Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Jetzt bewerben: FSJ bei der Stadtjugendpflege Quickborn

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn bietet auch in diesem Jahr wieder eine Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit an. Seit 2011 ist die Stadtjugendpflege eine anerkannte FSJ-Einsatzstelle im Bereich „Soziales“ und ermöglicht jungen Menschen wertvolle Einblicke in das Berufsfeld der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Für die derzeitige Freiwillige endet das FSJ im Sommer. Ab dem 1. August 2025 wird daher eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger gesucht, um das engagierte Team der Stadtjugendpflege im Kinder- und Jugendbüro im „Haus 25“ tatkräftig zu unterstützen. Interessierte junge Menschen, die sich sozial engagieren, berufliche Orientierung gewinnen und praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sammeln möchten, sind herzlich eingeladen, sich ab sofort zu bewerben. Bewerbungen können direkt bei der Stadtjugendpflege Quickborn eingereicht oder alternativ an den Träger, den Internationalen Bund (
24.04.2025
Neumünster

Grüne Berufe haben Zukunft!

22.04.2025
Bad Segeberg

Aufruf für Nationalen Fonds für Kinder- und Jugendhilfe – Kreis Segeberg beteiligt

Kreis Segeberg. Ein breites Bündnis aus über 350 Expert*innen aus Wissenschaft, Fachpolitik sowie aus Jugendämtern und Einrichtungen ruft die neue Bundesregierung zu einem „Nationalen Fonds Kinder- und Jugendhilfe“ auf. Auch das Jugendamt des Kreises Segeberg beteiligt sich daran.  Mit dem auf zehn Jahre angelegten Fonds in Höhe von insgesamt zehn Milliarden Euro sollen dringend notwendige Investitionen in die kommunale Infrastruktur, den Kinderschutz und gleichwertige Lebensverhältnisse für junge Menschen in ganz Deutschland finanziert werden.  „Die Kinder- und Jugendhilfe umfasst Angebote von den Frühen Hilfen über Kindertagesstätten bis hin zum Kinder- und Jugendschutz und stellt damit die bedeutendste soziale Infrastruktur für alle jungen Menschen und Familien in Deutschland dar“, sagt Andrea Terschüren, Leiterin des Segeberger Jugendamtes. Jährlich nutzen demnach Millionen Kinder, Jugendliche und Eltern Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, die von über 550 Jugendämte
14.04.2025