Stadtmagazin.SH

Videos

Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Freie Traumgrundstücke am Waldweg in Kaltenkirchen

14.12.2023
Ehemaliges Thomsen Gelände

„Für den Preis ist es für uns kein Thema!“

07.05.2023
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Leben und Wohnen „Am Wald“ in Kaltenkirchen

21.03.2023
Geld oder Kinder

„Und nun, Bad Bramstedt?

17.03.2023

Artikel

Henstedt-Ulzburg

"Wo stehen reetgedeckte Häuser im Gemeindegebiet?"

Henstedt-Ulzburg (em) Auch wenn das Jahr 2025 noch jung ist, die Ordnungsbehörde denkt bereits jetzt an den nächsten Jahreswechsel. Im gesamten Gemeindegebiet ist eine Vielzahl von Grundstücken mit Reetdachhäusern vorhanden. Diese werden aufgrund ihrer Dacheindeckung als besonders brandempfind­lich beurteilt. In der Vergangenheit haben unter anderem Feuerwerksraketen wiederholt mit Reet eingedeckte bauliche Anlagen in Brand gesetzt.  „Glücklicherweise ist so etwas noch nicht in Henstedt-Ulzburg vorgekommen – dies gilt es, auch weiterhin zu vermeiden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Wie sie erklärt, trifft die Gemeinde alljährlich die Anordnung, dass das ohnehin vom 2. Januar bis 30. Dezember eines Jahres bestehende Abbrennverbot für pyrotechnische Gegenstände im Umkreis von 300 Metern um die betroffenen Gebäude im gesamten Gemeindegebiet auch auf den 31. Dezember und 1. Januar ausgedehnt wird. Auf diese Weise sollen Brandgefahren durch das Abbrennen und Abschießen von Feue
11.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg hat keine erhöhten Einnahmen durch Grundsteuerreform

Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Grundsteuerreform zum 1. Januar 2025 greift in diesem Jahr das neue Berechnungsmodell für die Grundsteuer. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist der Empfehlung des Bundesfinanzministeriums gefolgt, bei der Umstellung die sogenannte Aufkommensneutralität umzusetzen. Das bedeutet, dass die gesamten Einnahmen aus der Grundsteuer 2025 für die Gemeinde dieselbe Höhe wie im Vorjahr bezogen auf dieselben Steuerpflichtigen beträgt. Um dies zu erreichen, wurde der Hebesatz für die Grundsteuer B (Wohn- und sonstige Grundstücke) von 311 auf 308 v. H. gesenkt. Der Hebesatz für die Grundsteuer A (land- und forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke) wurde gemäß der Vorgabe des Transparenzregisters der Finanzverwaltung Schleswig-Holstein von 311 auf 339 v.H. erhöht. Dennoch stellen Grundeigentümer:innen fest, dass sie mehr bezahlen müssen als im Vorjahr. „Dies liegt in der Regel an den veränderten Besteuerungsgrundlagen. In die Berechnung des Grundsteuerwerts fließe
25.02.2025
Quickborn

Planung für Schulneubau Grundschule Goethestraße ist beschlossen

Quickborn (em) Anfang Februar hat die Ratsversammlung der Stadt Quickborn den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 114 „Goetheschule“ beschlossen. Damit wird der planungsrechtliche Rahmen für einen zeitgemäßen Grundschulbau auf dem heutigen Schulgelände Goethestraße 50 – 52 geschaffen. Der Geltungsbereich umfasst das Schulgelände mit seinen zwei Zufahrten von der Goethestraße und der Kleiststraße. Die Sicherung der Erschließung der anliegenden Wohngrundstücke wird garantiert.   Die alte Goetheschule ist in schlechtem Bauzustand. Eine Sanierung kommt nicht in Frage, da die Raum- und Ausstattungsanforderungen an den Schulbau aufgrund der Aufgaben einer Ganztagsschule deutlich gestiegen sind. Eine Sanierung des Altbaus wäre zu kostspielig. Sie müsste mit einer Erweiterung verbunden werden und würde einer Übergangslösung im Wege stehen, da der Schulbetrieb während der Bauphase aufrechterhalten werden muss. Ziel ist daher die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetz
21.02.2025
Norderstedt

Schulbau am Aurikelstieg: Stadt lädt ein zur Informationsveranstaltung

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt lädt Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Nr. 347 Norderstedt „Aurikelstieg/ Langer Kamp“ ein. Diese findet am Mittwoch, 26. Februar, ab 18.30 Uhr im Rathaus (Sitzungsraum 2, Rathausallee 50) statt. Einlass ist ab 18 Uhr.  Erörtert werden unter anderem die Planungsziele auf dem Grundstück im Stadtteil Garstedt. Auf dem Gelände der früheren Horst-Embacher-Schule sollen ein Neubau für eine Offene Ganztagsgrundschule mit integrierter Kindertagesstätte sowie eine moderne Dreifeldsporthalle entstehen. Außerhalb der Schulzeiten könnte das künftige Gebäude auch anderen Nutzerinnen und Nutzern für soziale oder kulturelle Zwecke zur Verfügung stehen.
21.02.2025