Videos
Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder
So geht es weiter mit dem Bildungshaus in Norderstedt
01.03.2024
Artikel
Norderstedt
FDP lehnt über 10 Mio.€ zusätzlich für das Bildungshaus ab!
Norderstedt (em) Auf der Tagesordnung der letzten Stadtvertretung in diesem Jahr stand u.a. ein Beschluss zur Erhöhung der Gesamtinvestitionen für das Bildungshaus von 47,5 Mio.€ auf 57,8 Mio.€. 2018 wurde noch mit Kosten in Höhe von 19,5 Mio. € gerechnet, die sich 2019 auf 26,3 Mio. € erhöhten. Anfang 2022 waren es dann 33,9 Mio €. Dieser Wert wurde auch mit einem Kostendeckel versehen. Im September 2022 wurden dann aufgrund von Kostensteigerungen 47,4 Mio. € beschlossen. Und gestern wurden weitere 10,3 Mio. € bei 29 Ja-Stimmen und 26 Nein-Stimmen genehmigt.
„Die FDP-Fraktion hat geschlossen gegen diese Erhöhung gestimmt, denn im Norderstedter Stadtgebiet sind nahezu alle Schulen marode und müssen saniert oder neu gebaut werden. Über 10 Mio.€ zusätzlich für das Bildungshaus ist den Bürgerinnen und Bürgern nicht mehr vermittelbar. Die Planung und Umsetzung des Bildungshauses bindet auch Personal, welches wir dringend bei der Sanierungsplanung für die maroden Schulen benötigen“,
20.12.2024
Norderstedt
Wie soll der Adenauerplatzes künftig aussehen? Ideen der Bürger sind gefragt
Norderstedt (em) Vielseitig, lebendig und mit ansprechenden Nutzungsmöglichkeiten – so soll der Adenauerplatz, der sich in Norderstedt zwischen Herold-Center, Coppernicus-Gymnasium und entstehendem Bildungshaus befindet, zukünftig aussehen. Die bisher wenig genutzte Fläche soll umgestaltet werden. Alle Interessierten lädt die Stadt Norderstedt herzlich ein, die Gestaltungsvarianten zu diskutieren: Am Montag, 2. Dezember (Beginn 18.30 Uhr/Einlass ab 18 Uhr), in der Mensa des Coppernicus-Gymnasiums. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht nötig.
„Wie stellen Sie sich eine positive Entwicklung des Adenauerplatzes vor? Wie möchten Sie den Platz zukünftig nutzen können?“ Diese Fragen möchte Sarah Egge, die bei der Stadt Norderstedt für die Planung zuständig ist, gern mit allen Interessierten diskutieren. Am Veranstaltungsabend stellt die Planerin die vier vom Büro Freiraumplanung Becker Nelson Landschaftsarchitekten erarbeiteten Gestaltungsvarianten vor. Anschließend ist ausreich
27.11.2024
Norderstedt
Sommerfest zum Abschluss der Aktionsreihe „Volles Glück voraus!“
Norderstedt (em) „Volles Glück voraus!“ Unter dieses Motto hatten die Volkshochschule (VHS), die Stadtbücherei und das Stadtarchiv der Stadt Norderstedt in den vergangenen Wochen und Monaten zahlreiche gemeinsame Aktionen und Angebote gestellt. Ihren krönenden Abschluss findet die Reihe in einem Sommerfest, zu dem alle Norderstedterinnen und Norderstedter für Sonnabend, 13. Juli, herzlich eingeladen sind. Dann sollen den Besucherinnen und Besuchern mit zahlreichen Mit-Mach-Angeboten nochmals reichlich Glücksmomente beschert werden. Los geht es mit dem Sommerfest um 11 Uhr; der Eintritt ist frei.
Für Dieter Powitz, Leiter des Amtes für Bildung und Kultur zu dem VHS, Stadtbücherei und Stadtarchiv gehören, war die „Glücks“-Aktions-Reihe auch eine gute Möglichkeit, die noch engere Zusammenarbeit im Alltag zu üben. Alle drei städtischen Einrichtungen ziehen gemeinsam in das „Bildungshaus“, das nur wenige Meter von der jetzigen Stadtteilbücherei entsteht. „Die Erfahrungen aus diesem Z
10.07.2024
Norderstedt
Mitmachaktion in der Stadtteilbücherei Garstedt: Am 25. April Glücksteine gestalten
Norderstedt. Am 25. April findet eine Mitmachaktion in der Stadtbücherei Garstedt statt: Kreative Menschen jeden Alters sind eingeladen, gemeinsam Glückssteine zu gestalten. Der Eintritt ist frei.
Unter dem Motto „Volles Glück voraus!“ präsentieren die Volkshochschule der Stadt Norderstedt, die Stadtbücherei und das Stadtarchiv in diesem Jahr besondere gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen, die den Bürgerinnen und Bürgern Freude und eben Glücksgefühle bescheren sollen. Während der Mitmachaktion am 25. April sind Kreative jeden Alters aufgerufen, ab 15 Uhr gemeinsam in der Stadtteilbücherei Garstedt am Herold-Center Kieselsteine zu bemalen oder ihre bemalten Kunstwerke gleich mitzubringen.
Ob positive Botschaften, süße Motive wie Marienkäfer oder Blumen, lustige Gesichter oder Weisheiten, die zum Nachdenken anregen: Der Fantasie sind bei der Gestaltung der Glückssteine keine Grenzen gesetzt. Zusammen soll aus den dreidimensionalen Kunstwerken ein Glückspfad zum neuen „Bildun
12.04.2024
Norderstedt
Grüne in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten
Norderstedt (em) Die Fraktion der Grünen in Norderstedt setzt bei den Haushaltsplanungen klare Prioritäten: „Schulen und Kitas sind nicht nur eine Pflichtaufgabe unserer Kommune. Auch aus der Überzeugung heraus, dass gute Bildung und Kinderbetreuung ein Standortvorteil und eine Zukunftsinvestition sind, stehen diese Projekte für uns an erster Stelle, bei allem Kostenbewusstsein, welches wir natürlich auch hier an den Tag legen“, so Ingrid Betzner-Lunding, die Fraktionsvorsitzende. Folgerichtig streben die Grünen den Neubau des Campus Glashütte und die gute personelle Ausstattung des Bildungshauses an.
„Fakt ist aber auch, dass gespart werden muss“, so Betzner-Lunding weiter. „Wir haben dazu zahlreiche Vorschläge gemacht, die größtenteils auch schon in den neuesten Haushaltsentwurf eingearbeitet wurden. Etliche Millionen haben wir so schon zusammenbekommen.“ So gehen die Kürzungen beim geplanten Um- und Anbau des Rathauses auf Änderungsanträge der Grünen zurück, ebenso wie zahlre
12.03.2024
Norderstedt
„Norderstedt nach Singapur und zurück“ Stephanie Rahmann ist neue VHS Leitung
29.02.2024
Norderstedt
FDP: "Weg frei für Zukunfts-Investitionen - Haushalt endlich beschließen!"
Norderstedt (em) Die Norderstedter FDP befürchtet, dass mangelnde Entschlussfreudigkeit anderer Ratsfraktionen wichtige Maßnahmen für die Stadt verhindert. Die Freien Demokraten fordern deshalb die Stadt-vertreter auf, zügig den vorgelegten Haushaltsplan abschließend zu beraten.
„Die FDP-Fraktion hat deshalb schon frühzeitig nach Vorlage des Haushaltsentwurfes im letzten Herbst konkrete Fragen, insbesondere zur Personalentwicklung gestellt,” betont FDP-Fraktionsvorsitzender Tobias Mährlein”, diese sind im Laufe des Jahres unterschiedlich überzeugend und nach-vollziehbar beantwortet worden”. Daraus resultiert eine Reihe von konkreten von Änderungsanträgen, die den Ausschüssen vorgelegt wurden.
Hätten andere Fraktionen noch Fragen gehabt, hätten diese gestellt werden müssen. Es ist aus Sicht der Liberalen nicht verantwortungsvoll, weitere Beratungen kommentarlos zu verschieben, ohne dies inhaltlich zu begründen. Insbesondere bei den umfangreichen Stellenvermehrungen müssten ver
29.02.2024