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zu bieten, lädt Schleswig-Holstein Netz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Quickborn und Norderstedt zu einem Bürgerdialog am Mittwoch, den 4. Juni 2025, von 17.30 bis 20 Uhr in den Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, 25451 Quickborn, ein.
Während der Veranstaltung werden die aktuellen Planungen für den Leitungsverlauf vorgestellt. Besucherinnen und Besucher haben Gelegenheit, sich in Einzelgesprächen mit Fachleuten zu Fragen rund um das Projekt, den zeitlichen Ablauf und mögliche Beteiligungsformate auszutauschen.
Eine vorherige Anmeldung ist
03.06.2025
Quickborn
"Warum Baustellen Zeit brauchen – und warum es manchmal so aussieht, als würde nichts passieren"
Quickborn (em) Baustellen sind für viele Bürgerinnen und Bürger ein Ärgernis. Sie bringen Umleitungen, Staus und Lärm – und das nicht selten über einen längeren Zeitraum. Besonders irritierend ist es, wenn man den Eindruck gewinnt, dass auf der Baustelle tagelang nichts passiert. Doch dafür gibt es in den allermeisten Fällen gute Gründe – wie die Stadt Quickborn anhand aktueller Beispiele erläutert.
„Baustellen können wirklich anstrengend sein und bringen oft Einschränkungen im Alltag mit sich“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wenn es dann so aussieht, als würde sich nichts tun, ist das oft frustrierend. Doch häufig täuscht der Eindruck. Bei den meisten Quickborner Baustellen handelt es sich um aufwendige Sanierungen bestehender Straßen und Leitungsnetze. Es geht um eine zuverlässige Infrastruktur, auf die wir auch morgen noch zählen können. Die dafür erforderlichen Maßnahmen sind technisch hochkomplex, auf Sicherheit ausgelegt und müssen unter laufendem Betrieb erfolgen
02.06.2025
Quickborn
Sirenenalarm zur Räumungsübung im Freibad am 28. Mai
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 28. Mai 2025, führt das Freibad-Team in enger Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn und der DLRG Quickborn eine umfassende Räumungsübung durch. Im Rahmen dieser Übung wird gegen 19.45 Uhr ein Chlorgasalarm simuliert.
Ziel der Maßnahme ist es, die Abläufe im Ernstfall zu erproben und die Einsatzbereitschaft aller Beteiligten zu stärken. Die Sicherheit der Badegäste und Mitarbeitenden hat oberste Priorität – deshalb wird das Freibad am Übungstag bereits um 19.15 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Ab diesem Zeitpunkt dürfen sich keine Gäste mehr auf dem Gelände befinden.
Die Stadt Quickborn bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis dafür, dass es im Zusammenhang mit der Übung kurzfristig zu wahrnehmbaren Alarmgeräuschen und einem erhöhten Einsatzaufkommen kommen kann. Es besteht keinerlei Gefahr für die Bevölkerung.
Die Übung endet voraussichtlich gegen 20.30 Uhr.
Mit dieser Maßnahme trägt die Stadt Quickborn a
27.05.2025
Quickborn
Tradition wird lebendig: Radtour mit dem Bürgermeister geht in die dritte Runde
26.05.2025
Quickborn
Schützen Sie sich vor Betrugsmaschen: Vortrag für Senioren in der Stadtbücherei
23.05.2025
Quickborn
Kinder- und Jugendbeirat lädt zur Pflanzaktion im Garten von „Haus 25“ ein
Quickborn (em) Am Samstag, den 24. Mai 2025, wird es wieder farbenfroh rund um das Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“: Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Stadt Quickborn lädt alle Kinder und Jugendlichen herzlich zur diesjährigen Pflanzaktion ein. Treffpunkt ist um 12 Uhr im Garten des Hauses (Am Freibad 25).
„Dem Kinder- und Jugendbeirat ist es noch immer nicht zu bunt in Quickborn“ – unter diesem Motto setzen die engagierten Mitglieder ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Mitgestaltung und Artenvielfalt. Gepflanzt werden verschiedenste Stauden und einjährige Blühpflanzen, die nicht nur das Gelände verschönern, sondern auch Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten einen wertvollen Lebensraum bieten.
Mitmachen kann jeder – ganz ohne Anmeldung. Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner werden gebeten, wenn möglich eigene Gartenhandschuhe, passende Kleidung und Gartengeräte mitzubringen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt.
Die Aktion bietet nicht nur die Gelegenhe
21.05.2025
Quickborn
„Quickborn, hier fühle ich mich wohl“: Kinder präsentieren eigene Ausstellung
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, wird um 16 Uhr die Ausstellung „Quickborn, hier fühle ich mich wohl“ in der Quickborner Stadtbücherei eröffnet. Gezeigt werden die Ergebnisse eines besonderen Projekts der Klassen 4a und 4b der Grundschule Mühlenberg. Im Rahmen des landesweiten Programms „Schule trifft Kultur“ in Schleswig-Holstein haben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine Entdeckungsreise durch ihre Stadt begeben – auf der Suche nach Orten, an denen sie sich besonders wohlfühlen.
Über mehrere Wochen hinweg erkundeten die Kinder Quickborn aus ihrer ganz persönlichen Perspektive. Sie entwickelten eigene Fragestellungen, führten Gespräche, dokumentierten ihre Eindrücke mit Zeichnungen und Fotografien und fassten ihre Gedanken in kurzen, eindrucksvollen Texten zusammen. Entstanden ist eine vielseitige Ausstellung, die Quickborn durch Kinderaugen zeigt – ehrlich, kreativ und überraschend vielschichtig.
Begleitet wurde das Projekt von der Künstlerin Margarete Ol
08.05.2025
Quickborn
"Geld steht jeder Frau!" – Vortrag zu finanzieller Unabhängigkeit von Frauen
Quickborn (em) Warum verfügen Frauen im Durchschnitt über weniger Geld als Männer – und was lässt sich konkret dagegen tun? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt eines besonderen Vortrags am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Marienkirche Quickborn, Ellerauer Straße 2. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem LandFrauenVerein Quickborn und Umgebung e.V. sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Quickborn statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
Unter dem Titel „Warum Frauen weniger Geld haben als Männer und was sie konkret tun können! Dagoberta macht Kasse – oder auch: Geld steht jeder Frau!“ laden die Veranstalterinnen alle Interessierten zu einem ebenso praxisnahen wie motivierenden Vortrag ein. Referentin ist die unabhängige Finanzberaterin und Expertin für nachhaltige Geldanlagen Ute Regina Voß. Sie ist Gründerin von „frau&vermögen“, Generationen-Beraterin (IHK), Referentin für Biografiearbeit sowie erfahrene Journalistin.
Im Foku
02.05.2025
Quickborn
Maßnahmenkatalog zum Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn veröffentlicht
Quickborn (em) Nach der Verabschiedung des Klimaschutzkonzepts im Februar 2025 wurde nun ein übersichtlicher und leicht verständlicher Maßnahmenkatalog veröffentlicht. Dieser Katalog stellt eine komprimierte, grafisch aufbereitete Version der umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen dar und ist künftig als praktisches Werkzeug für die Bürgerinnen und Bürger von Quickborn verfügbar.
„Mit der Veröffentlichung des Maßnahmenkatalogs möchten wir die Menschen in Quickborn noch gezielter in den Klimaschutz einbinden und ihnen die Möglichkeit geben, auf einfache Weise zu erfahren, wie sie selbst aktiv werden können“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann.
Der Maßnahmenkatalog bietet eine klare und anschauliche Darstellung der geplanten 21 Klimaschutzmaßnahmen. Diese Maßnahmen sind in fünf zentrale Handlungsfelder gegliedert:
Kommune als Vorbild
Erneuerbare Energien
Klimafreundliche Mobilität
Klimaaktive Gemeinde
Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpass
28.04.2025
Quickborn
Jetzt bewerben: FSJ bei der Stadtjugendpflege Quickborn
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn bietet auch in diesem Jahr wieder eine Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit an. Seit 2011 ist die Stadtjugendpflege eine anerkannte FSJ-Einsatzstelle im Bereich „Soziales“ und ermöglicht jungen Menschen wertvolle Einblicke in das Berufsfeld der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Für die derzeitige Freiwillige endet das FSJ im Sommer. Ab dem 1. August 2025 wird daher eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht, um das engagierte Team der Stadtjugendpflege im Kinder- und Jugendbüro im „Haus 25“ tatkräftig zu unterstützen.
Interessierte junge Menschen, die sich sozial engagieren, berufliche Orientierung gewinnen und praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln möchten, sind herzlich eingeladen, sich ab sofort zu bewerben. Bewerbungen können direkt bei der Stadtjugendpflege Quickborn eingereicht oder alternativ an den Träger, den Internationalen Bund (
24.04.2025
Quickborn
Abwechslungsreiches Programm der Stadtjugendpflege im Mai
Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege Quickborn lädt im Mai 2025 wieder alle Kinder und Jugendlichen zu einem abwechslungsreichen Programm im Haus der Jugend und im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“ ein. Neben den regulären Öffnungszeiten mit Spiel-, Sport- und Freizeitangeboten sowie Verpflegung stehen im Mai besondere Aktionen auf dem Programm:
6. Mai: Grillaktion zum Sommerauftakt ab 16.30 Uhr
16. Mai: Medientag im Haus der Jugend
24. Mai: Pflanzaktion mit dem Kinder- und Jugendbeirat ab 12 Uhr am „Haus 25“
Ein besonderer Hinweis gilt den Sommerferienangeboten: Die Plätze sind begehrt, frühe Anmeldung wird empfohlen. Unter anderem werden die Naturerlebnistage vom 25. bis zum 27. August und ein Ausflug in den Heidepark am 28. August angeboten. Die Zirkuswoche 1 ist bereits ausgebucht. Für die Zirkuswoche 2 vom 4. bis zum 7. August sind noch Plätze für Kinder von 8 bis 12 Jahren verfügbar.
Zudem ist ab dem 1. August 2025 eine FSJ-Stelle bei der Stadtjugendp
22.04.2025
Quickborn
Einladung zum 3. Unternehmensfrühstück der Stadt Quickborn
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen am Freitag, den 4. April 2025 von 9 bis 11 Uhr zum 3. Unternehmensfrühstück ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn ein. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen und Austausch untereinander gibt es fachlichen Input zum Thema „Finanzierungsmöglichkeiten jenseits der klassischen Bankenfinanzierung.“
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Investitionen zu finanzieren – sei es für die Unternehmensnachfolge, den Bau einer neuen Halle oder das weitere Wachstum. Die Frage, die sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer dann stellen: Gibt es Möglichkeiten jenseits der klassischen Bankfinanzierung?
„Ja die gibt es in Form von stillen und offenen Beteiligungen – und zwar explizit auch für kleinere Unternehmen“, sagt Franco Mathias, Geschäftsführer der Quickborner Unternehmens- und Beteiligungsgesellschaft HCM. „Durch dieses wirtschaftliche Eigenkapital wird die Finanzierung deutlich flexibler und kr
30.03.2025
Quickborn
Erster Quickborner Wassertag am 23. März
Quickborn (em) Zu einer bunten Infoveranstaltung über unser Trinkwasser laden die Stadtwerke Quickborn in den Artur-Grenz-Saal ein. Passend zum jährlichen Weltwassertag der UNO informieren die Stadtwerke Quickborn über viele spannende Details zum Lebensmittel Nummer eins: Alle Interessierten sind hierzu zum erstmals stattfindenden Wassertag in Quickborn am 23. März von 11 bis 15 Uhr in den Artur-Grenz-Saal eingeladen. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie kleine Leckerbissen runden das vom Wasserförderverband Quickborn und Kultur-Verein Quickborn mitveranstaltete Event ab.
Der Vorsitzende des Wasserförderverbandes Quickborn, Bürgermeister Thomas Beckmann, informiert im Rahmen der Veranstaltung in einem Vortrag über die Zusammenarbeit mit den Umlandgemeinden und die damit verbundene Bedeutung für die hohe Trinkwasserqualität vor Ort.
Darüber hinaus liegt beim 1. Wassertag ein Augenmerk auf dem Neubau des Wasserwerks, dessen erster Spatenstich für Anfang 2026 geplant ist. W
20.03.2025
Quickborn
Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept - Gemeinsam den Klimaschutz in Quickborn gestalten
Quickborn (em) Der Erarbeitungsprozess für das Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn ist abgeschlossen. Die Ergebnisse und der Maßnahmenkatalog werden in einer Abschlussveranstaltung am 4. März 2025 um 18:00 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule, Am Freibad 3-11, 25451 Quickborn vorgestellt.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie alle am Prozess Beteiligten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Dort wird das Klimaschutzkonzept nicht nur präsentiert, es wird auch gleich die Umsetzung gestartet. Dabei werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, bei denen sich Quickborner und Quickbornerinnen von Anfang an aktiv beteiligen können. Die Veranstaltung bietet zudem Raum für Fragen und Diskussionen.
Interessierte melden Sie sich bitte formlos an unter klimaschutz@quickborn.de. Die Stadt Quickborn freut sich auf den Abend und bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für die engagierte Mitarbeit.
28.02.2025
Quickborn
Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen
Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.
Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss.
Ziel ist daher die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetz
21.02.2025
Quickborn
Bewegliche Ferientage mit der Stadtjugendpflege Quickborn
Quickborn (em) Die Stadtjugendpflege erweitert ihr Angebot an den beweglichen Ferientagen und bietet tolle Aktionen im Februar und März an.
Am 3. Februar 2025 geht es unter dem Motto „Einfach ‘mal abtauchen!“ mit einem Ausflug der Stadtjugendpflege ins Arriba-Erlebnisbad in Norderstedt von 11.45 bis ca. 18.30 Uhr los. Treffen ist am Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“, Am Freibad 25. Die Teilnahme am Arriba-Ausflug ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Mitkommen können alle Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 12 Jahren, die mindestens das Bronze-Schwimmabzeichen vorweisen können. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person und Geld für die Selbstverpflegung.
Am 3. Februar findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr ein Spieletag mit Brunch für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren im Haus der Jugend statt. Von „Mogel-Motte“ bis „Siedler von Catan“ – am 3. Februar wird den ganzen Tag gezockt. Offenes Haus ist wie immer von 13 bis 20 Uhr.
Am 10. und 11. März geht es im Haus der Jugend m
27.01.2025
Quickborn
„Fit und immunstark durch den Winter“
Quickborn (em) Der Januar in Quickborn bietet eine inspirierende Auswahl an Vorträgen rund um Gesundheit, Wohlbefinden und mentale Stärke. Unter dem Motto „Fit und immunstark durch den Winter“ lädt die Stadt Quickborn dazu ein, wertvolle Tipps und Impulse für einen starken Start ins neue Jahr zu erhalten.
Detox Your Body
Dienstag, 21.01.2025, um 19:00 Uhr | Innenstadtbüro
Was schadet unserem Körper, und wie können wir ihn entlasten? Themen wie der Säure-Basen-Haushalt, die Kraft der Antioxidantien und der Umgang mit oxidativem Stress stehen im Fokus.
Detox Your Mind
Mittwoch, 22.01.2025, um 19:00 Uhr | Café King
Wie befreien Sie sich von hinderlichen Gedankenmustern? Dieser Vortrag zeigt, wie Sie Gewohnheiten managen, Logikfallen und Glaubenssätze überwinden und mit Stress und Veränderung umgehen können.
Quickborns Sportaktivator Christian Köhler: „Lassen Sie sich inspirieren! Egal, ob Sie sich für einen oder alle Vorträge entscheiden – die Veranstaltu
20.01.2025
Quickborn
Windkraftanlagen kein vorrangiges Thema bei Quickborner Politik
Quickborn (em) Nach internen Beratungen hat sich die Quickborner Politik mehrheitlich darauf verständigt, das Thema Windenergie bis auf Weiteres nicht vorranging zu behandeln. Einig sind sich die in der Quickborner Ratsversammlung vertretenden Fraktionen auch in dem Bestreben, die Ansiedlung von Windkraftanlagen im Stadtgebiet nur dann voranzutreiben, wenn im Ergebnis des Prozesses ein klar benennbarer Mehrwert für die Quickborner Bürgerinnen und Bürger erkennbar ist.
Das Errichten von Windkraftanlagen lediglich für den überregionalen Vertrieb von Strom liegt nach Einschätzung der Politik und der Stadtverwaltung nicht im Interesse der Quickborner Bevölkerung und würde keine politische Mehrheit finden. Welche Arten der lokalen Wertschöpfung möglich oder vorstellbar sind, könnte zu gegebener Zeit öffentlich unter Einbeziehung der Quickborner Bürgerinnen und Bürger diskutiert werden.
Bevor das Thema Windenergie in Quickborn behandelt wird, bleibt allerdings abzuwarten, ob die L
17.01.2025
Quickborn
Stadt Quickborn erhebt Einwendungen gegen Hillwood-Nachtrag
Quickborn (em) Der Kreis Segeberg hat die aufgrund eines erfolgreichen Eilverfahrens der Stadt Quickborn nicht vollziehbare Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood noch nicht aufgehoben. Unterdessen versucht die Firma Hillwood über einen zweiten Nachtrag zur ursprünglichen Baugenehmigung zu einer rechtmäßigen Baugenehmigung zu gelangen. In diesem zweiten Nachtrag soll das Verkehrsaufkommen massiv von 1.600 LKW-Fahrten in der Ursprungsbaugenehmigung auf 700 LKW-Fahrten zwischen 6 und 22 Uhr sowie 80 LKW-Fahrten zwischen 22 und 6 Uhr reduziert werden. Diese Reduzierung soll bei gleichbleibender Gewerbefläche, gleichbleibender Beschäftigtenzahl sowie unveränderter Anzahl der Hallen und Ladetore erfolgen.
Im Rahmen einer Beteiligung als „Nachbarin“ ist der Stadt Quickborn am 2. Dezember 2024 kurzfristig die Möglichkeit eingeräumt worden, über die Feiertage bis zum 2. Januar 2025 Einwendungen gegen den zweiten Nachtrag zu erheben. Von dieser Möglichkeit hat di
14.01.2025
Quickborn
Bewegte Mittagspause in der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn (em) Ab Dezember 2024 lädt die Stadtbücherei Quickborn in Zusammenarbeit mit dem Sportaktivator Christian Köhler immer donnerstags um 12 Uhr zur bewegten Mittagspause in die Bahnhofstraße 100 (Forum 1. Stock) in Quickborn ein. Dieses Angebot ist Teil der Aktion „Fit und immunstark durch den Winter“ und richtet sich an alle Quickbornerinnen und Quickborner, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Die bewegte Mittagspause findet bis Ende Januar 2025 statt und ist ein ideales Angebot, um sich in der Mittagspause zu bewegen und neue Energie zu tanken.
Besondere Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung sind nicht erforderlich. Das abwechslungsreiche Programm umfasst Mobilisierungs- und Dehnübungen, Stabilitätstraining sowie Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körpergewicht. Zudem werden mentale Elemente wie Atemtechniken, Achtsamkeitsübungen und Meditation integriert. Ziel ist es, den Teilnehmenden eine wohltuende Auszeit vom Alltag zu bieten und Körper und Geist in Einklang
10.12.2024
Quickborn
Weihnachtsstimmung pur auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt
Quickborn (em) Was stimmt mehr auf die Weihnachtszeit ein, als ein gemütlicher Weihnachtsmarktbesuch? Sie müssen gar nicht weit fahren - mit großzügiger Unterstützung der Quickborner Stadtwerke veranstaltet die Stadt Quickborn am 7. und 8. Dezember 2024 von 13 bis 22 Uhr ihren diesjährigen Weihnachtsmarkt. Zum Einstimmen auf die beiden Tage gibt es vorher am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Dezember, ein sogenanntes Adventsglühen vorweg. Jeweils in der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr können die Quickbornerinnen und Quickborner beim Adventsglühen schon einmal erste kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember findet dann der Weihnachtsmarkt statt. Neben einem weihnachtlichen Bühnenprogramm für Groß und Klein erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Kunsthandwerkerzelt mit vielen kreativen Ausstellerinnen und Ausstellern. Die kleinen Gäste dürfen sich auf eine Weihnachtsbäckerei und ein Kinderkarussell freuen. Die Einnahmen des Karussells - nu
03.12.2024
Quickborn
Zweites Candlelight-Shopping in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Am 29. November 2024 ist es wieder so weit: Nach dem erfolgreichen Debut im März laden die Quickborner Gewerbetreibenden und das Innenstadtmanagement zum zweiten Quickborner Candlelight-Shopping ein. Die gemeinsame Veranstaltung auf einem Freitagabend verspricht nicht nur eine Abwechslung vom grauen Alltag, sondern wartet mit allerlei kreativen Ideen auf, um die Innenstadt in der dunklen Jahreszeit mit Kerzenschein und Lichterglanz zu erhellen.
Eröffnet wird der Abend von Bürgermeister Thomas Beckmann um 18 Uhr auf dem Dorotheenplatz. Dieser wird wieder in Kooperation mit den Organisatoren des Parkfunkelns im Stadtpark Norderstedt mit diversen Leuchtkörpern in Szene gesetzt. Dazu gibt es eine musikalische Darbietung vom Kinderchor der Goethe-Grundschule-Quickborn zur Einstimmung.
Zahlreiche Gewerbetreibende begleiten den Abend mit Kerzenschein und warten für ihre Besucherinnen und Besucher mit besonderen Angeboten und Aktionen auf. Die Öffnungszeiten der teilne
26.11.2024
Quickborn
Ausstellung im Rathaus: Kinder-Malen beim Eulenfest
Quickborn (em) Beim diesjährigen Eulen- und Schützenfest haben sich Kinder unter Anleitung der Künstlerin Frauke Klinkforth selbst auf Karton verwirklichen können. Dabei sind viele bunte und einzigartige Bilder entstanden, von denen neun Exemplare in der Zeit vom 11. bis zum 28. November 2024 im Quickborner Rathaus ausgestellt werden.
„Kunst fördert Kreativität und soll Spaß machen“, erklärt Quickborns Kulturmanagerin Deike Roeder. „Frauke Klinkforth hat ihren Stand auf dem Eulenfest unter anderem dafür genutzt, unseren Jüngsten die Kunst ein Stück weit näher zu bringen – und damit vielen Kindern ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.“
Die kreativen Werke der kleinen Künstlerinnen und Künstler sind innerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses im Foyer im Erdgeschoss ausgestellt. Das Rathaus ist montags, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 13 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet.
11.11.2024
Quickborn
Zweites Unternehmensfrühstück in Quickborn „Talente gewinnen, Erfahrungen nutzen"
06.11.2024
Quickborn
Eine bequeme Alternative: Der Verstärkerbus A11 von Quickborn nach Niendorf Markt
28.10.2024
Quickborn
Hillwood-Projekt in Ellerau: Stadt Quickborn erhebt Klage gegen den Kreis Segeberg
24.10.2024
Quickborn
Saisonende im Quickborner Freibad vorgezogen
Quickborn (em) Die diesjährige Freibad-Saison, die zunächst bis zum 29. September 2024 verlängert werden sollte, endet nun doch bereits am Dienstag, den 24. September. Ab dem 25. September wird das Freibad nicht mehr geöffnet.
„Für das große Eulenfest-Wochenende vom 20. bis zum 22. September sind noch einmal Temperaturen von über 20 Grad bei strahlendem Sonnenschein angesagt“, erklärt Stadtsprecher Helge Tiemann. „Ab dem 24. September sollen die Temperaturen dann rapide bergab gehen. Außerdem werden Regenwahrscheinlichkeiten von 90 Prozent vorausgesagt. Aus Erfahrung wissen wir, dass das Freibad bei derartigen Rahmenbedingungen überwiegend nicht mehr genutzt wird. Also hat die Verwaltung in Abstimmung mit der Politik entschieden, die Saison nach dem 24. September zu beenden.“
Die Stadt Quickborn und das Freibad-Team um Badleiter Chris Kodritsch bedanken sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freuen sich bereits auf die Saison 2025.
20.09.2024
Quickborn
Quickborner Goetheschule erreicht dritten Platz bei Musikfilm-Wettbewerb
Quickborn (em) Die Quickborner Goetheschule hat bei dem Musikfilm-Wettbewerb „Your movie – your message“ des Kreises Pinneberg einen beeindruckenden Erfolg erzielt und mit ihrem Schulchor unter der Leitung von Theresa Schnabel den dritten Platz erreicht.
Der Chor besteht aus 20 Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Ihr Beitrag „Alles in die Tonne“ thematisiert die korrekte Mülltrennung und zeigt praxisnahe Möglichkeiten für einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz auf. Mit ihrer wichtigen Botschaft und ganz viel musikalischem Talent haben die Quickborner Grundschulkinder auch die Jurymitglieder überzeugt und zum Nachdenken angeregt. Besonderen Eindruck haben die von den Kindern selbst gestalteten Zeichnungen hinterlassen, die den Film bereichert haben. Die Jury des Wettbewerbs hat außerdem die musikalische Leistung des Chores gelobt und die gelungene Verknüpfung von Bildung und Spaß hervorgehoben.
„Manchmal tut es richtig gut, die Welt aus Kinderaugen zu sehen“, freu
13.09.2024
Quickborn
Sommerfest und Poolparty im Quickborner Freibad
Quickborn (em) Das ursprünglich für den 14. August geplante und kurzfristig abgesagte Sommerfest im Quickborner Kult-Freibad findet nun in Kombination mit der für den 28. August 2024 geplanten Poolparty statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet in der Zeit von 10 bis 18 Uhr eine tolle Veranstaltung mit Familienspaß, Animation, Wasserspielen und Musik bei freiem Eintritt.
Nachdem das Quickborner Kult-Freibad aufgrund von Unwetterschäden zu Beginn der Sommerferien für zwei Wochen geschlossen bleiben musste, wurde am 6. August bei strahlendem Sonnenschein und rekordverdächtigen Besucherzahlen die Wiedereröffnung gefeiert. Das Sommerfest ist allerdings ins Wasser gefallen – erneut aufgrund eines heftigen Unwetters über der Stadt Quickborn.
„Unser Freibad-Team hat entsprechend reagiert und das Sommerfest mit der bereits geplanten Poolparty zusammengelegt“, erklärt Quickborns Stadtsprecher Helge Tiemann. „Die Wettervorhersage für nächsten Mittwoch sieht gut aus, aktuell werden
23.08.2024
Quickborn
Bergung eines in Schieflage geratenen Baukrans erfolgreich
Quickborn (em) Am 19. August 2024 ist ein mobiler Baukran über einer unterirdischen Gasdruckregelanlage zwischen dem Gelände der Quickborner Feuerwehr, dem Betriebshof der Stadtwerke und einem privaten Baugrundstück in der Marktstraße in die Erde eingesackt und daraufhin in Schieflage geraten. Der bereits ausgefahrene Kran drohte die betroffenen Gasleitungen zu beschädigen und auf den Einsatzparkplatz der Feuerwache oder das angrenzende Grundstück der Stadtwerke umzukippen.
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr sind um 8.30 Uhr informiert worden und haben die Unfallstelle innerhalb kürzester Zeit sichern können. Die komplizierten Bergungsarbeiten haben bis 17 Uhr angedauert, da die erforderlichen Gegengewichte für einen der Bergungskräne erst mit Unterstützung einer Polizeieskorte aus Hamburg angeliefert werden mussten.
Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr sind auch Quickborns stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Huemke sowie Mitarbeitende der Fachbereiche für Öf
20.08.2024
Quickborn
Mitmachbuch für die Sommerferien aus der Stadtbücherei
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn bietet für die Sommerferien vom 23. Juli bis zum 27. August an jedem Dienstagvormittag jeweils von 11 bis 12.30 Uhr kreative, lustige und spannende Veranstaltungen für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren an. Auch der „FerienLeseClub“ findet wieder statt.
Für die Kinder, die in den Sommerferien verreisen und deshalb nicht an den beliebten Stadtbücherei-Formaten teilnehmen können, hat sich die Stadtbücherei etwas ganz Besonderes einfallen lassen: „Mit der Stadtbücherei in die Sommerferien“ – das Mitmachbuch für Kinder. Dieses Buch wurde vom Team der Stadtbücherei zusammengestellt und soll die Langeweile auf langen Reisen mit Auto, Bahn oder Flugzeug vertreiben. Es enthält Rätsel, Spielideen, Malen nach Zahlen, Scherzfragen und vieles mehr.
Das Mitmachbuch für die Sommerferien gibt es ab sofort kostenlos für alle verreisenden Kinder in der Stadtbücherei, Bahnhofstraße 100 in Quickborn. Nähere Informationen zu den Sommerferien-Angebo
20.08.2024
Quickborn
Energiesparender Umbau des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums
Kaltenkirchen (em) Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wird ein nachhaltiges Effizienzgebäude. Durch umfangreiche Sanierungsarbeiten wird der Energieverbrauch der Schule bedeutend gesenkt – und ermöglicht so eine Förderung in Höhe von 800.000 Euro durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).
Die Umbauarbeiten zu einem sogenannten „Effizienzgebäude 70“ sind eng mit den erforderlichen Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium verbunden. Die Maßnahmen sehen eine leichte Erhöhung der Dämmstärke der Fassade, die Vergrößerung der Wärmepumpe, den Austausch der Beleuchtung, eine Photovoltaikanlage sowie den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems vor. Dabei verursachen die Arbeiten Kosten in Höhe von etwa 1,34 Millionen Euro. Die Kosten für die dringend erforderliche Erhöhung der Dämmstärke der Fassade sind hierbei nicht enthalten. Um Synergieeffekte zu nutzen, wird diese Maßnahme jedoch im Rahmen der umfangreichen Sanierungsarbeiten durchgeführt.
Ziel der Maßnahme ist
16.08.2024
Quickborn
Stadtbücherei Quickborn erweitert ihre Öffnungszeiten
Quickborn (em) Ab September 2024 ist die Stadtbücherei Quickborn an vier Tagen in der Woche durchgehend von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags kann die Bücherei wie gewohnt von 9.30 bis 12 Uhr besucht werden.
„Vormittags öffnen wir eine halbe Stunde später als bisher“, erklärt Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß. „Dafür entfällt die Schließzeit über den Mittag. So können wir zwei Öffnungsstunden mehr pro Woche anbieten, in denen unser Team den Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung steht.“
Diese Öffnungszeiten gelten ab dem 1. September 2024:
Montag: 11 bis 18 Uhr
Dienstag: 11 bis 18 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 11 bis 18 Uhr
Freitag: 11 bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 bis 12 Uhr
Entliehene Medien können auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Die Medienrückgabe-Box auf dem Forumsplatz steht zur Verfügung, wenn die Stadtbücherei geschlossen hat.
Foto: Das Team der Stadtbücherei Quickborn
15.08.2024
Quickborn
Tipp aus der Stadtbücherei: Büchereiausweise zur Einschulung
Quickborn (em) Aufgrund des hohen Interesses an der Aktion in den Vorjahren bietet die Stadtbücherei Quickborn den Büchereiausweis zur Einschulung auch 2024 zum Schulanfang wieder an.
Alle Eltern können für ihre Einschulungs-Kinder kostenlos einen hübsch verpackten Büchereiausweis zusammen mit einer kleinen Überraschung abholen. Das passt hervorragend in die Schultüte. Die Aktion läuft ab sofort bis zur Einschulung. Sie gilt selbstverständlich auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln.
Mit einem eigenen Büchereiausweis eröffnen die Eltern ihrem Kind eine Welt aus Geschichten und Abenteuern, aus Anregungen und Tipps zum Spielen, Basteln und Entdecken, analog und digital. Das Medien- und Veranstaltungsangebot der Stadtbücherei hilft Kindern mit viel Spaß beim Lernen und Lesen. Kinder, die lesen, erweitern damit ihren Sprachschatz und haben bessere Bildungs-Chancen.
Die Stadtbücherei Quickborn hat noch bis Ende August montags, dienstags, donnerstags und freit
14.08.2024
Quickborn
Heizen durch Holzhackschnitzel: Himmelmoorensemble bekommt neue Heizungsanlage
Quickborn (em) Das Gebäudeensemble in der Himmelmoorstraße 4 bis 6 ist denkmalgeschützt. Im Jahr 2023 hat der Fachbereich Liegenschaften der Stadt Quickborn die vollständige Verantwortung für das Gebäude mit der Hausnummer 6 übernommen. Jetzt wird das historische Gebäude mit einer Holzhackschnitzelheizungsanlage ausgestattet.
Bis zur Übernahme durch die Stadt Quickborn ist das Gebäude mit einer alten Ölheizung betrieben worden. Der Betrieb der historisch akkuraten Anlage hat jedoch die ständige, manuelle Überwachung durch das Verwalterehepaar erfordert. Weder die sehr engagierten Himmelmoorvereine noch die Stadt Quickborn können diese Form der Überwachung leisten. Aus diesem Grund haben bereits im Jahr 2023 die Planungen für eine neue Heizungsanlage begonnen.
„Aber wie heizt man ein altes, ungedämmtes Gebäude in einem Außengebiet ohne Gasanschluss?“, fragt Fachbereichsleiter Helge Maurer, der sich für die neue Lösung verantwortlich zeichnet. „Das Gebäudemanagement der Stadt Q
08.08.2024
Quickborn
Neu in der Stadtbücherei: Beratung zu digitalen Medien für Seniorinnen und Senioren
Quickborn (em) Ab sofort können sich ältere Menschen, die Unterstützung bei der Nutzung von Tablet und Smartphone benötigen, an die Stadtbücherei Quickborn wenden. Hier gibt es ab September eine regelmäßige und kostenlose Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. In individuellen Einzelberatungen helfen die beiden Ehrenamtlichen Heike Heesen und Martin Ploog mit entsprechendem Know-How dabei, eigene Geräte besser kennenzulernen und zu benutzen.
„Das Angebot ist kein Kurs und auch keine Kaufberatung“, stellt die Leiterin der Stadtbücherei Kristina Preiß klar, „vielmehr geht es um individuelle Unterstützung in einem eigenen Tempo. Durch dieses Angebot wollen wir unsere Aufgabe als Bildungsvermittlerin wahrnehmen und älteren Menschen ermöglichen, auch am digitalen Leben teilzuhaben.“
„Für mich stehen die grundlegende Bedienung der Endgeräte sowie Sicherheitsaspekte im Vordergrund“, erklärt Heike Heesen, die beruflich bei der Einrichtung von Online-Banking-Accounts hilft und au
08.08.2024
Quickborn
Ausstellung „50 Jahre Stadtrechte Quickborn“ offiziell eröffnet
Quickborn (em) Vor 50 Jahren, im Jahr 1974, ist Quickborn das Stadtrecht verliehen worden. Aus diesem Anlass hat die Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn eine Ausstellung konzipiert, die anhand von 36 ausgewählten Fotografien zeigt, was in diese Zeit entstanden ist, was geschafft und geschaffen wurde. Auch ein Bild der Urkunde, die Quickborn das Stadtrecht verleiht, ist zu sehen.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, den 2. August 2024 fanden 15 interessierte Quickbornerinnen und Quickborner zusammen, um sich gemeinsam an vergangene Zeiten zu erinnern. Auch Bürgermeister Thomas Beckmann ist vor Ort gewesen und hat die Ausstellung nach der Begrüßung durch Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß besichtigt. Irene Lühdorff von der Geschichtswerkstatt Quickborn hat die Ausstellung detailliert erläutert.
Die Ausstellung findet vom 2. bis zum 23. August 2024 in der Stadtbücherei Quickborn statt und kann während der regulären Öffnungszeiten immer montags, dienstags, donnerstags und f
07.08.2024
Quickborn
Entkalkungsanlagen für Sanitärräume in Quickborner Sporthallen
Quickborn (em) Die Sanitärräume der Quickborner Sporthallen sind verkalkt. Verschiedene Versuche unter anderem durch wechselnde Reinigung mit Säure und basischen Reinigungsmitteln hat keinen nennenswerten Erfolg eingebracht. Durch den Einbau von modernen Entkalkungsanlagen in den Trinkwassersystemen der Quickborner Sporthallen werden die Räumlichkeiten, Armaturen und Trinkwasserleitung geschont und ihre Lebensdauer erhöht.
„Dem Gebäudemanagement der Stadt Quickborn und auch den Nutzern der Sporthallen ist die Verkalkung der Duschräume schon lange ein Dorn im Auge“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Trotz mittlerer Härte des Trinkwassers kommt es zu erheblichen Ablagerungen von Kalk sowohl auf den Armaturen als auch auf den Fliesen und damit sicherlich auch innerhalb der Leitungen.“
Durch die Kalkablagerungen in den Trinkwasserleitungen vergrößert sich außerdem der Biofilm in den Leitungen. Dies kann sich im schlechtesten Fall negativ auf
06.08.2024
Quickborn
Photovoltaik auf Quickborns Schuldächern
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn stattet die Dächer von sechs Schulen mit hochmodernen Photovoltaikanlagen aus. Aktuell werden die nachhaltigen Anlagen zur Energiegewinnung auf den Dächern der Comenius-Schule, der Ernst-Barlach-Schule, des Elsensee-Gymnasiums sowie der Grundschulen Waldschule und Mühlenberg installiert. Im nächsten Jahr wird die Feuerwache in Quickborn-Heide mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, spätestens im übernächsten Jahr folgt das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium.
„Auf unseren Schuldächern werden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von circa 222 Kilowatt-Peak für den Eigenbedarf der Schulen installiert“, erklärt Quickborns Fachbereichsleiter für Liegenschaften Helge Maurer. „Dabei erwarten wir einen Ertrag von etwa 200.000 Kilowatt-Stunden, was dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 66 Haushalten entspricht.“
Besonders erfreulich: Aufgrund einer großzügigen Förderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schles
02.08.2024
Quickborn
Stadt Quickborn leitet weitere rechtliche Schritte gegen Hillwood-Baugenehmigung ein
Quickborn (em) Auch einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die rechtswidrige Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen. Jetzt liegen der Stadt Quickborn zahlreiche Hinweise von besorgten Ellerauer und Quickborner Bürgerinnen und Bürgern vor, die nahelegen, dass auf dem gerichtlich stillgelegten Gelände in der Gemeinde Ellerau weiterhin Bautätigkeiten vorgenommen werden. Nachdem Bürgermeister Thomas Beckmann den Kreis Segeberg am 24. Juli 2024 aufgefordert hat, entsprechend einzuschreiten, hat die Stadt Quickborn beim Verwaltungsgericht Schleswig ergänzend beantragt, einstweilige Maßnahmen zur Sicherung der Baustelle zu treffen.
„In der letzten Woche mussten wir feststellen, dass auf der Hillwood-Baustelle plötzlich wieder richtig Verkehr ist“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann den Antrag vor dem Verwaltungsgericht, mit dem die Durchsetzung der aufschiebenden Wirkung des Widerspruchs der Stadt Quickborn err
01.08.2024
Quickborn
Freiwillige Feuerwehr Quickborn macht sich fit für die Zukunft
Quickborn (em) Die Preise neuer Feuerwehrfahrzeuge haben sich binnen weniger Jahre nahezu verdoppelt, moderne Löschfahrzeuge kosten heute bis zu 800.000 Euro. Um trotzdem bestmöglich für die Zukunft gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ein Wechselladerkonzept erarbeitet. Die innovative Lösung ermöglicht die Anschaffung modernster Technik, gewährleistet die Attraktivität der Wache und spart der Stadt Quickborn hunderttausende Euro.
Das Konzept ist dabei denkbar einfach: Anstatt für jeden Einsatzzweck ein teures Spezialfahrzeug für bis zu 800.000 Euro anzuschaffen, hat die Stadt Quickborn bereits im Jahr 2022 ein Feuerwehr-Trägerfahrzeug für knapp 220.000 Euro eingekauft. Das Trägerfahrzeug kann binnen weniger Minuten mit hochmodernen und für den Einsatzzweck geeigneten Abrollcontainern ausgerüstet werden, die im Mittel deutlich günstiger sind als ihre fahrenden Pendants. Über zwei solche Container verfügt die Quickborner Wehr bereits, hat dadurch Kosten in Hö
31.07.2024
Quickborn
Nach schweren Unwetterschäden: Hoffnung auf zeitnahe Freibad-Wiedereröffnung steigt
Quickborn (em) Seit dem 22. Juli 2024 arbeiten mehrere Fachfirmen, das komplette Freibad-Team und eine Vielzahl an Mitarbeitenden der Stadtverwaltung mit Hochdruck an der Wiederherstellung der durch das Unwetter vom 21. Juli beschädigten technischen Anlagen des Quickborner Freibads. Jetzt steigen die Chancen auf eine zeitnahe Wiedereröffnung des Freibads.
„Es läuft gut“, erklärt Quickborns Pressesprecher Helge Tiemann, „sogar besser als erwartet. Anders als noch vor wenigen Tagen befürchtet, scheint keine der Anlagen irreparabel beschädigt worden zu sein. Dass wir jetzt auf eine zügige Wiedereröffnung hoffen können, ist dem schnellen und umsichtigen Handeln aller Beteiligten zu verdanken. Einer unserer Fachfirmen zufolge wäre ein Totalschaden unvermeidbar gewesen, hätten die Kolleginnen und Kollegen am Montag gezögert.“
Laufen die Arbeiten weiter planmäßig, kann die Technik voraussichtlich am 31. Juli wieder in Betrieb genommen werden. Für die Wiedereröffnung des Freibads ist
29.07.2024
Quickborn
Stadt Quickborn fordert Rücknahme der Hillwood-Baugenehmigung durch den Kreis Segeberg
Quickborn (em) Einen Monat nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts hat der Kreis Segeberg die Hillwood-Baugenehmigung noch immer nicht zurückgezogen.
„Es ist an der Zeit, dass Segebergs Landrat Jan Peter Schröder ein Machtwort spricht und somit den Auffassungen des Oberverwaltungsgerichts sowie der unabhängigen Gutachter folgt“, fordert Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Situation ist eindeutig und weiteren Untersuchungen nach wohl sogar deutlich verschärfter, als bisher angenommen. Die Untätigkeit der Segeberger Kreisverwaltung ist für die Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Kommunen nicht nachvollziehbar und sorgt für große Irritationen.“
Vergrößert wird diese Unsicherheit durch vermehrte Hinweise aus der Bevölkerung, die nahelegen, dass weiterhin Bautätigkeiten auf der stillgelegten Baustelle stattfinden. Definitiv festzustellen ist, dass auf dem Gelände umfangreiche Vorbereitungen für einen Weiterbau stattfinden. Aktuell wird die Baustelle intensi
26.07.2024
Quickborn
Übergabe der Spendenmarathon-Gelder des kreisweiten Fahrradtags
Quickborn (em) Auch wenn der kreisweite Fahrradtag in Quickborn nun schon zwei Monate zurückliegt, ist eine Sache bis heute offen geblieben: Die Übergabe der Gelder aus dem Spendenmarathon. Zahlreiche Quickbornerinnen und Quickborner haben am Fahrradtag ihr Bestes gegeben, um fleißig Kilometer und damit bares Geld für einen guten Zweck zu erradeln.
Stolze 90 Kilometer wurden auf dem Ergobike von Activewomen in der Bahnhofstraße 11 erstrampelt. Beteiligt waren insgesamt 34 Fahrerinnen und Fahrer jeden Alters.
Die Übergabe der Spende der Sparkasse Südholstein an den Schulverein Waldschule ist am Donnerstag, den 18. Juli erfolgt. Florian Friedrich, stellvertretender Filialdirektor Sparkasse Südholstein, übergab einen Spendenscheck in Höhe von 150 Euro an Simon Lindner vom Schulverein Waldschule. Mit dabei waren auch Roswitha Klitzke von Activewomen und Quickborns Sportaktivator Christian Köhler.
Sparkasse Südholstein rundet großzügig auf
Florian Friedrich hatte noch
26.07.2024
Quickborn
Umbau Bushaltestelle Ellerauer Straße
Quickborn (em) Aktuell wird die Bushaltestelle Ärztezentrum (Ost) barrierefrei umgebaut. Der Umbau ist erforderlich, um bewegungseingeschränkten Menschen alle drei Türen eines Standardgelenkbusses zugänglich zu machen und so den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zu verbessern. Aufgrund der Nähe zur Schule und zum Ärztezentrum ist diese Maßnahme besonders wichtig.
Neben der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, ist eine enge Abstimmung mit dem Hamburger Verkehrsverbund, dem Landesbetrieb Verkehr, der Polizei und verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung erfolgt. Diese Abstimmung war erforderlich, da die Haltestelle an einem Geh-und Radweg liegt und insbesondere von Schülerinnen und Schülern stark frequentiert wird.
Die Arbeiten werden in den Sommerferien durchgeführt. Hierfür wurde die Ellerauer Straße am 22. Juli 2024 halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung erfolgt über eine Lichtzeichenanlage, die voraussichtlich bis zum 5. August 2024 im Einsatz bleiben wird
24.07.2024
Quickborn
Vorübergehende Freibad-Schließung aufgrund von Unwetterschäden
Quickborn (em) Während des Unwetters der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ vom 21. Juli 2024 mit 60,7 Litern Niederschlag pro Quadratmeter im Zeitraum von zwei Stunden ist Wasser in die Technikgebäude des Freibades eingedrungen und hat die darin befindlichen technischen und elektrischen Anlagen geflutet.
In einem Raum zog das Wasser innerhalb kurzer Zeit von allein wieder ab. Im Filterhaus sank der Wasserspiegel ebenfalls, jedoch nicht vollständig. Die per Notruf alarmierte Feuerwehr konnte das restliche Wasser abpumpen. Seit den frühen Morgenstunden des 22. Juli arbeiten mehrere Fachfirmen an der Schadensprüfung der technischen Anlagen.
Die Stadt Quickborn ist bestrebt, das Freibad schnellstmöglich wieder öffnen. Wann eine Öffnung erfolgen kann, lässt sich jedoch erst nach Abschluss der Schadensprüfung sagen. Nach ersten Einschätzungen ist davon auszugehen, dass die Trocknung der Anlagen und ihre vollständige Prüfung mindestens zwei Wochen andauern wird.
Das
23.07.2024
Quickborn
Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ sorgt für schwere Überschwemmungen in Quickborn
Quickborn (em) Am 21. Juli 2024 hat ein Unwetter der Kategorie „Extrem heftiges Starkregenereignis“ für massive Überschwemmungen im Bereich der Quickborner Innenstadt gesorgt. Ganze Straßenzüge standen unter Wasser, Keller, Tiefgaragen und auch die Technikgebäude des Quickborner Freibads wurden von den Wassermassen geflutet. Besonders betroffen waren die Straßen Am Freibad, Bahnhofstraße, Ellerauer Straße und die Schulstraße, in denen sich teilweise hüft- bis brusthohe Wassermassen gestaut hatten.
Die eingesetzten Kräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis Pinneberg, der Hilfsorganisationen des THW und des DRK, der Rettungsdienste und der Polizei sind in den ersten 24 Stunden nach dem Unwetter 212 Einsätze gefahren. Bürgermeister Thomas Beckmann und Mitarbeitende der Stadtverwaltung waren bis in die frühen Morgenstunden im Einsatz und haben die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützt.
„Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind“, erklärt Quickborns Wehr
21.07.2024
Quickborn
Ausstellungseröffnung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz
Quickborn (em) Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, stehen bereits seit Ende Juni auf dem Quickborner Rathausplatz. Am Freitag, den 19. Juli 2024 wird die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ ab 15 Uhr im Rahmen einer ungezwungenen Veranstaltung vor dem Quickborner Rathaus offiziell eröffnet. Der international renommierte Künstler Tobias Zaft, der Hamburger Unternehmer, Kunstsammler und Kunstförderer Professor Heinz Lohmann und Bürgermeister Thomas Beckmann laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Ausstellungseröffnung zu besuchen und den Künstler persönlich kennenzulernen. Der Eintritt ist frei.
Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen kannibalisiert, riskiere
18.07.2024
Quickborn
Mondscheinschwimmen im Quickborner Kult-Freibad: Exklusives Badeerlebnis bis 23 Uhr
Quickborn (em) Das erste Quickborner Mondscheinschwimmen am 31. Mai 2024 war trotz des mäßigen Wetters ein voller Erfolg. Das Feedback war hervorragend und die Nachfrage nach einer Neuauflage der Veranstaltung ist bis heute ungebrochen hoch. Aus diesem Grund hat die Stadt Quickborn beschlossen, das Mondscheinschwimmen erneut anzubieten. Am 19. Juli 2024 sind alle Badegäste herzlich eingeladen, ein ganz besonderes Schwimmerlebnis unter dem Sternenhimmel zu genießen.
Die Veranstaltung im Quickborner Kult-Freibad beginnt um 19 Uhr. Besucherinnen und Besucher haben dann die Gelegenheit, exklusiv bis 23 Uhr im Wasser zu bleiben und die einzigartige Atmosphäre des Freibads bei Nacht zu genießen.
Das engagierte Freibad-Team wird das große Schwimmbecken passend zur Abendstimmung schmücken und während der Veranstaltung darauf achten, dass es ruhig bleibt und nicht allzu viel getobt wird.
„Unsere Gäste sollen die entspannte Stimmung in vollen Zügen genießen können“, erklärt Badleit
18.07.2024
Quickborn
Öffentlicher Workshop - Klimaschutz in Quickborn mitgestalten
Quickborn (em) Quickborn soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell ein umfassendes Klimaschutzkonzept – und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, an diesem wichtigen Thema mitzuwirken. Hierzu findet am 17. Juli 2024 der nächste öffentliche Workshop statt, in dessen Rahmen die richtigen Schritte hin zur Klimaneutralität diskutiert werden sollen.
Die Beteiligungsreihe wurde bereits im Mai mit einer Auftaktveranstaltung erfolgreich eingeläutet. Die aktive Beteiligung hat gezeigt, dass den Quickbornerinnen und Quickbornern das Thema Klimaschutz am Herzen liegt. Auf der Auftaktveranstaltung hatte die Bremer Beratungsagentur BEKS EnergieEffizienz die CO2-Bilanz für Quickborn vorgestellt. Das Ergebnis: Das größte Potenzial, um Treibhausgase einzusparen, liegt bei den privaten Haushalten und beim Verkehr. In dem kommenden Workshop, der am 17. Juli stattfinden wird, geht es nun um den Kern des Klimaschutzkonzepts
15.07.2024
Quickborn
Freibad-Team bietet Erwachsenen-Schwimmkurs an
Quickborn (em) Die DLRG und das Freibad-Team der Stadt Quickborn bieten in dieser Saison viele Schwimmkurse für Kinder an. Zusätzlich hat sich das Freibad-Team dazu entschieden, einen Erwachsenen-Schwimmkurs mit sechs Plätzen anzubieten.
„Die Idee zu einem Erwachsenen-Schwimmkurs stammt von den Eltern der Kinder, denen wir das Schwimmen beibringen“, berichtet der stellvertretende Badleiter Sascha Holtzmann. „Immer wieder sprechen uns Eltern an, die sich darüber freuen, dass wir ihre Kinder im Schwimmen unterrichten – weil sie selbst es gar nicht gekonnt hätten. Um die erlernten Fähigkeiten aber regelmäßig anwenden zu können, macht es natürlich Sinn, wenn die auch die Eltern schwimmen können.“
Der Erwachsenen-Schwimmkurs findet vom 16. Juli bis zum 3. September immer dienstags und donnerstag in der Zeit von 18.30 bis 19 Uhr statt. Am 15., 20. und 22. August finden keine Termine statt.
Sowohl die Fachangestellten des Freibads als auch die Rettungsschwimmer sind ausgebildete
15.07.2024
Quickborn
VHS-Workshop: Auch "Mann" kann Yoga
Quickborn (em) Das VHS-Team hat mit dem Yoga-Trainer Hanno Nörenberg einen besonderen Workshop am Sonntag, 14. Juli, 10 bis 16 Uhr im Forum ins Programm aufgenommen.
Nörenberg erklärt: „Wir widmen uns an diesem Tag ohne Leistungsanspruch oder Akrobatik allen Aspekten als Mann in Theorie und Praxis. Anschließend gibt es auch Raum für persönliche Fragen. In dieser herausfordernden Zeit braucht der moderne Mann immer wieder einen inneren Ausgleich nach den Anforderungen in Beruf, Familie oder Partnerschaft, denn diese können zu Stresssymptomen, Zeit- und Erwartungsdruck und Missverständnissen führen. Aus eigener Erfahrung nach 40 Jahren in der freien Wirtschaft und aus meinem Alltag weiß ich, wie enorm hilfreich Yoga dabei auch für Männer sein kann. Durch Yoga wird bei den Atemübungen (Pranayama) das vegetative Nervensystem sofort heruntergefahren, der Kopf wird freier und durch die Bewegungsabläufe werden vielerei auch für Männer interessante Themen wie Prostata, Herz-Kreislauf,
11.07.2024
Quickborn
Neues Filialkonzept für ALDI-Markt im Forum
Quickborn (em) Der Einkauf in der beliebten Quickborner ALDI-Filiale im Forum soll zukünftig noch einfacher und komfortabler werden. Hierzu hat ALDI Nord das hiesige Filialkonzept überarbeitet. Bereits ab Ende dieser Woche werden neue Kühlwandregale installiert. Im Eingangsbereich der Filiale entsteht außerdem eine neue Frischeinsel, die neben Backwaren und ausgewählten Convenience-Produkten eine Auswahl an frischem Obst und Gemüse bieten wird.
Für die Umbauarbeiten wird die ALDI-Filiale in der Zeit vom 6. bis zum 15. Juli 2024 zunächst geschlossen. Emily Rosberger, Senior Specialist External Communications der ALDI Nord Deutschland Stiftung & Co. KG: „Die Marktstruktur im Quickborner Forum wird gezielt angepasst, um die Filiale für unsere Kunden aufzuwerten. Allen voran steht dabei der Fokus auf das Wesentliche. Die neue Anordnung der Regale schafft klarere Strukturen und ermöglicht eine bessere Orientierung. Neben kurzen Laufwegen ist uns ein guter Überblick wichtig. Food- und
09.07.2024
Quickborn
Bald ist es soweit: Der FerienLeseClub in der Stadtbücherei beginnt
Quickborn (em) Auch 2024 lädt die Stadtbücherei Quickborn zu ihrer beliebten Sommerferien-Aktion „FerienLeseClub“ ein. Die Aktion findet während der Sommerferien in vielen Bibliotheken in Schleswig-Holstein statt. Sie vermittelt Spaß und Freude am Lesen und soll Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit als Basis für erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen sein.
Und so funktioniert der FerienLeseClub (FLC): Schülerinnen und Schüler der zukünftigen dritten bis siebten Klassen sind eingeladen, für die Ferien Mitglieder im FLC zu werden. Bei der Anmeldung erhalten sie einen Mitgliedsausweis. Die Clubmitglieder suchen sich selbst die Bücher aus, die sie für den FLC lesen wollen. Die Auswahl an spannenden, lustigen, gruseligen oder nachdenklichen Geschichten ist groß. Jedes teilnehmende Kind hat die Chance, neue Lieblingsbücher und den Spaß am Lesen für sich zu entdecken. Bei den regelmäßigen FLC-Fragestunden in der Stadtbücherei erhalten sie für jedes gelesene
08.07.2024
Quickborn
Handwerkerhöfe in Quickborn schließen Angebotslücke für kleine Betriebe
Quickborn (em) „Wir freuen uns sehr, hier einen neuen Standort für die Umsetzung unseres Konzeptes der HANDWERKERHÖFE gefunden zu haben“, so Antonius de Waal, geschäftsführender Gesellschafter der De Waal Partners GmbH mit Sitz in Hamburg. Das Unternehmen lud am 2. Juli in die neuen Handwerkerhöfe am Albert-Einstein-Ring 2 im WEP Gewerbebiet Quickborn, um durch die neuen Räumlichkeiten zu führen. Thomas Beckmann, Bürgermeister der Stadt Quickborn, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH, folgten der Einladung mit Freude.
Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich begeistert von der Idee der Handwerkerhöfe: „Sie bieten Mietflächen für kleine und mittlere Handwerksbetriebe an. Das ermöglicht Betriebsansiedlungen an einem zentralen Standort, der über die sehr gute Erreichbarkeit und der direkten Autobahnausfahrt ein idealer Standort hier im Kreis Pinneberg ist. Es kommt unseren zahlreichen H
05.07.2024
Quickborn
Kunstausstellung „Work-Life-Challenge“ mit den „Toad Walker“-Skulpturen auf dem Rathausplatz
Quickborn (em) In der Zeit vom 26. Juni bis zum 25. August 2024 präsentiert der Künstler Tobias Zaft die Ausstellung „Work-Life-Challenge“ auf dem Quickborner Rathausplatz. Offiziell eröffnet wird die Ausstellung am 19. Juli 2024 um 15 Uhr durch den Künstler Tobias Zaft, Herrn Prof. Heinz Lohmann (Unternehmer, Kunstsammler und -förderer) und Bürgermeister Thomas Beckmann im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung ebenfalls auf dem Rathausplatz.
Die „Toad Walker“, zu Deutsch Krötenwanderer, sind ein Ensemble aus drei patinierten Bronzeskulpturen, das als soziale Metapher für die Konsumgesellschaft versucht, mit der Natur in Verhandlung zu treten. Tobias Zaft: „Die Kommerzialisierung ist bereits bis in den letzten Winkel des Planeten vorgedrungen. Die mit Bitcoins und Goldbarren beladenen Kröten balancieren das ambivalente Verhältnis zwischen dem Kapitalismus und der Natur aus. So wie der Kapitalismus durch rücksichtlosen Raubbau aus der Umwelt seine eigenen Voraussetzungen kannib
04.07.2024
Quickborn
Kein Weiterbau des Hillwood-Vorhabens: Oberverwaltungsgericht Schleswig gibt Quickborner Beschwerde statt
Quickborn/Ellerau (em) Im Streit um den Bau eines Massenlogistikzentrums in Ellerau durch das US-Unternehmen Hillwood hat die Stadt Quickborn mit ihrer Beschwerde vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig Erfolg. Mit Beschluss vom 27. Juni 2024 hat das Oberverwaltungsgericht der Beschwerde der Stadt Quickborn stattgegeben, die gegen die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Schleswig eingelegt wurde. Das Verwaltungsgericht hatte zunächst noch zugunsten der Hillwood-Ansiedlung entschieden.
Mit der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist die Baugenehmigung für das geplante Logistikzentrum in Ellerau nicht mehr vollziehbar, das Fortsetzen der Bauarbeiten wäre somit illegal. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts ist unanfechtbar.
„Seit über eineinhalb Jahren setzen wir alles daran, Quickborner und Ellerauer Bürgerinnen und Bürger vor den verheerenden Folgen dieses überdimensionierten Projekts zu schützen“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckma
02.07.2024
Quickborn
Erfolgreiches Unternehmerfrühstück - Fortsetzung geplant
Quickborn (em) Am 28. Juni 2024 haben Bürgermeister Thomas Beckmann und Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke erstmalig zu einem Unternehmerfrühstück bei den Stadtwerken Quickborn eingeladen – und mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer aus Quickborn sind der Einladung gefolgt.
Eine im Frühjahr durchgeführte Umfrage unter den Unternehmen hatte ergeben, dass die Gewerbetreibenden sich gerne einmal persönlich kennenlernen möchten und ein Netzwerk in der Stadt vermissen. Linda Vogt-Gröncke, die den Wunsch aufgegriffen und das erste Zusammentreffen organisiert hat, erklärte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Frühstücksformat relativ schnell einen Impuls setzten können und Menschen und Unternehmen zusammenbringen und damit hoffentlich für positive Anregungen im Arbeitsalltag sorgen können.“
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden während der Veranstaltung Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen und ihre Netzwerke zu erweitern. Tim Pieper von dem beauftragten Unterne
01.07.2024
Quickborn
Startschuss: Prüfung alternativer Trassenführungen zur Brücke Ulzburger Landstraße
Quickborn (em) Am 13. Juni 2024 hat der Quickborner Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt mit großer Mehrheit beschlossen, die Stadtverwaltung mit der Prüfung von Alternativen zur Brücke Ulzburger Landstraße zu beauftragen. Damit steigt die Stadt Quickborn in den Planungsprozess ein, dessen Fokus dem Beschluss entsprechend auf einer Lösung ohne teuren Brückenneubau liegt.
Ziel des Prozesses ist die Ablösung der für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeigneten Brücke durch eine leistungsstarke und für alle Quickborner Bürgerinnen und Bürger verträgliche Verbindung Quickborns mit dem Ortsteil Quickborn-Heide. Die vorhandene Brücke soll zu einer reinen Fußgänger- und Fahrradbrücke werden und so das innerörtliche Radwegenetz stärken.
„Es ist sehr positiv, dass wir nun das klare Votum aus der Politik zur Zukunft der A7-Brücke haben“, erklärt der Ausschussvorsitzende Thomas Katlun. „Der Ausschuss hat sich mit großer Mehrheit für eine leistungsfähigere und sicherere Verbindung
27.06.2024
Quickborn
1. Unternehmerfrühstück zum Thema "Ergebnisse der Unternehmensbefragung"
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Quickborner Unternehmen am Freitag, den 28.06.2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr zum 1. Unternehmerfrühstück ins Veranstaltungszentrum der Stadtwerke Quickborn. Das Thema der Veranstaltung lautet „Ergebnisse der Befragung der Quickborner Unternehmen“.
Im Frühjahr dieses Jahres haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen. Knapp 26% der angeschriebenen Unternehmen haben geantwortet. Die Wünsche und Erwartungen der befragten Unternehmen zielen auf den Aufbau und die Pflege eines Netzwerkes ab, um in Kontakt mit anderen Unternehmen und der Wirtschaftsförderung zu kommen.
Diesen Wunsch greift die Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke sehr gerne auf: „Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Raum zum gegenseitigen Austausch schaffen. Das Unternehmerfrühstück ist hierfür ein erster Auftakt
25.06.2024
Quickborn
Ergebnisse der Untersuchung zur Brücke über die A7 liegen vor
Quickborn (em) Die Autobahn-Brücke in der Ulzburger Landstraße ist für die vorherrschende Verkehrsstärke ungeeignet und für Kraftfahrzeuge nicht zweistreifig befahrbar. Zu diesem Ergebnis kommt die unabhängige „Untersuchung zur Engstelle auf der Brücke über die BAB 7“.
Gut zwei Jahre lang hat das Ingenieursbüro SBI die Brücke in der Ulzburger Landstraße untersucht. Dabei sind Verkehrsdaten aus insgesamt vier Jahren ausgewertet, eigene Verkehrszählungen durchgeführt und mögliche Sicherheitsmängel geprüft worden. Nach Abschluss des Verkehrsversuches mit einer Ampelanlage zur wechselseitigen Freigabe der Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr sind der Quickborner Politik Anfang Mai die Ergebnisse vorgestellt worden.
„Unser Fazit ist eindeutig“, erklärt Diplom-Ingenieur Matthias Grote von der SBI Beratende Ingenieure für BAU-VERKEHR-VERMESSUNG GmbH. „Mit der vorhandenen Brücke gibt es keine Lösung, um die Verkehre dauerhaft sicher und leistungsfähig über die Autobahn zu leiten. Es
24.06.2024
Quickborn
23. Familientag auf dem Rathausplatz Quickborn
Quickborn (em) Am Sonntag, den 23. Juni findet in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn bereits zum 23. Mal der alljährliche Familientag mit dem beliebten Flohmarkt statt.
Viele Quickborner Vereine, Verbände, Institutionen und Gewerbetreibende laden zu verschiedenen Aktionen und zum Verweilen an Informations- und Verzehrständen ein. Insbesondere für die kleinen Besucher wird viel geboten. Für Spaß und Unterhaltung sorgen Clown Mücke und DJ Tom K. mit seiner Kinder Disco. An vielen Ständen werden tolle Aktionen für Kinder angeboten: es gibt eine Hüpfburg, Torwandschließen, Glitzer Tattoos und vieles mehr.
Die Stadtwerke Quickborn sind wie immer als Partner dabei und bieten neben der beliebten Kletterwand auch die leckeren Energiecocktails an ihrem Getränkewagen an.
Zusätzlich wird der beliebte Flohmarkt in dieser Zeit seine Pforten öffnen und mit vielen interessanten Angeboten aufwarten.
Der Eintritt ins Freibad ist am Familientag kostenlos.
20.06.2024
Quickborn
VHS-Yoga-Workshop zum internationalen Tag des Yoga
Quickborn (em) Am Samstag, 22. Juni 2024, in der Zeit von 9.30 bis 16.30 Uhr beteiligt sich die VHS Quickborn im Forum, Bahnhofstr. 112, am weltweiten Yogatag. Dieser Tag beruht auf einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen aus dem Jahre 2014. In diesem Workshop, der sich an Anfängerinnen und Anfänger im Yoga richtet, geht es um folgende Themen:
Was ist Yoga?
Wir sprechen über die Ursprünge des Yoga, die verschiedenen Stile und wie man „seinen“ Stil findet, was Yoga in unserer heutigen Zeit ist.
Wie unterstützt uns Yoga dabei, die Anforderungen des oftmals leistungsorientierten Alltags ausgeglichener zu erleben.
Im praktischen Teil werden 90 Minuten klassisches Hatha Yoga, Mediation, Pranayama, Asana und Savasana erlebt. Der Workshop ist besonders für Yoga-Neulinge geeignet, es sind aber auch Fortgeschrittene Yogis willkommen, die sich für die Hintergründe des Yoga interessieren oder sich Zeit nehmen möchten, die Grundasanas intensiv zu üben
18.06.2024
Quickborn
Medien-Rückgabe auch außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn (em) Manchen ist es schon passiert: Man vertauscht die Öffnungszeiten, steht mit einem Stapel entliehener Bücher vor verschlossener Tür und muss diese wieder mit nach Hause nehmen. Dank der neuen Medien-Rückgabebox ist damit jetzt Schluss. Die Box steht ab sofort außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie befindet sich auf dem Forums-Platz vor dem Haus Bahnhofstraße 100.
Damit alles gut läuft, gibt es ein paar kleine Regeln zu beachten:
Bücher und Zeitschriften bitte einzeln und mit dem Buchrücken voran in die Klappe legen.
Die eingeworfenen Medien werden erst bei der nächsten Öffnungszeit der Stadtbücherei zurückgebucht. Eventuell entstandene Versäumnisgebühren müssen nachträglich bezahlt werden.
Ist die Rückgabebox voll, können die Klappen nicht mehr geöffnet werden.
Es dürfen keine Medien vor oder auf der Rückgabebox abgelegt werden.
Bitte keine Buchspenden einwerfen. Gehen Sie damit in die Stadtbücherei.
Die Nutzung der Rückgab
18.06.2024
Quickborn
Nahversorgungszentrum Neue Mitte Quickborn-Heide: Es geht voran!
Quickborn (em) Die Vorbereitungen für ein neues Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrum im Herzen von Quickborn-Heide schreiten weiter voran! In ihrer Februar-Sitzung 2024 hat die Ratsversammlung einstimmig und fraktionsübergreifend die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 24, 2. Änderung „Nahversorgung Ulzburger Landstraße“ für die zurzeit brachliegenden Gewerbeflächen östlich der Ulzburger Landstraße und nördlich der Theodor-Storm-Straße beschlossen. Nun folgt der nächste Meilenstein im Bauleitplanverfahren.
Ziel dieses Verfahrens ist es, die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein ortsprägendes und vitales Nahversorgungs- und Dienstleistungszentrums zu schaffen. Eine moderne, energieeffiziente und klimabewusste Architektur ist hierbei ebenso wichtig wie das Bestreben, lokalen Firmen Entwicklungsmöglichkeiten am Standort zu bieten und zusätzlich kleinteilige Flächen für beispielsweise Handwerksbetriebe bereitstellen zu können. Neben großflächigem Einzelhandel samt angesc
17.06.2024
Quickborn
Sperrung der Ellerauer Straße zur Verlegung von Versorgungsleitungen
Quickborn (em) Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen für die Stadtwerke Quickborn GmbH wird die Ellerauer Straße zwischen den Einmündungen Stettiner Straße und Berliner Damm vom 11. Juni bis zum 30. August 2024 in Richtung Quickborn-Ort gesperrt.
Der Durchgangsverkehr in Fahrtrichtung Ost, Berliner Damm und Bahnstraße ist im Rahmen einer Einbahnstraßenregelung weiterhin möglich.
Die für Pendlerinnen und Pendler sowie Schulkinder wichtige Buslinie 194 hätte den ursprünglichen Planungen zufolge am AKN-Bahnhof Ellerau enden, die für die Schülerbeförderung eingesetzte Linie 794 weiträumig über Alveslohe umgeleitet werden sollen. Beide Lösungen hätten aber eine nicht hinnehmbare Fahrzeitenverlängerung, Komforteinbußen und eine erhöhte Unfallgefahr bedeutet.
„Für mobilitätseingeschränkte Menschen wäre die geplante Streckenführung gar nicht zu befahren“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Außerdem hätte die weiträumige Umfahrung über Alveslohe zur Folge
12.06.2024
Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2024: Verkaufsstart der Eulen-Pins
Quickborn (em) Die Vorbereitungen für das diesjährige Quickborner Eulen- und Schützenfest, das in der Zeit vom 13. bis zum 22. September 2024 stattfindet, laufen auf Hochtouren und die begehrten Eulen-Pins sind ab sofort erhältlich.
Die beliebten Anstecker kosten unverändert 2,50 Euro pro Stück und sind zu den üblichen Öffnungszeiten am zentralen Empfang des Rathauses erhältlich.
07.06.2024
Quickborn
Weitere Pflanzaktion zu „Quickborn blüht auf“
Quickborn (em) 2023 fanden bereits mehrere Pflanzaktionen unter dem Motto „Quickborn blüht auf“ statt. Die „Stiftung Leben in Quickborn“ des Rotary Clubs Quickborn und „Die Stadtmacher“, eine Gruppe Quickborner Bürgerinnen und Bürger, die sich zum Ziel gesetzt hat, insbesondere den Innenstadtbereich bunter zu gestalten, haben gemeinsam acht Blumeninseln und die Fläche vor dem Freibad neu bepflanzt.
Die abgeblühten Blumenzwiebeln wurden auf diversen städtischen Flächen für einen dauerhaften Verbleib eingesetzt.
Die acht Pflanzinseln wurden Anfang der Woche zum zweiten Mal in diesem Jahr durch den städtischen Bauhof bepflanzt. Nach der Frühjahrsbepflanzung sind nun bunte Sommerblumen eingebracht worden.
Die am Dorotheenplatz vorhandenen Blumenkübel sind, ebenfalls zum zweiten Mal, von der Stadtmacher Gruppe bepflanzt worden. Auch hier wurden Mittwochabend 7 der 10 vorhandenen Blumenkübel mit bunten Sommerblumen bepflanzt.
Für die drei übrigen Blumenkübel hat das anlieg
04.06.2024
Quickborn
STADTRADELN - Bürgermeister und Sportaktivator laden zur gemeinsamen Fahrradtour ein
Am Freitag, den 07.06.24 möchten Bürgermeister Thomas Beckmann und Sportaktivator Christian Köhler alle Quickbornerinnen und Quickborner zu einer gemeinsamen Fahrradtour einladen. Gestartet wird um 18:30 Uhr vor dem Quickborner Rathaus.
Nach dem Fahrradtag ist vor der Fahrradtour mit dem Bürgermeister. Gerade haben wir in der Quickborner Innenstadt bei Musik, Kulinarischem, Informationsangeboten und natürlich viel Bewegung den kreisweiten Fahrradtag gefeiert, da heißt es im Rahmen des STADTRADELNS schon wieder rauf auf die Drahtesel und Kilometer sammeln.
Schon zum fünften Mal nimmt Quickborn am deutschlandweiten Klimaschutz-Projekt STADTRADELN teil. STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn ansonsten mit dem Auto zurückgelegt hä
31.05.2024
Quickborn
After-Work-Darts in der Innenstadt - jetzt noch öfter!
Quickborn (em) Mit dem After-Work-Darts hat sich im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 ein schönes feierabendliches Format entwickelt, welches regen Zuspruch findet. Jedes Mal gibt es ein Kommen und Gehen und immer wieder stoßen neue Quickbornerinnen und Quickborner hinzu. Aus dem Grund wird das After-Work-Darts statt in einem 4-wöchigen Rhythmus ab sofort alle 14 Tage stattfinden.
Neue Menschen kennenlernen
Das After-Work-Darts ist eine offene und vielfältige Veranstaltung. Es lohnt sich vorbeizuschauen, denn das ein oder andere Gesicht entdeckt man immer wieder und kann sein Quickborner Netzwerk buchstäblich auf spielerische Weise erweitern.
Neue Termine After-Work-Darts im Innenstadtbüro
Da sich das After-Work-Darts fest etabliert hat, sind folgende Termine bis zum Jahresende geplant:
Donnerstag, 13. Juni 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
Donnerstag, 11. Juli 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr
31.05.2024
Quickborn
Sanierung der Sportanlage Bank´sche Kuhle
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn plant die Sanierung der kunststoffgebundenen Oberflächen der Kurzstreckenlaufbahn, der Anlaufbahn für die Weitsprunganlage sowie des Basketballkleinspielfeldes in der Bank´schen Kuhle.
Die Anlage ist auf Grund ihres Alters und Zustandes nur noch stark eingeschränkt nutzbar. Das Alter der Anlage beläuft sich auf ca. 40 Jahre.
Unter entsprechenden Teilsperrungen beginnen die Vorarbeiten ab voraussichtlich dem 24.06.2024. Die Umsetzung der Sanierungsarbeiten erfolgt unter einer Vollsperrung der gesamten Sportanlage ab voraussichtlich dem 08.07.2024.
Die Sanierung erhöht den erheblichen Einfluss auf die Lebensdauer der Anlage und spiegelt somit die Ökologie und Ökonomie einer nachhaltigen Sportanlage wieder. Die derzeit bestehenden Vegetationsflächen bleiben erhalten und werden durch die Sanierung zusätzlich gegen Fremdeinwirkung geschützt.
Vom Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport erhält die Stadt Quickborn gemäß der Spo
30.05.2024
Quickborn
Freibad-Team bietet weitere zusätzliche Schwimmkurse an
Quickborn (em) Zur weiteren Ergänzung des bisherigen Schwimmkursangebotes der DLRG und des Freibad-Teams der Stadt Quickborn können spontan noch 2 zusätzliche Bronze-Schwimmkurse angeboten werden. Die Schwimmkurse sind für folgende Zeiten geplant:
Kurs 1
10. Juni - 21. Juni 2024 jeweils Montag bis Freitag von 15:15-16:00 Uhr
10 Termine - Kursgebühr 100 Euro
Kurs 2
10. Juni - 21. Juni 2024 jeweils Montag bis Freitag von 16:15-17:00 Uhr
10 Termine - Kursgebühr 100 Euro
An jedem der Kurse können 10 Kinder teilnehmen.
Außerdem gibt es noch einige wenige Restplätze für die bereits ausgeschriebenen Anfänger-Schwimmkurse (Seepferdchen) in den Sommerferien:
Schwimmkurs 5
jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 10.15 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 12. bis 27. August 2024 – Kursgebühr 120 Euro
Schwimmkurs 6
jeweils Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10.30 bis 11.15 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 12. b
23.05.2024
Quickborn
Informationsveranstaltung: Schutzkonzepte und Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen:
Quickborn (em) Am 5. Juni 2024 findet im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn eine Informationsveranstaltung zu den Themen „Schutzkonzepte und Sexualpädagogik in Kindertageseinrichtungen“ statt. Unter Teilnahme von Fachreferenten des Vereins Wendepunkt e.V. werden ab 18 Uhr Grundbegriffe zur Sexualentwicklung in der frühkindlichen Erziehung vermittelt.
Ziel ist es, eine gemeinsame Sprachbasis zu schaffen, in der die Eltern von Kindern ab Vollendung des ersten Lebensjahres sowie zukünftige Kita-Eltern auf die Verhaltens- und Erkundungsmuster ihrer Kinder vorbereitet werden.
Der Eintritt ist frei und Anmeldungen sind nicht erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an die Fachreferenten zu richten.
17.05.2024
Quickborn
Hillwood: Stadt Quickborn beauftragt innovatives Verkehrsgutachten
Quickborn (em) Der Rechtsstreit um das geplante Massenlogistikzentrum in der Gemeinde Ellerau geht in die nächste Runde. Die Stadt Quickborn hat eine Mikroskopische Verkehrsflusssimulation mit dem Ziel in Auftrag gegeben, die erwarteten massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs durch eine Logistikansiedlung in der Gemeinde Ellerau zu belegen.
Das innovative Verfahren eignet sich besonders, um Schwachstellen in bereits vorhandenen Straßennetzen aufzuzeigen und ihre Leistungsfähigkeit bei hinzukommenden Verkehrsströmen realistisch abzubilden. Mikroskopische Verkehrsflusssimulationen werden in der Regel bei Großbauprojekten der verkehrlichen Infrastruktur eingesetzt, so zum Beispiel beim sechsstreifigen Ausbau der A1.
Ein Rückblick: Bereits im Frühjahr 2023 hat die Stadt Quickborn Widerspruch gegen die der Firma Hillwood durch den Kreis Segeberg erteilte Baugenehmigung zur Errichtung eines überdimensionierten Massenlogistikzentrums in der Werner-von-Siemens-Straße in Ellerau eing
17.05.2024
Quickborn
Frau & Beruf: Kostenloses Beratungsangebot der WEP im Quickborner Rathaus
Quickborn (em) Seit über 30 Jahren unterstützt die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP) Frauen in beruflichen Fragen. Jetzt wurde das kostenlose Beratungsformat „Frau & Beruf“ neu initiiert – und kommt in regelmäßigen Abständen auch nach Quickborn.
Das Ziel des landesweiten Projektes ist klar definiert. „Frau & Beruf“ soll die Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, ihre Erwerbsbeteiligung erhöhen und dazu beitragen, den Fachkräftebedarf in Unternehmen zu decken. Der Fokus liegt dabei auf der Beratung von Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, von Arbeitslosigkeit bedroht sind oder aber eine Ausbildung in Teilzeit anstreben. Die Themenfelder reichen von der beruflichen Zielfindung, Berufswegplanung, Konflikten am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Familie und Beruf bis hin zu Themen der Weiterbildung, des Bewerbungsprozesses und der Existenzgründung.
„Das Beratungsangebot der
15.05.2024
Quickborn
Europawahl: Briefwähler können direkt im Quickborner Rathaus wählen
Quickborn (em) Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. In Quickborn werden nach aktuellem Stand 17.096 Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, an der Wahl teilzunehmen.
Die Wahllokale sind am 9. Juni 2024 in der Zeit von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Wer am Wahltag nicht direkt seine Stimme im Wahllokal abgeben kann, hat die Möglichkeit, rechtzeitig Briefwahlunterlagen zu beantragen. Briefwahlunterlagen können ganz einfach per E-Mail oder durch das Scannen des QR-Codes auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief beantragt werden. Außerdem ist die Antragsstellung auch formlos, schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift, möglich.
Die Stadt Quickborn bietet zusätzlich die Möglichkeit, dass Briefwählerinnen und Briefwähler ab dem 21. Mai 2024 im Wahlbüro im Rathaus ihre Stimme abgeben.
Die Stadt hofft auf eine rege Wahlbeteiligung.
Die Stadt Quickborn sowie die Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft suchen weiterhin Wahlberechtigte, die sich am Wahltag ehrenamtlich als Wahlhe
14.05.2024
Quickborn
Vergabeverfahren beendet: Bau der neuen Feuerwache in Quickborn-Heide beginnt im Herbst
Quickborn (em) Auf dem Weg zum neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide ist ein weiterer, wichtiger Meilenstein erreicht worden. Am 7. Mai 2024 haben die Stadt Quickborn und die Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) die Verträge für den Bau der hochmodernen Wache an der Autobahnauffahrt Quickborn unterzeichnet.
Damit ist das Vergabeverfahren endgültig abgeschlossen. Die renommierte Hamburger Fa. AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) betreut das Bauprojekt mit einem Gesamtvolumen von über 5 Millionen Euro als Generalübernehmer und wird bereits am 1. August 2024 einen vollständigen Bauantrag beim Kreis Pinneberg einreichen. Der Baubeginn auf dem 3.400 Quadratmeter großen Grundstück ist gemäß Bauzeitenplan und abhängig von der Baugenehmigung für Oktober/November 2024 geplant, die Fertigstellung des neuen Feuerwehrstandortes für Dezember 2025.
„Jetzt endlich geht es wirklich los“, freut sich Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann über den Abschluss des Vergabeverfa
13.05.2024
Quickborn
Auftaktveranstaltung des Klimaschutzkonzepts der Stadt Quickborn
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat das Klimaschutzziel der Bundesregierung übernommen und plant, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, wird aktuell ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet. Dieses wichtige und zukunftsweisende Konzept soll den Weg in die Treibhausgasneutralität beschreiben und Klimaschutz als Querschnittsaufgabe nachhaltig in der Stadt Quickborn verankern.
Da das Thema Klimaschutz auch Privatpersonen betrifft und beschäftigt, beteiligt die Stadt Quickborn ihre Bürgerinnen und Bürger. Hierzu lädt Quickborns Klimaschutz-Managerin Katinka Mustelin alle Interessierten zu einer Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 22. Mai 2024, in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr ein.
Die Veranstaltung in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn widmet sich verschiedenen Fragen zum Thema Klimaschutz: Wo steht die Stadt Quickborn beim Klimaschutz? Welches sind die größten Energieverbraucher? Welche Potenziale gibt es in der Stadt? Gemeinsa
10.05.2024
Quickborn
Freibad-Team bietet für neue Saison Schwimmkurse an
Quickborn (em) In Ergänzung des Schwimmkursangebotes der DLRG bietet das Freibad-Team der Stadt Quickborn in dieser Saison zusätzliche Anfänger-Schwimmkurse (Seepferdchen) an. Sowohl die Fachangestellten des Freibads als auch die Rettungsschwimmer sind ausgebildete Schwimmlehrer.
Die Schwimmkurse sind für folgende Zeiten geplant:
Schwimmkurs 1 je Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.15 bis 16 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2024
Schwimmkurs 2 je Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16.15 bis 17 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 14. Mai bis zum 6. Juni 2024
Schwimmkurs 3 je Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15.15 bis 16 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 25. Juni bis zum 18. Juli 2024
Schwimmkurs 4 je Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 16.15 bis 17 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 25. Juni bis zum 18. Juli 2024
Schwimmkurs 5 je Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag und Freitag von 9.30 bis 10.15 Uhr, insgesamt 12 Termine vom 12
08.05.2024
Quickborn
Poolparty und Regenbogenschwimmen bei Eröffnung des Kult-Freibades
Quickborn (em) Bei strahlendem Sonnenschein, sommerlichen Temperaturen von bis zu 26 Grad und freiem Eintritt ist das Quickborner Freibad am 1. Mai mit einer großen Poolparty eröffnet worden. Etwa 300 Besucherinnen und Besucher haben sich das traditionelle Anbaden um 10 Uhr nicht entgehen lassen. Im Laufe des Tages stieg die Besucherzahl auf über 800 Gäste.
„In der letzten Saison hat unser Quickborner Kult-Freibad ein grandioses Comeback gefeiert“, freute sich Bürgermeister Thomas Beckmann, der die Saison als zeitreisender Aquaman der 70er Jahre stilsicher und entsprechend seiner Comicbuch-Persona, dem König der Meere, mit einem gekonnten Kopfsprung eröffnete. „Das Feedback unserer Bürgerinnen und Bürger war hervorragend, ebenso die Besucherzahlen. An heißen Sonntagen wurde regelmäßig die 1.000er-Marke geknackt. Zu verdanken haben wir diesen Erfolg unter anderem unserem tollen Freibad-Team, das wir trotz großer Konkurrenz nicht nur größtenteils halten, sondern sogar ergänzen kon
07.05.2024
Quickborn
Quickborn bekommt Sportentwicklungsplan: 4.000 Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe gebeten
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung weiter zu verbessern. Mit Unterstützung und fachlicher Begleitung durch das Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung wird ein ganzheitlicher Sportentwicklungsplan aufgestellt. Nachdem bereits die Quickborner Sportvereine, Verbände und Schulen beteiligt wurden, sind aktuell die Bürgerinnen und Bürger gefragt.
„Das Sportentwicklungskonzept soll aufzeigen, welche Wünsche und Bedarfe Quickbornerinnen und Quickborner haben, wenn es um Bewegung und Sport geht“, erklärt Fachbereichsleiter Carsten Möller, zuständig unter anderem für die Themen Sport, Bildung, Jugend und Kultur in der Quickborner Stadtverwaltung. „Auf Grundlage unserer Untersuchungen sollen die sportpolitischen Entscheidungen der nächsten Jahre getroffen werden. Hierzu haben wir Ende April 4.000 Quickbornerinnen und Quickborner zwischen 15 und 85 Jahren angeschrieben und um Mithilfe gebeten.“
„Mit Hi
03.05.2024
Quickborn
Stadt Quickborn veröffentlicht 3. Klimaschutz-News
Quickborn (em) Bereits Ende letzten Jahres hat Quickborns Klimaschutzmanagerin Katinka Mustelin einen neuen Newsletter ins Leben gerufen: Die „Quickborner Klimaschutz-News“. Der praktische Newsletter im PDF-Format liefert Tipps und Tricks für zuhause, informiert über den aktuellen Stand zur Entwicklung des Quickborner Klimaschutzkonzepts und verweist auf Veranstaltungen und Mitmachaktionen in und um Quickborn rund um den Klimaschutz, Mobilität, Nachhaltigkeit und Zukunftsideen.
Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und erscheint je nach Themendichte alle ein bis drei Monate. Um keine neue Ausgabe zu verpassen, können sich Interessierte jederzeit mit wenigen Klicks auf www.quickborn.de/klimanews für den Newsletter anmelden.
Die dritte Ausgabe der „Quickborner Klimaschutz-News“ vom 25. April 2024 widmet sich dem Thema Mobilität. Was hat sich seit dem Radverkehrskonzept getan? Wann findet das Stadtradeln statt? Welche Mobilitätsprojekte
29.04.2024
Quickborn
Bürgerinnen und Bürger pflanzen 2.500 Baumsetzlinge in Quickborn
Quickborn (em) In einer gemeinsamen Baumpflanzaktion sind am 20. April 2024 über 2.500 Baumsetzlinge auf einer 900 Quadratmeter großen Fläche zwischen Holsten-Stadion und Freizeitsee in Quickborn gepflanzt worden. Die gemeinschaftliche Wiederbewaldung wurde von dem Bönningstedter Klimaschutz-Verein Citizens Forests um ihren Vorsitzenden Pascal Girardot und Michael Börner, Baumpflege-Experte der Stadt Quickborn, organisiert. Unterstützt wurde die Aktion von 75 freiwilligen Helferinnen und Helfern vor Ort, zahlreichen Spendern, den Stadtwerken Quickborn sowie der Familienbäckerei Kolls.
„Für Quickborn ist diese Aktion eine tolle Sache“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann, der selbst zum Spaten gegriffen und während der Aktion zig Baumsetzlinge gepflanzt hat. „Innerhalb kürzester Zeit entsteht auf einer brachliegenden Fläche ein besonders nachhaltiges Wäldchen, besonders deshalb, weil es von Freiwilligen angepflanzt wird, die Zeit und Geld investieren, um diesen Erfolg mögl
29.04.2024
Quickborn
Saisonstart des Quickborner Kult-Freibads mit großer Eröffnungsparty am 1. Mai
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn freut sich, am 1. Mai 2024 in die neue Badesaison starten zu können. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, die Becken sind frisch befüllt und warten auf die Badegäste. Zu Beginn der Saison am 1. Mai startet das Quickborner Kult-Freibad mit einer großen Eröffnungsparty bei freiem Eintritt und vielen tollen Aktionen. Familienspaß, Wasserspiele, Live-Musik und vieles mehr erwarten die ersten Gäste der neuen Saison.
Das Anbaden mit Bürgermeister Thomas Beckmann bei hoffentlich schönem Wetter findet kurz nach der Öffnung des Freibads um 10 Uhr statt. Am Eröffnungstag hat das Freibad bis 18 Uhr geöffnet.
„Bei den aktuellen Temperaturen von unter 10 Grad könnte das Anbaden zu einer waschechten Herausforderung werden“, gesteht Bürgermeister Beckmann. „Ein Blick in die Wetter-App aber sagt uns für den 1. Mai sonnige 21 Grad voraus. Als das Wetter letztes Jahr gerade noch rechtzeitig umgeschwungen ist und wir die Saison bei strahlendem Sonnens
28.04.2024
Quickborn
Erster Rammschlag: Baubeginn der neuen Polizeiwache in Zentrumsnähe
Quickborn (em) Die Quickborner Polizei kehrt in den Ort zurück! In der Marktstraße in Zentrumsnähe entsteht eine hochmoderne Wache mit Wohnkomplex und Tiefgarage. Die drei Gebäude bieten Platz für die neue Polizei-Dienststelle, zwei Gewerbeflächen und 69 Wohnungen, von denen acht Wohnungen öffentlich gefördert werden. Am 18. April 2024 hat der Bau mit dem ersten Rammschlag begonnen.
„Ab jetzt ist hier Remmidemmi“, erklärte Bürgermeister Thomas Beckmann glücklich, ehe er selbst das Erdbohrgerät bestieg und unter Anleitung eines Tiefbau-Spezialisten der Fa. Göllnitz Umwelttechnik den ersten Rammschlag ausführte. „Das ist keine Show, heute geht es endlich los. Mit dem Bau der neuen Polizeiwache schreiben wir gemeinsam eine Quickborner Erfolgsgeschichte. Politik, Stadtverwaltung, Stadtwerke und das Wohnungsunternehmen Semmelhaack haben von Anfang an am selben Strang gezogen und diesen Erfolg möglich gemacht. Die Rückkehr der Polizeiwache in den Ort ist für unsere Bürgerinnen und Bür
23.04.2024
Quickborn
S-Bahn kommt nach Quickborn: AKN beginnt Elektrifizierung der neuen Strecke
Quickborn (em) Ende 2028 sollen elektrische Triebwagen der S-Bahn ihre Fahrgäste von Kaltenkirchen über Quickborn und Hamburg bis nach Stade befördern. Der bei den etwa 10.000 Fahrgästen pro Tag so unbeliebte Umstieg in Eidelstedt gehört dann der Vergangenheit an. Auch sollen die neuen Wagen moderner, bequemer und schneller unterwegs sein.
Um die etwa 30 Kilometer lange Strecke zwischen Kaltenkirchen und Eidelstedt beidseitig zu elektrifizieren, werden 984 Oberleitungsmasten benötigt – im Mittel etwa ein Mast alle 60 Meter. Der erste Mast ist am 18. April 2024 am Bahnübergang Hörgensweg in Eidelstedt errichtet worden.
„Heute haben wir den ersten Schritt getan“, freute sich AKN-Geschäftsführer Matthias Meyer, während er seine Gäste am Bahnübergang Hörgensweg begrüßte – darunter auch Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, Schleswig-Holsteins Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide und Nah.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck. „Und viele weitere Schritte werden folgen. Wir s
22.04.2024
Quickborn
Stadtbücherei Quickborn präsentierte neuen Roman von Peter Jäger
Quickborn (em) Am 16. April 2024 hat die Stadtbücherei den neuen Roman des Quickborner Kult-Autors Peter Jäger vorgestellt. Trotz des Termins in den Osterferien sind 25 Besucherinnen und Besucher in die neugestaltete Stadtbücherei gekommen, um ersten Auszügen aus „Träume brauchen starke Flügel“ zu lauschen. Unterstützt wurde die Buchvorstellung von Irene Lühdorff, Leiterin der Geschichtswerkstatt, und Kilian Jensen von der Musikschule Quickborn. Der junge Pianist begrüßte das Publikum schon bei der Ankunft mit internationalen Musik-Titeln und spielte auch während der Lesepausen.
„Die Lesung von Peter Jäger ist für uns eine Premiere nach den umfangreichen Umbau-Arbeiten“, freute sich Quickborns Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß, „und für unseren Autor der erste öffentliche Auftritt mit seinem neuen Roman.“
Auf der Bühne begann Peter Jäger mit den geplatzten Träumen seines jungen Protagonisten Sven, der nach seiner Gesellenprüfung nicht übernommen wurde und sich unfreiwilli
19.04.2024
Quickborn
Spannende Angebote der Stadtjugendpflege im Mai
Quickborn (em) Die Quickborner Stadtjugendpflege hat ihr Programm für den Mai 2024 mit den aktuellen Öffnungszeiten und den verschiedenen Angeboten im Haus der Jugend sowie im Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“ veröffentlicht.
Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse: „Jeden Tag sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen, sich innerhalb der Öffnungszeiten zu treffen, Musik zu hören oder zum Beispiel mittwochs mit Laana und Ida Musik zu machen.“
Wie immer gibt es Spiel, Spaß, Sport und natürlich auch Essen und Trinken. Am 7. Mai wird ab 16 Uhr der Sommer herbeigegrillt, am 11. Mai findet im Garten des „Haus 25“ ab 12 Uhr eine Pflanzaktion mit dem Kinder- und Jugendbeirat statt, am 24. Mai geht es um das Pflegen und Verschönern des Gartens vom Haus der Jugend. Die Disco am 31. Mai schließt den Monat ab.
Der Saat-Automat am „Haus 25“ ist passend zur Jahreszeit frisch gefüllt mit Kapseln voller Bienenblumensamen. Navid Schulz betreut den Automaten weiterhin ehrenamtlich. Die Stadt Qu
15.04.2024
Quickborn
Pflanzaktion und Wahl des Kinder- und Jugendbeirats Quickborn
Quickborn (em) Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Stadt Quickborn beschäftigt sich zu jeder Zeit mit verschiedenen Vorhaben. Ein Vorhaben zum Thema Klimaschutz und Umwelt ist die geplante Pflanzaktion im Garten des Kinder- und Jugendbüros „Haus 25“ passend zum Motto „Quickborn blüht auf“.
Die Pflanzaktion des Kinder- und Jugendbeirats findet am Samstag, 11. Mai 2024 statt. Kinder und Jugendliche, die dabei sein wollen, kommen um 12 Uhr mit Handschuhen, praktischer Kleidung und eigenem Gartengerät zum Haus 25 und machen einfach mit. Auch Kinder und Jugendliche ohne eigenes Gerät sind herzlich willkommen. Es werden unter anderem ein Apfelbaum und verschiedene, bienenfreundliche Stauden gepflanzt. Zwischendurch gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss.
Alle Quickborner Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, an der Aktion der Stadtjugendpflege teizunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Informationen zur Wahl des Kinder- und Jugendbeirats im
12.04.2024
Quickborn
Vorlesehund Jimmy hat nach den Osterferien freie Termine in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Der Vorlesehund Jimmy ist ein guter Zuhörer. Er kann vor allem leseschwachen Kindern helfen, Freude am Lesen zu gewinnen. Diese Möglichkeit gibt es auch in der Stadtbücherei Quickborn. Jeden Freitagnachmittag außerhalb der Schulferien kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen. Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen.
Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt leseschwachen Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten Einzelterminen gibt es zunächst vertrauensbildende Rituale, damit Kind und Hund sich kennenlernen und eine Beziehung zueinander aufbauen können. Der Hund hört still beim Lesen zu, ohne zu kritisieren. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren, vermittelt dem Kind Erfolgserlebnisse und trägt dazu bei, Spaß am Lesen zu entwickeln und die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch helfen
11.04.2024
Quickborn
Stadt Quickborn und Citizens Forests suchen Helfer für Baumpflanzaktion
Quickborn (em) Der Verein Citizens Forests lässt auf einem Grundstück der Stadt Quickborn einen neuen Mini-Wald entstehen. Freiwillige, die sich an der öffentlichen Pflanzaktion am 20. April 2024 beteiligen wollen, werden gebeten, sich auf der Webseite des Vereins unter www.citizens-forests.org/veranstaltungskalender/ oder per E-Mail mit dem Betreff „Citizens Forests Quickborn“ an klimaschutz@quickborn.de anzumelden.
„Mit unseren Blumenpflanzaktionen, der ‚Aktion Saubere Landschaft‘ und der Herrichtung des autofreien Forumsplatzes haben wir Quickborn fit für den Frühling gemacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Mit der Baumpflanzaktion am 20. April in Zusammenarbeit mit dem Verein Citizens Forests machen wir Quickborn weiter fit für die Zukunft. Denn wie heißt es so schön: Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor 20 Jahren, der nächstbeste Zeitpunkt is
10.04.2024
Quickborn
MiMaDo – Mitmachdonnerstag in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Nach der Umbauphase nimmt die Stadtbücherei Quickborn eine beliebte Aktion für Grundschulkinder wieder auf: Am MiMaDo (Mitmach-Donnerstag) können interessierte Kinder einmal im Monat mitmachen beim Basteln und Spielen. Das Team der Stadtbücherei denkt sich für jeden MiMaDo etwas Neues aus.
Los geht es am Donnerstag, 18. April 2024, um 16:00 Uhr. Unter dem Motto „Der Frühling kommt“ werden diesmal lustige Frühlingsboten aus Papier gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bastelmaterial steht zur Verfügung.
Foto: Frühlingsboten aus Papier werden zum nächsten Mitmachdonnerstag (MiMaDo) in der Stadtbücherei gebastelt.
10.04.2024
Quickborn
Endlich autofrei: Forumsplatz wird zentraler Treffpunkt in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Der ursprünglich als zentraler Marktplatz mit hoher Aufenthaltsqualität konzipierte und dann zu einem Parkplatz umfunktionierte Quickborner Forumsplatz ist endlich wieder autofrei. Die Parkplätze, Poller und Linsen sind entfernt worden, stattdessen wurden neue Parkplätze in der Ladestraße hergerichtet. Auch wurde eine neue Parkplatzbeschilderung angebracht.
In Zukunft soll der Forumsplatz Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt zusammenbringen und als Treffpunkt wirken. Neben seiner Funktion als Zugangsbereich zum Bahnhof wird der Platz gerne als Aufenthaltsbereich für die Außengastronomie sowie für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Gerade im Sommer herrscht buntes Treiben rund um das Eiscafé und den Brunnen.
„Der autofreie Forumsplatz ist schon seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich“, berichtet Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Der Platz wurde ursprünglich als zentraler Treffpunkt geplant, um die Innenstadt zu beleben. Mit der Ansi
05.04.2024
Quickborn
Sanierungsarbeiten am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium gestartet
Quickborn (em) Gute Nachrichten für alle Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums: Nachdem Angebote für den Gerüstumbau, den Abbruch der Fassade und des Betonwerksteins im Erdgeschoss sowie eine entsprechende Reinigung eingegangen sind, haben die Sanierungsarbeiten an dem Schulgebäude begonnen.
Bereits in der Woche vor Ostern wurde das Gerüst an der beschädigten Außenfassade umgebaut. Nächste Woche wird mit dem Abbruch der Fassade begonnen. Noch während der Ferien soll die Fassade im Innenhofbereich sowie am Giebel zur Grundschule Mühlenberg vollständig abgerissen sein. Weitere Abbrucharbeiten sind für die Sommerferien geplant, damit noch vor Beginn des Schuljahres 2024/2025 mit der Erstellung der neuen Fassade begonnen werden kann.
Im Rahmen der Mangelbeseitigung wird außerdem der Betonwerkstein im Erdgeschoss abgebrochen und entfernt, sodass lediglich der Estrich verbleibt. Diese Arbeiten sollen in den Osterferien erledigt werden, damit in den Sommerferie
04.04.2024
Quickborn
Aktion saubere Landschaft: Etwa 100 Quickborner beteiligen sich am Frühjahrsputz
Quickborn (em) Der gemeinschaftliche Frühjahrsputz im Rahmen der „Aktion saubere Landschaft“ war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Am 23. März 2024 haben sich rund 100 Quickbornerinnen und Quickborner an der Aktion beteiligt und zwei Stunden lang Müll gesammelt. Anschließend gab es für alle Freiwilligen Kartoffelsuppe, Würstchen und Getränke.
„Mit der Stadtmacher-Aktion ‚Quickborn blüht auf‘ und dem traditionellen Müllsammeln haben wir Quickborn fit für den Frühling gemacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Ich bedanke mich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Die Stimmung während dieser sinnvollen Aktion war hervorragend und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Danke!“
Nach einer kurzen Begrüßung um 10 Uhr durch Bürgermeister Beckmann starteten rund 70 Teilnehmende vom Parkplatz vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium aus. Weitere 30 Teilnehmende haben sich in Quickborn-Renzel an der Aktion beteiligt. Die SH Netz AG hat kostenlose Warnwesten und Hand
03.04.2024
Quickborn
Stadt Quickborn stellt Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung vor
Quickborn (em) Die ausreichende Verfügbarkeit von voll erschlossenen und planungsrechtlich gesicherten Flächen für die Verlagerung oder Erweiterung von ortsansässigen Unternehmen sowie für Neuansiedlungen ist sowohl eine entscheidende Voraussetzung als auch das Ergebnis und Ziel einer erfolgreichen kommunalen Wirtschaftsförderung.
„Um auch nach erfolgreicher Vermarktung des neuen Gewerbegebietes EQ Businesspark quantitativ und qualitativ ausreichende Flächen für die gewerbliche Entwicklung bereitstellen zu können“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann, „erarbeitet die Stadtverwaltung ein ganzheitliches Konzept zur Gewerbeflächenentwicklung. Denn florierendes Gewerbe ist immer ein Gewinn und gute Gewerbesteuereinnahmen sind ein wichtiger Grundpfeiler für eine erfolgreiche Entwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine für Menschen und Natur verträgliche Entwicklung Quickborns.“
Dieses Konzept besteht aus drei Bausteinen:
Befragung der Quickborner Unternehmen
26.03.2024
Quickborn
Historische Torfbahnlore am ZOB wird grundsaniert
Quickborn (em) Die historische Torbahnlore am Quickborner ZOB ist ein sehenswertes Stück Geschichte zum Thema Torfbahn. Seit einiger Zeit zeigt die Lore jedoch deutliche Alters- und Gebrauchsspuren sowie Vandalismusschäden. Auch der in der Lore enthaltene Torf hat sich überwiegend zersetzt oder ist vermüllt worden.
Die Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. hat daher angeboten, die historische Lore von Grund auf zu überholen und zu konservieren. Dieses Angebot hat die Stadt Quickborn dankend angenommen.
„Der außerordentliche Einsatz und die Eigeninitiative unserer insgesamt vier Vereine rund um das Quickborner Himmelmoor ist beispielhaft“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über das Angebot. „Die Geschichte der Torfbahn gehört zu Quickborn und soll unbedingt sichtbar bleiben. Ich bedanke mich bei der Arbeitsgemeinschaft Torfbahn Himmelmoor e.V. um Dan Zelck für dieses wichtige, ehrenamtliche Engagement.“
Die zerkratzte und in Teilen zerfallene Lore wurde bereit
25.03.2024
Quickborn
Bühne frei: Einfach lesen!
Quickborn (em) Am Weltfrauentag am 8. März 2024 hatten Pastorin Caroline Raddatz und Vikarin Brinja Bauer von der Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh sowie Natalie Schulz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn, zu einer Veranstaltung für Frauen und Mädchen eingeladen, die lesen, vorlesen oder einfach spannenden Geschichten lauschen wollen. Das Motto des ersten Quickborner Bühnenlesens: Heldinnen in der Kinder-und Jugendliteratur.
„Unsere erste ‚Bühne frei‘-Veranstaltung hat richtig Spaß gemacht“, freut sich Quickborns Gleichstellungsbeauftragte Natalie Schulz. „Viele Quickbornerinnen sind zum Lesen auf die Bühne gekommen, einige stellten mitgebrachte Bücher über ihre liebsten Heldinnen vor. Andere Teilnehmerinnen haben auf der Bühne Platz genommen und einfach nur erzählt. Kinder und Erwachsene haben interessiert gelauscht.“
Das gemeinschaftliche Lesen hat den Teilnehmenden viel Freude bereitet. Es wurden Lesetipps geteilt, Kontakte geknüpft und schöne Erinnerungen mit n
21.03.2024
Quickborn
Auftakt der Aktion „Quickborn blüht auf“ für das Jahr 2024
Quickborn (em) Am 16. März 2024 haben die Stadtmacher-Gruppe „Quickborn blüht auf“ und die Stadtverwaltung in einer gemeinsamen Aktion die städtischen Blumenkübel bepflanzt. Insgesamt 100 Frühlingsblumen wurden in sieben Blumenkästen auf dem Dorotheenplatz und einem Blumenkasten vor dem „Haus 27“ eingesetzt. Außerdem wurden die kleinen Blumeninseln mit Kirschzweigen dekoriert, die Kinder animieren sollen, bemalte Ostereier aufzuhängen.
„Nach der kargen Winterzeit lechzen die Menschen nach Farbe“, stellt Bürgermeister Thomas Beckmann fest. „Mit dieser farbenfrohen Aktion und unserem Beitrag zur landesweiten ‚Aktion saubere Landschaft‘ am 23. März machen wir Quickborn gemeinsam fit für den Frühling.“
Die Idee zur Aktion „Quickborn blüht auf“ stammt übrigens von zwei Quickborner Schülerinnen, die sich vergangenes Jahr zum 700. Jubiläum Quickborns ein Blumenfest gewünscht hatten – und so mitverantwortlich für das Motto zum Festjahr wurden.
„Eine tolle Idee“, erklärt Bürgermeis
20.03.2024
Quickborn
Die Freibadsaison startet in Quickborn am 1. Mai
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 1. Mai 2024 öffnet das Kult-Freibad Quickborn wieder seine Tore. Bei 25 °C Wassertemperatur und hoffentlich sonnigem Wetter beginnt die Badesaison mit einer großen Poolparty. Hierzu folgen in Kürze weitere Informationen.
Start des Saisonkartenverkaufs Bereits ab Dienstag, den 2. April können die Saisonkarten am zentralen Empfang des Rathauses der Stadt Quickborn zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Die Preise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Zahlungen sind in bar oder per EC-Karte möglich. Bereits vorhandene Karten müssen bitte mitgebracht werden.
Der notwendige Antrag kann im Vorwege über die Homepage der Stadt Quickborn ausgedruckt und ausgefüllt mitgebracht werden.
Das Freibadteam freut sich auf eine Saison voller neuer Events und Attraktionen und viele Gäste.
18.03.2024
Quickborn
Nach Umbauarbeiten: Stadtbücherei öffnet am 18. März
Quickborn (em) Nach sechs Wochen Schließzeit aufgrund von umfangreichen Umbaumaßnahmen wird die Stadtbücherei Quickborn am Montag, 18. März 2024, wieder geöffnet. Der Fußboden wurde komplett erneuert, die Räume neu aufgeteilt und gestaltet. Unter anderem sind moderne Themen-Ecken mit Sitzgelegenheiten eingerichtet worden, die Besucherinnen und Besucher auch für längere Aufenthalte in der Stadtbücherei nutzen können.
Damit ist der erste Bauabschnitt eines zweistufigen Umbaus erfolgreich vollzogen. In der zweiten Umbauphase im Laufe des Jahres werden noch diverse Tischlerarbeiten in der Stadtbücherei durchgeführt.
„Durch das neue Konzept des Dritten Ortes verbessern wir die gute Aufenthaltsqualität in der Stadtbücherei“, erklärt Stadtbücherei-Leiterin Kristina Preiß. „Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern eine gemütliche und moderne Atmosphäre bieten und freuen uns daher sehr über die vielen neuen Ideen und deren Umsetzung.“
Das Team der Stadtbücherei bietet ab dem
15.03.2024
Quickborn
„Ohrenschmaus“: Ein Musikprojekt für alle mit Ida und Laana
Quickborn (em) Die Zielsetzung eines musikpädagogischen Konzepts für die offene Kinder- und Jugendarbeit ist in erster Linie die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen. Musik kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie
die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit fördert,
die soziale Kompetenz stärkt,
die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen fördert sowie
die emotionale Entwicklung unterstützt.
Das Konzept der Stadtjugendpflege richtet sich an eine möglichst breite Zielgruppe, um allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich mit Musik zu beschäftigen. Dabei werden auch Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen berücksichtigt.
Das neue Musikprojekt als offenes Angebot mit Session-Charakter startet im Haus der Jugend mit zwei jungen Musikerinnen, die sich dafür ehrenamtlich zur Verfügung stellen. Sie haben selbst überlegt, dass es darum geht, Spaß am Musizieren mit anderen zu hab
23.02.2024
Quickborn
Umfangreiche Waldpflege- und Holzerntemaßnahmen in Quickborn
Quickborn (em Im Quickborner Stadtgebiet sind aktuell nicht nur bei den Landesforsten die Harvester im Einsatz. Letzte Woche haben zusätzliche Arbeiten in einem Privatwald in Quickborn-Heide begonnen. Der Bezirksförster der Landwirtschaftskammer, Christian Rosenow, koordiniert die forstlichen Maßnahmen und stellt sicher, dass sie im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben stattfinden. In den meisten Fällen sollen Gefährdungen durch absterbende Bäume und Totholz beseitigt werden. Ein weiterer Grund für Baumfällungen kann der Befall durch Borkenkäfer sein.
Auch der Stadtwald am Freizeitsee wird in diesem Winter wieder durchforstet, nachdem im letzten Jahr mehrere so genannte Käferlöcher entstanden sind. Dadurch wird der Umbau des Fichtenwaldes in einen Laubmischwald beschleunigt, denn die Stadt pflanzt in den aufgelichteten Bereichen sukzessive junge Laubbäume nach.
Die Stadt Quickborn bittet ihre Bürgerinnen und Bürger, die Waldbereiche während der laufenden Arbeiten nicht zu b
22.02.2024
Quickborn
Neuer Quickborn-Film: „50 Jahre Stadt Quickborn – Gestern & Heute“
Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Somit feiert Quickborn in diesem Jahr 50 Jahre Stadtrechte. Zu diesem Anlass hat die Stadt Quickborn einen neuen Film produziert, der im Rahmen eines durch Yared Dibaba moderierten Festaktes am 6. Februar 2024 im Artur-Grenz-Saal seine Premiere feierte.
In seinem Film "50 Jahre Stadt Quickborn - Gestern & Heute" stellt der Quickborner Filmemacher Thomas Spitzkofski aktuelle Bilder aus der Eulenstadt entsprechende Aufnahmen aus den 1970er-Jahren gegenüber. Die Aufnahmen aus den 70er-Jahren stammen aus den beiden Filmen „Quickborn – Die Stadt in der sichs leben lässt“ von Heinz Kosubke und „Quickborn – Geschichte einer Stadt“ von Max Schulz und Jürgen Hühnke.
Der neue Film „50 Jahre Stadt Quickborn – Gestern & Heute“ ist ab sofort auf dem Youtube-Kanal der Stadt Quickborn sowie auf [www.quickborn.de](http://www.quickbor
21.02.2024
Quickborn
After-Work-Darts in der Innenstadt: Neue Zeiten und zahlreiche neue Gesichter
Quickborn (em) „Ein voller Erfolg mit toller Stimmung, den wir jetzt ausbauen wollen“: So beschreibt Quickborns Sportaktivator Christian Köhler das letzte After-Work-Darts. Zahlreiche Quickbornerinnen und Quickborner hatten sich am Montag, den 12. Februar 2024 im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße eingefunden, um die Pfeile fliegen zu lassen.
Da nur auf eine Scheibe geworfen werden konnte, wurde kurzerhand auf kreative Spielvarianten gewechselt. Die Teilnehmenden aus allen Altersgruppen haben sich in Teams aufgeteilt und sind im freundlichen Wettstreit gegeneinander angetreten. Die kurzen Wartezeiten wurden genutzt, um zu schnacken, sich besser kennenzulernen oder anzufeuern.
„Um dem großen Zuspruch gerecht zu werden“, macht Christian Köhler Hoffnung auf noch mehr Kurzweiligkeit, „versuchen wir bis zum nächsten Mal eine zweite Dartscheibe zu organisieren.“
Neue Termine zum After-Work-Darts im Innenstadtbüro
„Das After-Work-Darts ist richtig gut angenommen worden“,
18.02.2024
Quickborn
Bühne frei: Heldinnen in der Kinder-und Jugendliteratur
Quickborn (em) Am Weltfrauentag bringen die Kirchengemeinde Quickborn-Hasloh und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn mutige Quickbornerinnen zum Lesen auf die Bühne. Die Veranstaltung „Bühne frei: Heldinnen in der Kinder-und Jugendliteratur“ findet am 8. März 2024 ab 16 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Kirchengemeinde, Ellerauer Straße 2, statt.
Der Eintritt ist frei, für Snacks und Getränke ist gesorgt.
„Die Bücher aus der Kinder- und Jugendliteratur sollen die liebsten Heldinnen in den Mittelpunkt stellen“, erklärt Quickborns Gleichstellungsbeauftragte Natalie Schulz. „Interessierte Mädchen und Frauen bringen ihre Lieblingsbücher einfach mit. Wer Lust hat, kommt auf die Bühne und liest vor. Wir freuen uns viele tolle Geschichten über starke Mädchen und Frauen, gute Stimmung und einen rundum schönen Nachmittag."
17.02.2024
Quickborn
Multikulturelles Frauenfrühstück zum Weltfrauentag in Quickborn
Quickborn (em) Am 8. März 2024 ist Weltfrauentag! Zu diesem Anlass laden die Caritas im Norden, die Diakonie Hamburg-West/Südholstein, die Evangelische und die Katholische Kirche sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Quickborn zu einem multikulturellen Frauenfrühstück ein.
Das ungezwungene Frühstück in lockerer Atmosphäre findet am 8. März 2024 ab 10 Uhr im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde, Kurzer Kamp 2, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quickborns Gleichstellungsbeauftragte Natalie Schulz: „Ich freue mich auf ein buntes Frühstück mit möglichst vielen Quickborner Frauen, auf tolle Gespräche und neue Kontakte.“
16.02.2024
Quickborn
Vorstellung des Konzepts zur kreativen Neunutzung des ehemaligen Eulencafés
Quickborn (em) Das ehemalige Eulencafé in der Bahnhofstraße 11 ist den Quickbornerinnen und Quickbornern seit Jahrzehnten als Institution bekannt. Im vergangenen Jahr hat die Familienbäckerei Kolls als Betreiberin beschlossen, ihren Fokus auf die drei anderen Standorte in Quickborn zu richten. Dadurch sind nun etwa 100 Quadratmeter Geschäftsfläche im Herzen der Innenstadt für eine kreativen Nachnutzung verfügbar.
„Wir sind uns der teilweise schwierigen Gemengelage für Immobilieneigentümer und Unternehmensgründer bewusst“, erklärt Innenstadtmanager Hugo Polauke. „Unterschiedliche Einflussfaktoren erhöhen in den letzten Jahren den Druck auf diese zentralen innerstädtischen Akteure. Umso erfreulicher ist es, dass dank der tatkräftigen Unterstützung des Eigentümers und der Familienbäckerei Kolls ein risikoarmes Umfeld für kreative Unternehmensgründer in der Bahnhofstraße 11 geschaffen werden konnte.“
Die Familienbäckerei Kolls wird die Fläche temporär zu Mietpreisen weit unter de
14.02.2024
Quickborn
Unternehmensbefragung zum Wirtschaftsstandort Quickborn - jetzt teilnehmen
Quickborn (em) Ende Januar haben rund 750 Unternehmen in der Stadt Quickborn einen Fragebogen erhalten, um ihre Wünsche und Bedarfe zum Wirtschaftsstandort Quickborn und zu den Serviceangeboten der Wirtschaftsförderung mitzuteilen.
Die Wirtschaftsförderung ruft alle Angeschriebenen nochmals dazu auf, an der Befragung teilzunehmen. Wer sich noch nicht beteiligt hat, hat noch bis zum 20. Februar 2024 Gelegenheit, den Fragebogen händisch oder online unter www.quickborn.de/umfrage auszufüllen.
Für die Beantwortung der Fragen sind acht Minuten einzuplanen. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unternehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschaftsförderung entsprechende Impulse. Ziel der Bef
13.02.2024
Quickborn
Eilantrag gegen Hillwood-Baugenehmigung abgelehnt
Quickborn (em) Ein gegen die Baugenehmigung für ein Massenlogistikzentrum der Firma Hillwood in Ellerau gerichteter Eilantrag der Stadt Quickborn ist am 7. Februar 2024 durch das Verwaltungsgericht Schleswig abgelehnt worden. Trotzdem folgt das Gericht der Quickborner Rechtsauffassung und stellt fest, dass Quickborns Einwände gegen das Mega-Projekt berechtigt sind, weil das Vorhaben die Rechte Quickborns berührt. Die Erfolgsaussichten eines Hauptverfahrens sind laut Gericht trotz der Ablehnung des Eilantrags „als offen zu bewerten“.
„Die Hürden für den einstweiligen Rechtsschutz sind aus gutem Grund enorm hoch“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Daher überrascht uns die Entscheidung des Verwaltungsgerichts nicht. Wir freuen uns vielmehr darüber, dass sich das Gericht ausführlich mit unserem Antrag beschäftigt hat und anerkennt, dass Quickborn sich auf eine ungesicherte Erschließung des Industriegebiets berufen kann. Damit bestätigt das Gericht unsere Rechtsauffa
12.02.2024
Quickborn
VHS-Sonderfahrt zur Oper Don Pasquale
Quickborn (em) Mit einer ganz besonders schönen Inszenierung der Oper „Don Pasquale“ möchte die VHS-Quickborn die Kulturfahrten für das Frühjahr abschließen. Die einmalige Sonderfahrt findet wie gewohnt mit dem Reisebus von „Tür zu Tür“ und einer Kulturbegleiterin an Bord statt.
Zur Geschichte ein paar Hintergründe: Ein älterer, schrulliger Herr, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe, dazu ein junges Paar in Geldnot und ein befreundeter Arzt, der die perfekte Intrige parat hat, um die individuellen Wünsche in einer Dreieckskonstellation in die Luft gehen zu lassen - ein böses Spiel und doch so wunderbar unterhaltsam! Die vier Figuren scheinen frisch der Commedia dell’arte entsprungen und doch stehen sie als Menschen da: verletzlich, angreifbar und voller unvereinbarer Sehnsüchte.
Termin: Dienstag, 23. April 2024, 19.30 Uhr, Staatsoper Hamburg
Preis für die Sonderfahrt: 85 Euro pro Person. Das Anmeldeformular ist bei der VHS Quickborn erhältlich. Die Plä
08.02.2024
Quickborn
After-Work-Darts im Innenstadtbüro geht in die Verlängerung
Quickborn (em) Nachdem im letzten Dezember schon ein Hauch von Ally Pally im Innenstadtbüro zu spüren war, sollen die Pfeile nun regelmäßig fliegen. Was als Aktion für einen dunklen Dezembertag zum Start der Darts-WM geplant war, geht im Februar in die Verlängerung.
Trotz der stressigen Vorweihnachtzeit wurde das erste Darts-Event im Dezember gut angenommen. Im Innenstadtbüro haben sich einige Bürgerinnen und Bürger eingefunden, um sich in der Kunst des Pfeilewerfens zu üben. „Unsere Ally Pally-Aktion war ein gelungener Start“, resümiert Sportaktivator Christian Köhler. „Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an diesem Nachmittag festgestellt, dass Darts ein sehr niederschwelliger Sport ist, der spannende Facetten im Bereich der Konzentration und Präzision bietet. Hinzu kommen die kommunikativen Aspekte, denn während des Dartsports kann jederzeit auch geschnackt werden.“
Regelmäßiges Darts spielen After-Work
Aus dem ersten Event soll nun ein regelmäßiges After-
02.02.2024
Quickborn
Es werde Licht: Candle-Light-Shopping in der Quickborner Innenstadt
Quickborn (em) Am 8. März 2024 findet in der Quickborner Innenstadt in der Zeit von 18 bis 22 Uhr ein ganz besonderes Highlight statt – und das wortwörtlich. Die Quickborner Gewerbetreibenden und das Innenstadtmanagement organisieren das erste Quickborner Candle-Light-Shopping. Die gemeinsame Veranstaltung auf einem Freitagabend verspricht nicht nur eine Abwechslung vom grauen Alltag, sondern wartet mit allerlei kreativen Ideen auf, um die Innenstadt in der dunklen Jahreszeit mit Kerzenschein und Lichterglanz zu erhellen.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Wir möchten in Quickborn ein lebendiges Zentrum schaffen, in dem die Menschen gerne zusammenkommen und gemeinsame Abende verbringen. Das Candle-Light-Shopping ist eine tolle Möglichkeit, sich in einer entspannten Atmosphäre zu treffen und die Innenstadt in einem neuen Licht zu sehen. Ich freue mich auf den Abend mit Ihnen!“
Gestartet wird um 18 Uhr am Dorotheenplatz. Zahlreiche Gewerbetreibende begleiten den Abend mit Kerzens
01.02.2024
Quickborn
Update vom Sportaktivator: Vom Gehen ins Laufen kommen
Quickborn (em) Nachdem am Neujahrstag das neue Jahr mit einem lockeren Lauf begrüßt wurde, soll das Laufangebot nun zu einer schönen Regelmäßigkeit werden. Jeden Sonntag um 11 Uhr startet die offene Laufgruppe vom Treffpunkt vor dem Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18. Hier beginnen und enden die sonntäglichen Runden.
Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind herzlich willkommen – ganz egal ob jemand regelmäßig oder nur gelegentlich teilnehmen möchte. „Ich würde mich freuen, wenn die Runde nach und nach größer wird und sich auch die gelaufenen Kreise in Quickborn mit zunehmender Kondition gemeinsam erweitern“, erklärt Sportaktivator Christian Köhler.
Einstieg jederzeit möglich
Wie der Lauf ins neue Jahr richtet sich die Laufgruppe an Bürgerinnen und Bürger, die einen sanften (Wieder-)einstieg in das Laufen finden wollen. Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund, daher ist die Teilnahme so offen wie möglich gehalten. Es sind also alle Quickbornerinnen und Qui
17.01.2024
Quickborn
Umbau in der Stadtbücherei - Informationen zu Online-Angeboten und Schließzeiten
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn wandelt sich zu einem noch schöneren und angenehmeren Aufenthaltsort und Treffpunkt. Nach umfangreichen Zielgruppeninterviews, Planungsworkshops und weiteren Vorarbeiten durch das Team der Stadtbücherei geht es nun an den Umbau. Da auch ein neuer Fußboden verlegt wird, muss die ganze Bücherei ausgeräumt werden. Das geht leider nicht ohne Einschränkungen für die Kundinnen und Kunden.
Vom 29. Januar bis zum 3. Februar hat die Stadtbücherei nur noch zur Rückgabe von Medien geöffnet. Ausleihe, Veranstaltungen, sonstige Dienstleistungen, Zeitunglesen und Aufenthalt sind leider nicht möglich.
Vom 5. Februar bis voraussichtlich 16. März bleibt die Stadtbücherei komplett geschlossen. Das Team der Stadtbücherei ist in dieser Zeit am besten per E-Mail an stadtbuecherei@quickborn.de zu erreichen.
Während der gesamten Umbauzeit stehen die digitalen Angebote wie die „Onleihe“ mit einer umfangreichen Auswah
17.01.2024
Quickborn
Wirtschaftsförderung Quickborn startet Unternehmensbefragung
Quickborn (em) Wie zufrieden sind die Unternehmen mit dem Wirtschaftsstandort Quickborn? Welche Standortbedingungen oder Serviceangebote der Wirtschaftsförderung werden erwartet? Die Wirtschaftsförderung bittet Quickborner Unternehmen an einer Befragung teilzunehmen, um diese und weitere Themen erörtern zu können. Hierzu erhalten rund 750 Unternehmerinnen und Unternehmer in den kommenden Tagen ein Anschreiben mit den Zugangsdaten zu einem Online-Fragebogen.
Arbeits- und Fachkräftemangel, knappe Gewerbeflächen und internationale Krisen beschäftigen die Stadt und die Quickborner Unternehmen jeden Tag. Um die Unternehmen vor Ort in diesen Zeiten bestmöglich zu unterstützen, benötigt die Wirtschaftsförderung entsprechende Impulse. Ziel der Befragung ist es, den Wirtschaftsstandort Quickborn attraktiver zu gestalten und den Service der Wirtschaftsförderung kontinuierlich zu verbessern.
20 Fragen rund um den Wirtschaftsstandort
In der Befragung geht es neben dem Wirtschaf
14.01.2024
Quickborn
Innenstadtmanagement informiert über die Quickborn-App
Quickborn (em) Die Quickborn-App steht endlich in den Startlöchern! Bereits in wenigen Wochen wird die umfangreiche Service-App kostenlos zum Download bereitstehen. Clara Henn vom Innenstadtmanagement: „Die App ist eine tolle Möglichkeit, um alle innerstädtischen Geschäfte und Dienstleister an einem Ort übersichtlich und digital zu präsentieren. Doch dazu benötigen wir ihre Hilfe!“
Innenstadtmanagement besucht Gewerbetreibende in der Innenstadt: In den kommenden Wochen schauen Hugo Polauke und Clara Henn vom Innenstadtmanagement bei den Unternehmen vorbei, um alle Informationen zur App weiterzugeben und aufzuzeigen, wie sie genutzt werden kann. Wenn schon eher Informationen zur Teilnahme an der neuen App benötigt werden, können Interessierte sich auch gerne direkt per E-Mail an das Innenstadtmanagement wenden. Innenstadtmanagement@bewegte-stadt-quickborn.de
12.01.2024
Quickborn
Programm der Stadtjugendpflege Quickborn in 2024
Quickborn (em) Am 23. November 2023 hat das Team der Stadtjugendpflege ihren Jahresplan für 2024 im Rahmen einer Klausurtagung festgelegt. Trotzdem bleibt immer noch Platz für spontane Aktivitäten.
Die Planung 2024 und der Jahresbericht 2023 werden auf der Homepage der Stadtjugendpflege unter www.stadtjugendpflege-quickborn.de nach der Vorstellung im Ausschuss für Jugend, Kinder und Soziales am 7. Februar 2024 veröffentlicht.
Das „Haus 25“ und das Haus der Jugend öffnen ihre Türen das ganze Jahr über jeweils Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten und das Spielmobil ist nach Fahrplan unterwegs.
Besondere Aktivitäten im Januar:
26. Januar: Disco-Tag ab 16 Uhr für Kinder ab 8 Jahren, Ü13-Party ab 19.30 Uhr
29. Januar: Ausflug ins „Arriba“ am beweglichen Ferientag von 11.45 bis ca. 17 Uhr. Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2024.
Besondere Aktivitäten im Februar:
13. Februar: Planungsabend für unsere ehrena
09.01.2024
Quickborn
Gründe für die Erhöhung der Niederschlagswassergebühr in Quickborn
Quickborn (em) Zum 1. Januar 2024 wurden die Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung in Quickborn von 0,82 Euro pro Quadratmeter auf 0,95 Euro pro Quadratmeter Grundstücksfläche erhöht. Grund dafür sind unter anderem die stark gestiegenen Kosten für die Unterhaltung des Kanalnetzes sowie zusätzliche Investitionskosten. Erhebliche Mehrkosten für das Jahr 2024 hat zudem die vorgeschriebene, großflächige Untersuchung des Kanalnetzes verursacht.
„Das Quickborner Regenwassernetz muss zu jedem Zeitpunkt ausreichend leistungsfähig sein, um Überschwemmungen zu vermeiden“, erklärt Bärbel Bohlmann, Tiefbauingenieurin und stellvertretende Fachbereichsleiterin für Tiefbauten der Stadt Quickborn, „auch bei starken Regenfällen. Investitionen in das Kanalnetz sind daher unumgänglich. Ohne regelmäßige Inspektion, gründliche Wartung und Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen brechen die Rohre und verursachen so unnötige Kosten und Störungen im Kanalnetz.“
Um die dauerhafte Leistungsf
09.01.2024
Quickborn
"50 Jahre Stadtrechte“ Stadt Quickborn vergibt 150 kostenlose Tickets
Quickborn (em) Am 6. Februar 1974 sind der Gemeinde Quickborn durch Schleswig-Holsteins damaligen Innenminister Rudolf Titzck die Stadtrechte verliehen worden. Am 6. Februar 2024, auf den Tag genau 50 Jahre später, begeht die Stadt Quickborn dieses Jubiläum im Rahmen eines feierlichen Festaktes ab 19 Uhr im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn.
„Man soll die Feste feiern, wie sie fallen“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Nach unserem 700. Jubiläum im letzten Jahr feiern wir dieses Jahr ‚50 Jahre Stadtrechte Quickborn‘. Bürgerinnen und Bürger, die dieses Jubiläum gemeinsam mit uns feiern wollen, sind herzlich eingeladen, sich für unseren Festakt am 6. Februar anzumelden.“
Hierzu vergibt die Stadt Quickborn 150 kostenlose Tickets an Quickborner Bürgerinnen und Bürger. Die Gäste des Festaktes erwartet eine gut zweistündige Veranstaltung mit buntem Abendprogramm und anschließendem Büfett. Die Moderation übernimmt der allseits bekannte Yared Dibaba.
Interes
09.01.2024
Quickborn
Landwirte protestieren auch in Quickborn
Quickborn (em) Seit einigen Wochen protestieren Landwirte gegen die Sparpläne der Bundesregierung, am 8. Januar 2024 kommt der Protest auch nach Quickborn. Für den kommenden Montag sind zwei Aktionen angemeldet, die den Verkehr in der Stadt Quickborn beeinträchtigen.
Im Rahmen der ersten Aktion werden sich etwa 100 landwirtschaftliche Fahrzeuge ab 6 Uhr morgens von Bilsen aus auf den Weg nach Hamburg machen. Der Protestzug führt die Demonstranten aus Richtung Norden über die Kieler Straße (B4) nach Hasloh, Bönningstedt und schließlich bis in die Hansestadt.
Ein zweiter Protestzug startet um 10.30 Uhr mit ebenfalls 100 Traktoren in Barmstedt und macht eine Rundfahrt durch das Pinneberger Kreisgebiet. In Quickborn sind die Barmstedter Straße, Kieler Straße, Marktstraße und Pinneberger Straße betroffen. Der Konvoi kommt aus Hemdingen und fährt dann weiter nach Borstel-Hohenraden.
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf erhebliche Verzögerungen einstellen.
05.01.2024
Quickborn
„700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“
Quickborn (em) „Wenn ich komme, wird gefeiert“, hat Bürgermeister Thomas Beckmann noch vor seinem Amtsantritt im November 2022 versprochen. Und er hat Wort gehalten. Das Festjahr zum 700. Jubiläum Quickborns war ein voller Erfolg. Die Feierlichkeiten haben so viele Menschen auf Quickborns Straßen gelockt wie nie zuvor – und lieferten tolles Bildmaterial für einen weiteren Quickborn-Film.
In „700 Jahre Quickborn: Das Festjahr in Bildern“ lässt die Stadt Quickborn ihr Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren und erinnert an die vielen Feste und Veranstaltungen in 2023. Bürgermeister Beckmann: „Dieser Film ist ein Dankeschön an alle Quickbornerinnen und Quickborner, die unsere Stadt durch ihr ehrenamtliches Engagement schöner und lebenswerter machen. Quickborn kommt zusammen und beweist einmal mehr, dass unsere Gesellschaft funktioniert und das soziale Miteinander richtig Spaß macht.“
Die Aufnahmen stammen vom Quickborner Filmemacher Tom Spitzkofski, der sich auch für die Regie
05.01.2024
Quickborn
Reinigung und Inspektion der Schmutz- und Regenwasserkanalisation im Stadtgebiet
Quickborn (em) Es gibt Dinge, an die man immer erst dann denkt, wenn sie nicht mehr funktionieren. Eine verstopfte Abwasserleitung gehört dazu. Schlagartig wird dann deutlich, wie wichtig diese „unsichtbaren“ Systeme im Untergrund sind. Sie schaffen die Grundlage für eine lebenswerte Umwelt und bewahren vor Überschwemmungen.
Um das unterirdische Quickborner Regen- und Schmutzwassersystem für die Zukunft fit zu machen und zu halten, wird ab dem 8. Januar 2024 mit der Reinigung und Inspektion der beiden Kanalnetze begonnen.
Es ist geplant, von Januar bis November 2024 insgesamt 21 Kilometer Schmutzwasserleitungen und 1.650 Schmutzwasser-Grundstücksanschlussleitungen sowie 21 Kilometer Regenwasserkanal und 2.900 Grundstücks- und Straßenablaufleitungen zu reinigen und zu inspizieren.
Die Arbeiten starten in der Schlesienstraße. Nach Einzugsgebieten und Zuordnung zu den Pumpwerken aufgeteilt wird der großflächige Unterhaltungs- und Inspektionsplan bearbeitet. Während der Rein
04.01.2024
Quickborn
Hillwood-Ansiedlung: Vorbereitung auf die Zeit nach Aufhebung der Baugenehmigung
Quickborn/Ellerau (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der Firma Hillwood entstehen, es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – oder sogar mehr. Am 20. Dezember 2023 hat sich der schleswig-holsteinische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen auf Einladung der Landtagsabgeordneten Annabell Krämer vor Ort ein Bild von der schwierigen Verkehrssituation gemacht.
Der Minister zeigte sich angesichts der bereits heute „maximal ausgelasteten Zufahrtsstraßen“ sowie diverser Gefährdungsschwerpunkte vor allem für Schülerinnen und Schüler besorgt über die Pläne für das Industriegebiet und lobte das Quickborner Engagement. Madsen: „Angenommen, es gelingt, eine Aufhebung der Baugenehmigung zu erreichen. Wie könnte dann eine gemeinsame Lösung von Ellerau und Quickborn zur gemeinsamen Erschließung des Hillwood-Geländes au
03.01.2024
Quickborn
Weihnachtsgrüße aus der Stadtverwaltung Quickborn
Quickborn (em) Das Jahr 2023 neigt sich seinem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür. Die Adventszeit ist eine besondere Zeit der Besinnung und der Gemeinschaft – Werte, die in Quickborn einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Die Weihnachtszeit bietet uns die Gelegenheit, uns auf das zu besinnen, was im hektischen Alltag oft in den Hintergrund rückt: Die Wärme unserer Familien und Freunde sowie die Verbundenheit unserer Gemeinschaft. Dabei denken wir auch an diejenigen, die allein sind und das Weihnachtsfest ohne Familie verbringen.
Im Namen der Stadtverwaltung wünsche ich allen Quickbornerinnen und Quickbornern eine friedvolle und gesegnete Weihnachtszeit. Ein besonderer Dank gilt allen, die das soziale Miteinander in unserer Stadt fördern – sei es durch ehrenamtliches Engagement oder herzliche Gesten der Nachbarschaft. Ein weiterer Dank geht an Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste, die in der Weihnachtszeit ihren Dienst versehen.
22.12.2023
Quickborn
Spende an das Quickborner Kinderhilfswerk
Quickborn (em) Wie bereits im letzten Jahr hat die Stadt Quickborn zum Abschluss des traditionellen Weihnachtsmarkts den Stand des Kinderhilfswerks übernommen und am Sonntag das bei Kindern beliebte Weihnachtstütenangelspiel veranstaltet. Während die Kinder weihnachtliche Naschereien geangelt haben, konnte gegen eine Spende für das Kinderhilfswerk auch um Quickborn-Gutscheine gespielt werden.
Insgesamt sind so 382,57 Euro an Spenden zusammengekommen, die im Anschluss an den Weihnachtsmarkt dem Quickborner Kinderhilfswerk überreicht wurden.
„Wir freuen uns sehr über diese Spende und sagen Danke“, erklärt Marvin de Vries, Vorsitzender des Quickborner Kinderhilfswerks. „Die Spenden kommen Kindern und Jugendlichen in Quickborn zugute und werden investiert, um bestehende Projekte zu erweitern und neue, spannende Projekte zu verwirklichen.“
Stadtsprecher Helge Tiemann: „Quickbornerinnen und Quickborner wissen das Engagement des Kinderhilfswerks zu schätzen und spenden gerne. Ber
18.12.2023
Quickborn
Das perfekte Weihnachtsgeschenk: Der Quickborner Weihnachtsbecher
Quickborn (em) Ab dem 18. Dezember 2023 verkauft die Stadt Quickborn die beliebten Quickborner Weihnachtsbecher mit der Weihnachtsversion des unverwechselbaren 700 Jahre-Logos. Für nur 4,50 Euro können die hochwertigen Glasbecher am Empfang des Rathauses der Stadt Quickborn erworben werden.
„Unsere Weihnachtsbecher sind ein richtiges Highlight und auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt gut angekommen“, verrät Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Nachfrage ist ungebrochen hoch. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Becher für den Einkaufspreis zum Verkauf anzubieten. Im nächsten Jahr bestellen wir dann neue Exemplare. Vielleicht werden aus unseren Bechern ja die nächsten Sammlereditionen.“
Ob alkoholfreier Quittenpunsch, heiße Schokolade mit Eulenschiss-Schuss, Glühwein oder Pfefferminz-Mokka, der hochwertige Quickborner Weihnachtsbecher eignet sich für alle Arten von Heißgetränken und ist ein tolles Weihnachtsgeschenk für jede Quickbornerin und jeden Quickborner.
17.12.2023
Quickborn
Eine spannende Reise in die Nasenwelt unserer Hunde: Fährten, was ist das?
Quickborn (em) Mit besonderen Workshops mit jeweils zwei Terminen für alle Hundefreundinnen und Hundefreunde möchte die VHS Quickborn zusammen mit der erfahrenen Hundetrainerin Anke Moltkau Termine zum Fährten anbieten. Die Termine sind immer samstags und finden am 13. und 27. Januar sowie 3. und 17. Februar jeweils in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Rantzauer Forst an der Waldstraße statt.
Anke Moltkau: „Fährten ist nicht nur für Jagdhunde geeignet, auch wenn wir uns an der jagdlichen Arbeit orientieren, sondern für fast jeden Hund. Einzig brachycephale Hunde sind aufgrund ihrer eingeschränkten Atmung nicht geeignet, ältere oder gehandicapte Hunde können durchaus geeignet sein. Wir suchen mit unseren Hunden an der langen Leine eine zuvor gelegte Geruchsspur. Klingt schwierig? Nicht für unsere Nasenspezialisten! Die verstehen üblicherweise fast sofort, worum es geht! Das Suchen müssen Hunde nicht lernen, das liegt ihnen in den Genen. Was wir lernen, ist die ruhige und konzentrier
16.12.2023
Quickborn
Benefiz-Neujahrskonzert zu Gunsten junger Musizierender
Quickborn (em) Bereits zum elften Mal findet am 20. Januar 2024 das Benefiz-Neujahrskonzert „Jung und verdammt gut“ des Rotary Clubs Quickborn zu Gunsten junger Musizierender statt. Im Mittelpunkt der abendfüllenden Benefiz-Veranstaltung im Artur-Grenz-Saal stehen die musikalischen Darbietungen der fünf hochbegabten Künstlerinnen im Alter von elf bis 17 Jahren. Zusätzlich erwartet die Besucherinnen und Besucher ein gemütliches Get Together und der beliebte Jahresrückblick von Dr. Frank Sonntag. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, die Rotarier bieten handgemachte Schnittchen und Gourmet-Häppchen in Form ihres beliebten „Theatertellers“ an.
Mit dem Erlös des Benefiz-Neujahrskonzerts wird ein weiterer Stipendiatenplatz bei der „Hamburger Konservatorium Akademie und Musikschule“ geschaffen. Die diesjährige Stipendiatin des Rotary Clubs Quickborn ist die hochbegabte, elfjährige Ida Pujanek, die seit ihrem sechsten Lebensjahr Violine und seit ihrem siebten Lebensjahr Klavier spi
15.12.2023
Quickborn
Politischer Jahresabschluss am 18. Dezember 2023
Quickborn (em) Zum Abschluss des Festjahres zum 700. Jubiläum Quickborns findet am 18. Dezember 2023 im Anschluss an die letzte Sitzung der Ratsversammlung ein gemütliches Beisammensein mit Schnittchen, Getränken und einem kurzen Abendprogramm im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule Quickborn, Am Freibad 3 bis 11, statt.
Der öffentliche Teil der Sitzung beginnt um 19 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule Quickborn. Im Anschluss an die Sitzung wechseln die Sitzungsteilnehmenden in den Artur-Grenz-Saal. Der feierliche Jahresabschluss beginnt voraussichtlich zwischen 20 und 20.30 Uhr.
Neben Schnittchen und Getränken erwartet die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung ein gut zwanzigminütiges Programm bestehend aus zwei musikalischen Darbietungen, einer kurzen Weihnachtsgeschichte und der Premiere des Films „700 Jahre Quickborn – Das Festjahr in Bildern“.
Der Eintritt ist frei. Alle Quickbornerinnen und Quickborner sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzuneh
13.12.2023
Quickborn
Hillwood-Ansiedlung: Quickborn ersucht um einstweiligen Rechtsschutz beim Verwaltungsgericht Schleswig
Quickborn (em) Am 4. Dezember 2023 hat die Stadt Quickborn einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz vor dem Verwaltungsgericht Schleswig erhoben. Antragsgegner ist der Kreis Segeberg. Die Stadt Quickborn will einen sofortigen Baustopp auf dem Industriegelände zwischen der Werner-von-Siemens-Straße und der Bahnstraße in Ellerau erreichen.
Dazu soll die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Stadt Quickborn gegen die durch den Kreis Segeberg am 28. Februar 2023 erteilte Baugenehmigung samt dazugehöriger Befreiungen angeordnet werden. Hintergrund: Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände in Ellerau finden trotz Widerspruchs durch die Stadt Quickborn derzeit Abrissarbeiten statt, da Widersprüche in Bauangelegenheiten keine aufschiebende Wirkung haben. Die einzige Möglichkeit, einen sofortigen Baustopp zu erreichen, besteht in der Beantragung des einstweiligen Rechtsschutzes bei Gericht.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Das Hillwood-Projekt mit seinen katastrophalen Auswirkungen
06.12.2023
Quickborn
Neuer Newsletter zu Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftsideen
Quickborn (em) Quickborns Klimaschutzmanagerin Katinka Mustelin hat einen neuen Newsletter ins Leben gerufen: Die „Quickborner Klimaschutz News“. Der praktische Newsletter liefert Tipps und Tricks für zuhause, informiert über den aktuellen Stand zur Entwicklung des Quickborner Klimaschutzkonzepts und verweist auf Veranstaltungen und Mitmachaktionen in und um Quickborn rund um den Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Zukunftsideen. Der Newsletter wird per E-Mail verschickt und erscheint je nach Themendichte alle ein bis drei Monate. Um keine neue Ausgabe zu verpassen, kann man sich mit wenigen Klicks unter www.quickborn.de/klimanews für den Newsletter anmelden.
In der ersten Ausgabe der „Quickborner Klimaschutz News“ vom 28. November 2023 dreht sich neben der Vorstellung des neuen Klimaschutzmanagements der Stadt Quickborn alles um das Thema Weihnachten. Unter der Rubrik „Klimaschutz und der Tannenbaum“ erfahren die Lesenden Hintergrundinfo
06.12.2023
Quickborn
700 Jahre Quickborn: Die Highlights zum Jahresabschluss
Quickborn (em) „Wenn ich komme, wird gefeiert“, hat Bürgermeister Thomas Beckmann noch vor seinem Amtsantritt versprochen. Ein Jahr später steht fest: Er hat Wort gehalten. Das Festjahr zum 700. Jubiläum Quickborns war ein voller Erfolg. Die Feierlichkeiten haben so viele Menschen auf Quickborns Straßen gelockt wie nie zuvor.
Und das Jahr ist noch nicht vorbei. Zum Abschluss des Quickborner Festjahres findet am 18. Dezember 2023 im Anschluss an die letzte Sitzung der Ratsversammlung ein gemütliches Beisammensein mit Schnittchen und Getränken im Artur-Grenz-Saal der Comenius-Schule statt. Ein ganz besonderes Highlight zum 700. Jubiläum der Stadt Quickborn stellt der alljährliche Quickborner Weihnachtsmarkt dar, der dieses Jahr zum ersten Mal über einen Zeitraum von vier Tagen stattfindet. Am 7. und 8. Dezember gibt es zum Einstimmen jeweils von 16 bis 22 Uhr ein Adventsglühen, das sich als „After-Work-Weihnachtsmarkt“ vor allem an diejenigen Quickbornerinnen und Quickborner richt
04.12.2023
Quickborn
Weihnachtliche Lesung „Alle Jahre wieder …“ in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Zur Vorweihnachtszeit lädt die Stadtbücherei Quickborn zu einem Lesungsabend ein. Diesmal haben Kundinnen und Mitarbeiterinnen weihnachtliche Texte ausgesucht und lesen sie – musikalisch umrahmt – in stimmungsvollem Ambiente vor. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 5. Dezember um 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum) in Quickborn. Weitere Infos unter www.stadtbuecherei-quickborn.de und Telefon 04106-611470.
01.12.2023
Quickborn
Plätzchen-Rezept-Tauschbörse in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Zur Vorweihnachtszeit veranstaltet die Stadtbücherei für Plätzchen-Fans und Hobby-Bäckerinnen und –Bäcker wieder etwas Besonderes: Am Samstag, 9. Dezember findet von 10 bis 12 Uhr die Lieblingsplätzchen-Rezept-Tauschbörse statt. Und so funktioniert es: Wer teilnehmen möchte, bringt dazu Kostproben seines oder ihres jeweiligen selbstgebackenen Lieblingsplätzchens und einige Kopien des Rezeptes mit. Im Gegenzug kann man andere Plätzchen probieren und Rezepte mitnehmen. Damit will die Stadtbücherei Appetit aufs Backen und auf neue Rezepte machen.
Ein Verkauf findet nicht statt. Interessierte können zur Tauschbörse mit ihren Kostproben und Rezepten einfach ohne Anmeldung vorbeikommen. Der Eintritt ist frei.
Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum) in Quickborn. Weitere Infos unter www.stadtbuecherei-quickborn.de und Telefon 04106-611470.
Foto: Mit der Plätzchen-Rezept-Tauschbörse macht die Stadt
01.12.2023
Quickborn
Darts: Ein Hauch vom Ally Pally im Innenstadtbüro
Quickborn (em) Jedes Jahr findet zur Weihnachtszeit im Alexandra Palace (Ally Pally) in London die Darts-WM statt. Was wie einfaches Pfeilewerfen aussieht, ist in Wirklichkeit ein Hochpräzisionssport auf allerhöchstem mentalem Niveau und gleichzeitig ein atemberaubendes Show-Spektakel. Immer mehr kehrt Darts auch als Breitensport in deutsche Haushalte ein und wird in der Weihnachtszeit zur regelrechten Kultveranstaltung.
Wer fordert Sportaktivator und Innenstadtmanagement heraus?Am Donnerstag, 14. Dezember, also einen Tag vor dem Start der diesjährigen WM in London, laden Sportaktivator und Innenstadtmanagement die Quickbornerinnen und Quickborner zum inoffiziellen WarmUp ein, um so einen Hauch von Ally Pally zu spüren.
In der Zeit von 12.30 bis 18.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, auf Tuchfühlung mit diesem spannenden Sport zu gehen. In den Räumen des Innenstadtbüros „Bewegte Stadt“ in der Bahnhofstraße 18 stehen Dartscheibe und Pfeile zur Verfügung. Auch für das leibl
01.12.2023
Quickborn
Friedenslicht kommt wieder ins Quickborner Rathaus
Quickborn (em) Das Friedenslicht aus Bethlehem wird auch in diesem Jahr von den Quickborner Pfadfinderinnen und Pfadfindern des Stammes Digna Ochoa an den Bürgermeister der Stadt Quickborn übergeben. Damit sorgen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden und der Verbundenheit sowie Nähe und Gemeinschaft auch im Quickborner Rathaus leuchtet.
Die Friedenslichtaktion 2023 in Deutschland unter dem Motto „Auf der Suche nach Frieden“ soll „alle Menschen guten Willens“ ermutigen, sich für den Frieden einzusetzen. Wie in den Vorjahren wird das Friedenslicht auch ins Quickborner Rathaus gebracht, wo es bis zum 6. Januar 2024 leuchten wird.
Das Friedenslicht wird am 11. Dezember 2023 um 17.30 Uhr im Foyer des Rathauses an Bürgermeister Thomas Beckmann übergeben.
30.11.2023
Quickborn
Dringend gesucht: Wohnraum für geflüchtete und obdachlose Menschen
Quicborn (em) Die Stadt Quickborn sucht weiterhin händeringend Wohnraum, um geflüchtete und obdachlose Menschen, insbesondere auch Familien, unterzubringen. Unser Ziel ist dabei eine dezentrale Unterbringung dieser Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.
Gesucht werden Wohnungen, Häuser und nicht genutzte Büro-/Gewerbeflächen (vollständige Ausstattung ist nicht erforderlich) für Familien und Einzelpersonen in Quickborn und den Gemeinden Hasloh, Bönningstedt und Ellerau.
Wenn Sie Wohnraum oder Büroflächen zur Verfügung stellen können, wenden Sie sich bitte kurzfristig an die Stadtverwaltung Quickborn unter 04106 – 611 221 oder per E-Mail an grundstuecksverwaltung@quickborn.de.
Es wäre schön, wenn der Wohnraum für mindestens ein Jahr (gerne zwei Jahre oder länger) und Büro- bzw. Gewerbeflächen langfristig zur Verfügung stehen, damit die Geflüchteten nicht wieder und wieder aus ihrer Umgebung und ihrem Alltag gerissen werd
28.11.2023
Quickborn
"Sternstunden" beim Kreativ-Treff in Quickborn
Quickborn (em) Der beliebte Kreativ-Treff für Erwachsene in der Stadtbücherei Quickborn steht als Einstieg in die Adventszeit unter dem Motto „Sternstunden“. Der Kreativ-Treff findet statt am Dienstag, 28. November um 19 Uhr in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100 (Forum).
In gemütlicher Runde werden kleine und große Sterne gebastelt. Kerstin Kranz und Michaela Ploog, Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei und Bastel-Profis, geben Anleitung und unterstützen bei den Projekten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Die Stadtbücherei bittet um verbindliche Anmeldung unter 04106-611470
21.11.2023
Quickborn
„Dämonen der Speicherstadt“ – Lesung mit Heike Denzau in der Stadtbücherei
Quickborn (em) „Crime Time“ ist das Motto im Themenraum der Stadtbücherei Quickborn im November. Passend dazu kommt Heike Denzau nach Quickborn und stellt ihren neuesten Roman „Dämonen der Speicherstadt“ am Donnerstag, 23. November vor.
Es ist ein Krimi zwischen Urban Fantasy und Romance. Heike Denzau ist ein Roman gelungen, wie man ihn selten liest. Vor Hamburger Kulisse entwickelt sie einen ausgeklügelten Fall, der so intelligent wie leichthändig Krimispannung, Mystery-Elemente und eine prickelnde Lovestory miteinander verbindet: Als die junge Hamburger Kommissarin Rahel Bathlevi am Tatort ihres neuen Falles eintrifft, ahnt sie noch nicht, dass ihr die Ermittlungen die Tür zu einer bisher ungekannten Welt öffnen. Sie wird mit der Tatsache konfrontiert, dass es Dämonen gibt – und nimmt mit einer Gruppe von skurrilen Jägern den Kampf gegen das ultimative Böse auf. Unterstützt wird sie von einem übernatürlichen Zwillingspaar, bei dem sie sich nicht sicher sein kann, auf wessen Se
15.11.2023
Quickborn
Einsatz von Gelenkbussen auf der Buslinie 794 zu Schulanfangszeiten
Quickborn (em) Seit einigen Wochen werden auf der Buslinie 794 in den Abfahrtszeiten 07.36 und 07.44 Uhr ab Heideweg in Quickborn-Heide Gelenkbusse eingesetzt. Die Gelenkbusse können eine deutlich höhere Anzahl an Personen transportieren und stellen so sicher, dass Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zu Unterrichtsbeginn an ihren Schulen ankommen.
Laut Plan hätten auf der Buslinie 794 zu den entsprechenden Zeiten bereits seit Beginn des Schuljahres ausschließlich Gelenkbusse zum Einsatz kommen sollen. Darauf hatten sich die Stadtverwaltung und die Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft (SVG) geeinigt, nachdem Schülerinnen und Schüler der Quickborner Schulen sowie die Mitglieder des Kinder- und Jugendbeirats der Stadt Quickborn im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit um eine Gelenkbus-Lösung gebeten hatten.
Dies war jedoch nicht der Fall. Also haben sich die Schülerinnen und Schüler an die Stadtverwaltung gewandt und die Situation geschildert. Die zuständige Sch
10.11.2023
Quickborn
Weitere Investition in Fahrradwege in Quickborn
Quickborn (em) Nachdem die Lücke der Radwegeverbindung von Quickborn-Heide in den Ort durch den Bau der Mariá-Telkes-Straße (Gewerbegebiet B37 T3) und den Umbau des Ohlmöhlenweges zur Fahrradstraße geschlossen wurde, richtet Die Stadtverwaltung ihren Fokus jetzt auf den bestehenden Abschnitt der Pascalstraße. Die Rad- und Fußwege an diesem Straßenabschnitt sind nicht mehr zeitgemäß. Der in der Pascalstraße nordwestlich verlaufende kombinierte Fuß- und Radweg soll zu einem Zweirichtungsradweg umgebaut werden. Um die Trennung des Fußverkehrs vom Radverkehr gewährleisten zu können, sind verschiedene bauliche Maßnahmen erforderlich.
Einen wesentlichen Teil der Bauarbeiten nimmt der Umbau des Verkehrskreisels Pascalstraße/Robert-Bosch-Straße ein. Hier werden die Voraussetzungen zur eindeutigen Führung des neuen Zweirichtungsradweges geschaffen. Durch den Umbau der Querungsinseln sowie weiterer Bordsteinabsenkungen auf Höhe der Einmündung Albert-Einstein-Ring und bei Famila in der Pa
09.11.2023
Quickborn
Vorlesehund Jimmy hat wieder freie Termine in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Der Vorlesehund ist ein guter Zuhörer. Er kann vor allem leseschwachen Kindern helfen, Freude am Lesen zu gewinnen. Diese Möglichkeit gibt es seit einigen Monaten auch in der Stadtbücherei Quickborn: Jeden Freitagnachmittag kommt Inga Steinkopf mit ihrem Hund Jimmy vorbei, um Kinder beim Lesen zu unterstützen.
Beide haben eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen. Der Quickborner Lesehund Jimmy gibt leseschwachen Kindern in der Stadtbücherei die Gelegenheit, ihm in geschützten Raum und in entspannter Atmosphäre vorzulesen. Bei vereinbarten Einzelterminen gibt es zunächst vertrauensbildende Rituale, damit Kind und Hund sich kennenlernen und eine Beziehung zueinander aufbauen können. Der Hund hört still beim Lesen zu, ohne zu kritisieren. Er hilft, Angst und Stress zu reduzieren, vermittelt dem Kind Erfolgserlebnisse und trägt dazu bei, Spaß am Lesen zu entwickeln und die Lesekompetenz zu erhöhen. Der Umgang mit dem Hund kann auch helfen, beim Kind
05.11.2023
Quickborn
So geht Quickborn den kommunalen Wärmeplan an
Quickborn (em) Das durch die Bundesregierung vorgegebene Ziel ist klar: Klimaneutralität bis 2045. Ein Schritt zum Ziel ist dabei die sogenannte Wärmewende. Am 1. November 2023 haben die Stadtwerke Quickborn GmbH und die Stadt Quickborn im Artur-Grenz-Saal öffentlich die gemeinsame Wärmeplanung erläutert.
„Die Themen Energie und Wärme beschäftigen die Menschen aktuell mehr denn je“, erklärte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Panagiotis Memetzidis im Vorfeld der Veranstaltung. „Aus diesem Grund ist es mir ein wichtiges Anliegen, Quickbornerinnen und Quickborner im Rahmen einer regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungsreihe bestmöglich zu informieren.“
Dass der Stadtwerke-Chef mit seiner Einschätzung richtig lag, bewies schließlich der große Andrang am 1. November. Knapp 300 Quickborner Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung von Dr. Memetzidis und wurden in einer ersten öffentlichen Veranstaltung zum Thema Kommunale Wärmeplanung umfangreich über die Hintergründe sowie die Um
05.11.2023
Quickborn
Workshop „Gestalte Deinen eigenen fantastischen Glasgarten“
Quickborn (em) Mit den eigenen Händen etwas Schönes erschaffen und gestalten, das bereitet oft besonders viel Freude. Mit kreativen Workshops zur Gestaltung von fantastischen Glasgärten bietet die VHS Quickborn die Möglichkeit, sich selbst einen Garten zu gestalten oder auch vorausschauend diesen Glasgarten als Weihnachtsgeschenk zu kreieren.
Dozentin Sarah Kölln: "Moin, ich bin Sarah und stecke hinter oKlee, dem Glasgartenladen. Ich habe oKlee 2022 aus einer Leidenschaft heraus gegründet. Seit mehr als 10 Jahren bin ich nun schon im ‚Pflanzen-Game‘ und hege und pflege meine verschiedenen Zimmerpflanzen. Meinen Asparagus habe ich sogar noch aus meinem Kinderzimmer mitgebracht. Seit 2020 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Pflanzenterrarien. Zeitgleich bin ich meiner Leidenschaft gefolgt und habe, als Quereinsteigerin, in einem hamburger Pflanzenladen gearbeitet. Durch meine Kreativität sind die Pflanzen und Steine besonders schön aufeinander abgestimmt und bilden ein Hi
31.10.2023
Quickborn
Ohne Sprache keine Integration
Quickborn (em) Seit 2015 zeigen ehrenamtlich geführte Deutschkurse in Quickborn, wie wichtig es ist, Flüchtlingen und Migranten den Einstieg in unsere – gar nicht so einfache – Sprache zu erleichtern. Durch den Einsatz vieler Freiwilliger gelang es, zahlreichen Neuankömmlingen dabei zu helfen, ihre ersten Worte und Sätze in Deutsch zu formen. Doch die Herausforderung geht weiter: Aktuell steigt der Bedarf an ehrenamtlichen Sprachvermittlern.
Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Ohne die Fähigkeit, sich zu verständigen, bleiben viele Barrieren unüberwindbar. Jedes neu gelernte Wort, jeder neue Satz ist ein Weg zu einem Stück Normalität in einer schwierigen Situation.
Die Ehrenamtskoordinatorin Mirija Mullikas ruft deshalb auf, Teil des engagierten Quickborner Teams zu werden und sich als freiwillige Sprachmittlerin oder als freiwilliger Sprachmittler zu melden. Geeignete Räumlichkeiten sind längst vorhanden und die Kurse werden ein- bis zweimal pro Woche für 90 Minuten a
30.10.2023
Quickborn
Räuber Hotzenplotz in der Stadtbücherei Quickborn
Quickborn (em) Das Land Schleswig-Holstein lädt im November wieder zu den Kinder- und Jugendbuchwochen. Bereits zum 40. Mal weckt das größte Lesefest nördlich der Elbe im November bei Kindern und Jugendlichen in ganz Schleswig-Holstein die Lust an Literatur, an Geschichten und am Erzählen.
Die Kinder- und Jugendbuchwochen werden koordiniert von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Sie stehen unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsidentin Kristina Herbst und werden gefördert durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.
Neben Autorenbegegnungen für eingeladene Schulklassen bietet die Stadtbücherei Quickborn eine öffentliche szenische Lesung mit dem Schauspieler Rainer Rudloff an. Wer kennt ihn nicht, den Kinderklassiker um den Räuber Hotzenplotz, Kasperl und Seppl und den Zauberer Petrosilius Zwackelmann?
Quicklebendig sind die Figuren dieser Geschichte, wenn Rainer Rudloff sie vorträ
29.10.2023
Quickborn
MiMaMo – Mitmachmontag in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Die Stadtbücherei Quickborn startet eine neue Aktion: Am sogenannten MiMaMo (Mitmach-Montag) können Grundschulkinder einmal im Monat beim Basteln und Spielen mitmachen. Das Team der Stadtbücherei denkt sich für jeden „MiMaMo“ etwas Neues aus.
Los geht es am Montag, den 30. Oktober 2023 um 16.30 Uhr. Passend zu Halloween wird zum Auftakt der Aktionsreihe ein Gespenst gebastelt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Bastelmaterial steht zur Verfügung. Die Stadtbücherei freut sich auf viele bastelfreudige Kinder.
Foto Am ersten Mitmach-Montag (MiMaMo) wird in der Quickborner Stadtbücherei ein Papiergespenst gebastelt
23.10.2023
Quickborn
Vorbereitungen des Quickborner Weihnachtsmarkts laufen
Quickborn (em) Wie schnell die Zeit vergeht: In zwei Monaten ist schon wieder Weihnachten. Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Stadt Quickborn soll dieses Weihnachten ganz besonders gefeiert werden – mit einem viertägigen Weihnachtsmarkt auf und um den Rathausplatz. Das Event-Team der JAMO Eventmanagement GmbH aus Kaltenkirchen wird den Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus organisieren.
Am 7. und 8. Dezember gibt es zum Einstimmen jeweils von 16 bis 22 Uhr ein Adventsglühen, bevor der Weihnachtsmarkt am 9. und 10. Dezember so richtig Fahrt aufnimmt. Das Adventsglühen wird ein überwiegend gastronomisches Angebot enthalten. Es haben sich bereits zahlreiche alte und neue Aussteller für das Adventsglühen und den Weihnachtsmarkt angemeldet.
Wer auch noch mit dabei sein möchte, sollte sich bis zum 31. Oktober 2023 anmelden. Die Bewerbungsunterlagen können Interessierte ganz einfach per E-Mail an kjuhnke-callsen@jamo-service.de anforde
21.10.2023
Quickborn
Regenrückhaltebecken sollen sicher werden - Einzäunung beginnt
Quickborn (em) Die Stadtverwaltung hat mit den Einzäunungen der Regenrückhaltebecken in Quickborn begonnen. In einem ersten Schritt wird das Regenrückhaltebecken in der Talstraße und anschließend das Becken in der Max-Weber-Straße eingezäunt.
„Die wichtigste Antwort auf die Frage, warum unsere Regenrückhaltebecken eingezäunt werden, lautet: Sicherheit“, erklärt Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten der Stadt Quickborn. „Gerade die naturnahe Gestaltung der Becken lässt die Gefahr durch die zum Teil steilen Böschungen nicht erkennen. Spaziergängerinnen, Spaziergänger und Kinder können leicht in die Becken abrutschen. Um die Funktionsfähigkeit der Becken zu gewährleisten, muss der Wasserstand niedrig gehalten werden. Das wiederum erschwert das Herausklettern oder macht es sogar unmöglich. In der Vergangenheit ist es in Deutschland immer wieder zu tragischen Todesfällen gekommen.“
Regenrückhaltebecken haben die Aufgabe, das anfallende Regenwasser bei Starkregenereigniss
20.10.2023
Quickborn
Katinka Mustelin ist neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Quickborn
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn hat eine Klimaschutzmanagerin gefunden. Seit dem 1. August 2023 unterstützt Katinka Mustelin den Fachdienst „Nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“ der Stadtverwaltung Quickborn. Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Erstellung eines ganzheitlichen Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Quickborn. Die Stelle von Frau Mustelin wird mit 75% durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
„Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann über die Anstellung von Frau Mustelin. „Zwei Jahre lang haben wir nach einer geeigneten Person für diese wichtige Stelle gesucht. Kurz vor Ende des Förderzeitraums sind wir endlich fündig geworden sind. Ich freue mich sehr, dass Frau Mustelin sich für die Stadt Quickborn entschieden hat. Die Konkurrenz war enorm. Im ganzen Land werden händeringend Klimaschutzmanagerinnen und –manager gesucht. Jetzt kann es endlich losgehen. Quickborns Motto „Quicklebendi
18.10.2023
Quickborn
Quickborn lehnt Hillwood-Ansiedlungsprojekt in Ellerau entschieden ab
Quickborn (em) Auf dem ehemaligen Devalit-Gelände am AKN-Bahnhof Tanneck im Industriegebiet der Gemeinde Ellerau soll bis Ende 2025 ein zehn Hektar großes Logistikzentrum der US-Firma Hillwood entstehen. Es drohen bis zu 1.600 LKW-Fahrten pro Tag – und ein Verkehrskollaps von der Bahnstraße bis hin zur Autobahnauffahrt. Anwohnerinnen und Anwohner sowohl aus Quickborn als auch aus der Gemeinde Ellerau befürchten massive Staus, Lärmbelästigungen und Sicherheitsrisiken für Schulkinder und Radfahrende. Die Stadt Quickborn rechnet zudem mit zusätzlichen Kosten in Millionenhöhe für die Instandhaltung der von der Gemeinde Ellerau für den Lastkraftverkehr vorgesehenen Straßen, die für eine derartige Belastung nicht ausgelegt sind.
„Wir werden mit aller Macht versuchen, dieses Projekt zu verhindern“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wir haben bereits Widerspruch gegen die erteilte Baugenehmigung eingelegt und werden den Klageweg beschreiten, wenn die zuständige Kreisve
18.10.2023
Quickborn
Vorlesen und Basteln in den Herbstferien
Quickborn (em) Am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr wird in der Stadtbücherei Quickborn gebastelt und vorgelesen. Alle Kinder von fünf bis zehn Jahren, die lustige Sachen zum Herbst basteln und dazu Geschichten hören möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Stadtbücherei freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
17.10.2023
Quickborn
Workshop Achtsamkeit: Raus aus dem Hamsterrad!
Quickborn (em) Passend zum Glücksmonat Oktober findet am Sonntag, den 29. Oktober, in der Zeit von 10 bis 14.30 Uhr ein besonderer VHS-Workshop zur Stressbewältigung im Forum statt. Das Thema: Wie kann es gelingen, Gedankenschleifen zu unterbrechen und aus dem Gefühlskarussell auszusteigen.
Die Ziele des Workshops:
verschiedene Methoden der Meditation erleben
Elemente des MBSR-Achtsamkeitstrainings
mehr Gelassenheit und Geduld, mehr Freude und Freundlichkeit für sich selbst
Die Dozentin Katrin Meyer erklärt: „Die Anforderungen des Alltags sind manchmal überwältigend. Häufig erleben wir uns selbst in einem andauernden ‚Tun und Machen‘. Unser Geist wird ständig von Gedanken und Gefühlen bewegt. Manchmal läuft uns die Zeit davon und wir erleben Stress. Nicht selten sagen wir dann: Ich fühle mich, wie in einem Hamsterrad!
An diesem Vormittag lernen Sie verschiedene Methoden der Meditation und Elemente des MBSR-Achtsamkeitstrainings kennen. Durch die Praxis
15.10.2023
Quickborn
Weihnachtshighlight der Stadt Quickborn: Feiern Sie Weihnachten auf die irische Art
Quickborn (em) Die Irish Christmas Show am 16. Dezember 2023 um 20 Uhr im Artur-Grenz-Saal präsentiert eine grandiose Mischung aus Jigs und Reels, traditionellen Weihnachtsliedern und weltbekannten, modernen Weihnachtsevergreens wie „Jingle Bells“, „Joy to the World“, „O Holy Night“ sowie vielen weiteren Klassikern.
Ann und Ed O´Casey, zwei charismatische Entertainer, entführen das Publikum in deutschsprachiger Moderation mit witzigem Entertainment und heiteren, berührenden Geschichten auf die grüne Insel zu typisch irischen Familientraditionen in der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen.
Fröhlich-festliche Weihnachtsshow mit stimmungsvollen Songs und Stories von der grünen Insel
Fünf Flöten, von der kleinen Tin-Whistle bis zur großen Irish-Wooden-Flute, drei Gitarren und eine Irish Mandolin, dazu die irische Rahmentrommel Bodhran, ein Banjo und zwei bezaubernde Stimmen: Mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire zieht die Irish Folk Band Woodwind & Steel ein brei
14.10.2023
Quickborn
Umbaumaßnahmen der AKN verzögern sich - Pendler erwartet Streckensperrungen
Quickborn (em) Die Fertigstellung der Umbaumaßnahme der AKN für die neue Linie S5 verzögert sich voraussichtlich um gut ein Jahr. Pendlerinnen, Pendler und Reisende sehen sich erneut mit massiven Streckensperrungen konfrontiert.
Wie jetzt bekannt wurde, wird die Streckensperrung zwischen Eidelstedt und Burgwedel, die ursprünglich vom 20. August 2023 bis zum 29. Juni 2024 angesetzt war, um mehrere Monate verlängert. Aktuell überarbeitet die AKN ihren Zeitplan für die erforderlichen Baumaßnahmen, ein konkretes Datum für die Fertigstellung der Bauphase wurde noch nicht bekanntgegeben. Auch der Streckenabschnitt von Burgwedel bis Ellerau soll unter anderem aufgrund ungeplanter Stellwerksarbeiten erneut gesperrt werden – voraussichtlich ab September 2024 für die Dauer von rund einem Jahr. Diese zusätzliche Streckensperrung wirkt sich auf die anschließenden Bauphasen aus, sodass es auch hier zu Verzögerungen kommen wird.
„Die erhebliche Verzögerung der Fertigstellung der Umbaumaßna
13.10.2023
Quickborn
Das Quickborner Oktoberfest steht vor der Tür!
Quickborn (em) Eins, zwoa, gsuffa! Ein kurzer Zwischenstand von den Vorbereitungen des Quickborner Oktoberfests: Das Festzelt steht, die Partysong-Coverband „Rockefellers“, unter anderem bekannt vom Oktoberfest in der Hamburger Fischauktionshalle, haben zugesagt, DJ Janni baut seine Plattenteller auf.
Einem zünftigen Wochenende auf dem Quickborner Rathausplatz steht also nichts mehr im Wege! Das Quickborner Oktoberfest startet am 13. Oktober um 17 Uhr und am 14. Oktober um 15 Uhr. Jeweils die erste halbe Stunde ist der Eintritt ins Festzelt frei, danach kostet der Zutritt 5 Euro pro Person.
Wer's bequem mag bestellt sich vorab online einen Tisch für vier oder acht Personen, aber auch ohne Reservierung kommt man natürlich ins Festzelt, solange noch Platz ist. Draußen auf dem Rathausplatz warten eine Fotobox, ein Bullriding und diverse Leckereien auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Reservierungen online unter: über [www.match-openair.de/quickborner-wiesn](http://www.
13.10.2023
Quickborn
Quickborn bewegen: Ideenwerkstatt zum „Bornplatz“ am 1. November 2023
Quickborn (em) Im Rahmen eines Ideen-Aufrufes hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Quickborn sowie alle Interessierten die Möglichkeit, vom 6. September bis zum 3. Oktober 2023 ihre Ideen und Entwürfe zur Umgestaltung des „Bornplatzes“ einzureichen.
Der Platz ist zurzeit noch eine Verkehrsinsel, soll mit seiner historischen Bedeutung als namensgebender Ort für Quickborn jedoch ein Platz zum Verweilen werden. Mit der Umgestaltung des Bornplatzes wird also ein Treffpunkt mit Bewegungs- und Erholungsfunktion für alle Quickbornerinnen und Quickborner geschaffen.
Die eingereichten Ideen-Entwürfe werden am 1. November 2023 um 18 Uhr in der Mensa der Comenius-Schule vom Planungsbüro SWUP GmbH vorgestellt. Anschließend möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Teilnehmenden die Beiträge diskutieren und einen Gestaltungsvorschlag für diesen Ort entwickeln. Der finale Entwurf wird der Öffentlichkeit im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 6. Dezember 2023 präsentiert
10.10.2023
Quickborn
Erweiterung des Geh- und Radweges in der Bahnstraße
Quickborn (em) Gute Nachrichten für Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende: Die Lücke im Geh- und Radwegenetz entlang der Bahnstraße wird geschlossen! Die Bauarbeiten beginnen bereits am 9. Oktober 2023. Im Jahr 2011 wurde entlang der Bahnstraße ein 215 Meter langer Geh- und Radweg geschaffen. Eine Fortsetzung des Weges durch den anliegenden Wald wurde damals nicht realisiert. Jetzt wird mit dem Bau des fehlenden Teilstückes bis zum Bahnübergang am Waldweg begonnen.
Innerhalb der Waldfläche wird der Fuß- und Radweg in wassergebundener Bauweise mit einer Einfassung aus Natursteingroßpflaster befestigt. Der Wegeunterbau wird wegen der schützenswerten Waldfläche aus natürlichem Schottermaterial ausgeführt.
Eine insekten- und fledermausfreundliche LED-Beleuchtung sorgt im Waldbereich und entlang des Radweges für eine gute Ausleuchtung.
Der Trassenverlauf ist im Radverkehrskonzept der Stadt Quickborn als wichtige Hauptroute ausgewiesen. Sie dient als Verbindung nach Hensted
08.10.2023
Quickborn
Neuauflage des beliebten Quickborn Runs im November
Quickborn (em) Am 19. November 2023 findet die 44. Auflage des Quickborn Run statt. Passend zur 700 Jahr-Feier der Stadt Quickborn haben die Organisatoren des TuS Holstein Quickborn für die Neuauflage des beliebten Laufs das Format angepasst, um es möglichst vielen Quickbornern zugänglich zu machen.
Start und Ziel befinden sich jetzt am Bonhoeffer-Gymnasium. Die Streckenlängen betragen fünf und zehn Kilometer. Die traditionelle 25 Kilometer-Strecke gibt es nicht mehr. Dafür findet die beliebte Sportveranstaltung jetzt auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs um das Wasserwerk statt. Der Vorteil: Die Strecke mitten in der Natur und gibt einiges her, der Verkehr wird nicht beeinträchtigt. Geblieben ist der günstige Startpreis in Höhe von 5 Euro für Schüler und 10 Euro für Erwachsene.
Ausführliche Informationen finden Sie auf www.quickbo-run.de. Auf der Website der Veranstaltung ist auch die Online-Anmeldung möglich.
07.10.2023
Quickborn
„Inselsehnsucht“: Lesung mit Gabriella Engelmann in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Im Rahmen des landesweiten Themenraumes "Glück – oder was uns glücklich macht" hat die Stadtbücherei Gabriella Engelmann nach Quickborn eingeladen. Die Bestseller-Autorin wunderschöner Feel-Good-Romane stellt am Donnerstag, 26. Oktober um 19 Uhr in einer Lesung ihr neues Buch "Inselsehnsucht" vor.
Gabriella Engelmann entführt ihre Leserinnen und Leser in den Spätsommer auf Sylt – sanfte Wattewolken tanzen am Himmel, Heckenrosen leuchten um die Wette und magischer Inselzauber verwöhnt Herz und Seele. Mit ihren Inselromanen um eine Buchhandlung auf Sylt schafft Gabriella Engelmann immer wieder ein kleines Wunder: Kluge Unterhaltung zum Träumen, die das Herz berührt und manchmal auch ein bisschen nachdenklich macht. Die Veranstaltung wird moderiert von Corinna Hessel.
Der Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Galensa beginnt am 6. Oktober. Der Eintritt kostet 7 Euro.
Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum) in Quickbor
07.10.2023
Quickborn
Kreativ-Treff „Kleine Glücksmomente“ in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Im Rahmen des landesweiten Themenraums "Glück - oder was uns glücklich macht" findet unser beliebter Kreativ-Treff für Erwachsene im Oktober unter dem Motto „Kleine Glücksmomente“ statt.
In gemütlicher Runde werden Kleinigkeiten gebastelt, die Freude bereiten und glücklich machen. Michaela Ploog, Mitarbeiterin der Stadtbücherei und Bastel-Profi, gibt Anleitung und unterstützt bei den Projekten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die benötigten Materialien werden zur Verfügung gestellt. Die Stadtbücherei bittet um verbindliche Anmeldung unter 04106-611470
Der Kreativ-Treff findet am Dienstag, 24. Oktober um 19 Uhr in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100 (Forum) statt.
Foto: Glücksmomente in der Stadtbücherei Quickborn
07.10.2023
Quickborn
Ferienprogramm: Naturforscherin, Designer oder einfach mit Freunden treffen?
Quickborn (em) Nach den Ferien ist vor den Ferien. Und auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende sind und alle sich noch im neuen Schuljahr zurechtfinden müssen, kommen die Herbstferien schneller als gedacht. Die Stadtjugendpflege in Quickborn bietet wieder tolle Ferienangebote für Kinder und Jugendliche.
Den Start machen vom 16. bis zum 18. Oktober die Natur-Erlebnis-Tage für Kinder ab 9 Jahren an einem festen Standort auf dem Gelände der „bfh“ (Bildungs- und Förderstätte Himmelmoor). Von dort aus werden Ausflüge ins Himmelmoor und an die Pinnau unternommen. Abenteuerspiele auf dem Gelände, eine kleine Kräuterkunde und ein Lagerfeuer runden die Tage ab.
Nachhaltigkeit durch Up-Cycling und Selbst-Schneidern ist das Thema in der zweiten Herbstferienwoche. Vom 24. bis zum 26. Oktober haben Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche die Möglichkeit, sich schöne Dinge selbst zu nähen, wie zum Beispiel Kissen oder Taschen und vieles mehr. Zusätzlich werden verschiedene Workshops an
06.10.2023
Quickborn
"Bewegte Stadt" im Zeichen des Kürbisses am 14. Oktober
Quickborn (em) Am 14. Oktober von 11 bis 16 Uhr erwartet Quickbornerinnen und Quickborner wieder ein besonderes Highlight. Das Innenstadtmanagement und der Sportaktivator setzen den Bahnhofsplatz am Forum am Samstag in das Zeichen des Kürbisses.
Kinder und Erwachsene sind dazu eingeladen, kreativ zu werden und Ihre eigenen Kürbislaternen zu schnitzen. Die Aktion wird angeleitet von professionellen Betreue-rinnen der Kreativ-Company TuscheTiger aus Hamburg. Wir bedanken uns bei Herrn Siewertsen von Edeka Siewertsen, der die Bestellung von 200 Kürbissen übernimmt und diese dem Innenstadtmanagement zum Einkaufspreis überlässt.
Getreu dem Motto „Bewegte Stadt Quickborn“ erwartet alle Besucherinnen und Besucher neben dem Kürbisschnitzen auch ein Kürbisrennen. Sportaktivator Christian Köhler stellt das Geschick der Teilnehmenden bei einem Schubkarrenlauf um verschiedene Hindernisse auf die Probe. Tamara Katlun von UN.FAIPAQT wird mit ihrer Candy-Bar bereitstehen und uns mit nachh
06.10.2023
Quickborn
Fahrradfreundliche Innenstadt - „Stadtmacher ‚Fahrrad‘“ nehmen ihre Tätigkeit auf
Quickborn (em) Die neue Gruppe „Stadtmacher ‚Fahrrad‘“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Quickborner Innenstadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Bereits im Juli dieses Jahres sammelten Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Bürgerwerkstatt erste Ideen für eine fahrradfreundliche City, noch am selben Abend stand der Entschluss, in dieser Runde als „Stadtmacher ‚Fahrrad‘“ regelmäßig zusammenzukommen und gemeinsam einiges für Quickborn zu bewegen.
Als erstes Projekt stellte man sich die Frage, ob die Anzahl der Fahrradstellplätze rund um das Forum ausreichend seien. Am Donnerstag, den 21. September 2023, traf sich die Gruppe nun das erste Mal nach den Sommerferien, um dieser Frage nachzugehen. Mit einem erstaunlichen Ergebnis: Die Anzahl ist tatsächlich ausreichend. Ein Teil der Fahrradparkplätze rund um das Forum ist gut sichtbar und auch immer gut genutzt. Ein anderer Teil jedoch ist weniger gut sichtbar und steht größtenteils leer. Mit einem Schmunzeln konnte die Annahme über die ma
05.10.2023
Quickborn
Informationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung am 10. Oktober 2023 um 19 Uhr im Artur-Grenz-Saal, Am Freibad 7, 25451 Quickborn ein.
Lärmaktionspläne werden bei bedeutsamen Entwicklungen für die Lärmsituation, mindestens jedoch alle fünf Jahre überprüft und erforderlichenfalls überarbeitet. Letztmalig wurde der Lärmaktionsplan im Jahr 2019 überprüft. Auf Grundlage der neuen Lärmkarten im „Geoportal Umgebungslärm“ (www.laerm.schleswig-holstein.de) hat die Stadt Quickborn die Aufgabe, bis zum 18. Juli 2024 den Lärmaktionsplan der letzten Runde zu überprüfen und falls erforderlich zu überarbeiten.
Für die Überprüfung des Lärmaktionsplanes hat die Stadt Quickborn einen Lärmgutachter beauftragt, der an diesem Abend eine Sachvortrag hält sowie für Fragen und Diskussionen zur Verfügung steht.
Die Stadt Quickborn freut sich über ein zah
03.10.2023
Quickborn
Ozapft is! Quickborner Oktoberfest kehrt zurück
Quickborn (em) Nach einer Pause von fünf Jahren kehrt am 13. und 14. Oktober 2023 das Quickborner Oktoberfest zurück und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller bayrischer Traditionen, leckerem Essen und guter Unterhaltung. „Im Fußball heißt es ‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel‘, in Quickborn heißt es ‚Nach der Feier ist vor der Feier‘“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann mit Blick auf das Oktoberfest. „Das Eulenfest war ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht, jetzt freuen wir uns auf das nächste Highlight im Rahmen unserer 700 Jahr-Feier. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie den neuen Veranstaltern vom Match Langenhorn, die dieses Event möglich machen.“
Am 13. und 14. Oktober 2023 verwandelt sich der Rathausmarkt Quickborn in einen bunten Festplatz. Das Oktoberfest öffnet am Freitag von 17 bis 0 Uhr und am Samstag von 15 bis 2 Uhr nachts seine Tore.
Der Eintritt zum Festplatz ist kostenlos, der Eintritt für das Festzelt liegt bei 5 Eur
30.09.2023
Quickborn
Quickborn bewegen – Ideen für den „Bornplatz“ gesucht
Quickborn (em) Unter dem Motto „Bewegte Stadt“ soll die Verkehrsinsel zwischen der Schulstraße und dem Harksheider Weg durch Schließung der westlichen Fahrbahn an den dortigen öffentlichen Gehweg zum „Bornplatz“ umgestaltet werden. Der Platz ist zurzeit nicht ersichtlich und soll erstmalig eine multifunktionale Aufgabe als Platz mit Aufenthaltswert bekommen.
Vorschläge der Quickbornerinnen und Quickborner können noch bis zum 03.10.2023 eingereicht werden
Hierfür sind Gestaltungs-Ideen der Quickbornerinnen und Quickborner gefragt, die anhand einer Entwurfsgrundlage mit individuellen Vorstellungen zu Papier gebracht werden sollen. Gesucht werden daher Vorschläge für eine gemeinschaftliche, rücksichtsvolle Nutzung dieses Ortes als Treffpunkt sowie für Spiel, Sport und Erholung.
Die Plangrundlage liegt im Foyer des Rathauses in der Stadtbücherei aus oder kann im Internet heruntergeladen werden unter www.quickborn.de
(Navigation: Stadtentwicklung Bewegte Stadt Bornpla
27.09.2023
Quickborn
Quickborner Oktoberfest – Wies´n Gaudi im Festzelt am 13. und 14. Oktober
Quickborn (em) Es ist wieder Zeit für Dirndl und Lederhosen: am Freitag, den 13. und Samstag den 14. Oktober darf im Festzelt auf dem Rathausplatz in Quickborn wieder zünftig gefeiert werden.
Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-Pandemie bedingt keinerlei Großveranstaltungen möglich waren, konnte im letzten Jahr kurzfristig kein Zeltwirt gefunden werden. Der bisherige Veranstalter hat seinen Betrieb nach der Corona bedingten Pause nicht weiter fortgeführt.
Nun konnte spontan eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Match Langenhorn, Veranstalter des Match Börner Open Air – Toni Groß und Patricia Kahl, vereinbart werden. Damit steht der Gaudi nichts mehr im Wege und die Stadt Quickborn freut sich, in diesem Jahr wieder ein Oktoberfest veranstalten zu können.
Deshalb Termin vormerken und nichts wie hin, wenn es wieder heißt: o´zapft is! Nähere Infos zum Programm, Zeiten und Preisen folgen in Kürze
26.09.2023
Quickborn
Ausstellung „Mein Quickborn“ – Kreativ-Wettbewerb zur 700-Jahr-Feier
Quickborn (em) Die Geschichtswerkstatt, die Stadtbücherei und die VHS hatten im Rahmen der 700-Jahr-Feier einen Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen und zur Teilnahme eingeladen.
14 Einzelpersonen und Personengruppen haben sich beteiligt und ihre Ideen und Werke zum Thema "Mein Quickborn" eingereicht. Vom 5. bis zum 17. Oktober findet die Ausstellung der Exponate in der Stadtbücherei statt.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 5. Oktober um 15 Uhr eröffnet. Sie ist während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen - Eintritt frei.
19.09.2023
Quickborn
Ausstellung „Meilensteine der Quickborner Geschichte“ in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Aus Anlass des 700. Jubiläums von Quickborn stellt die die Geschichtswerkstatt der VHS Quickborn 40 Fotos unter dem Titel "Meilensteine der Quickborner Geschichte" in der Stadtbücherei aus.
Die Bilder dokumentieren die Entwicklung Quickborns: Den Namensgeber "Quickbörn", das Hügelgrab, Kirchen, Schulen, Straßen, Gewerbe, Feuerwehr, Verkehr, Denkmale, Sportstätten und vieles mehr gibt es in den Räumen der Stadtbücherei zu bestaunen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 2. Oktober während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei zu sehen, der Eintritt ist frei.
Foto: Bürgermeister Thomas Beckmann und Herr Carsten Möller, Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Freizeit, vor den historischen Fotos unter dem Titel "Meilensteine der Quickborner Geschichte" in der Stadtbücherei
18.09.2023
Quickborn
Strick-Club für Kids in der Stadtbücherei
Quickborn (em) "Stricken - wie geht das?" fragen Kinder oft, wenn sie die Strick&Schnack-Handarbeits-Runde für Erwachsene sehen. Die Stadtbücherei Quickborn bietet deshalb an jedem ersten Freitag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr einen Workshop für Kinder an.
Erika Müller aus der Strick&Schnack-Runde zeigt Kindern ab 9 Jahren die ersten Schritte beim Stricken. Es ist ein ehrenamtliches und kostenfreies Angebot. Wolle und Nadeln werden gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
18.09.2023
Quickborn
Polizeiwache Marktstraße: Einvernehmliche Lösung mit Nachbarn ermöglicht Baubeginn
Quickborn (em) Seit die Rückkehr der Polizeiwache in die Quickborner Innenstadt beschlossen wurde, fragen sich viele Bürgerinnen und Bürger, wann der Bau des modernen Gebäudes auf dem Grundstück Markstraße 3 beginnt. Die geplante Wache in Zentrumsnähe wird sehnlichst erwartet, es geht um Präsenz, Sichtbarkeit und Erreichbarkeit.
„Heute kann ich endlich mitteilen, dass es losgeht!“, zeigt sich Bürgermeister Beckmann sichtlich erfreut. „In den vergangenen Monaten habe ich intensive und konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten geführt, ein Marathon mit vielen Hürden, die wir gemeinsam überwunden haben. Ich bin überglücklich, dass ein Konsens gefunden wurde. Einem Baubeginn der seit Jahren geplanten Wache steht heute nichts mehr entgegen. Mit der Rückkehr der Polizeiwache geht ein langgehegter Wunsch vieler Quickbornerinnen und Quickborner endlich in Erfüllung.“
Dass die Polizeiwache wieder in die Innenstadt zieht, ist seit mehreren Jahren breiter Konsens in der Politik. Nac
12.09.2023
Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2023: Hinweise auf Straßensperrungen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn weist darauf hin, dass im Rahmen des Eulen- und Schützenfestes am Freitag, den 15. September und Samstag, den 16. September Veranstaltungen im Innenstadtbereich stattfinden. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten, sind an beiden Tagen Straßensperrungen notwendig.
Die traditionellen Laternenumzüge finden am Freitag, den 15. September 2023 statt. Während der Umzüge, die im Rotdornweg, an der Moorkuhle und vor dem Schulzentrum Süd in der Heidkampstraße starten und Richtung Rathausplatz unterwegs sind, wird es auf diesen Wegen zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen kommen.
Für die Dauer des anschließenden Budenzaubers und Feuerwerks auf dem Rathausplatz wird die Torfstraße hinter der Einmündung zur Boxholmstraße ab 18 bis ca. 0 Uhr für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Außerdem wird die Straße Am Freibad in Höhe der Hausnummer 27 gesperrt, die Zufahrt zur Tiefgarage im Forum bleibt möglich. Die Ein- und Ausfa
07.09.2023
Quickborn
Angebote der Stadtjugendpflege nach den Sommerferien
Quickborn (em) Kaum dass die Sommerferien enden und die Schule mit neuen Schülerinnen und Schülern durchstartet, stehen auch schon die nächsten Angebote der Stadtjugendpflege Quickborn zur Anmeldung bereit.
Das Haus der Jugend öffnet seine Türen von Montag bis Freitag in der Zeit von 13 bis 20 Uhr für alle Kinder und Jugendlichen mit Angeboten aller Art (siehe dazu die anliegende Programmübersicht).
Ein Tagesausflug am 9. September 2023 führt Kinder ab 8 Jahren beispielsweise in den Schmetterlingsgarten nach Kaltenkirchen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem beiliegenden Flyer.
Außerdem empfiehlt es sich schon jetzt einen Blick auf die Angebote in den Herbstferien zu werfen. Die Kinder und Jugendlichen erwarten kreative, informative, nachhaltige und sportliche Angebote wie zum Beispiel die Naturerlebnistage oder das Upcycling.
Zurzeit gibt es überall noch freie Plätze, eine rechtzeitige schriftliche Anmeldung für die Ferienangebote ist jedoch notwendig.
Die
05.09.2023
Quickborn
Sportentwicklungsplan für die Stadt Quickborn soll verlässliche Zahlen liefern
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn benötigt für zukünftige Investitionen im Sportbereich objektive und verlässliche Zahlen zum Sportstättenbedarf. Hierzu wird ein Sportentwicklungsplan für das gesamte Stadtgebiet Quickborns erstellt.
„Quickborn ist eine Sport-Stadt“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. „Unsere Vereine bieten Sportarten wie Fußball, Handball, den Schützensport, Tennis, Tanzen, Sportangeln, Golf und vieles Weitere an. Wir haben ein tolles Freibad und seit diesem Jahr einen städtischen Sportaktivator. Auch der Schulsport wird in Quickborn groß geschrieben, Sport-Angebote für ältere Einwohnerinnen und Einwohner rücken immer weiter in den Fokus. Doch der Sport steht vor vielfältigen Herausforderungen, auch in Quickborn. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, investieren wir in einen professionellen Sportentwicklungsplan.“
Das umfassende Konzept für den Projektzeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 wird durch das Institut für Kooperative Plan
02.09.2023
Quickborn
Montags ist Mädchenzeit im Haus der Jugend
Quickborn (em) Die Mädchen*Zeit ist eine exklusive Zeit im Haus der Jugend für Mädchen* ab 9 Jahren, immer montags von 17 bis 19 Uhr. Es ist eine offene Gruppe, das heißt: Die Teilnahme ist freiwillig, zeitlich flexibel, und auch der Inhalt ist zum größten Teil selbstbestimmt.
Das Gender-Sternchen steht hinter Mädchen, weil alle angesprochen werden sollen, die sich als Mädchen identifizieren.
Es geht darum, Spaß zu haben, kreativ zu sein, zu spielen, Gemeinsamkeiten zu entdecken, Mädchen*Themen zu besprechen und wozu die Teilnehmerinnen* noch Lust haben. Oft wird nach mitgebrachten Rezepten gekocht oder gebacken. Vielleicht wird auch mal ein Ausflug geplant? Für die Montage im September sind Kochen, Obstkisten gestalten, ein Kicker-Turnier und Spiele testen ist geplant.
Die Mädchen* kommen ohne Anmeldung vorbei, alleine oder mit Freundinnen. Sie können an den Programmvorschlägen teilnehmen oder auch einfach nur mal so unter sich sein. Die Teestube mit Kicker, Billard
02.09.2023
Quickborn
Poolparty im Quickborner Kult-Freibad am 2. September
Quickborn (em) Am Samstag, den 2. September 2023 ab 12 Uhr bedankt sich das Freibad-Team bei allen Besucherinnen und Besuchern mit einer weiteren Poolparty für die erfolgreiche Saison.
Im Wasser befinden sich innovative Großwasserspielgeräte, an Land gibt es verschiedene Spiele sowie zahlreiche Aktionen des Animationsteams. Für die Allerkleinsten gibt es lustige Spiele und Wettbewerbe an den Kinderbecken. Außerdem sorgt ein Party-DJ die gesamte Zeit über für Musik und erfüllt die Musikwünsche der Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt ist ab 12 Uhr kostenlos.
„Das Quickborner Kult-Freibad ist zurück und macht vor allem eines: Richtig viel Spaß!“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Die Saison verläuft erfolgreich, Quickbornerinnen und Quickborner strömen an warmen Tagen zu Hunderten ins Freibad und an heißen Sonntagen wird regelmäßig die 1.000er-Marke geknackt. Das Feedback unserer Gäste ist toll und die Menschen kommen gerne – auch von außerhalb. Inzwischen
01.09.2023
Quickborn
Fortsetzung Beteiligungsaktion Spielfläche Hans-Rantzau-Straße
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 13. September 2023 führt die Stadtjugendpflege Quickborn auf der Spielfläche „Hans-Rantzau-Straße“ um 17 Uhr eine weitere Beteiligungsaktion für Kinder und Jugendliche durch.
Nachdem wir uns am 21. Juni 2023 zu einem ersten Austausch getroffen haben, möchten wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen unsere Vorschläge besprechen und die Umsetzung festlegen.
Wer am Mittwoch keine Zeit hat, kann sich gerne per Brief, per E-Mail an jugend@quickborn.de, per Bild oder direkt an die Stadtjugendpflege im „Haus 25“ (Am Freibad 25) bei Frau Gotthard (Tel. 04106/611-187) oder Frau Hesse (Tel. 04106/611-244) wenden.
26.08.2023
Quickborn
Das Spielmobil kommt in die Lornsenstraße
Quickborn (em) Immer mittwochs kommt das Spielmobil in die Lornsenstraße nach Quickborn-Heide. Dort werden das Grundstück der Kirchengemeinde und der Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite für die Spielaktion genutzt. Bei schlechtem Wetter gibt es die Möglichkeit, das von Jugendlichen der Kirchengemeinde eingerichtete Turmzimmer zu nutzen.
Das Spielmobil ist ein großes Auto voller Sachen zum Draußenspielen und Spaßhaben. Es fährt zu den Kindern und Jugendlichen in die Wohngebiete, auf jeden Fall immer dorthin, wo diese gern (und bei fast jedem Wetter) gemeinsam draußen spielen. Es kommt nachmittags in der Zeit von 15.30 bis ca. 17.30 Uhr von montags bis donnerstags nach einem festen Fahrplan. In dieser Zeit können die Kinder sich kennenlernen, miteinander spielen und sich in Gruppen erleben. Wenn das Spielmobil mit lauter Fanfare durch das Wohngebiet fährt und die Kinder zur Spiel-Aktion nach draußen lockt, geht es wieder los.
Wichtig ist vor allem der persönliche
25.08.2023
Quickborn
Kursangebot für Fotografie-Interessierte: Fotografie in Theorie und Praxis
Quickborn (em) Mit einem Kurs für Fotointeressierte ohne entsprechende Vorkenntnisse möchte die VHS Quickborn allen Einsteigerinnen und Einsteigern die Möglichkeit des optimalen Starts in ein sehr schönes Hobby bieten.
Der kompakte Kurs mit drei Terminen, Dienstag, den 19. September, Mittwoch, den 20. September und Freitag, den 22. September, jeweils 18 bis 21 Uhr, bietet eine sehr gute Gelegenheit für den Einstieg.
Der Fotograf und Fachdozent Dr. Thomas Lammeyer betont: „Sie interessieren sich für die wichtigsten Regeln der Fotografie und wollen nicht immer nur die Programmautomatik nutzen? Lernen Sie in unserem Kurs „Fotografie in Theorie und Praxis I“ alle wesentlichen Grundlagen zu den richtigen Einstellungen an der Kamera. Was hat welchen Einfluss worauf?“
Folgende Begrifflichkeiten wie und viele mehr werden im Rahmen praktischer Anwendungsbeispiele vermittelt:
ISO, Blende
Verschlusszeit, Weißabgleich
JPG, RAW
Belichtungsmessung, Belichtungsk
24.08.2023
Quickborn
Quickborn bewegen – Ideenwettbewerb für den Bornplatz
Quickborn (em) Als Teil des Innenstadt-Projektes „Bewegte Stadt“ soll die Verkehrsinsel zwischen der Schulstraße und dem Harksheider Weg durch die Schließung eines Straßenverlaufes zum Bornplatz umgewandelt werden. Dieser soll eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und ein Anziehungspunkt für alle Quickbornerinnen und Quickborner werden.
Durch Schließung der westlichen Fahrbahn soll der Platz an den dortigen öffentlichen Gehweg anschließen und erstmalig eine multifunktionale Aufgabe als Platz mit Aufenthaltswert bekommen und im Sinne einer „Ad-hoc-Maßnahme“ umgestaltet werden.
Bei der zu gestalteten Fläche handelt es sich um einen ca. 450 Quadratmeter großes Areal, das sich aus einer grünen Verkehrsinsel (ca. 320 Quadratmeter) und einer Verkehrsfläche bzw. Einrichtungsfahrbahn (ca. 130 Quadratmeter) zusammensetzt. Die Einmündung der ruhigen Schulstraße auf den Harksheider Weg liegt in direkter Nachbarschaft zur Kreuzung Kieler Straße und in einer verkehrlich stark frequentie
24.08.2023
Quickborn
Open Air Kino Quickborn: Bei uns sitzen Sie bequem!
Quickborn (em) Wenige Tage vor dem bevorstehenden Open Air Kino vom 24. bis zum 26 August auf dem Schulhof der Comenius‑Schule in Quickborn sind nun die letzten Liegestühle der zahlreichen Sponsoren eingetroffen.
Autozentrum Wicher, BBI Immobilien, DIE Rotkäppchen ambulante Pflege, Fahrschule Sutt, Gemüsehandel Driton Bunjaku, LVM Versicherungen Sören Hansen und die Praxis für psychologische Beratung, Coaching und Entspannung Sylvia Mader folgten dem Aufruf des Innenstadtmanagements und besorgten bequeme Liegestühle für die Gäste des Open Air Kinos vom 24. bis 26. August 2023.
Dadurch konnten 44 Liegestühle gesammelt werden. Das Innenstadtmanagement Quickborn ergänzt diese um 100 weitere Liegestühle. So stehen für die Besucherinnen und Besucher insgesamt 144 Liegestühle an den Open Air Kino-Abenden bereit.
Die unterschiedlichen Designs der Stühle ergeben ein buntes Gesamtbild, das so vielfältig ist wie die Quickborner Gewerbetreibenden.
Das Innenstadtmanagement und die
23.08.2023
Quickborn
Knapp 12.000 BEMER Cyclassics-Teilnehmende durchqueren die Eulenstadt
Quickborn (em) Am Sonntag, den 20. August 2023 hat das größte Eintages-Fahrradrennen Deutschlands, das BEMER Cyclassics, stattgefunden. Etwa 250 Quickbornerinnen und Quickborner sind unserem Aufruf gefolgt und haben die knapp 12.000 Teilnehmenden rund um die Kreuzung Marktstraße/Kieler Straße mit Applaus und Anfeuerungsrufen begrüßt.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Die Cyclassics sind natürlich ein Highlight, das ich mir nicht entgehen lassen wollte, vor allem, da die Strecke der Königsdisziplin über 100 Kilometer passend zu unserem 700. Jubiläum das erste Mal überhaupt durch Quickborn führt. Und die Atmosphäre vor Ort ist super, Quickborn ist erneut Stimmungshochburg zeigt sich von seiner besten Seite. Viele Radsportbegeisterte stehen mit selbstgebastelten Pappschildern und Transparenten an der Strecke und feuern die Radfahrerinnen und Radfahrer lautstark an, es macht richtig Spaß. Mein Dank für den störungsfreien Ablauf der Cyclassics gilt dem Veranstalter, der Polizei und dem
22.08.2023
Quickborn
Peter Jäger liest: „Auf gute Nachbarschaft“
Quickborn (em) Der Quickborner Journalist und Autor Peter Jäger hat sein neues Buch mit dem Titel „Auf gute Nachbarschaft“ veröffentlicht. Gute Nachbarschaft ist wichtig für gesellige Stunden, aber auch in schwierigen Zeiten, wenn Hilfe gebraucht wird. Der Autor hat drei Paare einen Sommer lang beobachtet und darüber einen Roman aus spannenden, lustigen und nachdenklichen Episoden geschrieben.
Am Freitag, den 1. September 2023 um 19 Uhr stellt Peter Jäger in der Stadtbücherei Quickborn, Bahnhofstraße 100, sein neues Buch vor. Mit von der Partie ist Irene Lühdorff, die ihn beim Schreiben beratend zur Seite stand. Die Lesung wird von der Musikschule Quickborn musikalisch begleitet: Zu Beginn und in den Lesepausen spielt Kilian Jensen am Klavier.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Ausführenden wird gebeten.
Weitere Informationen unter: www.stadtbuecherei-quickborn.de
Foto: Peter Jäger stellt in der Stadtbücherei Quickb
18.08.2023
Quickborn
Erster Poetry Slam in der Stadtbücherei Quickborn zum Eulenfest
Quickborn (em) Am Dienstag, den 12. September 2023 um 19 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei Quickborn zum ersten Mal einen Poetry Slam. Es ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Poetinnen und Poeten mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten. Dabei bestimmt das Publikum, welche Künstlerin oder welcher Künstler am Ende der Poetry Slam Veranstaltung als Siegerin oder Sieger von der Bühne gehen soll.
Dabei weckt der Ausdruck "Dichterwettstreit" oft falsche Erwartungen. Bei einem Poetry Slam erlebt das Publikum nicht nur tiefsinnige Lyrik, sondern auch sympathisches Storytelling, humorvolle, philosophische oder nachdenkliche Texte und mehr!
Für diesen Poetry Slam in Quickborn hat Moderator Björn Högsdal aus Kiel ein hochkarätiges Lineup zusammen gestellt - einige der erfolgreichsten und bekanntesten Slammerinnen und Slammer des Nordens kämpfen mit ihren Texten um die Gunst des Publikums: Jann Wattjes, Selina Seemann, Tim Jürgensen und Ragna Worgall. Auch für Poe
17.08.2023
Quickborn
Die Stadt Quickborn informiert über Förderungen zum Einbruchschutz
Quickborn (em)) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein Maßnahmen zur Sicherung des selbstgenutzten Wohneigentums oder der gemieteten und selbstgenutzten Wohnimmobilie gegen Einbruch fördert.
Antragsberechtigt sind:
Privatpersonen als Eigentümerinnen und Eigentümer
Private Mieterinnen und Mieter
Die förderfähigen Ausgaben werden gestaffelt mit bis zu 20%, höchstens jedoch 1.550 Euro pro Objekt/Wohneinheit bezuschusst. Ausgaben unter 500 Euro sind leider nicht förderfähig.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge und weitere Informationen zu diesem Förderprogramm sind auf der Hompage der IB.SH vorhanden (https://www.ib-sh.de/produkt/zuschuss-fuer-einbruchschutz/).
Anträge für diese Förderungsmaßnahmen sind aktuell möglich.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [foerdermittelmanagement@quickborn.de](mailto:foerdermittelmanagement@qui
16.08.2023
Quickborn
Jetzt Förderung für Maßnahmen zu Biodiversität im Tourismus beantragen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein investive Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität im Tourismus fördert. Hierzu zählen insbesondere die insektenfreundliche, regionaltypische Umgestaltung von Außenanlagen, der Austausch vorhandener Außenbeleuchtung gegen insekten- und fledermausverträgliche Beleuchtung, das Aufstellen von Insektenhotels oder die Anlage von naturnahen Kleingewässern.
Antragsberechtigt sind:
Betreibende von Campingplätzen und touristisch genutzten Bauernhöfen
Betreibende von Gaststätten und Beherbergungsbetrieben
Lokale Tourismusorganisationen
Die förderfähigen Ausgaben von mindestens 5.000 Euro werden bis zu 80% bezuschusst. Zuwendungsanträge sind schriftlich an das Tourismusreferat im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein als Bewilligungsstelle zu richten. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an: [foerdermittelmanagement@quickborn.d
16.08.2023
Quickborn
Quickborn feiert tausende Cyclassics-Teilnehmende
Quickborn (em) Am Sonntag, den 20. August 2023 wird das größte Eintages-Fahrradrennen Deutschlands, das BEMER Cyclassics, ausgetragen – und kommt nach Quickborn.
Die Strecke der Königsdisziplin der 26. Auflage des spektakulären Rennens über 100 Kilometer führt die knapp 7.000 teilnehmenden Hobbysportlerinnen, Hobbysportler und Radprofis von Hamburg über Schenefeld, Halstenbek, Rellingen und Tangstedt nach Quickborn.
„Quickborn ist eine Fahrradstadt“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Wir sanieren unsere Radwege, bieten Fahrradtouren an und sind beim bundesweiten Stadtradeln sogar im oberen Drittel gelandet. 342 aktive Quickborner Radlerinnen und Radler haben vor wenigen Monaten knapp 70.000 Kilometer erradelt, ein tolles Ergebnis! Jetzt freuen wir uns darüber, dass zum 700. Jubiläum der Stadt mit dem BEMER Cyclassics Deutschlands größtes Tagesrennen nach langer Zeit wieder nach Quickborn kommt.“
Die Teilnehmenden erreichen Quickborn aus Richtung Süden über die Ta
15.08.2023
Quickborn
Kleine Überraschung: Ein kostenloser Büchereiausweis für die Schultüte
Quickborn (em) Die Aktion stieß im Vorjahr auf großes Interesse. Deshalb bietet die Stadtbücherei Quickborn sie auch 2023 zum Schulanfang wieder an. Alle Eltern können für ihre Einschulungs-Kinder kostenlos einen hübsch verpackten Büchereiausweis zusammen mit einer kleinen Überraschung abholen. Das passt hervorragend in die Schultüte. Die Aktion läuft ab sofort bis zur Einschulung. Sie gilt selbstverständlich auch für Kinder, die in die weiterführende Schule wechseln.
Mit einem eigenen Büchereiausweis eröffnen die Eltern ihrem Kind eine Welt aus Geschichten und Abenteuern, aus Anregungen und Tipps zum Spielen, Basteln und Entdecken, analog und digital. Das Medien- und Veranstaltungsangebot der Stadtbücherei hilft Kindern mit viel Spaß beim Lernen und Lesen. Kinder, die lesen, erweitern damit ihren Sprachschatz und haben bessere Bildungs-Chancen.
Die Stadtbücherei Quickborn hat montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10:30 bis 14 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet, au
06.08.2023
Quickborn
Förderinformation für Solarkollektoranlagen zur thermischen Nutzung
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation einer Solarkollektoranlage mit maximal 900 Euro fördert.
Antragsberechtigt sind: Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein sowie Gemeinnützige Organisationen
Pro Haushalt oder Organisation ist nur ein Antrag zulässig. Die Installation und Inbetriebnahme ist nachweislich durch ein Fachunternehmen durchzuführen. Voraussetzung für die Förderung des Landes Schleswig-Holstein ist der Nachweis der entsprechenden BAFA-Förderung für die Solarkollektoranlage.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der Förderrichtlinie (1. Ju
02.08.2023
Quickborn
Dachbegrünung und Baumpflanzungen - Jetzt über Förderungen informieren
Quickborn: Die Stadt Quickborn informiert, dass der Kreis Pinneberg Baumpflanzungen und Dachbegrünungen finanziell mit einem Zuschuss unterstützt. Bäume und Gründächer haben eine zentrale Bedeutung für unser Leben in der Kommune. Mit diesen Maßnahmen werden wertvolle Lebensräume insbesondere für Kleintiere, Insekten und Vögel geschaffen. Dadurch kann ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz geleistet und die Folgen des Klimawandels abgemildert werden.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und die Antragsformulare erhalten Sie unter www.klimaschutz.kreis-pinneberg.de.
Antragsberechtigt sind:
Grundstücks- und Gebäudeeigentümerinnen und -Eigentümer
Mieterinnen, Mieter und Mietergemeinschaften
Sonstige dinglich Verfügungsberechtigte
Rückfragen beantworten Ihnen gerne die Mitarbeiter/innen des Kreises Pinneberg, Stabstelle Klimaschutz Tel. 04121-45020; [klimaschutz@kreis-pinneberg.de](mailto:klimaschutz@kreis-p
01.08.2023
Quickborn
Förderung für Wärmepumpen jetzt beantragen
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von Wärmepumpen mit maximal 2.000 Euro fördert.
Antragsberechtigt sind:
· Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein
· Gemeinnützige Organisationen
Pro Haushalt oder Organisation ist nur ein Antrag zulässig. Die Installation und Inbetriebnahme ist nachweislich durch ein Fachunternehmen durchzuführen. Voraussetzung für die Förderung des Landes Schleswig-Holstein ist der Nachweis der entsprechenden BAFA-Förderung für die Wärmepumpe.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der Förderrichtlinie (1. Juli 2023 bis 31. Dezember 2026) in regelmäßigen Abständen Antragsz
28.07.2023
Quickborn
Freie Plätze bei Kanutour und Besuch des Hochseilgartens der Stadtjugendpflege
Quickborn (em) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege Quickborn wieder ein vielseitiges Programm in den Sommerferien an. Es gibt aktuell noch freie Plätze für Kinder und Jugendliche bei der Kanu-Umwelt-Tour und beim Besuch des Hochseilgartens.
Bei der Kanu-Umwelt-Tour am 8. August 2023 wird ca. zwei Stunden auf der Alster in Hamburg Kanu gefahren. Gleichzeitig soll die Umwelt entlastet werden, indem ein bisschen Müll eingesammelt wird, der das Wasser oder Ufer verschmutzt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, ein Schwimmabzeichen mindestens in Bronze ist erforderlich. Die Teilnahmekosten betragen 5,00 € inkl. Kanus und Bahnfahrt. Anmeldeschluss ist der 3. August 2023.
Der Ausflug zum Hochseilgarten in Hasloh ist für den 11. August 2023 nachmittags geplant und richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. Auch hier kostet die Teilnahme 5,00 € inkl. Eintritt und Bahn- bzw. Busfahrt.
Eine schriftliche Anmeldung ist in jedem Fall notwendig,
27.07.2023
Quickborn
Förderung für Lastenfahrrad oder Lastenanhänger mit elektrischer Antriebsunterstützung möglich
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass für den Erwerb von Lastenfahrrädern oder Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung 25% der Ausgaben bis maximal 2.500 Euro pro E-Lastenfahrrad oder Lastenfahrradanhänger mit E-Antrieb förderfähig sind.
Antragsberechtigt sind:
· Private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich Genossenschaften und freiberuflich Tätiger)
· Unternehmen mit kommunaler Beteiligung
· Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise)
· Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (z.B. Hochschulen)
· Rechtsfähige Vereine und Verbände
Förderfähige E-Lastenfahrräder und E-Lastenfahrradanhänger müssen serienmäßig sowie fabrikneu sein und jeweils eine Nutzlast von mindestens 120 Kilogramm aufweisen. Die Nutzlast ist dabei das zulässige Gesamtgewicht ohne das Eigengewicht des Fahrzeugs. Zusätzlich müssen förderfähige Geräte Transportmöglichkeiten aufweisen, die unlösbar mit dem Fahrrad
27.07.2023
Quickborn
Wohnraum für Geflüchtete und obdachlose Familien dringend gesucht!
Quickborn (em) Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist ein Grundbedürfnis. Heimat- oder obdachlos zu sein, ist ein schweres Los.
Die Stadt Quickborn sucht dringend Wohnraum um ihre Aufgabe, Flüchtlinge und obdachlose Familien unterzubringen, weiterhin erfüllen zu können. Ziel ist es, weiterhin eine dezentrale Unterbringung zu gewährleisten. Wer daher Wohnraum zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte kurzfristig bei der Stadtverwaltung unter 04106-611-221 oder per E-Mail an unterbringung@quickborn.de.
Gesucht werden Wohnungen und Häuser für Familien und Einzelpersonen in der Stadt Quickborn sowie in den Gemeinden Bönningstedt, Hasloh und Ellerau.
Dieser Wohnraum sollte für mindestens ein bis zwei Jahre zur Verfügung stehen, damit die Geflüchteten nicht wieder und wieder aus ihrem Alltag gerissen werden müssen.
27.07.2023
Quickborn
Stadt Quickborn gibt Förderinformationen für Ladestationen
Quickborn (EM) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von stationären und nicht öffentlich zugänglichen Ladestationen mit maximal 500 Euro fördert.
Antragsberechtigt sind:
· Natürliche Personen mit Erstwohnsitz in Schleswig-Holstein
· Gemeinnützige Organisationen,
Pro Person oder Organisation ist nur ein Antrag für eine Ladestation möglich. Es werden Ladestationen an gemieteten bzw. im Eigentum befindlichen Wohnungen mit dazugehörigen Stellplätzen gefördert. Die Förderung von Ladestationen an Einzel- oder Doppelhäusern ist leider ausgeschlossen.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen. Für die Antragstellung werden über die Laufzeit der Förderrichtlinie (1. Juli 2023 bis 31. Dez
20.07.2023
Quickborn
Kostenlose Yogastunde mit Katharina Hüneburg im Quickborner Rathauspark
Quickborn (em) Am Mittwoch, den 26. Juli 2023 laden Yogalehrerin Katharina Hüneburg und Sportaktivator Christian Köhler zu einer morgendlichen Yogasession in den Rathauspark ein. Gemeinsam soll energievoll in den Tag gestartet werden. Interessierte finden sich am 26. Juli 2023 um 9 Uhr im Rathauspark Quickborn ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer hat, bringt gern seine eigene Yogamatte oder ein großes Badetuch als Unterlage mit. Von Seiten der „Bewegten Stadt Quickborn“ werden 10 Yogamatten zur Verfügung gestellt.
Mit Yoga energievoll in den Tag starten
An dem Tag rückt die Bewegung schon zu Beginn des Tages in den Vordergrund. Die internationale Yogalehrerin Katharina Hüneburg befindet sich derzeit zu Besuch in ihrer Heimat und hat sich bereit erklärt, kostenlosen Unterricht für die Quickbornerinnen und Quickborner zu geben. Die Yogastunde ist für alle Levels geeignet und lädt ein, mit mehr Achtsamkeit und Energie in den Tag zu starten.
Yoga, als
20.07.2023
Quickborn
Sonntagsabend Gentle Hatha Flow – der neue Kurs bei der VHS Quickborn
Quickborn (em) Für einen idealen Start in die neue Woche und einen krönenden Abschluss des Wochenendes bietet die VHS Quickborn mit Start ab Sonntag, 17. September immer 19.30 bis 20.45 Uhr im Forum am Bahnhof einen sehr schönen Yogakurs für alle an. Ob Einsteigerinnen oder Einsteiger oder Fortgeschrittene, alle können in diesem Kurs gemeinsam dabei sein.
Yogatrainerin Andrea Ercel erklärt: “Yoga ist die Fähigkeit, seinen Geist ausschließlich auf einen Gegenstand oder eine Frage auszurichten und sich ohne Ablenkung darauf zu konzentrieren. Um diesen Zustand zu erreichen, helfen uns Asanas, Pranayama und Pratyahara, die drei Stufen des achtgliedrigen Yogapfades.
Wer Lust hat, ein bisschen mehr über die Yogaphilosophie und gleichzeitig durch Körperübungen, Atmung und Meditation den Zustand des ruhigen Geistes zu erfahren, ist eingeladen, sich Zeit zu nehmen und das Wochenende mit einer stimmungsvollen und berührenden Yogaklasse am Sonntagabend zu beenden. So kann entspannt in
19.07.2023
Quickborn
Neue Fahrten ins Theater, in die Oper, ins Ballett und ins Konzert
Quickborn (em) Für alle Kulturinteressierten bietet die VHS Quickborn mit verschiedenen Angeboten die Möglichkeit, bequem mit dem Bus ab Quickborn, Quickborn-Heide, Ellerau, Hasloh und Bönningstedt, Hamburger Bühnen und Konzertstätten zu besuchen.
Durch die große Nachfrage der Kulturfahrten hat das VHS-Team noch ein neues Angebot für eine Gruppe am Sonntagnachmittag zusammengestellt und bietet folgende Stücke für die einzelnen Abos an:
Theater pur am Mittwochabend:
Altonaer Theater, 18.10.2023 "Achtsam morden" Schauspiel nach dem Spiegel-Besteller von Karsten Dusse, Vorstellung um 19.30 Uhr
Komödie Winterhuder Fährhaus, 06.12.2023 "Mein Name ist Erling" Schauspiel von Christina Herrström, Vorstellung um 19.30 Uhr
Ernst Deutsch Theater, 21.02.2024 "Dinge, die ich sicher weiß" Schauspiel von Andrew Bovell, Vorstellung um 19.30 Uhr
177€ Abo Preis inkl. Bustransfer und Kulturbegleitung
Theater mit Oper am Mittwoch
Ernst
19.07.2023
Quickborn
Förderung für die Installation von Batteriespeichern möglich
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn informiert, dass das Land Schleswig-Holstein die Anschaffung und Installation von stationären Batteriespeichersystemen mit maximal 750 Euro fördert.
Antragsberechtigt sind:
· Natürliche Personen
· Gemeinnützige Organisationen
· Freiberuflich tätige und natürliche Personen
· Klein- und Kleinstunternehmer
Pro Person und Unternehmer ist nur ein Antrag für einen Batteriespeicher möglich.
Die Bewilligungsstelle ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Anträge sind ausschließlich online über die Einstiegsseite „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ im Serviceportal des Landes Schleswig Holstein (http://serviceportal.schleswig-holstein.de) zu beantragen.
Für Rückfragen zu dieser oder weiteren Förderungen wenden Sie sich bitte per
E-Mail an fördermittelmanagement@quickborn.de an Frau Heidrun Köllmann
19.07.2023
Quickborn
Ein schöner Waldtag für Kinder im Grundschulalter
Quickborn (em) Das Team der VHS Quickborn bietet für alle Kinder im Grundschulalter ein interessantes Samstagangebot. Unter Anleitung des Naturpädagogen Rainer Sieling können die Kinder die Natur erleben, Schnitzen, Bauen und Sammeln. Für den Termin am 8. Juli, 10 bis 13 Uhr im Wald an der Ulzburger Landstraße in Quickborn gibt es noch wenige freie Plätze.
Kinder erleben die Natur
Sieling verrät: „Manchmal sehen wir auch richtig dreckig aus, wenn wir uns tarnen und durch das Dickicht laufen oder Verstecken spielen. Wir schulen die Sinne, werkeln in der Natur, bauen Notunterkünfte für das Team und Hilfen, damit man auf einen Baum kommt, schnitzen, basteln mit Naturmaterialien und erleben vieles mehr.“
Bitte mitbringen: Kleidung dem Wetter entsprechend (wird dreckig) und ein Lunchpaket mit Essen und Trinken. Entgelt: 18,50 Euro/Termin.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 1060-5, [www.vhs-quickborn.de](http:
19.06.2023
Quickborn
Quickborner und Quickbornerinnen sammeln Kilometer für das Stadtradeln
Quickborn (em) „Rauf aufs Rad und einmal um die Eulenstadt“ lautete das unkomplizierte Angebot von Sportaktivator Christian Köhler. Angesprochen waren Quickbornerinnen und Quickborner, die sich bewegen und die Stadt aus einer neuen Perspektive sehen wollen.
Rund 20 Teilnehmende haben sich am 15. Juni auf dem Rathausplatz zusammengefunden, um im Rahmen des Stadtradelns Kilometer für Quickborn zu sammeln. Das anschließende „Come Together“ bei angenehmen Temperaturen und kühlen Getränken vor dem Innenstadtbüro wurde genutzt, um sich kennenzulernen und weiter zu vernetzen.
„Heute ist die Gruppe noch überschaubar“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann vor dem Start der gut einstündigen Fahrradtour, „doch wir werden mehr. Aus 20 Teilnehmenden werden 50, aus 50 werden 100. Das ist unser Ziel. Ich freue mich sehr, dass unser Sportaktivator das städtische Freizeitangebot sinnvoll ergänzt. Jeder ist eingeladen, jeder kann mitmachen.“
Tatsächlich ist das Interesse an lokalen Veran
16.06.2023
Quickborn
Eulen- und Schützenfest 2023 Vergabe der Flohmarktstandplätze
Quickborn (em) Im Rahmen des Eulenmarktes wird am 16. September 2023 auch wieder der beliebte Flohmarkt in der Straße "Am Freibad" stattfinden. Die Standplatzvergabe erfolgt folgendermaßen:
Nur Privatpersonen erhalten einen Standplatz, Gewerbetreibende sind von der Standplatzvergabe ausgeschlossen. Da die Quickborner Vereine und Verbände maßgeblich an der Gestaltung des Eulenfestes beteiligt sind, wird um Verständnis dafür gebeten, dass diesen bereits im Vorwege ein Standplatz zugewiesen wird.
Jeder Haushalt kann nur einen Standplatz von 3 Metern erhalten. Die Gebühr pro Standplatz beträgt 15 Euro. Es wird darauf hingewiesen, dass nur für eine weitere Person ein Standplatz erworben werden kann.
Zur Verfügung stehen Standplätze in der Straße Am Freibad. Die Zufahrt ist nur mit Stand-ausweis (ein Fahrzeug pro Stand) möglich.
In zwei ausgewählten Bereichen wird es wieder kostenfreie Kinderstandplätze geben. Diese können nur zu Fuß erreicht werden und es dürfen au
15.06.2023
Quickborn
Eine bunte Angebotspalette mit neuen Sommerkursen
Quickborn (em) Für die Monate Juli und August hat das Team der VHS Quickborn viele schöne und besondere Angebote im Forum, in der Bankschen Kuhle, im Himmelmoor und am Freizeitsee zusammengestellt:
· Ein besonderer Waldtag in Quickborn für Kinder im Grundschulalter am Samstag, 7. Juli, 10 bis 13 Uhr, ist buchbar zur Nummer 1060-5, Entgelt: 18,50 Euro
· Intensivwoche Fotografie: „Bessere Fotos mit der eigenen Kamera“ im Beruf und im Alltag – auch als Bildungsurlaub buchbar: Mo., 10. bis Fr., 14. Juli, 9 bis 16 Uhr, Nummer 82030, Entgelt: 295 Euro
· Fledermäuse am Abendhimmel – die Naturwanderung am Freizeitsee: Fr., 14. Juli, 21 bis 23 Uhr, Nummer: 1041, Entgelt: 9,50 Euro
· Die besondere Himmelmoor Wanderung am Sa., 15. Juli, 9.30 bis 13 Uhr, Nummer 1086, Entgelt, 12,50 Euro
· Der Tennis Sommerferienkurs 1- im Juli/August oder August/September für alle: fünf Termine, Start Sa., 15. Juli, 10 bis 11.30 Uhr oder 11.30 bis 13 Uhr, Nummer 38103 und 04 oder 38105 und 06,
14.06.2023
Quickborn
Bewegte Mittagspause startet im Büro des Innenstadtmanagements
Quickborn (em) Am Dienstag, den 20. Juni 2023 findet im Büro des Innenstadtmanagements um 12.30 Uhr die erste „bewegte Mittagspause“ statt. Dieser Termin ist der Auftakt zu einem regelmäßig stattfindenden Aktivitätsangebot für Menschen, die sich in der Mittagszeit in der Innenstadt aufhalten.
Mit der bewegten Mittagspause setzt die Stadt Quickborn kurz nach dem Stadtradeln und dem beliebten Cornhole-Spiel auf dem Familientag das nächste Bewegungsangebot um. Angeleitet wird die bewegte Mittagspause von Sportaktivator Christian Köhler. Geplant ist aber auch die Einbindung weiterer Experten aus den jeweiligen Bereichen.
Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann: „Ich freue mich sehr auf die bewegte Mittagspause. Das Gesamtkonzept „Bewegte Stadt“ nimmt richtig Fahrt auf, das tolle Angebot wird beinahe im Wochentakt erweitert. Besonders erfreulich finde ich, dass die bewegte Mittagspause offen gestaltet ist. Alle Quickbornerinnen und Quickborner, die sich zur Mittagszeit in der In
12.06.2023
Quickborn
Der besondere Eulenstadtrundgang zur 700 Jahre Feier! Zusatztermin
Quickborn (em) In diesem Jahr feiert Quickborn seinen 700. Geburtstag. Der Ort Quickborn wurde erstmals vor 700 Jahren urkundlich erwähnt. Im kommenden Jahr feiert die Stadt Quickborn zusätzlich ihren 50. Geburtstag seit Stadtwerdung.
Irene Lühdorff, Leiterin der VHS-Geschichtswerkstatt, lädt aufgrund der großen Nachfrage am Freitag, 23. Juni 2023, 18 bis 19.30 Uhr zu einem sehr interessanten Rundgang durch die Eulenstadt und zeigt unter anderem noch vorhandene besondere Bauten aus der Geschichte Quickborns. Sie betont: „Nur wenn man zu Fuß geht, entdeckt man die vielen stummen Zeugen vergangener Jahre und erfährt, welche Geschichten sie erzählen.“
Treffpunkt „Börn“, also Ecke Schulstraße/Harksheider Weg, Anmeldung erforderlich.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1071-Z, Entgelt: 8€ unter: www.vhs-quickborn.de.
BU: Freie Plätze beim besonderen Eulenstadtrundgang - Zu
07.06.2023
Quickborn
Blaulicht- und Familientag lockte rund 15.000 Besucherinnen und Besucher an
Quickborn (em) Ersten Schätzungen der Polizei und der Feuerwehr zufolge haben bis zu 15.000 Menschen den Blaulicht- und Familientag am 4. Juni 2023 besucht. Damit übertrifft das nächste große Mega-Event zum 700. Geburtstag der Stadt Quickborn die Erwartungen von Bürgermeister Thomas Beckmann.
„Mindestens 10.000 Besucherinnen und Besucher bei strahlendem Sonnenschein und ebenso viele strahlende Gesichter wünschen wir uns für heute“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann zu Beginn des Tages inmitten des Besucherstroms auf der Bahnhofstraße. Sein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. „Dieser Tag ist etwas ganz besonderes, nicht nur für mich, sondern für alle Quickbornerinnen und Quickborner. Die Freiwillige Feuerwehr hat großartige Arbeit geleistet und gemeinsam mit den Blautlichtorganisationen, der Stadtverwaltung, den Stadtwerken und den Vereinen genau das Fest auf die Beine gestellt, das Quickborn verdient hat.“
Rund 30 gut besuchte Stände und Buden auf dem Rathausplatz und zehn
06.06.2023
Quickborn
Die Stadtbücherei sucht Ehrenamtliche für den Ferienleseclub
Quickborn (em) Wer hat im Sommer gelegentlich oder regelmäßig Zeit, die Stadtbücherei ehrenamtlich im Ferienleseclub (FLC) zu unterstützen? Der FLC ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet.
Die teilnehmenden Kinder lesen Bücher aus der Stadtbücherei. Haben sie ein Buch oder mehrere Bücher geschafft, werden sie in der FLC-Fragestunde in der Bücherei zum Inhalt befragt*.* So können die Kinder zeigen, dass sie die Bücher gelesen haben. Die Titel werden in ihren Lese-Logbüchern eingetragen und die Lektüre damit bestätigt. Die Freude am Lesen steht dabei im Vordergrund. Bei einer großen Abschlussveranstaltung erhalten die Kinder ein Zertifikat und ein kleines Geschenk.
Für die FLC-Fragestunden sucht die Stadtbücherei ehrenamtliche Unterstützung. Wer sich für diese schöne Aufgabe interessiert, wird vom Team darauf vorbereitet. Ansprechpartnerinnen in der Stadtbücherei sind Frau Kranz, Frau Ploog und Frau Preiß (Tel
02.06.2023
Quickborn
Gebührenanstieg für die Beseitigung von Niederschlagswasser
Quickborn (em) Die Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung in Quickborn sind zum 1. Januar 2023 erhöht worden. Das Quickborner Regenwassernetz muss zu jedem Zeitpunkt – auch bei starken Regenfällen – ausreichend leistungsfähig sein, um Überschwemmungen zu vermeiden. Investitionen in das Kanalnetz sind daher unumgänglich.
Erst vor wenigen Tagen sind bei Rohrspülungen eines Abschnitts des Kanalnetzes über dreieinhalb Tonnen Sand und Wurzeln aus den Rohren entfernt worden. Ohne gründliche Wartung durch regelmäßige Kamera-Befahrungen der Kanäle, entsprechende Unterhaltungsmaßnahmen und notwendige Investitionen brechen die Rohre und verursachen so unnötige Kosten und Störungen im Kanalnetz.
„Wir müssen die Leistungsfähigkeit der Kanalnetze für die Zukunft sicherstellen“, erklärt die stellvertretende Fachbereichsleiterin für Tiefbauten Bärbel Bohlmann. „Hierfür sind Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen dringend erforderlich. Aus diesem Grund wurde Ende letzten Jahres
30.05.2023
Quickborn
77 Schwimmkinder nehmen 51 Abzeichen mit nach Hause
Quickborn (em) Es ist der Auftakt einer bundesweiten Aktion, die sich jährlich wiederholen soll: Ein Schwimmabzeichen "to go" im Quickborner Kult-Freibad als gemeinsame Veranstaltung der DLRG und der Stadt Quickborn. Die Stadt hat das Freibad am 21. Mai 2023 für alle Besucherinnen und Besucher kostenfrei geöffnet und die Schwimmabzeichen gesponsert. Die DLRG Quickborn hat viel Zeit und Mühe investiert, die Aktion lange vorbereitet und den Tag organisiert.
„In unserem Kult-Freibad passiert etwas“, attestiert Bürgermeister Thomas Beckmann vor Ort. „Die Eröffnungsfeier am 1. Mai war ein voller Erfolg, das neue Freibad-Team leistet hervorragende Arbeit und heute nimmt die DLRG kostenfrei Schwimmabzeichen ab. Nach der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche wieder die Chance bekommen, ihre Schwimmfähigkeiten auszubauen und dies auch unter Beweis stellen zu können. Ich freue mich, dass das Angebot so gut angenommen wird. Mein Dank gilt den ehrenamtlichen
24.05.2023
Quickborn
Zweiter Aktionstag zur Umgestaltung der Stadtbücherei
Quickborn (em) Ein attraktiver Treffpunkt im Zentrum von Quickborn – das wäre doch etwas. Im Rahmen des Projektes zur Belebung der Innenstadt arbeitet die Stadtbücherei daran, genau das für die Quickborner Bevölkerung zu werden. Am Dienstag, dem 30. Mai von 15 bis 20 Uhr findet bereits der zweite Aktionstag dazu statt.
Das Team stellt Prototypen, Ideen und Vorschläge vor, wie die Stadtbücherei weiterentwickelt und zu einem attraktiven „öffentlichen Wohnzimmer der Stadt“ werden könnte. Schauen Sie rein, reden Sie mit! Das Stadtbücherei-Team freut sich auf Diskussionen, Vorschläge und konstruktive Kritik.
Bei der zweiten Phase des Entwicklungsprozesses stehen Menschen von 35 bis 55 Jahren im Fokus. In vielen Einzelinterviews hat das Stadtbücherei-Team wesentliche Bedürfnisse dieser Zielgruppe ermittelt. Aus diesen Erkenntnissen wurden Vorschläge zur Raumgestaltung und Serviceverbesserung entwickelt.
Am Aktionstag besteht die Möglichkeit, Prototypen zu testen, die präsent
23.05.2023
Quickborn
Sportaktivator für Quickborn nimmt seine Tätigkeit auf
Quickborn (em) Das Projekt „Bewegte Stadt“ nimmt Formen an. Seit März 2023 ergänzt der Sportaktivator der Stadt Quickborn das vielseitige Projekt-Angebot. Aufgabe des neuen Sportaktivators ist es, vorrangig niedrigschwellige Bewegungsangebote für die Quickbornerinnen und Quickborner zu schaffen und den Netzwerkgedanken für die Themen Bewegung und Ernährung unter den Innenstadtakteuren zu unterstützen.
Den Zuschlag für die Ausschreibung als Sportaktivator hat Herr Christian Köhler erhalten. Christian Köhler arbeitet als Gesundheitscoach in Quickborn. Im Rahmen seiner Tätigkeit begleitet er sowohl Individualklienten bei ihren jeweiligen Anliegen als auch Unternehmen durch gezielte Coachings und Impulsvorträge.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist darauf ausgelegt, die Vernetzung sogenannter Innenstadtakteure (Gewerbetreibende, Sportvereine, Sport-, Bewegungs-, Gesundheits- und Wellness-Anbieter, etc.) zu vernetzen, um die Zusammenarbeit zu fördern und auf diese Weise g
22.05.2023
Quickborn
Der besondere Eulenstadtrundgang - Zur 700 Jahre Feier!
Quickborn (em) In diesem Jahr feiert Quickborn seinen 700. Geburtstag! Der Ort wurde vor 700 Jahren erstmals schriftlich erwähnt. Im kommenden Jahr feiert Quickborn zusätzlich das 50. Jubiläum seit Stadtwerdung.
Irene Lühdorff, Leiterin der VHS-Geschichtswerkstatt, lädt am Freitag, den 26. Mai, 18 bis 19.30 Uhr zu einem sehr interessanten Rundgang durch die Eulenstadt und zeigt unter anderem noch vorhandene besondere Bauten aus der Geschichte Quickborns. Sie betont: „Nur wenn man zu Fuß geht, entdeckt man die vielen stummen Zeugen vergangener Jahre und erfährt, welche Geschichten sie erzählen.“
Treffpunkt „Börn“, also Ecke Schulstraße/Harksheider Weg, Anmeldung erforderlich.
Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung direkt zur Kursnummer 1071, Entgelt: 8€ unter: www.vhs-quickborn.de.
Foto: Freie Plätze beim besonderen Eulenstadtrundgang - Zur 700 Jahre Feier!
22.05.2023
Quickborn
Abweichungen zum vorläufigen Wahlergebnis - FDP baut Vorsprung aus, CDU profitiert bei der Sitzvergabe
Quickborn (em) Am kommenden Montag wird der Gemeindewahlausschuss der Stadt Quickborn unter anderem das endgültige Wahlergebnis in der Stadt Quickborn feststellen.
Durch die Vorprüfung der Gemeindewahlleitung wird eine Korrektur des Wahlergebnisses erforderlich, die auch Auswirkungen auf die Sitzverteilung in der Ratsversammlung haben wird. Bei der Ermittlung des Wahlergebnisses wurde in einem Wahlkreis die Stimmenanzahl der FDP mit der Stimmenanzahl von Bündnis 90/Die Grünen vertauscht, sodass sich das vorläufige Ergebnis um 57 Stimmen zugunsten der FDP und zu Lasten der Grünen verändern wird. Die FDP baut damit ihren Vorsprung als stärkste politische Kraft in Quickborn weiter aus.
Veränderungen der Sitzverteilung in der Ratsversammlung
Die Veränderung des vorläufigen Wahlergebnisses hat zur Folge, dass die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Sitz verliert und fortan auf vier Sitze kommt. Die CDU hingegen profitiert von der Veränderung des Wahlergebnisses. Aufgrund d
17.05.2023
Quickborn
Fahrradtour zur Begutachtung von Straßenschäden
Quickborn (em) Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann hat es sich nicht nehmen lassen, selbst aufs Fahrrad zu steigen, um sich ein Bild zu verschaffen. Gemeinsam mit Jürgen Scharley, Vorsitzender des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen, Uwe Scharpenberg, Fachbereichsleiter Tiefbauten, und Bärbel Bohlmann, Abteilungsleiterin Ingenieurwesen, besucht der Verwaltungschef am 10. Mai 2023 sowohl frisch sanierte Straßen als auch Straßen, die dringend instandgesetzt werden müssen.
Gleich zu Beginn der Radtour fährt die Gruppe um Bürgermeister Beckmann den erst am Vortag asphaltierten Grandweg in Quickborn-Heide ab. „Der Zweck unserer Tour ist klar“, so Bürgermeister Beckmann, „Neben dem Ausbau des Rad- und Fußwegenetzes in Quickborn benötigen wir ein leistungsfähiges Straßennetz für den motorisierten Verkehr. Heute sehen wir das alte und das neue Quickborn. Man muss schon sehr nachsichtig sein, um den Grandweg in seinem alten Zustand überhaupt als Straße zu bezeichnen. Heut
16.05.2023
Quickborn
Stadt und Stadtwerke unterzeichnen Wasserkonzessionsvertrag
Quickborn (em) Am 15. Mai 2023 unterzeichnen Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Dr. Panagiotis Memetzidis, Geschäftsführer der Stadtwerke Quickborn GmbH, einen Wasserkonzessionsvertrag und stellen die Wasserversorgung der Stadt Quickborn für weitere 30 Jahre sicher.
„Die Stadt Quickborn ist dafür verantwortlich, ihre Bürgerinnen und Bürger mit Frischwasser zu versorgen“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann. "Dieser Verantwortung kommen wir nach, indem wir die Konzession einem zuverlässigen Partner übertragen. Ich freue mich sehr, dass die Stadtwerke Quickborn diese Aufgabe weiterhin übernehmen und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ab dem 1. Januar 2025 für weitere 30 Jahre mit Wasser versorgen. Wir haben uns bewusst für die maximale Laufzeit von 30 Jahren entschieden, um maximale Sicherheit zu haben. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel.“
Der aktuelle Vertrag läuft noch bis zum 31.12.2024, danach tritt der neue Vertrag in Kraft. Stadtwerke-Geschäftsfü
16.05.2023
Quickborn
Mittelalterfest „700 Jahre Hufe Quickborn
Quickborn (em) Fans von mittelalterlichem Spektakel können sich im Juni auf ein besonderes Fest freuen. "700 Jahre Hufe Quickborn" lädt ein in die Zeit von Lagervolk und Gauklern einzutauchen: Hier die Botschaft der Stadt Quickborn: Volk zu Quickborn, leset die gute Botschaft und nehmet sie auf in Euer Kalendarium!
Im Jahre des Herrn 1323 gefiel es dem Grafen Adolf VII zu Holstein-Schaumburg, die „Hufe Quickborn“ an den Hamburger Bürger Heinrich Halstenbek zu überschreiben und ihm damit die hohe und niedere Gerichtsbarkeit zu übertragen. Dieses ist belegt in der Urkunde, welche erstmals den Namen „Quickborn“ nennt. So ward denn das Jahr Anno Domini 1323 zum Gründungsjahr Quickborns festgeschrieben.
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Stadt Quickborn in der Zeit vom 9. bis zum 11. Juni 2023 zum Mittelalterfest auf großen Wiese am Kugelfang ein.
Zahlreiche Händler und Handwerker, Lagervolk, Musikanten, Wirtsleute und Gaukler reisen von nah und fern m
15.05.2023
Quickborn
Dritte Pflanzaktion zu „Quickborn blüht auf“
Quickborn (em) Am Samstag, den 13. Mai 2023 um 10 Uhr findet die dritte Stiftungsaktion zu „Quickborn blüht auf“ statt. Die Stiftung Leben in Quickborn des Rotary Clubs Quickborn und die Stadtmacher laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam die Narzissen und Tulpen in den acht Blumeninseln durch Sommerpflanzen auszutauschen.
Die abgeblühten Narzissen und Tulpen werden am Eingang zum Artur Grenz Saal für einen dauerhaften Verbleib eingepflanzt.
Treffpunkt der dritten Pflanzaktion ist um 10 Uhr am Forum am Bahnhof.
Die Presse ist eingeladen, an der Aktion teilzunehmen und darüber zu berichten.
12.05.2023
Quickborn
Stadt Quickborn erhält Dialog-Display zur Geschwindigkeitsreduzierung
Quickborn (em) Am 8. Mai 2023 begrüßen Bürgermeister Thomas Beckmann, Bürgervorsteher Henning Meyn und Polizeihauptkommissar Thilo Böhm, Stationsleiter der Polizei Quickborn, den Präsidenten und die Vizepräsidentin der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, Herrn Oliver Kumbartzky und Frau Elisabeth Pier, sowie als Vertreter des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Herrn Christian Durak zur Übergabe und Inbetriebnahme eines Dialog-Displays zur Geschwindigkeitsreduzierung in der Pinneberger Straße im Stadtteil Renzel.
Das Verkehrsministerium Schleswig-Holstein und die Landesverkehrswacht führen eine gemeinsame Aktion für mehr Verkehrssicherheit innerhalb geschlossener Ortschaften durch und verlosen seit 2021 jährlich 50 digitale Geschwindigkeitsanzeigetafeln. Die Stadtverwaltung Quickborn hat sich um eines der Geräte beworben und erhielt Ende 2022 nach einem Losverfahren den Zuschlag. Über 500 Kommunen hatten sich beworben.
„Dialog-Displays
11.05.2023
Quickborn
Stadt Quickborn bekommt neue Bahnhofsuhr
Qucikborn (em) Auf vielfachen Wunsch der Quickbornerinnen und Quickborner wird über dem Eingang zum Bahnhofsgebäude am Forum wieder eine Bahnhofsuhr installiert. Die neue Uhr wurde in der 17. Kalenderwoche bestellt, die Lieferzeit beträgt vier bis sechs Wochen.
Bürgermeister Thomas Beckmann: „Nachdem die defekte Uhr am Forumsplatz abmontiert wurde, erreichten uns viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, denen eine öffentliche Uhr im Zentrum der Stadt ein wichtiges Anliegen ist. Wir haben zugehört und gehandelt. Ich freue mich, dass die neue Uhr voraussichtlich im Juni angebracht und in Betrieb genommen werden kann.“
Foto: Fotomontage des neuen Bahnhofsuhrmodells am Forumsplatz in Quickborn
09.05.2023
Quickborn
In Quickborn gibt es ausreichend Krippen- und Elementarplätze
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn weist darauf hin, dass die in dem Pressebericht vom 2. Mai 2023 in der Pinneberger Zeitung (Beilage des Hamburger Abendblattes) dargestellte Anzahl der Kita-Plätze in Quickborn nach Abstimmung mit dem Kreis Pinneberg korrigiert werden muss.
In dem Pressebericht wird von 225 Krippenplätzen gesprochen – es fehlen jedoch die 60 Plätze bei Tagespflegepersonen. Auch diese Tagespflege-Plätze erfüllen den Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz, so dass sich für diesen Betreuungsbereich eine Gesamtzahl von 285 Plätze ergibt. Die Betreuungsquote beträgt für den Krippenbereich somit nicht 47%, sondern 60%.
Beim Elementarbereich legt der Kreis Pinneberg bei der Berechnung der Betreuungsquote mit den drei-, vier, fünf- und sechsjährigen Kindern vier Jahrgänge zugrunde. Da jedoch ein Teil der sechsjährigen Kinder bereits schulpflichtig ist, ist bei der Betreuungsquote nicht von vier Jahrgängen, sondern nur von 3,5 Jahrgängen auszugehen. Dies hat der Krei
05.05.2023
Quickborn
Kommunen des Kreises Pinneberg unterschreiben gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage
Kreis Pinneberg (em) Am 2. Mai 2023 haben dreizehn Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsdirektoren des Kreises Pinneberg eine gemeinsame Resolution zur Senkung der Kreisumlage stellvertretend für den politischen Willen in den Kommunen unterzeichnet.
Urte Steinberg, Bürgermeisterin von Pinneberg und Sprecherin für die Städte, führte zu Anfang aus: „Die Resolution ist durch die jeweiligen Gemeindevertretungen oder Ratsversammlungen beschlossen worden. Das zeigt die absolute Geschlossenheit nicht nur der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, sondern aller Gemeinden. Was wir erwarten, ist eine Senkung der Kreisumlage zumindest in Höhe von den 16 Millionen Euro, die der Kreis Pinneberg aus dem Finanzausgleichsgesetz erhalten soll, das heißt mehr Gestaltungsspielräume für die Kommunen.“
Thomas Beckmann, Bürgermeister von Quickborn, betonte: „Der Kreis arbeitet mit Geld, das ihm nicht zusteht, während wir dagegen im Krisenmodus arbeiten. Auf der einen Seite liegen die Gel
05.05.2023
Quickborn
Beteiligungsaktion Inklusion auf Quickborns Spielflächen
Quickborn (em) Am Samstag, den 3. Juni 2023, führt die Stadtjugendpflege Quickborn auf den Spielflächen Große Marienhöhe von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Prophetensee von 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr und Marie-Curie-Straße von 15.30 bis 16.30 Uhr Beteiligungsaktionen für Kinder und Jugendliche zum Thema Inklusion auf Quickborns Spielflächen durch.
Die Stadt Quickborn möchten überprüfen, wie gut Quickborns Spielflächen für alle Kinder- und Jugendlichen geeignet sind, bzw. was es dazu braucht.
Kinder und Jugendliche, die uns ihre Anregungen dazu mitteilen möchten, sind herzlich eingeladen, auf die Spielflächen zu kommen oder uns auf der gesamten Rundfahrt zu begleiten und dort mit uns gemeinsam zu planen.
Wer am Samstag keine Zeit hat, kann sich auch gerne per Brief, per E-Mail unter jugend@quickborn.de, per Bild oder direkt an die Stadtjugendpflege im „Haus 25“ (Am Freibad 25) bei Frau Gotthard (Tel. 04106/611-187) oder Frau Hesse (Tel. 04106/611-244) wenden.
04.05.2023
Quickborn
Blumensamen am Automaten ziehen
Quickborn (em) Der 2022 zum Blumensamenautomat umfunktionierte ehemalige Kaugummiautomat befindet sich seit mehr als einem Jahr am Kinder- und Jugendbüro der Stadt im „Haus 25“, Am Freibad 25. Im Winter befand sich in den Kapseln Vogelfutter. Jetzt werden die Kapseln unter anderem von Navid Schulz, dem Ideengeber der Aktion, wieder mit Blumensamen befüllt, die in der Stadt für mehr Blühendes für Insekten, vor allem für Bienen, sorgen sollen.
Wildbienen haben es in Deutschland aufgrund von Flächenversiegelung, Pestizideinsatz und Monokulturen auf vielen Grünflächen immer schwerer zu überleben. Ziel der Aktion ist es, mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuber-Insekten in unsere Orte zu bringen und zudem Aufmerksamkeit für das Thema lokaler „Schutz Biologischer Vielfalt in Siedlungsgebieten“ zu erzeugen.
Mehrwegkapseln aus Kunststoff?
Die Kapseln für die Automaten sind aus Kunststoff, für den es aktuell noch keine Alternative für die Automatentechnik der 1970er Jahre gibt
04.05.2023
Quickborn
Bewegte Stadt Quickborn - Das neue Innenstadtmanagement ist da!
Quickborn (em) Im Rahmen des Projektes „Bewegte Stadt“ wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier. ProQuartier ist seit über 20 Jahren mit Angeboten der Strategischen Quartiersentwicklung, des Stadtteilmarketings und des Eventmanagements betraut.
Es setzt sich aus zwei Geschäftsbereichen zusammen: der Quartiersentwicklung, u.a. mit Schwerpunkt Beteiligungsverfahren, sowie dem Event- und Marketingbereich. Repräsentiert wird das Innenstadtmanagement durch Hugo Polauke und Clara Henn von ProQuartier. Zusätzlich unterstützt werden sie von Sportaktivator Christian Köhler.
Das Innenstadtmanagement ist im Innenstadtbüro in der Bahnhofstraße 18 anzutreffen. Das Büro dient als Anlaufstelle für alle Interessierten aus der gesamten Stadtgesellschaft. Jeden Donnerstag zwischen 12:30 und 16:30 finden hier offene Sprechstunden statt. Die gesamte Stadtgesellschaft ist dazu eingeladen, hi
03.05.2023
Quickborn
Quickborner Kult-Freibad traditionell am 1. Mai eröffnet
Quickborn (em) Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen von bis zu 18 Grad haben Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Nicole Münster, die für das Freibad zuständige Abteilungsleiterin der Stadtverwaltung, am 1. Mai 2023 als Aquaman und Königin Mera kostümiert die Freibadsaison 2023 eröffnet.
Zum Saisonauftakt bot das Quickborner Freibad seinen Gästen eine große Poolparty mit unzähligen Attraktionen für die unterschiedlichsten Altersgruppen. Neben dem guten Wetter, freiem Eintritt und Livemusik der Quickborner Jugend Brassband sorgte der professionelle DJ und Moderator Matthias Tschirner von Poolevents mit seinem Team von 11 bis 16 Uhr für gute Laune, Musik und Spaß mit innovativen Großwasserspielgeräten.
„Das Freibad Quickborn ist Kult, Quickborn ohne Freibad ist wie Hamburg ohne Alster“, erklärt Bürgermeister Beckmann um 10 Uhr vor gut 150 vorfreudigen Besucherinnen und Besuchern. „Noch zu Beginn des Jahres war fraglich, ob und wie wir in diese S
02.05.2023
Quickborn
Start der Badesaison - Große Party zur Freibaderöffnung
Quickborn (em) Die Stadt Quickborn, insbesondere das Freibadteam um den neuen Badleiter Chris Kodritsch, freut sich, am 1. Mai 2023 in die neue Badesaison starten zu können. Die Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen, die Becken sind frisch befüllt und warten auf die Badegäste. Zu Beginn der Freibadsaison am 1. Mai starten wir mit einer großen Eröffnungsparty und einigen tollen Aktionen: Familienspaß, Wasserspiele, Livemusik und vieles mehr erwarten die ersten Gäste der neuen Saison.
Das Anbaden mit Bürgermeister Thomas Beckmann bei hoffentlich schönem Wetter findet kurz nach der Öffnung des Freibads um 10 Uhr statt. Am Eröffnungstag hat das Freibad bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für alle Gäste am Eröffnungstag ist frei.
Für die Saison sind die Eintrittspreise in der Benutzungsgebührensatzung etwas angepasst worden. Der Einzeleintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostet 2 Euro, eine Zehnerkarte kostet 15 Euro. Einzelkarten für Erwachsene kosten 4 Euro, Zehnerk
24.04.2023
Quickborn
Familientag mit Flohmarkt am 4. Juni
Quickborn (em) Am Sonntag, den 4. Juni 2023 findet in der Zeit von 11 bis 17 Uhr auf dem Rathausplatz in Quickborn der alljährliche Familientag mit dem beliebten Flohmarkt statt – zum insgesamt 22. Mal. Viele Quickborner Vereine, Verbände, Institutionen und Gewerbetreibende laden zu verschiedenen Aktionen und zum Verweilen an den Informations- und Verzehrstände ein.
Der Eintritt ins Freibad ist am Familientag kostenlos.
Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadtjugendpflege der Stadt Quickborn mit der 5. Quickborner Familienmesse am Familientag. Auch das neue Innenstadtmanagement und der Sportaktivator stellen sich vor.
Natürlich ist auch der private Flohmarkt wieder Teil des Familientages. Die privaten Flohmarktstände kosten unverändert 15 Euro pro 3 Meter Standplatz. Die hierfür notwendigen Standausweise sind ab Mittwoch, den 3. Mai 2023 zu den üblichen Öffnungszeiten am zentralen Empfang des Rathauses erhältlich. Der Aufbau der nummerierten Flohmarktstände kann am Veranst
24.04.2023
Quickborn
Feierliche Eröffnung des EQ Businessparks in Quickborn
Quickborn (em) Der EQ Businesspark und die neue Radwegverbindung zwischen Quickborn-Ort und Quickborn-Heide sind offiziell eröffnet. Am 20. April 2023 haben der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann zusammen mit der Landrätin des Kreises Pinneberg, Elfi Heesch, und Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der für die Vermarktung des Gewerbegebietes zuständigen Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg (WEP), das neue Gewerbegebiet EQ Businesspark sowie den Radweg an der Mária-Telkes-Straße freigegeben.
Bürgermeister Beckmann freut besonders, dass die oft geforderte und dringend benötigte Radverbindung zwischen Quickborn-Heide und Quickborn-Ort mit der Entwicklung des Gewerbegebiets elegant verbunden und umgesetzt werden konnte. Er dankt Landrätin Heesch für die großzügige Förderung des Radweges durch den Kreis Pinneberg. Außerdem spricht Bürgermeister Beckmann den ausführenden Firmen
21.04.2023
Quickborn
Amphibienfahrzeug für die Quickborner Feuerwehr ist da
Quickborn (em) Die Feuerwehr Quickborn ergänzt ihren Fuhrpark um ein außergewöhnliches Einsatzfahrzeug. Am 15. April 2023 hat Bürgermeister Thomas Beckmann dem Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn, Erster Hauptbrandmeister Wido Schön, die Schlüssel für ein achträdriges Spezialfahrzeug übergeben, das sich sowohl an Land als auch auf Wasserflächen fortbewegen kann.
Das in Kanada gefertigte Amphibienfahrzeug mit der Typenbezeichnung ARGO AURORA 8x8 wird der Feuerwehr bei Brandbekämpfungs- und Personenrettungseinsätzen in schwer zugänglichem Gelände dienen und ist wichtiger Bestandteil des von der Wehrführung entwickelten Konzeptes zur Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Aufgrund seiner sehr speziellen Bauart ist das Fahrzeug darüber hinaus auch schwimmfähig und kann auf dem Wasser und durch eine Schienenerweiterung auch im Bahnbereich eingesetzt werden. Diese drei Optionen machen das neue Spezialfahrzeug einzigartig und äußerst wertvoll für den Feuerwehreinsatz in Q
17.04.2023
Quickborn
Das neue Innenstadtmanagement kommt vorbei!
Quicknorn (em) Im Rahmen des Projektes "Bewegte Stadt" wird Quickborn in den nächsten Jahren von einem Innenstadtmanagement begleitet. Den Zuschlag dafür erhielt das Hamburger Unternehmen ProQuartier.
Das Innenstadtmanagement hat zum Ziel, die Akteure zum vereinten Handeln zu bewegen, um so die strukturellen Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern. In einem ersten Schritt werden sich die Ansprechpartner des Innenstadtmanagements, Hugo Polauke und Clara Henn von ProQuartier, ab dem 20. April 2023 vor Ort in den Ladenlokalen vorstellen. Sie möchten ein aktuelles Stimmungsbild über die Lage der Innenstadt ermitteln und umsetzbare Maßnahmen identifizieren, durch die unsere Innenstadt langfristig gestärkt werden kann.
Vorab schon einmal ein großes Dankeschön an alle, die sich die Zeit nehmen werden mit dem Innenstadtmanagement ins Gespräch zu gehen!
13.04.2023
Quickborn
2. Kinder- und Jugendkonferenz Youth Con Q am 1. April 2023
Quickborn (em) „Junge Menschen wollen mitreden – und ihre Ideen nützen nicht nur ihnen selbst, sondern bereichern die Demokratie.“ Die Thema Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sowie Demokratiebildung sind schon immer ein Schwerpunkt der Stadtjugendpflege Quickborn.
Seit mehreren Jahren finden immer wieder auch Workshops mit Kindern und Jugendlichen sowie Politikern statt. Demokratiebildung wurde seit 2021 einmal mehr in den Fokus genommen und der Prozess zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für die Stadt Quickborn insgesamt verstärkt. So fand im Mai 2022 die 1. Kinder- und Jugendkonferenz statt und im Dezember 2022 wurde der Kinder- und Jugendbeirat Quickborn gewählt.
In einem Team von Politik, Bürgermeister, Verwaltung, Jugendlichen des Kinder- und Jugendbeirates und der Stadtjugendpflege wurde jetzt die 2. Kinder- und Jugendkonferenz „Youth Con Q“ vorbereitet.
Wann: Samstag, 1. April 2023
14.00 bis ca. 18.00 Uhr
Wo: Ziegenweg 3
Ha
24.03.2023
Quickborn
Oster-Geschichtenzeit in der Stadtbücherei
Quickborn (em) Lustige und spannende Ostergeschichten und anschließendes Basteln gibt es am Donnerstag, 30. März 2023 um 16 Uhr in der Stadtbücherei Quickborn. Das kostenlose Angebot richtet sich an Kinder von 5 bis 10 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommt einfach vorbei! Das Team der Stadtbücherei freut sich auf schöne Geschichten und viele bastelfreudige Kinder.
Die Stadtbücherei Quickborn hat auch während der Osterferien geöffnet. Geschlossen ist nur an den Osterfeiertagen sowie am Karsamstag (vom 7. bis 10. April). Ab Dienstag, 11. April ist das Team zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für die Besucherinnen und Besucher da: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 10.30 bis 14.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 12 Uhr.
Die Stadtbücherei ist zu finden in der Bahnhofstraße 100 (Forum) in Quickborn.
24.03.2023
Quickborn
Freibad - Die Saison 2023 ist gesichert
Quickborn (em) „Das Freibad Quickborn ist Kult, Quickborn ohne Freibad ist wie Hamburg ohne Alster.“ So formulierte es Bürgermeister Beckmann am letzten Freitag auf der Mitgliederversammlung der DLRG Quickborn. Bereits dort wurden die guten Neuigkeiten zur Freibadsaison den gespannten Gästen verkündet.
Nachdem die Jahre 2020 und 2021 von den Corona bedingten Einschränkungen geprägt waren, stand die Saison 2022 ebenfalls unter keinem guten Stern. Massive Personalausfälle führten zu eingeschränkten Öffnungszeiten und letztendlich zu einem vorzeitigen Ende der Badesaison. Das war für alle Badegäste sehr ärgerlich, für die Schwimmausbildung der Schulen und der DLRG prekär.
Mittels einer eigens gebildeten Projektgruppe hat die Stadt Quickborn über den Winter mit großem Aufwand nach Lösungsmöglichkeiten gesucht, um die Badesaison 2023 zu gewährleisten. Es gab umfangreihe rechtliche Prüfungen der Möglichkeiten und viele Gespräche zu Kooperationsmöglichkeiten mit umliegenden Bädern.
22.03.2023
Quickborn
Schließung des Testzentrums für COVID-Testungen auf dem Rathausplatz
Quickborn (em) Das Testzentrum am Rathaus, das auf Initiative der Stadtwerke Quickborn GmbH und der Stadt Quickborn errichtet und durch JAMO Eventmanagement GmbH betrieben wurde, stellt zum 13. März 2023 den Betrieb ein. Die letzten Tests können somit am Sonntag, 12. März 2023 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr vorgenommen werden. Neben den bekannten Selbsttests, die es in vielen Läden und Apotheken zu kaufen gibt, steht die Eulen Apotheke Quickborn (Am Freibad 4 8A, Kosten 10,00 € pro Test) weiterhin für entsprechende Testzwecke bereit.
Die letzten Corona–Maßnahmen, also auch in Altenheimen und Krankenhäusern, sind zum 01. März 2023 ausgelaufen. Die täglichen Testungen liegen nur noch im einstelligen Bereich.
Das Testzentrum wurde von dem Rescue Team der JAMO Eventmanagement GmbH von April 2021 bis August 2021 und dann erneut ab Dezember 2021 bis zum heutigen Tag betrieben. Es wurden ca. 80.000 Testungen durchgeführt und das Team hat dort 14.000 Stunden an 570 Tagen gearbeitet. Es
10.03.2023
Quickborn
Quickborner Ratsversammlung beschließt Doppelhaushalt 2023/2024
Quickborn (em) 910 Seiten, 4 Kilogramm Papier - der Quickborner Doppelhaushalt 2023/2024 ist ein umfangreiches Zahlenwerk, das den politischen Gremien zur Beratung vorgelegt wurde. Mit großer Mehrheit hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn diesen Doppelhaushalt beschlossen, bereits am nächsten Tag wurde der Haushalt an die Kommunalaufsicht des Innenministeriums zur Genehmigung weitergeleitet.
Angesichts schwieriger finanzieller Entwicklungen stehen die kommunalen Haushalte vor großen Herausforderungen. Das ist in Quickborn nicht anders, weshalb unser Haushalt für 2023/2024 im Jahresergebnis nicht ausgeglichen ist – das hätten sich Politik und Verwaltung anders gewünscht. Die Gründe dafür liegen unter anderem in Energiepreissteigerungen, inflationsbedingten Kostensteigerungen, erhöhten Personalaufwendungen infolge von anstehenden Tariferhöhungen sowie größerem Personalbedarf, der dadurch entstanden ist, dass der Stadt Quickborn durch das Land Schleswig-Holstein zusätzliche Aufga
09.03.2023