Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.   „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.   Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025
Bad Segeberg

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent. Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August. Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.  Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025
Quickborn

Rekord beim FerienLeseClub: 149 Kinder lasen 1.046 Bücher in den Sommerferien

Quickborn. Auch in diesem Jahr konnten Schüler und Schülerinnen von der 2. bis zur 6. Klasse beim FerienLeseClub (FLC) in der Stadtbücherei Quickborn mitmachen. Für jedes gelesene Buch erhielten sie bei der FLC-Fragestunde einen Stempel in ihrem Logbuch. Wer das eigene Logbuch bis zum Ende der Sommerferien abgegeben hat, wurde zum Schulanfang bei der FLC-Abschluss-Party mit einer Urkunde ausgezeichnet. Insgesamt haben sich in diesem Jahr 149 Kinder zum FerienLeseClub in der Stadtbücherei Quickborn angemeldet und somit den Rekord von 2011 mit 144 Anmeldungen gebrochen. Die Teilnehmerzahl setzte sich aus 55 Jungen und 94 Mädchen zusammen, die aus 11 Schulen vertreten waren. Die Abschlussfeier des FerienLeseClubs 2025 fand am 10. September um 16 Uhr in der Stadtbücherei statt. Unter dem Motto „Gehirnsport“ konnten die teilnehmenden Kinder bei einem spannenden Spiel- und Rätselspaß-Event mitmachen, bevor es zur Urkundenübergabe ging. Neben einer Cornhole-Station, den B
22.09.2025
Kaltenkirchen

Karate-Anfängerkurse starten im Kyotokan nach vollem Sommerprogramm

Kaltenkirchen. Während viele in den Sommerferien die Beine hochlegten, war beim Kyotokan jede Menge los. Der Verein blickt auf ereignisreiche Wochen zurück, die Training, Wettkampf, Prüfungen und Gemeinschaft vereinten. Schon Ende Juni ging es mit der Vereinsmeisterschaft los. In spannenden Wettkämpfen zeigten Kinder und Jugendliche ihr Können in Kata und Kumite. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu packenden Duellen, die eindrucksvoll bewiesen, wie viel Talent und Begeisterung im Nachwuchs steckt. Einen Tag später folgte ein Kata-Lehrgang mit anschließendem Sommerfest für die rund 120 Mitglieder. In verschiedenen Gruppen wurde zunächst konzentriert an den Formen des traditionellen Shotokan-Karate gearbeitet, ehe bei Sonnenschein und Grill gemeinsam gefeiert wurde. Im Juli standen vereinsinterne Prüfungen an: 15 Kinder, Jugendliche und Erwachsene stellten sich erfolgreich ihrer nächsten Gurt-Prüfung. Kurz darauf kamen beim traditionellen Sommer-Abschlusstraining noch
09.09.2025
Quickborn

Schulanfang 2025: Stadt Quickborn bittet um Rücksicht im Straßenverkehr

Quickborn. Am Montag, den 8. September 2025, beginnt in Quickborn das neue Schuljahr. Für viele Kinder startet damit ein neuer Lebensabschnitt. Der Weg zur Schule ist für zahlreiche Erstklässlerinnen und Erstklässler noch ungewohnt. Ältere Schülerinnen und Schüler haben sich nach den Ferien viel zu erzählen und sind oft abgelenkt. Die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr kann dadurch eingeschränkt sein. Die Stadt Quickborn appelliert deshalb an alle Verkehrsteilnehmenden, in den kommenden Wochen besonders umsichtig und rücksichtsvoll zu fahren. Um auf die Situation hinzuweisen, werden an mehreren Standorten im Stadtgebiet Hinweisschilder zum Schulanfang aufgestellt. Bürgermeister Thomas Beckmann erklärt: „Die Sicherheit unserer Kinder hat oberste Priorität. Gerade in den ersten Wochen nach den Ferien ist besondere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Ich bitte alle, mit Rücksicht und Achtsamkeit dazu beizutragen, dass unsere Jüngsten immer sicher ankommen.“
06.09.2025
Bad Segeberg

Ferienzeit beeinflusst die Arbeitslosenzahlen

Kreis Segeberg. Im August 2025 verzeichnete der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg einen saisonbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit. 8.326 Personen waren arbeitslos gemeldet, 93 mehr als im Vormonat.   Gegenüber dem August 2024 ist noch ein Anstieg der Arbeitslosigkeit um 222 Personen zu verzeichnen. Der Abstand zum vergleichbaren Vorjahresmonat flacht sich weiter ab. Da auch die Beschäftigtenzahl im Kreis Segeberg weiter gewachsen ist, führt die gestiegene Arbeitslosenzahl nicht zu einer höheren Arbeitslosenquote.   Die Arbeitslosenquote betrug im August bei 5,1 Prozent und war damit identisch zum Juli. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,1 Prozent.   „Neben der konjunkturellen Entwicklung wirken sich in der Ferienzeit vor allem saisonale Faktoren auf den Arbeitsmarkt aus“, erläutert Ronald Geist, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Elmshorn. „Junge Menschen melden sich nach Abschluss von Schule oder Ausbildung häufig arbeitslos, sofern kein unmitte
29.08.2025
Norderstedt

Offener Mädchentreff startet wieder nach den Sommerferien

Norderstedt. Der Offene Treff für Mädchen zwischen 5. Klasse – 14 Jahren im Mütterzentrum Norderstedt, Kielortring 51 startet in eine neue Runde nach den Sommerferien: Die Mädchen treffen sich donnerstags von 16:30 – 18 Uhr im Mütterzentrum zum Basteln, quatschen, experimentieren und zusammen sein.  Katharina Morschek-Großkopf, die den Mädchentreff leitet, erzählt von einzelnen Highlights: „Am 11.9. beginnen die Mädchen mit Mal-Experimenten, am 25.9. beschäftigen sie sich mit Seidenmalerei und am 2.10. geht es um „Süßes Backen“. Alle weiteren Themen kann man für jeden Donnerstag der Homepage vom Mütterzentrum entnehmen. „Ich möchte damit einen geschützten Rahmen schaffen in dem sich Mädchen, während unterschiedlichen Aktivitäten, ausprobieren können und somit die eigene Kreativität, die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein gestärkt werden.“ Dank einer Förderung vom Paritätischen Schleswig-Holstein kann das Mütterzentrum die Angebote
26.08.2025