Videos
Wohnquartier Auenland
Bürgerinitiative stoppt das Wohnquartier Auenland mit einstweiliger Verfügung
12.01.2023
Artikel
Bad Bramstedt
Bad Bramstedter SPD steht zum Gewerbepark Auenland
„Unsere Stadt braucht mehr Steuereinnahmen, unsere Stadt braucht ertragsstarkes Gewerbe – folglich brauchen wir das Gewerbegebiet am Lohstücker Weg ebenso wie die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes Nord. Wir werden keine dieser Planungen opfern, nur um die Bürgerinitiative ruhig zu stellen,“ mit diesen Worten kommentiert der Pressesprecher der Bad Bramstedter SPD, Jan-Uwe Schadendorf, jüngst an die Öffentlichkeit gelangte Gedankenspiele.
Darin wurde die Idee bewegt, große Teile des Gewerbegebietes am Lohstücker Weg für Wohnnutzung umzuwidmen, um die Blockade des Quartieres an der Segeberger Straße aufzulösen.
„Wir brauchen dringend Platz für Gewerbe, wir brauchen das Wohnquartier, das wollen wir nicht gegeneinander ausspielen lassen“, so Schadendorf weiter.
Die SPD setze darauf, dass die Einsicht Platz greife, dass Bad Bramstedt ein neues Wohnbaugebiet aus einem Guss mit energieeffizienten Neubauten brauche, um sowohl den akuten Wohnungsmangel als auch die Herausforderungen
10.07.2023
Bad Bramstedt
Tritt Unser Auenland zur Kommunalwahl an?
Bad Bramstedt (em) Nachdem Gerüchte aufgekommen waren ob die Bürgerinitiative "Unser Auenland" als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten könnte, gibt Sprecherin Antje Linden ein klares Statement: „Wir werden nicht als Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl antreten." In einer Mitteilung begründet Linden ausführlich die Entscheidung:
"Wir wissen, dass wir viele Leute, die sich einen frischen Wind in unserem liebenswerten Ort gewünscht haben, enttäuschen. Wir haben lange darüber diskutiert und lassen Euch an unseren Gedanken und dem Entscheidungsprozess teilhaben.
Als Bürgerinitiative haben wir uns der Überparteilichkeit verschrieben. Wir haben Grüne, Gelbe, Schwarze, Parteilose und auch Rote an Bord. Trotz aller farblichen Unterschiede und unterschiedlichen Lösungsansätze in anderen Themen haben alle ein Ziel:
Unser Auenland bleibt unser Auenland.
Wenn man sich aber in den politischen Diskurs in unserem beschaulichen Örtchen einbringt, wird ma
17.03.2023
Bad Bramstedt
KiTa-Blockade überwinden – andere Lösungen müssen her!
Bad Bramstedt (em) „Wir müssen die Blockade bei der dringend erforderlichen Schaffung neuer KiTa-Plätze überwinden und nach anderen Lösungen suchen - und wenn es erst einmal Zwischenlösungen sind“, sagt die Fraktionssprecherin der SPD Karin Steffen. „Zig Eltern warten dringend auf diese Plätze. Sie brauchen sie sowohl für die frühkindliche Bildung als auch aufgrund der Inflation aus wirtschaftlichen Gründen besser heute als morgen.“
Seit kurzem ist bekannt, dass der KiTa-Bau Moorstücken sich durch erhebliche Einwendungen gegen den im Verfahren befindlichen benachbarten B-Plan weiter verzögern wird. Über diesen B-Plan muss die Erschließung erfolgen.
Für den weiteren bislang geplanten Standort an der Segeberger Straße hat die Bürgerinitiative ´Unser Auenland´ gerichtliche Schritte eingeleitet, die eine Bebauung vollständig verhindern sollen.
Die SPD will daher nach anderen Lösungen Ausschau halten. „Mehrere Stadtverordnete aus den Fraktionen haben sich mit einer Dele
20.01.2023
Bad Bramstedt
Jeske: „Das Engagement der Bürger*innen ist beachtlich“
Bad Bramstedt: „Das Engagement der Bürgerinnen ist beachtlich und zeigt, dass wir in einer lebendigen Stadt leben. Das Engagement hat dazu geführt, dass über den Sommer ein Umdenken stattgefunden hat: sowohl in Bezug auf die Größe des geplanten Wohnquartiers, als auch in der Art und Weise wie Bürgerinnen vor Ort mitgenommen werden.
Das ist einzig und allein der Erfolg kritischer Bürger*innen und damit auch der Bürgerinitiative.
Unser gemeinsames Ziel muss es weiterhin bleiben, neuen und bezahlbaren Wohnraum für Bad Bramstedt zu schaffen. Diesen benötigen wir dringend, wenn wir den Wohnungsmarkt entspannen, uns als Stadt weiterentwickeln und für Menschen jeden Alters und jeder sozialen Herkunft eine Heimat bieten wollen. Wir sollten diese Chance auf einen Konsens nutzen und die gereichte Hand des Bauherrn nehmen. Dabei müssen und werden wir uns weiter von den Belangen der Bürger*innen leiten lassen.“
12.09.2022
Henstedt-Ulzburg
Bildung der Bürgerinitiative Verkehrssicheres Kisdorf
Kisdorf (em) „Gefahr darf keinen Bestandschutz haben nach Unfall am Mühlenredder muss Schluß sein mit den Ausreden von Verwaltung und Politik. Wir fordern das endlich gehandelt wird zum Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern denn das ist in der Straßenverkehrsordnung fest verankert und geht vor der Leichtigkeit des Verkehrs.“
„Aussagen wie das ist nicht Sache der Gemeinde sollen der Vergangenheit angehören. Zuständigkeiten müssen eindeutig geklärt werden.Pauschalisierungen wie hier ist das Land oder der Kreis in der Pflicht können nicht akzeptiert werden sondern wir Bürger fordern von der Gemeindevertretung und der Gemeindeverwaltung eindeutiges Handeln im Sinne der Bürger. Bei abschlägigen Anträgen muss von der Verwaltung auch mal Widerspruch und Klage erhoben werden. Am 17. Dezember 2019 fand die Vorbesprechung zur Bildung der Bürgerinitiative Kisdorf statt. Ziel der Bürgerinitiative ist, die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer insbesondere von Schulkindern zu stärken
07.01.2020
Henstedt-Ulzburg
WHU bestürzt über Fällung der Henstedter Linde
Henstedt-Ulzburg (em) Ein großer, ca. 80-jähriger, vitaler Baum, der maßgeblich den dörflichen Charakter von Henstedt prägte, ist nunmehr Geschichte: Die Linde an der Kreuzung Kisdorfer Straße / Bürgermeister-Steenbock-Straße wurde am Freitag, 2. August gegen Mittag gefällt.
„Wir sind bestürzt über diese Aktion“, so Karin Honerlah, Fraktionsvorsitzende der WHU, „zumal es gute Chancen gab, den kürzlich mit nur knapper Mehrheit von CDU, FDP und BFB beschlossenen Bebauungsplan, der den Schutz der Linde aufhebt, vor Gericht anzufechten.“ Überdies hat sich vor einiger Zeit eine entsprechende Bürgerinitiative, die „Lindenretter“, mit dem Ziel formiert, das Schicksal des Baumes abzuwenden. Diese Bürgerinitiative verzeichnete einen stetig wachsenden Zulauf von Unterstützern.
Nun jedoch wurden durch die überraschende Fällung der Linde unumkehrbare Fakten geschaffen egal, wie die Bürger darüber denken. Die WHU prüft derzeit, ob diese Fällung rechtens war. „Sollte hier eine Unrech
05.08.2019