Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Adventskonzert mit festlicher Chormusik aus verschiedenen Epochen

Henstedt-Ulzburg. Auch dieses Jahr lädt der Rhener Chor wieder zu seinem traditionellen Adventskonzert ein, diesmal am Samstag, den 06. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Rhener St. Petrus Kirche, Norderstedter Str. 22.  Am Vorabend des 2. Advents erwartet die Zuhörer und Zuhörerinnen ein wunderbar bunt gemischtes Programm mit vielfältigen Facetten festlicher Chormusik aus verschiedenen Epochen. Neben den traditionellen Kompositionen altbekannter Meister wie „Halleluja“ und „Tochter Zion“ von Händel oder  „Ave Maria“ von Caccini stehen auch moderne Werke zeitgenössischer Komponisten wie „White Christmas“ oder „Have yourself a Merry Little Christmas“ aus dem MusicalfilmMeet Me in St. Louis auf dem Programm. Abgerundet wird das festliche Konzert durch eine Vielfalt mehrstimmiger deutscher und internationaler Weihnachtlieder. Musikalische Verstärkung erhält
21.11.2025
Bad Segeberg

Trotz Ferienzeit leichte Belebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach einem starken Zwischenspurt im Vormonat schwächte sich die Herbstbelebung wieder etwas ab. Die Arbeitslosenzahl ging im Oktober dennoch um 87 auf 7.956 Personen zurück. Die Arbeitslosenquote im Kreis Segeberg sank von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,9 Prozent.   „Die Herbstferien bremsen die Arbeitsmarktentwicklung ab. Es laufen weniger Bewerbungsverfahren, Einstellungen finden häufig erst danach statt. Witterungsabhängige Branchen stellen sich hingegen bereits auf die auftragsschwächere Winterzeit ein. Die konjunkturelle Unterstützung fehlt weiterhin. Der leichte Rückgang im Oktober stabilisiert den Arbeitsmarkt zumindest vor den kommenden Wintermonaten“, erläutert Alexandra Nütten, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Elmshorn.   Viele Menschen konnten im Oktober ihre Arbeitslosigkeit beenden, allerdings nicht ganz so viele wie im Vormonat. Im Kreis Segeberg meldeten sich 520 Menschen (September: 595) aus der Arbeit
31.10.2025
Neumünster

Garage mit Betäubungsmitteln in Neumünster entdeckt

Neumünster (ots) - Am 22.10.2025 gegen 20.00 Uhr konnten zivile Beamte des Brennpunktdienstes Neumünster auf einem Garagenhof in der Friedrichstraße in Neumünster eine nicht geringe Menge verschiedener Betäubungsmittel auffinden. Die Beamten des Brennpunktdienstes hatten durch die Streifenpräsenz im Bereich des Bahnhofs Erkenntnisse gewinnen können, dass im Nahbereich der Handel von Amphetaminen wahrscheinlich sein dürfte. Grundlage dafür waren Feststellungen, dass kontrollierte Personen auffallend oft derartige Substanzen mit sich führten und ein räumlicher Zusammenhang zur Herkunft der Betäubungsmittel hergestellt werden konnte.  Durch zusätzliche Beobachtungen konnte ermittelt werden, dass der beschriebene Garagenhof in der Friedrichstraße eine erhöhte Besucherfrequenz aufweist und ein Handel von dort als wahrscheinlich anzunehmen war. Zu einem späteren Zeitpunkt konnte die Garage ermittelt werden, aus welcher augenscheinlich mit den Betäubungsmitteln Han
24.10.2025
Neumünster

Einsatz gegen Gewalt auf Bahnhöfen

Neumünster. Die Bundespolizei hat am 10. und 11. Oktober einen Schwerpunkteinsatz gegen Gewaltkriminalität auf Bahnhöfen durchgeführt. In Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein standen die Bahnhöfe in Rostock, Kiel, Neumünster und Elmshorn im Fokus. Ein Schwerpunkteinsatz, der durch die Polizeien der Länder unterstützt und in dessen Verlauf fast 500 Personen kontrolliert wurden.  In 232 Fällen folgte auf die Ansprache eine Durchsuchung der Person und der mitgeführten Sachen. Insgesamt ergab der Schwerpunkteinsatz an den vier Bahnhöfen im Norden ein erfreuliches Bild. In nur sechs Fällen stellten die Einsatzkräfte Ordnungswidrigkeiten nach dem Waffengesetz fest, erzielten 19 sogenannte Fahndungstreffer und vollstreckten zwei offene Haftbefehle, die beide gegen einen 35-jährigen Deutschen vorlagen. Die Geldstrafen von insgesamt 3150,00 EUR konnte der Mann nicht zahlen. Er sitzt seine Ersatzfreiheitsstrafe nun in der Justizvollzugsanstalt in Kiel ab. Die Bunde
14.10.2025
Bad Segeberg

Herbstbelebung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Nach den Sommerferien gewinnt der Arbeitsmarkt saisonal an Schwung. Mehr Menschen gingen im September in Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung – die Arbeitslosenquote sinkt im Kreis Segeberg auf 5,0 Prozent. Nach den Sommerferien nimmt der Arbeitsmarkt im Kreis Segeberg wieder an Fahrt auf. Die typische Herbstbelebung hat im September zu einem spürbaren Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt. Insgesamt waren 283 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als noch im August. Damit stabilisiert sich die Arbeitslosenzahl auf dem Vorjahresniveau, nachdem sie in den letzten Monaten konjunkturell gewachsen war. Die Arbeitslosenquote bleibt bei 5,0 Prozent.  Mit 637 Arbeitsaufnahmen konnten mehr Personen als im Vormonat ihre Arbeitslosigkeit durch Beschäftigung beenden (August: 603). Zudem starteten 595 Personen in eine Ausbildung oder Qualifizierung (August: 566). Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen zurück, die sich aus einer bestehenden Beschäftigung heraus
01.10.2025

Stellenangebote