Stadtmagazin.SH

Videos

Stadt Kaltenkirchen

Baustellen, Baustellen, Baustellen!

01.10.2025
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt

Doppelte Rathausmarkt-Baustelle ist keine Lösung

05.05.2021

Artikel

Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt": Stadt schließt Lücken im Radwegenetz

Quickborn. Mit der städtischen Aufklärungskampagne „Quickborn kommt in Fahrt“ informiert die Stadt Quickborn im August über die wichtigsten Aspekte rund um das sichere und rücksichtsvolle Miteinander im Straßenverkehr. Nach dem Auftakt zu Themen wie der richtigen Nutzung von Fahrradwegen und Straßen, den Besonderheiten beim Radfahren mit Kindern und der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr, folgten in der zweiten Aktionswoche alltagsnahe Aspekte wie Überholabstände, Helmnutzung und Klingelgebrauch. Im dritten und letzten Teil richtet sich der Fokus nun auf die strukturellen Grundlagen der Radverkehrsentwicklung in Quickborn. Ergänzend wird die Stadtmacher-Gruppe „Fahrrad“ vorgestellt, die sich seit zwei Jahren für den Radverkehr in Quickborn engagiert. Wer in Quickborn mit dem Fahrrad unterwegs ist, soll dies künftig noch sicherer, komfortabler und zügiger tun können – ganz gleich, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder einfach in der Freizeit. Um dieses Ziel syste
20.08.2025
Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Handy, Helm und Handzeichen

Quickborn. Mit dem zunehmenden Ausbau der Radinfrastruktur und einer spürbar wachsenden Zahl an Radfahrenden nimmt auch die Bedeutung von Rücksicht und Regelkenntnis im Straßenverkehr zu. Um alle Verkehrsteilnehmenden für ein sicheres und respektvolles Miteinander zu sensibilisieren, hat die Stadt Quickborn im August eine dreiteilige Informationskampagne gestartet. Im ersten Teil lag der Fokus auf den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende sowie auf den gesetzlichen Besonderheiten für Kinder – insbesondere im Hinblick auf den Schulstart im September. Dabei wurden unter anderem Fragen zur Benutzungspflicht von Radwegen, zum Gehwegfahren für Kinder sowie zur gegenseitigen Rücksichtnahme zwischen Rad- und Fußverkehr beleuchtet. In Teil 2 der Kampagne geht es nun um konkrete Alltagssituationen, die im Straßenbild häufig für Unsicherheit oder Konflikte sorgen: Wie viel Abstand ist beim Überholen vorgeschrieben? Was gilt beim Telefonieren, Musikhören oder Tragen eines Helms? Wa
14.08.2025
Bad Segeberg

Lions Club Segeberg wirbt Preise für seine Große Herbst-Tombola ein

Bad Segeberg. Mit ehrenamtlichem Einsatz, Einnahmen aus Losverkäufen und Spenden unterstützt der Lions Club Segeberg regelmäßig eine Reihe von Projekten und Einrichtungen in und um Bad Segeberg – die größte „Einnahmequelle für den guten Zweck“ ist dabei die beliebte Tombola in Bad Segeberg, die der Club seit mehr als 30 Jahren veranstaltet. Im Herbst 2021 musste der Club seine Tombola erstmalig ohne begleitende Veranstaltung in Bad Segeberg durchführen, da das traditionelle Stadtfest coronabedingt abgesagt worden war. Nach einer sehr erfolgreichen Premiere wurde dieses neue Tombola-Modell auch in den folgenden Jahren wiederholt – mit tollen Ergebnissen mit Einnahmen zwischen 20.000 und fast 25.000 Euro. Diese sehr guten Einnahmen aus den beiden Lions-Tombolas schafften die Grundlage, dass der Segeberger Club auch in den vergangenen Jahren vielfältig helfend in der Region aktiv sein konnte: So wurden Suchtberatungsprojekte der ATS beim BBZ, aber auch Einrichtungen wie die Marienk
12.08.2025
Bad Bramstedt

Schabernack oder versuchter Anschlag mit Schienenschleifmaschine auf die AKN?

Bad Bramstedt (ots) - Am späten Sonntagabend (03.08.2025) verursachte ein Gegenstand auf den Bahngleisen einen ungewollten Stopp der AKN nach Kaltenkirchen. Der Zugführer konnte rechtzeitig bremsen und eine Kollision verhindern. Im Bereich des Bahnübergangs Segeberger Straße war zum Zeitpunkt des Vorfalls eine Baustelle eingerichtet. Der 41-jährige Zugführer fuhr kurz vor Mitternacht aus Neumünster kommend in dem Streckenbereich auf Sicht, entdeckte vor sich einen Gegenstand auf den Gleisen und leitete eine Bremsung ein. Der Fahrer räumte den Gegenstand, bei dem es sich um eine Schienenschleifmaschine handelte, von den Gleisen und die Fahrt konnte fortgesetzt werden. Zu Personen- oder Sachschäden ist es nicht gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen ist zu vermuten, dass eine oder mehrere unbekannte Person/en im Zeitraum von ungefähr 23:00 Uhr bis 00:00 Uhr die neben dem Gleisbett abgelegte Maschine auf den Gleisen platzierte. Die Polizei Bad Bramstedt leitete ein Strafv
06.08.2025
Quickborn

Quickborn kommt in Fahrt - Richtig Radfahren

Quickborn. Der Radverkehr in Quickborn nimmt seit Jahren deutlich zu. Mit der Umsetzung des durch die Ratsversammlung im Jahr 2021 beschlossenen Radverkehrskonzepts verfolgt die Stadt das Ziel, das Fahrrad als gleichwertiges Verkehrsmittel im Alltag zu etablieren – und das erfolgreich. Zahlreiche Maßnahmen, etwa im neuen Gewerbegebiet EQ Businesspark, im Harksheider Weg oder ganz aktuell durch die Fertigstellung des letzten Radweg-Teilstücks in der Pascalstraße, machen diesen positiven Wandel nicht nur sichtbar, sondern vor allem auch spürbar.  Doch mit der wachsenden Bedeutung des Fahrrads steigen auch die Anforderungen an Verkehrssicherheit, Regelkenntnis und gegenseitige Rücksichtnahme – insbesondere dort, wo Rad- und Fußverkehr gemeinsam unterwegs sind oder wo der Radverkehr auf motorisierten Verkehr trifft. Die Stadt Quickborn startet hierzu im August eine umfangreiche Kampagne mit Bürgerinformationen und Aufklärungsaktionen insbesondere für Schulkinder. Drei Wochen, d
04.08.2025
Neumünster

Mit jedem Schnitt auch ein Stück Kunst: Freisprechungsfeier der Fliesenleger in Neumünster

Neumünster. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, ein bedeutender Meilenstein gefeiert: 15  Männer und eine Frau wurden offiziell aus ihrer Lehrzeit zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger verabschiedet und in den Gesellenstand erhoben.  Den feierlichen Akt übernahm der ehemalige Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster, Lothar Kutkowsky, der mit bewegenden Worten die Leistung der Absolventin und Absolventen würdigte. „Der Beruf des Fliesenlegers ist mehr als ein Handwerksberuf – das ist ein Beruf mit Präzision, Sinn für Ästhetik und Beständigkeit“, betonte Kutkowsky in seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Fliesen weit über den klassischen Einsatz in Bad und Küche hinausgehen: „Sie schaffen Räume, die Leben tragen, verleihen Häusern Struktur, Farbe und Charakter. Mit jedem Schnitt, jeder Fuge und jedem perfekt verlegten Quadrat beweisen Sie nicht nur Technik, sondern auch Kunst.“  Die Hand am Bau statt
04.08.2025
Norderstedt

Fragen zum digitalen Alltag: Die neue Stadt-App

Norderstedt. Die Stadtbücherei hilft bei einfachen Fragestellungen des digitalen Alltags. Beim Digital-Treff in der   Stadtbücherei Norderstedt-Mitte am 6. August ist das Thema die neue Stadt-App. Was kann die neue Stadt-App? Wie benutze ich diese? In einer kleinen Gruppe klären die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam Fragen zu Tablet oder Smartphone und üben den Umgang mit der neuen Stadt-App. Die neue kostenlose App der Stadt Norderstedt bietet Service-Infos, den Veranstaltungskalender, Tipps und Termine. Sie informiert über wichtige Neuigkeiten in Norderstedt. Sie beinhaltet zum Start bereits einen Kartendienst, Informationen zu Baustellen, einen Mängelmelder, Übersichten zu Notdiensten und Apotheken, Möglichkeiten der online-Behördengänge und vieles andere mehr. Weitere Funktionen werden hinzukommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Eine eigene E-Mail-Adresse sollte vorhanden sein. Das eigene, bereits eingerichtete Smartphone oder Tablet sollte mitgebracht werde
04.08.2025
Quickborn

S5 kommt nach Quickborn: Bauarbeiten mit Verkehrseinschränkungen in der Bahnstraße

Quickborn. Der Ausbau der AKN-Strecke zur künftigen Linie S5 bringt große Fortschritte für Quickborn: Ab Ende 2028 werden moderne, elektrische S-Bahnen Quickborn direkt mit der Hamburger Innenstadt verbinden – ohne Umstieg, schneller, komfortabler und klimafreundlich. Die neue Verbindung sorgt für mehr Lebensqualität, spart täglich wertvolle Zeit und stärkt Quickborn als attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Um diese langfristigen Verbesserungen zu erreichen, sind in der kommenden Übergangszeit jedoch baubedingte Einschränkungen unvermeidbar. Die Stadt Quickborn informiert über notwendige Sperrungen und Verkehrsregelungen im August und September 2025, die im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus und der Elektrifizierung umgesetzt werden. Verkehrseinschränkungen auf der Bahnstraße und Umgebung Am Mittwoch, den 6. August, wird die Bahnstraße auf Höhe der Einmündung Friedrichsgaber Straße in Fahrtrichtung Ulzburg-Süd in der Zeit von 9 bis 13 Uhr voll gesperrt. Grund ist die A
30.07.2025