Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

großer spaß für kleine Wasserratten

Neumünster (em) Kein „Sehr geehrte Damen und Herren“, keine Begrüßung von Honoratioren wie das sonst bei Kongressen üblich ist. Stattdessen erheben sich die rund 350 Christen im Neumünsteraner Casa Bet El und singen ein modernes Glaubensbekenntnis. Überlebensgroß bewegt sich die Band auf einer Leinwand vor ihnen, ihren Sound strahlen mächtige Boxen in den Saal ab. Denn das ist die Besonderheit dieses dreitägigen „Willow Creek Leitungskongresses“: Das eigentliche Geschehen spielt sich vor knapp 12.000 Zuschauern in der Dortmunder Westfalenhalle ab und wird noch bis Sonnabend per Live-Stream nach Neumünster übertragen. Dreizehn namhafte Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kirche wollen den Teilnehmern vermitteln, wie sie durch kluge und motivierende Leitung ihrer Kirchengemeinden Menschen auch in Zukunft für den christlichen Glauben begeistern. In einem der ersten Vorträge nimmt sich Professorin Erin Meyer der Unterschiede an, wenn Menschen au
12.02.2018
Neumünster

Drei Tage christlicher Führungskongress

Neumünster (em) Ein schmuckloser Saal in Neumünster, graue Stahlträger, Wellblechdach: Schwer zu glauben, dass hier ab Donnerstag, 8. Februar, drei Tage lang Kongressatmosphäre herrschen soll. Denn dann werden rund 350 Menschen aus Schleswig-Holstein und Hamburg im Casa Bet El in der Wasbeker Straße erwartet. Sie wollen sich von namhaften Referenten motivieren lassen, andere gut zu leiten - vor allem in Kirchengemeinden. Das Besondere an diesem christlichen „Willow Creek Leitungskongress“: Die Referenten sprechen nicht vor dem Publikum in Neumünster, sondern sind per Livestream aus der Dortmunder Westfalenhalle zugeschaltet. "Das hat was von Public Viewing beim Fußball", zieht Pastor Hans-Christian Hübscher einen Vergleich. Zusammen mit der Lutherkirchengemeinde hat er den Leitungskongress nach Neumünster geholt. "Man sieht mehr als im Stadion und irgendwann vergisst man, dass es eine Übertragung ist", ist Hübscher überzeugt. Mit seinem Tea
26.01.2018
Norderstedt

Infoabend: Israel-Reise im Frühjahr 2018

Norderstedt (em) Zum 20-jährigen Gründungsjubiläum des Vereins CHAVERIM und aufgrund einer Vielzahl von Anfragen von Kirchengemeindemitgliedern organisiert der Verein CHAVERIM Freundschaft mit Israel in Kooperation mit der Kirchengemeinde Harksheide eine weitere Kulturreise nach Israel für Anfänger und Kenner. Den Teilnehmern wird die einmalige Möglichkeit geboten, sich ein Bild von den sozialen, ökologischen und politischen Herausforderungen des modernen Israels anhand konkreter Projekte zu machen. Der geschichtliche und religiöse Kontext wird durch Besuche historischer Stätten aus unterschiedlichen Epochen beleuchtet. Die Begegnung und der Dialog mit vielen interessanten Menschen des Landes ist ein Highlight der Reise. „Zunächst besichtigen wir das pulsierende Tel Aviv. Entlang der Küste fahren wir zur Hafenstadt Haifa und besuchen die historische Kreuzfahrerstadt Akko. Der See Genezareth mit den heiligen Stätten ist die nächste Etappe. Über drusische D
06.07.2017
Bad Bramstedt

30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup

Bad Bramstedt (em) Die Fußballabteilung der Bramstedter TS und der Förderverein „Fußballgönner e.V.“ wünschen allen ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Jahr 2017. Von Freitag, 13. Januar, bis Sonntag, 15. Januar, laden die Vereine in Bad Bramstedt zum 30. Herbert-Brauer-Gedächtnis-Turnier und 1. famila-Cup ein. An diesen drei Tagen findet das große Fußballturnier mit 24 Mannschaften in der Schäferberghalle statt, die um Geld- und Sachpreise spielen werden. Vorrunde Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr Vorrunde Samstag, 14. Januar, ab 12 Uhr Endrunde Sonntag, 15. Januar, ab 11.30 Uhr Die Gruppen: Gruppe A VFR Neumünster U23 VL 6. Platz TuS Alveslohe KL 14. Platz TSV Weddelbrook KL 10. Platz Schalfelder SV KKA 13. Platz SV Großenaspe KL 4. Platz Bramstedter TS II KKD 12. Platz Gruppe B TuS Wakendorf-Götzberg KL 7. Platz SV Boostedt KL (NMS) 7. Platz SV Henstedt-Ulzburg U23 KL 12. Platz SV Wasbek KL (NMS) 4.
09.01.2017
Norderstedt

„Barfoot bet an´n Hals“

Norderstedt (sw/lm) Not macht erfinderisch! Das Norderstedter Amateur-Theater präsentiert im September das Stück „Barfoot bet an‘n Hals“ von Stephen Sinclair & Anthony McCarten im Festsaal am Falkenberg. Regie führt Gitta Riken. Carsten, Burkhard und Gernot sind arbeitslos und ihre Aussichten auf einen neuen Arbeitsplatz sind verschwindend gering. Das ihre Frauen da auch noch Geld ausgeben, um den Auftritt der Männerstripgruppe „Chippendales“ zu besuchen, ist in den Augen ihrer Ehemänner reine Geldverschwendung. Carsten bringt dies jedoch auf eine Idee: Das können wir doch auch! Und so wird aus der arbeitslosen Schicksalsgemeinschaft die Männerstripgruppe „Norder-Dance“. Jetzt Karten sichern Die Proben können beginnen, doch wie sollen aus kurzatmigen, übergewichtigen, untrainierten Männern unterschiedlichen Alters graziös tanzende Objekte weiblicher Begierde werden? Guter Rat ist teuer, doch der Auftritt, der das große Geld bringe
06.09.2016
Norderstedt

Jeder kann mitmachen beim Amateur-Theater!

Norderstedt (em/jj) Schauspieler, Regisseur, Souffleur, Techniker, Inspizient, Bühnenbauer, Maskenbildner, Schneider alles Möglichkeiten, sich beim NAT als Mitglied kreativ zu verwirklichen. Nachwuchs ist immer gerne gesehen und jeder kann mitmachen. Neben den Tätigkeiten im Theatergebiet unternimmt das Team auch gemeinsame Ausflüge, Spieleabende und andere Aktivitäten. Auch Weiterbildungskurse bei professionellen Schauspielern, Regisseuren, Bühnen- und Maskenbildnern stehen auf dem Programm. Zur Zeit hat das Norderstedter Amateur-Theater rund 80 Mitglieder. Auf dem Spielplan stehen alljährlich zwei plattdeutsche Stücke und ein hochdeutsches Weihnachtsmärchen. Das Norderstedter Amateur-Theater ist ein anerkannter Kulturträger und wird von der Stadt Norderstedt gefördert. „Das Norderstedter Amateur-Theater wurde 1947 unter dem Namen Volksspielbühne Garstedt gegründet und ist somit Norderstedts ältestes Amateur-Theater. Mit der Gründung der Stadt Norderstedt 197
01.08.2016
Norderstedt

Informationsabend zur Israelreise am 27. Januar

Norderstedt (em) CHAVERIM veranstaltet wieder eine Studienreise vom 10. Bis 19. Mai in Zusammenarbeit mit der VHS Norderstedt zu ökologischen, sozialen und landwirtschaftlichen Projekten des modernen Israels. Historische und religiöse Orte werden dabei ebenfalls auf diese besonderen Reise besichtigt. Weitere Aspekte des Landes werden während der Reise beleuchtet. Außerdem widmet sich diese Reise dem 50-jährigen Jubiläum der Aufnahme der deutsch-israelischen Beziehungen. Das Programm auf einen Blick: „Zunächst besichtigen Sie die pulsierende Stadt Tel Aviv. Entlang der Küste fahren Sie zur Hafenstadt Haifa und zur Kreuzfahrerstadt Akko. Im Kibbutz Ein Harod besichtigen Sie das Kunstmuseum. Der See Genezareth mit den Hl. Stätten ist die nächste Etappe. Über das Hula-Tal (Naturschutzgebiet) gelangen Sie auf die Golanhöhen. In Bet Shean sehen Sie die Überreste der römischen Stadt und die Anfänge des Christentums. Natürlich sind auch der Besuch der F
20.01.2015
Norderstedt

Jetzt anmelden und Israel erleben vom 10. bis 19. Mai

Norderstedt (lm/lr) Nur wer den Menschen neben sich, seinen Nachbarn und seine Kultur kennt, kann ihn besser verstehen und achten. Die Förderung des gegenseitigen Kennen- und Verstehenlernens israelischer und deutscher Bürger ist eines der Ziele von CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V.. Das Fernziel ist eine Städtepartnerschaft mit einer von der Einwohnerzahl in Norderstedt her vergleichbaren Stadt in Israel. Dafür finden seit April 1999 regelmäßige Studienreisen nach Israel statt. Umwelt, Natur, Geschichte Vom 10. bis 19. Mai findet die nächste Studienreise mit Ayala Nagel, Vorsitzende von CHAVERIM Freundschaft mit Israel e.V., als Reiseleitung zu den ökologischen, sozialen und landwirtschaftlichen Projekten des modernen Israels statt. Historische und religiöse Orte stehen ebenfalls auf dem Ausflugsprogramm. Nach Ankunft in Tel Aviv wird zunächst die pulsierende Stadt besichtigt. Entlang der Küste geht es dann zur Hafenstadt Haifa und zur Kreuzfahrer
06.01.2015