Stadtmagazin.SH

Videos

Holstenhallen Neumünster

Die NordBau 24 in den Holstenhallen

06.09.2024
Kita Wirbelwind

Nix passiert!

02.08.2024

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Bau und Programmierung von Robotik mit LEGO® MINDSTORMS®

Henstedt-Ulzburg. In unserem Kurs bauen die Kinder in Dreier-Teams LEGO®-Mindstorms-NXT-Roboter. Weiterhin werden sie die neuen intelligenten NXT-Bausteine, die das Gehirn des Roboters bilden, über externe Rechner ansprechen und programmieren. Dabei lernen sie, wie Ultraschall-, Ton-, Licht- und Tastsensoren funktionieren und erleben, wie ihre Roboter immer mehr „zum Leben erwachen“. Die VHS Henstedt-Ulzburg bietet diesen Kurs am Samstag, den 13.12.2025 von 10:00 - 17:00 Uhr an. Die Kursgebühr beträgt 65,00 EUR. Informationen und Anmeldungen online unter www.vhs-henstedt-ulzburg.de.
24.11.2025
Norderstedt

Öffentlichkeitsveranstaltung zur Neuplanung der Polizeiwache in Garstedt

Norderstedt. Mit dem Bebauungsplan Nr. 325 „Bebauung zwischen Europaallee und Willy-Brandt-Park“ stellt die Stadt Norderstedt die Weichen für den Neubau der Polizeiwache Garstedt. Das bestehende Gebäude an der Europaallee ist baulich und technisch überholt; eine Sanierung ist wirtschaftlich betrachtet nicht sinnvoll. Auf dem benachbarten Grundstück des ehemaligen Finanzamtes soll daher eine moderne und funktionale Polizeiwache entstehen. Der neue Bebauungsplan schafft das hierfür notwendige Planungsrecht. Der südliche Teil des Areals wird – so die Planung – künftig als Gemeinbedarfsfläche für die Polizei ausgewiesen. Auf den angrenzenden Flächen ist eine Kombination aus Wohnen mit kleinteiligem Gewerbe in vorgesehen. Mit dieser Planung wird dafür gesorgt, dass die Europaallee auch künftig eine lebendige Geschäfts- und Aufenthaltsachse sein wird. Das neue Polizeigebäude soll sich als sechsgeschossige Eckbebauung harmonisch in das Stadtbild einfügen. Auch
21.11.2025
Bad Segeberg

"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"

Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.  Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.   „Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.   Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025
Bad Segeberg

A 20 "Alle baureifen Projekte werden umgesetzt"

Am Mittwoch, den 8. Oktober, tagte der Koalitionsausschuss in Berlin. Die Landesgruppe Schleswig-Holstein begrüßt das dort erzielte gemeinsame Ergebnis ausdrücklich. Die Koalition hält Wort: Alle baureifen Projekte im Bereich der Verkehrsinfrastruktur und jene, die bis 2029 baureif werden, werden umgesetzt. Besonders für die A20 ist das ein voller Erfolg – sie bleibt das wichtigste Verkehrsprojekt für den Norden. Sollten trotz der vorgesehenen Finanzierungsmaßnahmen Mehrbedarfe entstehen, wird die Finanzierung über überplanmäßige Ausgaben im Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität sichergestellt. „Die Koalition setzt damit ein zentrales Versprechen um, die Verkehrsinfrastruktur in unserem Land zu ertüchtigen. Alles andere wäre angesichts von 500 Milliarden Euro im Sondervermögen Infrastruktur auch nicht vermittelbar gewesen.“, erklärt Daniel Kölbl, verkehrspolitischer Sprecher der Landesgruppe. Für Daniel Kölbl ist klar: „Nun gilt es b
13.10.2025
Quickborn

Code Week in der Stadtbücherei Quickborn

Quickborn. Vom 11. bis zum 26. Oktober 2025 findet die Code Week Germany statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Initiative zur Förderung digitaler Bildung und Programmierkenntnisse in Deutschland. Mit zahlreichen Veranstaltungen in Bibliotheken, Schulen und Vereinen soll das Interesse an Technologie geweckt und der Zugang zu digitalen Kompetenzen erleichtert werden. Erstmals ist auch die Stadtbücherei Quickborn Teil der bundesweiten Aktion und bietet ein abwechslungsreiches Programm rund ums Programmieren und Robotik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Folgende Veranstaltungen hat das Team der Stadtbücherei vorbereitet: Montag, 13. Oktober 2025, 15 bis 16 Uhr: Programmieren mit dem Robo Wunderkind – Workshop für Kinder von 7 bis 10 Jahren Mit dem Robo Wunderkind-Set bauen wir einfache Tier-Modelle und programmieren sie anschließend in der zugehörigen App.  Samstag, 18. Oktober 2025, 10 bis 11.30 Uhr: Offenes Roboter-Labor 
07.10.2025
Norderstedt

Archäologische Voruntersuchungen im Bereich des Harkshörner Weges

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt entwickelt derzeit – unter Beteiligung der Öffentlichkeit – den Rahmenplan Harkshörner Weg. Das Gebiet nördlich und südlich des Harkshörner Weges soll laut politischem Beschluss künftig zu einem neuen Wohngebiet entwickelt werden und Platz für annähernd 500 neue Wohneinheiten bieten. Das Plangebiet hierfür erstreckt sich auf einer Fläche von etwa zwölf Hektar.  Auf Grundlage der Vorgaben des Archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein (ALSH) und als ein Schritt für die Entwicklung des Areals finden nun im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt (EGNO) und der Stadt Norderstedt archäologische Voruntersuchung auf der Rahmenplanfläche am Harkshörner Weg statt. Es werden dabei punktuelle Prüfgrabungen auf den Flächen gemacht.  Die Untersuchungen beginnen am Montag, 6. Oktober, und dauern bis voraussichtlich Dienstag, 21. Oktober, an. Die Arbeiten werden von einer Fachfirma durchgeführt. Fachlich werden die Gr
06.10.2025