Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Vegane Alltagsküche: Kochkurs an der VHS

Neumünster. Der Kurs „Vegane Küche für den Alltag“ (CA30715) vermittelt praxisnahe Techniken für eine ausgewogene pflanzliche Ernährung. Unter Anleitung von Alexandra Richter lernen die Teilnehmenden, wie sich gesunde und leckere Gerichte aus pflanzlichen Zutaten effizient zubereiten lassen. Neben praktischen Übungen werden theoretische Grundlagen zur Nährstoffversorgung und nachhaltigen Verwendung veganer Lebensmittel behandelt.  Der Kurs findet am Donnerstag, 27. November 2025, von 18:00 bis 21:30 Uhr in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule Faldera statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,50 € und enthält eine Lebensmittelumlage von 17,00 €. Eine schriftliche Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster ist bis Montag, 24. November 2025, erforderlich: www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de. Bitte Schürze, Geschirrtuch, Brettchen, Messer, Restedosen, Transporttaschen, Stift, B
12.11.2025
Neumünster

Garage mit Betäubungsmitteln in Neumünster entdeckt

Neumünster (ots) - Am 22.10.2025 gegen 20.00 Uhr konnten zivile Beamte des Brennpunktdienstes Neumünster auf einem Garagenhof in der Friedrichstraße in Neumünster eine nicht geringe Menge verschiedener Betäubungsmittel auffinden. Die Beamten des Brennpunktdienstes hatten durch die Streifenpräsenz im Bereich des Bahnhofs Erkenntnisse gewinnen können, dass im Nahbereich der Handel von Amphetaminen wahrscheinlich sein dürfte. Grundlage dafür waren Feststellungen, dass kontrollierte Personen auffallend oft derartige Substanzen mit sich führten und ein räumlicher Zusammenhang zur Herkunft der Betäubungsmittel hergestellt werden konnte.  Durch zusätzliche Beobachtungen konnte ermittelt werden, dass der beschriebene Garagenhof in der Friedrichstraße eine erhöhte Besucherfrequenz aufweist und ein Handel von dort als wahrscheinlich anzunehmen war. Zu einem späteren Zeitpunkt konnte die Garage ermittelt werden, aus welcher augenscheinlich mit den Betäubungsmitteln Han
24.10.2025
Neumünster

Einsatz gegen Gewalt auf Bahnhöfen

Neumünster. Die Bundespolizei hat am 10. und 11. Oktober einen Schwerpunkteinsatz gegen Gewaltkriminalität auf Bahnhöfen durchgeführt. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein standen die Bahnhöfe in Rostock, Kiel, Neumünster und Elmshorn im Fokus. Ein Schwerpunkteinsatz, der durch die Polizeien der Länder unterstützt und in dessen Verlauf fast 500 Personen kontrolliert wurden.  In 232 Fällen folgte auf die Ansprache eine Durchsuchung der Person und der mitgeführten Sachen. Insgesamt ergab der Schwerpunkteinsatz an den vier Bahnhöfen im Norden ein erfreuliches Bild. In nur sechs Fällen stellten die Einsatzkräfte Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz fest, erzielten 19 sogenannte Fahndungstreffer und vollstreckten zwei offene Haftbefehle, die beide gegen einen 35-jährigen Deutschen vorlagen. Die Geldstrafen von insgesamt 3150,00 EUR konnte der Mann nicht zahlen. Er sitzt seine Ersatzfreiheitsstrafe nun in der Justizvollzugsanstalt in Kiel ab. Die Bunde
14.10.2025
Norderstedt

Grosseinsatz für Rettungskräfte - Entführung - Schwerer Unfall - Messerstecherei

Quickborn - Iraner greift Syrer und Iraker mit Messer an - Verdacht des versuchten Totschlags mit gefährlicher Körperverletzung aus religiösen Gründen In einem Fleischereiverarbeitungsbetrieb in Quickborn hat ein 45-Jähriger Mitarbeiter am Donnerstag, 31. Juli 2025, zwei männliche Kollegen mit einem Messer angegriffen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen iranischen Staatsbürger. Die Geschädigten - ein 32-jähriger Iraker und ein 44-jähriger Syrer - erlitten Schnittverletzungen am Oberkörper. Beide Männer gehören der ethnisch-religiösen Gruppe der Jesiden an und arbeiten seit Jahren gemeinsam mit dem Tatverdächtigen in dem Betrieb. Der Tatverdächtige wird beschuldigt, zunächst den 32-Jährigen unvermittelt mit einem Fleischermesser angegriffen zu haben. Dieser konnte den Angriff abwehren und sich der Situation entziehen. Daraufhin begab sich der Tatverdächtige in den Pausenraum des Unternehmens, wo sich zu dem Zeitpunkt mehrere Personen aufhielte
04.08.2025
Henstedt-Ulzburg

„Traumquote“ an der VHS - Alle Teilnehmer:innen erreichten Schulabschluss

Henstedt-Ulzburg. „Es zählt für mich zu den schönsten Momenten meiner Tätigkeit, wenn ich Menschen wie Ihnen zu diesem ganz besonderen Erfolg gratulieren darf“, sagte VHS-Leiter Dr. Jochen Brems in seiner kleinen Ansprache an die Absolvent:innen des gerade zu Ende gegangenen ESA-Vorbereitungskurses.  Nach einem Jahr täglichen Abendunterrichtes und einer aufregenden Prüfungsphase waren die neun Teilnahmer:innen zu einer kleinen Feierstunde zusammengekommen, um ihre staatlichen Abschlusszeugnisse für den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss) in Empfang zu nehmen. „Die Bestehensquote des Lehrgangs beträgt dieses Mal 100 Prozent, was für Lehrgänge dieser Art eine kleine Sensation ist“, freute sich auch Moritz Füller, der sich als Bildungsmanager des Kreises Segeberg von Beginn an für die finanzielle Unterstützung dieser Kurse durch den Kreis eingesetzt hat.  Es war bereits der vierte Durchgang an der VHS Henstedt-Ulzburg, de
17.07.2025
Norderstedt

TURAs Judoka auch vor heimischer Kulisse erfolgreich

Norderstedt.  TURA Harksheides Judo-Athleten waren beim Koala-Anfänger-Turnier vor heimischer Kulisse in den Jugend-Altersgruppen wieder dabei. Das Koala-Turnier vom Förderverein Judo im Norden fand am 14.6.25 statt. Das Turnier war für Anfänger der U7 männlich und weiblich und U9 + U11 männlich und weiblich bis max. Gelbgurt (7.Kyu) konzipiert.  Es wurde größtenteils in 4erPools gekämpft, damit am Ende jeder eine Medaille erhielt. Trotz der Hitze waren 15 Vereine mit 120 gemeldeten Teilnehmern anwesend.   TURA Harksheide hatte 18 Teilnehmer auf die Matte mitgebracht und Betreuerin Barbara Blach zeigte sich mit den Leistungen ihrer jungen Athleten höchst zufrieden. „Es waren zum Teil wirklich schöne Würfe und Haltegriffe zu sehen.“ Bewertete die erfahren Trainerin ihre Schützlinge. Dank der Abteilungsleitung geht auch an die weiteren Betreuerinnen Isabella Frisch, Liv Striebeck und Nina Klumpe. Folgend Ergebnisse wurden erzielt:  Erste Plätze Is
20.06.2025