Stadtmagazin.SH

Videos

Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Junge Tischler stellen ihre Gesellenstücke aus

04.06.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein-

Beeindruckende Gesellenstücke des Tischlerhandwerks Neumünster

23.05.2024
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Eindrucksvolle Gesellenstücke des Tischlerhandwerks

12.06.2023

Artikel

Bad Segeberg

Holz schlägt Pharma – Mit über 30 zum Traumberuf!

18 Tischler der Innung Kreis Segeberg sind jetzt freigesprochen worden. Gleich mehrere Gesellen haben ihren ersten Beruf zugunsten des Handwerks an den Nagel gehängt. „Ich bin stets der Meinung gewesen, dass Beruf von Berufung kommt.“ Was Obermeister Thomas Jenning in seiner Rede anlässlich der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Kreis Segeberg im Restaurant am Ihlsee in Bad Segeberg am Donnerstag, 6. Juli, betonte, spiegelte sich gleich bei mehreren der Gesellen wieder: Einige von ihnen sind nicht mehr ganz jung und haben bereits eine Ausbildung hinter sich, zum Beispiel Jan Wichmann. Er steht mit seinen 37 Jahren mitten im Leben und hat sich spät dafür entschieden, seiner Berufung zu folgen und Tischler zu werden. In seinem ersten beruflichen Leben hat der Bargteheider als Betriebswirt im Außenhandel für ein Pharmaunternehmen gearbeitet. „Ich habe gemerkt, dass Geld nicht alles ist und ich meiner wahren Leidenschaft folgen muss. Die Vielseitigkeit mit der Möglichkeit, schöne Di
12.07.2023
Neumünster

10 neue Glaser - Nachwuchskräfte freigesprochen

Das Glaserhandwerk Schleswig-Holstein freut sich über 10 neue Nachwuchskräfte. „Eine kleine, aber feine Anzahl,“ so Landesinnungsmeister Michael Schulze, der sich insgesamt ein besseres Ergebnis erhofft hatte. Sechs Prüflinge haben ihr Ziel nicht erreicht. „Dies schmälert aber nicht die guten Leistungen unserer neuen Nachwuchskräfte“, so Schulze weiter. Jan Alexander Kohlhagen aus Ellerbek legte bei der diesjährigen Gesellenprüfung das beste Gesamtergebnis in Theorie und Praxis ab. Er wurde damit 1. Landessieger. Auf Platz zwei folgte Calvin Maier aus Lütau. Dritter wurde Dominik Peterßon aus Neuwittenbek. Die freizusprechenden Auszubildenden kamen am 26.08.2022 nicht allein zur Freispre-chungsfeier der Glaser-Innung Schleswig-Holstein in der Berufsbildungsstätte Travemünde. Auch die Chefs, Familienmitglieder und Freunde*innen wollten diesem besonderen Ereignis beiwohnen. Drei Jahre Ausbildung heißen eben auch drei gemeinsame Jahre Berufsschule und Überbe-triebliche A
08.09.2022
Henstedt-Ulzburg

Stolze Prüflinge präsentieren Gesellenstücke

Henstedt-Ulzburg (lh) Insgesamt 13 Prüflinge der Tischlerinnung Kreis Segeberg präsentierten stolz ihre gelungenen Gesellenstücke im Möbelhaus Hesebeck in Henstedt-Ulzburg für die Prüfung und für Besucher. „Bereits zum vierten Mal stellten wir auf unseren Verkaufsflächen die Gesellenstücke eines Abschlussjahrganges aus“, so Bernd Langbehn vom Möbelhaus Hesebeck. „Auf die Idee wurden wir durch die Werner Hesebeck-Stiftung gebracht. Die im Jahre 2003 anerkannte Stiftung gibt Finanzierungsförderung für Meisterkurse, fördert das Tischlerhandwerk und unterstützt die Jugend in der Ausbildung. Zweck der Stiftung ist es, die Persönlichkeitsbildung und die Erziehung durch Fördermittel zu ergänzen leistungsgerechtes Können und Begabung sind dabei Voraussetzung. Wir möchten die Förderung und Weiterbildung im Tischlerhandwerk bei den Jugendlichen ansprechen und diese dazu begeistern!.“ Die Besten der Ausbildung bekommen von der Stiftung 500 Euro. Thomas Jenning, Obermeister der Tisc
22.07.2013