Stadtmagazin.SH

Videos

Ehemaliges Thomsen Gelände

„Für den Preis ist es für uns kein Thema!“

07.05.2023
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Leben und Wohnen „Am Wald“ in Kaltenkirchen

21.03.2023
Geld oder Kinder

„Und nun, Bad Bramstedt?

17.03.2023

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg bekämpft invasive Neophyten

Henstedt-Ulzburg (em) „Eine Vielzahl fremdländischer oder gebietsfremder Pflanzen gelangt durch den globalen Reise- und Warenverkehr oder auch als Kultur- und Gartenpflanzen zu uns“, erklärt Katja Rihm aus dem Sachgebiet Grünplanung und Umwelt. „In einigen Fällen können sich die Neuankömmlinge in der freien Natur etablieren, massenhaft vermehren und hier natürlich vorkommende Ökosysteme, Biotope oder Arten schädigen, zum Beispiel durch Verdrängung natürlich vorkommender Arten oder Veränderung der Vegetationsstruktur. In diesem Fall spricht man von invasiven Neophyten.“ Wie die Biologin erklärt, seien die rechtlichen EU-Vorgaben zum Umgang mit diesen Pflanzen in § 40a bis f in das Bundesnaturschutzgesetz aufgenommen worden. Die Obere Naturschutzbehörde habe zusätzlich für einige Arten – unter anderem das drüsige Springkraut – ein Management- und Maßnahmenblatt entwickelt.  „Diese Vorschriften zum Anlass nehmend, hat die Gemeinde Aufträge für die Bekämpfung des drüsigen Spring
21.05.2024
Norderstedt

PKW-Stellplatzschlüssel 0,3 für neue Bauvorhaben in Norderstedt

Norderstedt (em) Mit großer Verwunderung nahm die Fraktionsgemeinschaft Wir in Norderstedt / Freie Wähler (WiN/FW) die mehrheitliche Meinung im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 zur Kenntnis. Diskutiert wurde über die  PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Bebauungspläne 339 „Berliner Allee/Schumannstr./ Adenauerplatz“ und 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“. Der von WiN/FW  Vorgeschlagene Schlüssel von 1 wurde abgeschmettert. Im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurden unter Tagesordnungspunkt 7 und 8 Beschlüsse über einen PKW-Stellplatzschlüssel von 0,3 für die Wohnungsbauvorhaben im Geltungsbereich der Bebauungspläne Nr. 337 und 339 mehrheitlich beschlossen. Das bedeutet, das für 3 Wohnungen gemäß Bebauungsplan nur  ein Stellplatz geschaffen werden muss. Natürlich können Bauträger von dieser Vorgabe Abweichen und mehr Stellplätze bauen, verpflichtet hierzu sind sie aber nicht. Bei anderen Bauvorhaben wurde hart
15.05.2024
Norderstedt

Wohnungsbau Berliner Allee: "Stellplatzschlüssel von 0,3 ist realitätsfremd"

Norderstedt (em) In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 02.05.2024 wurde für das Wohnungsbauvorhaben zwischen Berliner Allee, Schumanstraße und Adenauerplatz ein Stellplatzschlüssel von 0,3 Stellplätzen pro Wohneinheit beschlossen. Laut ursprünglichem Bebauungsplan Nr. 13 ist für das Grundstück eigentlich eine Parkpalette oder ein Parkhaus vorgesehen (siehe https://geoservice.norderstedt.de/gsdata/bpl/plan/B013-GA-01.pdf). Die AfD-Fraktion Norderstedt hat den Stellplatzschlüssel abgelehnt. Dazu der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Frahm: „Anstatt auf dem Gelände Parkplätze zu errichten, die rund um die Uhr zugänglich sind und damit die Parkplatzsituation für die Anwohner in dem Quartier verbessern würden, schlägt die Stadt nun vor, dass auf dem Grundstück stattdessen über 200 neue Wohneinheiten gebaut werden und für diese ein irrwitzig geringer Stellplatzschlüssel von
06.05.2024
Neumünster

Spannende Einblicke zum Tag der Städtebauförderung

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster beteiligt sich an dem Tag der Städtebauförderung mit der Präsentation zwei Projekten in den Sanierungsgebieten Vicelinviertel und Stadtteil West. So gibt es für die Bürgerinnen und Bürger spannende Einblicke in das Familienzentrum Werderstraße und die Textilfabrik an der Anscharstraße. Am Freitag, 3. Mai 2024, wird von 15 bis 17 Uhr das Neubauvorhaben Familienzentrum Werderstraße vor Ort vorgestellt. Hier entstehen eine Kindertagesstätte und eine Familienberatungsstelle sowie neue Räume für die Kinder- und Jugendeinrichtung Projekthaus. Am Sonnabend, 4. Mai 2024, wird um jeweils 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr das Vorhaben Textilfabrik in der Anscharstraße vorgestellt. Das Gebäude der historischen Textilfabrik Peter wird zu einer Kinder- und Jugendeinrichtung (Aktion Jugendzentrum) und für kleine und mittlere Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut. Auf dem Grundstück an der Kieler Straße entsteht eine öffentliche Frei- und Spiel
26.04.2024

Marktplatz