Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das war der 46. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
11.02.2025
Artikel
Norderstedt
22. Norderstedter Neujahrskonzert am 13. Januar
Norderstedt (em) Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule für den 13. Januar wieder zum Norderstedter Neujahrskonzert ein. Trotz des im Vorjahr entstandenen Wasserschadens, haben es die Leitung und die Mitarbeitenden der MeNo ermöglicht, dass das Konzert im großen Saal der „TriBühne“ stattfinden kann, wenn auch mit etwas geringerem Platzangebot für Musikerinnen und Zuhörerinnen.
Das Programm nimmt auf die besonderen räumlichen Gegebenheiten Rücksicht - und steht unter dem Motto „Barock trifft Moderne“. Es spielt das Norderstedter Sinfonieorchester unter der Leitung von Frank Engelke. Durch das Programm führt Rüdiger George, Leiter der Musikschule der Stadt. Das Norderstedter Neujahrskonzert ist das erfolgreichste Benefizkonzert in der Stadt.
Es ist schöne Tradition der Neujahrskonzerte, dass auch Norderstedter Schulen musikalische Beiträge präsentieren. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Grundschul
03.01.2023
Bad Bramstedt
2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik in Großenaspe
Großenaspe (em) Mit Prof. Thomas Hettwer (Orgel), geb. 1963 in Hamburg, kommt kein Unbekannter nach Großenaspe. Bereits im Orgelzyklus 2020 trat er in der Katharinenkirche auf und begeisterte die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer mit farbigen und berührenden Improvisationen auf der historischen Marcussen-Orgel.
Nun kommt er zusammen mit dem bekannten Trompeter Michael Ohnimus, geb. 1963 in Hamburg. Mit ihm tritt ein Musiker in Großenaspe auf, der sich besonders auf die Piccolotrompete (Bachtrompete), die Barocktrompete und das Flügelhorn spezialisiert hat.
2. Festliche Trompeten- und Orgelmusik
mit Thomas Hettwer und Michael Ohnimus
Samstag, 29.1. 2022 um 16.00 Uhr
Katharinenkirche Großenaspe
Dieses besondere Duo wird uns an diesem Nachmittag mit festlich-strahlender Musik aus der Barockzeit erfreuen. Es werden u.a. Werke von Johann Sebastian Bach und Jean-Baptiste Loeillet aufgeführt werden. Eine Besonderheit dieses Programms wird das gemeinsame
21.01.2022
Norderstedt
Mit schuleigenem Bioladen zum Landessieg
Norderstedt (em) Das „Lise-Meitner-Gymnasium“ (LMG) aus Norderstedt geht beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2018 als Landessieger für Schleswig-Holstein ins Rennen um den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“.
Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) aus Kiel, die den Wettbewerb als regionaler Pate begleitet. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro hat das Gymnasium mit dem Landeserfolg bereits sicher. Der Bundessieger, der per Online-Abstimmung auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de ermittelt wird, darf sich auf ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.
Die Idee, das Projekt „Nachhaltig leben und lernen“ ins Leben zu rufen, hatte Lehrer Thomas Kohl im Jahr 2007 mit seiner damaligen fünften Klasse. Seit dieser Zeit hat sich das Klimaschutz-Projekt mit Herzblut vieler Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen, aber auch durch die Unt
24.05.2018
Norderstedt
Regio-Turnier des Volkswagen Junior Masters 2016/2017
Norderstedt (em) Der FC Eintracht Norderstedt 2003 hat sich für das REGIO-Turnier des Volkswagen Junior Masters 2016/2017, dem größten nationalen Fußballturnier für D-Junioren, qualifiziert.
Das Turnier findet auf der Sportanlage des Delmenhorster TB, Am Kleinen Meer 32 in 27755 Delmenhorst am Samstag, 1. April ab 10 Uhr statt. Dort treffen die besten 16 Mannschaften der REGION NORD aufeinander. Es haben sich qualifiziert: SV Holdenstedt, FC Eintracht Norderstedt 2003, Kieler SV Holstein, TSV Kronshagen, FC Süderelbe, VfL Oldenburg, SpVg Aurich 1911, VfB Oldenburg, TuS BW Lohne, SC Borgfeld, Niendorfer TSV, FC Mecklenburg Schwerin, LTS Bremerhaven, Lüneburger SK Hansa von 2008, TuS Sudweyhe und der Delmenhorster TB. Gespielt wird in 4 Gruppen mit je 4 Teams.
Insgesamt finden deutschlandweit sieben REGIO-Turniere statt. Jeweils der Sieger fährt zur Endrunde nach Wolfsburg. Im Rahmen des Bundesligaspieltages am 29. April 2017 ermitteln die Mannschaften den Bundessieger. Da
20.03.2017
Neumünster
„bunt statt blau“ – Endspurt für junge Künstler
Neumünster (em) Endspurt bei „bunt statt blau“. Bis 31. März können Schüler aus Neumünster noch bei der bundesweiten Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema „Komasaufen“ mitmachen. Die Krankenkasse sucht im achten Jahr die besten Plakate junger Künstler (zwölf bis 17 Jahre) gegen das Rauschtrinken bei Kindern und Jugendlichen.
Zum mehrfach ausgezeichneten Wettbewerb haben sich bereits mehrere tausend junge Künstler angemeldet. „Ich freue mich, wenn auch Schüler aus Neumünster mit ihrem Bild Farbe bekennen“, sagt Torsten Matzen von der DAK-Gesundheit. „Die ersten Plakate wurden eingereicht. Es ist beeindruckend, mit welcher Kreativität die Schüler sich beteiligen.“ In vielen Schulen führe der Plakatwettbewerb dazu, das Thema Alkoholmissbrauch in einer neuen Form im Unterricht zu behandeln. „Für die Lehrer ist es eine gute Gelegenheit mit den Schülern offen über die Risiken beim Rauschtrinken zu sprechen“, so Matzen
Rund 22.000 junge Alkoholopfer
Laut aktueller Bundes
10.03.2017
Kaltenkirchen
Handwerkskammer ehrt Spitzennachwuchs
Kaltenkirchen (em) Elf junge Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Lübeck holten den Bundessieg im 65. Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auch nach Neumünster, Quickborn und Kaltenkirchen. Dafür wurden sie heute von Kammerpräsident Günther Stapelfeldt in Lübeck geehrt.
Sie gehören zu den talentiertesten Nachwuchshandwerkern in Deutschland. Fünf junge Frauen und sechs junge Männer, die ihre Ausbildung im Bezirk der Handwerkskammer Lübeck absolviert haben, gingen erfolgreich aus dem diesjährigen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks hervor. Vier von ihnen erreichten den 1. Platz in den Wettbewerben ihrer jeweiligen Ausbildungsberufe: Dachdecker Torben Berchim, Bootsbauer Jakob Simon Pullen, Gebäudereinigerin Carolin Schweizer und Mediengestalterin Franziska Weichert. Vier weitere Nachwuchshandwerker konnten sich über den 2. Platz und drei über den 3. Platz freuen. Eine junge Handwerkerin holte neben dem Bundessieg auch den 1. Preis im Wettbew
14.12.2016
Neumünster
„bunt statt blau“-Sieger aus Neumünster
Neumünster (em) Torsten Matzen, Leiter des Servicezentrums der DAK-Gesundheit Neumünster, hatte geladen und die Preisträgerinnen und der Preisträger waren gekommen.
Die DAK-Gesundheit veranstaltete bereits zum siebten Mal den bundesweiten Malwettbewerb „bunt statt blau“ für Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren
und geehrt wurden nun die regionalen Platzierten.
Wie auch in vergangenen beiden Jahren konnten Neumünsteraner Schulen Preisträger stellen.
In der Kategorie Landessieger konnte Rasmus Martinen (14 Jahre) von der Klaus-Groth-Schule Neumünster den 4. Platz belegen und erhielt eine Urkunde sowie Sachpreise. Begleitet wurde er von seiner Kunstlehrerin Ute von Bülow, die mit ihren Schülern bereits in den vergangenen zwei Jahren an diesem Wettbewerb teilgenommen hatte und auch letztes Jahr einen Preisträger stellen konnte. Auch die Schule wurde mit einer Urkunde für die Teilnahme geehrt, ebenso Ute von Bülow für ihr Engagement.
Gleiches gilt
26.07.2016