Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Wo und was wird gebaut in Henstedt-Ulzburg?

Henstedt-Ulzburg (em) Darauf hat die Gemeinde gebaut: Rund 175 Bürger:innen kamen zur „Einwohnerversammlung“ in das Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung standen verschiedene aktuelle Bauprojekte der Gemeinde. So gab es Informationen zum Neubau der Feuerwache Süd auf dem Rhen, dem Neubau des Alstergymnasiums, der Grundstückserschließung im Bebauungsplan 38 „Trotz“, der Grundstückserschließung beim Bebauungsplan 150 „Götzberger Straße“, dem Bebauungsplan 110 „Gewerbegebiet südlich Heideweg“ und dem Spielplatz Dammstücken. Während die ersten beiden Bauprojekte von Lars Möller, Fachbereichsleiter „Grundstücks- und Gebäudemanagement“ vorgestellt wurde, referierte zu den restlichen vier Themen Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen und Umwelt“. Nach den Vorträgen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, Nachfragen zu stellen.  Bürgervorsteher Henry Danielski lud in Abstimmung mit Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu der Veranstaltung ein.  Beide bieten zwar unabhängig voneinander S
11.03.2025
Quickborn

CDU stimmt sich auf Klausurtagung auf Themen der nächsten Monate ein

Quickborn (em) Mit der Kommunalwahl in diesem Jahr waren auch deutliche Veränderungen bei der Quickborner CDU verbunden. Etliche neue, aktive Mitglieder sind dazugekommen, dafür konnten sich einige langjährige Aktive in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Die „Neuen“ haben sich inzwischen in den Ausschüssen und in der Ratsversammlung etabliert und damit ihre politische Arbeit aufgenommen. Bester Zeitpunkt also für eine Klausurtagung, um sich zurückgezogen und in Ruhe auf die politischen Themen der nächsten Monate einzustimmen. Und davon gibt es einige: "So zuerst einmal der Haushalt 2023/2024, der nachgebessert werden muss. Eine zu hohe Neuverschuldung und mangelnde Umsetzungsquote bei den Investitionen war von der übergeordneten Behörde bemängelt worden. Dementsprechend müssen wir zustimmen, dass auch Vorhaben, die uns sehr am Herzen liegen, erst einmal verschoben werden. Sie landen in der sogenannten „Tasche“. Dazu später mehr.  Eine verantwortungsvolle Haushaltspoli
24.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Einwohnerversammlung zur Ostküstenleitung am 28. November

Henstedt-Ulzburg (em) Bürgervorsteher Henry Danielski lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einwohnerversammlung am Dienstag, 28. November, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein. Vorgesehen als einziges Thema ist die Ostküstenleitung der Tennet. „Wir wollen die Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger über den aktuellen Stand beim Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung informieren“, sagt Henry Danielski. Neben ihm nehmen auch Bürgermeisterin Ulrike Schmidt sowie Volker Duda, Fachbereichsleiter „Bauen, Planen, Umwelt“, auf dem Podium Platz. Vertreterinnen und Vertreter der Tennet werden im Rahmen der Veranstaltung die Pläne vorstellen. Für vollumfängliche Informationen zu dem Projekt können Interessierte im Ellerauer Tennet-Informationszentrum per Telefon unter 040-30 38 27 26 oder per E-Mail an tennet@we-do.com  einen Termin vereinbaren.  Der Planfeststellungsbeschluss und der festgestellte P
15.11.2023
Henstedt-Ulzburg

Einladung zur Einwohnerversammlung

Henstedt-Ulzburg (em) Wie ist der Stand beim Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung, was macht der geplante Ausbau der Wilstedter Straße und welche Pläne gibt es jetzt eigentlich für das ehemalige Wagenhubergelände? – zu diesen und weiteren Themen wird bei der Einwohnerversammlung am Dienstag, 6. Juni, von 19 bis 22 Uhr informiert. Sie findet in der Aula der Gemeinschaftsschule Rhen, Schäferkampsweg 34, statt. „Ich lade alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ganz herzlich dazu ein“, sagt Bürgervorsteher Henry Danielski, der auch durch die Veranstaltung leitet. „Jede und jeder hat dabei die Möglichkeit, die wichtigsten Informationen zu den verschiedenen Themen zu erhalten.“ Nach der Begrüßung und Eröffnung der Einwohnerversammlung steht das Planfeststellungsverfahren für den Neubau der 380-kV-Ostküstenleitung als erstes Thema auf der Tagesordnung. Danach handeln verschiedene Tagesordnungspunkte von den Entwicklungen im Ortsteil Rhen. Gestartet wird dabei mit dem gepla
31.05.2023