Stadtmagazin.SH

Videos

Sozialkaufhaus Bad Bramstedt

Keine einfachen Antworten!

04.04.2025

Artikel

Quickborn

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“: Quickborn setzt Zeichen

Quickborn. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Quickborn an der landesweiten Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, die 2025 bereits zum 22. Mal im Kreis Pinneberg stattfindet. Mit Info-Ständen, Veranstaltungen und speziell gestalteten Brötchentüten machen Bäckereien, Gleichstellungsbeauftragte sowie Frauenhäuser und Fachberatungsstellen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam und informieren über Hilfsangebote. Im Mittelpunkt steht der 25. November – der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der an die mutigen Mirabal-Schwestern erinnert, die 1960 in der Dominikanischen Republik aufgrund ihres Engagements gegen die Diktatur ermordet wurden. Heute gilt der Tag weltweit als Symbol für den Einsatz gegen Gewalt an Frauen. Aktionstag in Quickborn In Quickborn findet die Aktion am Mittwoch, den 26. November 2025, um 10 Uhr auf dem Quickborner Wochenmarkt statt. Hier informieren Vertreterinnen des Arbeitskreises Interkulturelle Frauenarbeit a
11.11.2025
Kaltenkirchen

Woche der pflegenden Angehörigen 10. -15. November

Kreis Segeberg. Rund 200.000 Menschen in Schleswig-Holstein werden zu Hause von Angehörigen, Freunden oder Nachbarn gepflegt. Um ihre wertvolle Arbeit zu würdigen und praktische Unterstützung anzubieten, beteiligt sich die Pflege Diakonie Altholstein gemeinsam mit dem Norderstedter Hausbesuch an der Woche der pflegenden Angehörigen. In Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt finden in dieser Woche verschiedene Veranstaltungen statt, die pflegenden Angehörigen Gelegenheit zu Austausch, Beratung und Entlastung bieten. Veranstaltungen in Norderstedt, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt 12. November, 14.30 bis 16.30 Uhr „Zeit für mich“ – eine kleine Auszeit für pflegende Angehörige: Kaffeerunde, Austausch und Informationen zu Selbstfürsorge-Angeboten Ort: Norderstedter Hausbesuch, Ulzburger Straße 225, 22850 Norderstedt 13. November, 14 bis 16 Uhr Fit bleiben im Alter: Individuelles Bewegungstraining mit dem Programm DigiCare Ort: Pflege D
10.11.2025
Bad Bramstedt

Orimoto 2.0: Upcycling Workshop im Kaufhaus „Anziehungspunkt“

Bad Bramstedt. Hier werden gebrauchte Bücher zu kreativen Hinguckern! Am 30. Oktober findet von 10 bis 12 Uhr im Kaufhaus „Anziehungspunkt“ (Maienbeeck 6-8) in Bad Bramstedt ein besonderer Upcycling-Workshop statt: Orimoto ist eine Buchfaltkunst, bei der durch präzises Falten beeindruckende 3D-Kunstwerke entstehen. Gern können die Teilnehmer*innen ihre Wünsche zu bestimmten Falttechniken vorab einbringen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung im Sozialkaufhaus der Diakonie Altholstein ist erforderlich: Telefon 04192 90699-56 oder -49.
29.10.2025
Neumünster

Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung

Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“ Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen. Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,  1
10.10.2025
Norderstedt

Norderstedter Kinderschutzfachtag gibt Ehrenamtlichen mehr Handlungssicherheit

Norderstedt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Norderstedt veranstaltet erstmals einen Kinderschutzfachtag für Ehrenamtliche in Norderstedt: Norderstedter Ehrenamtliche ab 16 Jahren sind eingeladen, am Freitag, 19. September, von 15 bis 19.15 Uhr kostenlos an der Veranstaltung im Plenarsaal des Norderstedter Rathauses (Rathausallee 50) teilzunehmen. Christoph Blöh, Geschäftsführer des 1. SC Norderstedt e.V., wird mit einem Impulsvortrag zum Thema „Was geht uns das an, was bringt uns das?“ in die Thematik einführen und dabei Kinderschutz am Beispiel seines Vereins erläutern. Doch was ist sexualisierte Gewalt in Einrichtungen? Wie kann man erkennen, ob ein Kind oder Jugendlicher schon sexualisierte Grenzverletzungen erlebt hat? Welche Anzeichen gibt es, dass sich Übergriffe anbahnen? Antworten auf diese Fragen gibt Thomas Karrasch, Diplom-Psychologe, Gestaltungstherapeut und Gewaltberater bei der Diakonie HH-West/ Südholstein, in seinem Fachvortrag
11.09.2025
Neumünster

Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“

Neumünster. Haben Sie Probleme mit dem Lesen und Schreiben? Oder kennen Sie jemanden, der diese Herausforderungen meistern muss? Dann sind Sie nicht allein! Jeder achte Erwachsene in Deutschland hat Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten können zwar einzelne Wörter und Sätze lesen. Längere Texte können sie jedoch kaum verstehen. In Neumünster sind ca. 10.000 Menschen jeden Alters betroffen. Hier setzt die Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“ an. Lernende zeigen in den Themenbereichen Familie, Gesundheit, Arbeit und Finanzen, was sie zum Lesen- und Schreibenlernen motiviert hat und verdeutlichen, welche Vorteile sie dadurch gewonnen haben. „Alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel das Einkaufen, das Abschließen von Verträgen oder die Unterstützung der Kinder bei den Hausaufgaben werden zu großen Herausforderungen“ berichtet Andrea Schütt vom Mehrgenerationenhaus (MGH) Volkshaus der Diakonie Altholstein
29.08.2025
Quickborn

Lesetreff startet wieder nach den Sommerferien

Quickborn. In Kooperation mit der Diakonie und mit freundlicher Unterstützung der vhs Quickborn findet regelmäßig eine offene Lese-und Hausaufgabenhilfe für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf in der Stadtbücherei sowie in den Räumlichkeiten der vhs statt.  Ehrenamtliche ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine begleitete Unterstützung beim Lesen, Schreiben und den Hausaufgaben in einer motivierenden Lernumgebung. Das Angebot ist kostenfrei. Neu ab dem kommenden Schuljahr: Nach den Sommerferien wird der Lesetreff künftig montags, dienstags und donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr angeboten. Treffpunkt bleibt die Stadtbücherei Quickborn. Die Stadtbücherei befindet sich in der Bahnhofstraße 100 (Forum, 1. Stock) in Quickborn. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtbuecherei-quickborn.de oder telefonisch unter 04106-611470. Foto: Bärbel Müller (rechts) und weitere Ehrenamtliche unterstützen Kinder beim Lesen und den Hausaufgabe
25.08.2025
Bad Bramstedt

Von Lampions bis Meerestiere: Ferienbetreuung begeistert mit kreativen Themenwelten

Bad Bramstedt. Farben, Licht und ganz viel Fantasie: Drei Wochen lang erlebten die Kinder in den Sommerferien kreative und abwechslungsreiche Tage bei der Ferienbetreuung der Ev. Familienbildungsstätte (FBS) Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein in der Grundschule am Storchennest. Jede Woche nahmen bis zu 30 Kinder teil – und in diesem Jahr war die Begeisterung fürs Basteln besonders groß. Ein Höhepunkt der Themenwoche „Farbe & Licht“ war das Gestalten farbenfroher indischer Lampions. Die Kinder schnitten, klebten und verzierten ihre Lampions mit buntem Transparentpapier und Glitzer – jedes Stück ein Unikat. In der gleichen Woche entstanden außerdem Regenbogenräder und selbst gestaltete Kerzen. Auch in den Wochen zuvor wurde eifrig gebastelt. Unter dem Motto „Wasser & Strand“ entstanden fantasievolle Muschelbilder, bunte Quallen, Wasserschildkröten und mobile Fische. In der darauffolgenden Woche zum Thema „Tiere“ wurden Futterstationen, farbenfrohe Sc
13.08.2025