Stadtmagazin.SH

Videos

Grundsteinlegung für das Albertinen Hospiz Norderstedt | Frederikspark

Ein Vorzeigeprojekt für die ganze Familie

11.02.2020

Artikel

Bad Segeberg

Nennen, erleben, prägen – das 57. Landesponyturnier ruft!

(Bad Segeberg) Vom 26. bis 28. September 2025 wird die 57. Auflage des Landesponyturniers Schleswig-Holstein/Hamburg auf dem Landesturnierplatz in Bad Segeberg ausgetragen. Ein Turnierklassiker, der schon viele erfolgreiche Reiter und Ponys in ihren Anfängen begleitet hat. Gemeinsam wurde der Grundstein für weitere Erfolge gelegt. Nun ist es für die Ponyreiter an der Zeit zu nennen, um ihren sportlichen Weg zu gehen. Das Landesponyturnier des Reit- und Fahrvereins Bad Segeberg u. Umgebung e.V. vereint, ausgerichtet für den Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V. (PSH), den Landesverband Hamburg und das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg e.V., die Pony-Landesmeisterschaften Dressur, Springen und Vielseitigkeit, die Reitponychampionate – auch die der dreijährigen Ponys sind zurück -, die Eignungs-, Dressur- und Springchampionate, den SH-Pony-Cup, Pony-Dressurprüfung Ü16, eine Kombinierte Vielseitigkeit Klasse E für Ponys und Pferde (VFV Derby Cup), die Kombin
23.09.2025
Neumünster

Glänzend: Maler- und Lackierer-Innung Neumünster feiert Freisprechung

Neumünster. Unter blauem Himmel und in festlicher Atmosphäre fand am Freitag, 29. August, die Freisprechungsfeier der Maler- und Lackiererinnung Neumünster statt. Im Garten des Restaurants „Johann & Amalia“ erhob Obermeister Dennis Schulz 14 junge Handwerkerinnen und Handwerker in den Gesellenstand. Mit der feierlichen Übergabe der Gesellenbriefe endete für die Auszubildenden eine prägende Lehrzeit. Zugleich legten sie den Grundstein für ihre berufliche Zukunft.  In seiner Ansprache würdigte Dennis Schulz die Entscheidung der Absolventinnen und Absolventen für das Handwerk. „Wir brauchen euch, die Gesellschaft braucht euch. Ihr habt im Handwerk immer eine Zukunft“, betonte er. Zugleich brach er eine Lanze für die junge Generation, der häufig eine Fixierung auf das Digitale nachgesagt werde: „Ihr liefert mit eurem Abschluss den Gegenbeweis – ihr beweist, dass junge Menschen anpacken können, dass sie sich durchbeißen und lernen können. Ihr wollt mitgesta
05.09.2025
Neumünster

Individualisten im Handwerk – Tischlerinnung spricht Gesellen frei

Neumünster (em) Zwar konnte Obermeister Joachim Schlüter in diesem Jahr nur neun junge Tischler aus ihren Lehrpflichten befreien und in den Gesellenstand erheben, dennoch sind die gut ausgebildeten Fachkräfte gefragt wie nie. Die kreativen Gesellenstücke erhielten in diesem Jahr eine besondere Würdigung. „Ihr habt mit eurer Ausbildung den Grundstein gelegt für einen Beruf mit Zukunft und verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten“, lobte der Obermeister der Neumünsteraner Innung die Absolventen bei der feierlichen Freisprechung am Freitag, 27. Juni 2025, im Landgasthof Wilhelmsruh. So sei etwa der Aufstieg zum Tischlermeister möglich oder die Fortbildung zum Innenarchitekten. „Faszinierend und besonders schön“ habe er die dreijährige Lehrzeit empfunden, weil „am Ende immer Unikate stehen“, anerkannte Henrik Pünner, Lehrer an der Walther- Lehmkuhl-Schule in Neumünster, die Leistungen der jungen Handwerker.  Unikate aus Holz Ein Schreibtisch mit
03.07.2025
Quickborn

Grundsteinlegung für neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide

Quickborn (em) Die Stadt Quickborn setzt ein starkes Zeichen für den Brandschutz und die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für den neuen Feuerwehrstandort Quickborn-Heide wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Vor den versammelten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn legten Bürgervorsteherin Annabell Krämer und Bürgermeister Thomas Beckmann gemeinsam mit Wehrführer Wido Schön und AUG. Prien-Geschäftsführer Michael Groß den symbolischen Grundstein für das moderne Gebäude, das bis Ende 2025 fertiggestellt werden soll. Die neue Wache entsteht an der A7-Anschlussstelle Quickborn und wird den Brandschutz sowie die Notfallversorgung im Stadtteil Quickborn-Heide und auf der Autobahn erheblich verbessern. „Mit diesem zweiten Standort sorgen wir für kürzere Einsatzzeiten und eine noch bessere Sicherheit für die Menschen in unserer Stadt“, erklärte Bürgermeister Beckmann. Moderne Infrastruktur für schn
31.03.2025
Norderstedt

Erfolgreiches Mediationsverfahren: WZV und Stadt Norderstedt beenden Streit

Norderstedt. Der Wege-Zweckverband (WZV) des Kreises Segeberg und die Stadt Norderstedt haben als Ergebnis eines Mediationsverfahrens einen jahrelangen Rechtsstreit beigelegt. Sowohl die Verbandsversammlung des WZV wie auch die Stadtvertretung Norderstedt stimmten in Sitzungen am 18. Februar den Ergebnissen der Mediation zu. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder: „Es ist uns gemeinsam gelungen, eine gute und tragfähige Lösung zu finden.“ Für den WZV begrüßte der 2. stellvertretende Verbandsvorsteher, der Bad Segeberger Bürgermeister Toni Köppen, die Einigung: „Das Mediationsverfahren hat gezeigt, dass konstruktiver Dialog und Kompromissbereitschaft der Schlüssel zu tragfähigen Lösungen sind. Die gefundene Einigung bringt nicht nur Klarheit in die Vergangenheit, sondern legt auch den Grundstein für eine künftige kooperative Zusammenarbeit zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger.“  Der Verband und die Stadt hatten sich seinerzeit nicht auf die Ko
19.02.2025
Bad Segeberg

Hoffnung schenken – Ehrenamtliche starten in die Kinderhospizarbeit

Bad Segeberg (em)  Nach einem intensiven Jahr voller Lernen, Austausch und persönlicher Entwicklung haben zwölf engagierte Ehrenamtliche das Befähigungsseminar des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes „Die Muschel e.V.“ erfolgreich abgeschlossen. Die feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen fand im VITALIA Seehotel statt und bildet den Abschluss eines Seminars, das die Teilnehmer auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse in der Kinder- und Jugendhospizarbeit vorbereitet. „Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden leisten einen unersetzlichen Beitrag, indem sie Familien mit schwerstkranken Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten begleiten und unterstützen. Mit diesem Seminar legen wir den Grundstein für ihre wichtige Arbeit“, erklärt Uwe Arendt, Leiter der Muschel e.V. „Es beeindruckt mich jedes Mal aufs Neue, mit welchem Engagement und Einfühlungsvermögen sich die Teilnehmenden auf diese anspruchsvolle Aufgabe vorbereiten.“ Das
28.01.2025