Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Heiligenstedtenerkamp

pro-hi e.K.

Artikel

Neumünster

Vermehrt Tageswohnungseinbrüche in Neumünster - So sichern Sie Ihr Zuhause

Neumünster. In letzter Zeit kommt es in und um Neumünster vermehrt zu Tageswohnungseinbrüchen. Ein Einbruch bedeutet nicht nur den Verlust von Wertgegenständen, sondern hinterlässt oft auch ein Gefühl von Unsicherheit in den eigenen vier Wänden. Gerade in der Urlaubszeit, wenn Wohnungen und Häuser für längere Zeit unbewohnt sind, nutzen Einbrecher ihre Chance. Zum Teil nutzen die Täter aber auch kurze Abwesenheiten, um unbemerkt einzusteigen. Mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich jedoch das Risiko erheblich reduzieren: 1. Grundlegende Sicherungsmaßnahmen  - Fenster und Türen immer verschließen: Auch bei kurzer Abwesenheit sollten alle Fenster, Balkon- und Terrassentüren vollständig geschlossen werden. Gekippte Fenster gelten für Einbrecher als offene Einladung.  - Mehrfachverriegelung nutzen: Hochwertige Schlösser und Zusatzsicherungen erschweren unbefugtes Eindringen.  - Keine Schlüssel draußen verstecken: "Geheime" Verstecke w
02.09.2025
Quickborn

Großfeuer in Quickborn ist nach 22 Stunden gelöscht

Quickborn. Bei einem der größten Brandeinsätze der letzten Jahre im Kreis Pinneberg sind viele Einsatzkräfte an ihre Grenzen gegangen. Um kurz nach 9 Uhr am Samstagmorgen liefen die ersten Notrufe bei der Kooperativen Regionalleitstelle West auf. Es sollte eine starke Rauchentwicklung aus einem kombinierten Wohn- und Wirtschaftsgebäude geben. Aufgrund des Meldebildes wurde mit dem Stichwort "FEU G" sofort Vollalarm für die Freiwillige Feuerwehr Quickborn ausgelöst. Kurze Zeit später folgte schon die Alarmstufenerhöhung auf "FEU 2 Y", da sich noch eine Person auf einem Balkon befand. Sie konnte wegen der Rauchentwicklung nicht mehr ohne unsere Hilfe aus dem Gebäude entkommen. Die Rettung dieser Person hatte oberste Priorität für die Einsatzkräfte. Mittels Drehleiter wurde sie aus dem Gefahrenbereich befreit. Das Feuer breitete sich vom Ursprungsort unter das Dach aus und zog von dort innerhalb des 2600 Quadratmeter großen Gebäudes weiter ostwärts. Die Einsat
23.06.2025
Bad Segeberg

Über 10.000 Euro für „gute Zwecke“ durch den Lions Club

Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt: Mit gut 50 Anmeldungen war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben; leider gab es kurz vor dem Turnier noch einige Absagen.  Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend. Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr mehr als 12.000 Euro von den Sponsoren eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis S
02.06.2025
Kaltenkirchen

Bauern, Bonzen, Bomben: Die „Landvolkbewegung“ in Schleswig-Holstein

Kaltenkirchen (em) Ende der 1920er Jahre gefährdete eine tiefgreifende Agrarkrise die Lebensgrundlage vieler Bäuerinnen und Bauern. Als Reaktion schlossen sich an der schleswig-holsteinischen Westküste verschiedene Akteur:innen zur sogenannten „Landvolkbewegung“ zusammen. Die Bewegung radikalisierte sich in schneller Folge und verübte unter anderem Bombenanschläge auf Landrats- und Finanzämter. Ab 1931 ging die „Landvolkbewegung“ zunehmend in der wachsenden NSDAP auf, mit der sie insbesondere antiparlamentarische, völkische und antisemitische Positionen verband. Doch wer genau war die „Landvolkbewegung“? Was waren ihre politischen Forderungen? Und vor allem: Warum berufen sich noch heute einzelne Personen (wieder) auf die „Landvolkbewegung“ und zeigen deren Fahne? Etwa bei verschiedenen Bauernprotesten in Berlin seit 2020 oder auch bei der Demonstration gegen Robert Habeck in Schlüttsiel im Januar 2024. Fragestellungen wie diese möchten wir gerne mit
27.03.2025
Neumünster

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“

Neumünster (em) Rund 100 Interessenten besuchten am Dienstag, 14. Januar 2025, die Veranstaltung „Offenes Beteiligungsforum“ zum Förderprojekt „Sicher von und nach Wittorf radeln“. „Mit dem Förderprojekt setzen wir eine große Maßnahme aus dem Masterplan Mobilität um. Für den Radverkehr ist dieses Projekt von sehr großer Bedeutung. Es entsteht eine qualifizierte Radroute nach heutigen Standards, die den Stadtteil Wittorf mit der Innenstadt, der Nachbarkommune Padenstedt und dem Industriegebiet Süd verbindet“, stellte Stadtbaurätin Sabine Kling bereits zu Beginn der Veranstaltung heraus und begrüßte die anwesenden Gäste aus der Ratsversammlung und den Stadtteilbeiräten Mitte und Wittorf sowie zahlreiche Anwohner und andere Interessenten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Gorenflo von der Agentur boy – Kommunikation und Strategie GmbH, die für dieses Projekt beauftragt wurde. Über den aktuellen Projektstand berichteten die Mitarbeiter de
24.01.2025
Bad Segeberg

Haftung im Bauträgervertrag – Was Bauherren in Bad Segeberg wissen sollten

Bad Segeberg (em) Für viele ist das eigene Haus, gebaut nach den individuellen Vorstellungen, der große Lebenstraum. Gleichzeitig ist der Erwerb einer Immobilie mit einen Bauträgervertrag aber auch eine der größten Investitionen im Leben. Deshalb ist es besonders wichtig, sich vorher über die Haftung im Bauträgervertrag und die rechtlichen Aspekte dieses Prozesses im Klaren zu sein. Als Rechtsanwalt für Baurecht in Bad Segeberg unterstütze ich Sie dabei, Ihre Rechte als Bauherr zu verstehen und durchzusetzen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, welche Haftung der Bauträger gegenüber dem Verbraucher hat und wie Sie sich vor Risiken schützen können. Was ist ein Bauträgervertrag? Fangen wir ganz am Anfang an: Ein Bauträgervertrag ist ein Vertrag zwischen einem Bauträger und einem Käufer, in dem der Bauträger verpflichtet wird, auf einem Grundstück eine Immobilie zu errichten und an den Käufer zu verkaufen. Dabei haftet der Bauträger für Baum
16.01.2025