Unternehmen
Artikel
Bad Segeberg
CDU Nahe trauert um Hans-Walter Hahn
Nahe. Die CDU Nahe trauert um ihr Ehrenmitglied Hans-Walter Hahn, der am Sonntag, den 22. Juni im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Noch im letzten Jahr ernannte der CDU Ortsverband Nahe Hans Walter Hahn in der Gaststätte „La Trattoria“ für seinen langjährigen Einsatz zu ihrem Ehrenmitglied. Mit der Ehrung wurde Hans-Walter Hahn für das unermüdliche Engagement als Plakatkleber und stets einsatzbereiten Mann für alle Fälle ausgezeichnet.
Die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann übergab die vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, dem Landesvorsitzenden Daniel Günther und dem Kreisvorsitzenden Ole Plambeck unterzeichnete Urkunde für besondere Verdienste. Als stellvertretende Kreisvorsitzende zeichnete Katja Rathje-Hoffmann das Ehrenmitglied mit der silbernen Verdienstnadel der CDU aus.
Auch auf Kreisebene war Hans-Walter Hahn für seine Christdemokraten ständig unterwegs. Unvergessen sind seine Einsätze mit dem aufblasbaren Pavillon auf unzähligen Veranst
23.06.2025
Henstedt-Ulzburg
Mehr Bänke zum Ausruhen und Rasten in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Die Vielseitigkeit des Seniorenbeirates Henstedt-Ulzburg haben Sie hoffentlich schon bemerkt?“, fragt Hans Bliedung, der sich auf Initiative des Seniorenbeirates verstärkt um das Thema „Sitzbänke“ kümmert.
Jetzt steht Dank seines Einsatzes eine neue Bank in Ulzburg-Süd am Bahnübergang Amselweg/Galgenweg. „Kleine Story am Rande: Diese Bank in Süd sollte eigentlich an der Bushaltestelle an der Kirche in Ulzburg stehen. Ein Zweisitzer war mit dem Pastor und dem Hausmeister abgesprochen. Die Kirche wollte dem gemeindlichen Baubetriebshof die Erlaubnis erteilen. Leider kam der Rohrbruch dazwischen“, so Hans Bliedung. „Nun steht diese Bank als Ausweichplatz in Ulzburg-Süd am Fußgängerüberweg.“ Dort steht sie nun also allen Bürgerinnen und Bürgern zum Ausruhen zur Verfügung.
Aber der Seniorenbeirat selbst will bei diesem Thema aber nun keinesfalls Rasten: Hans Bliedung möchte sich dafür einsetzen, dass an weiteren Standorte
03.12.2024
Bad Segeberg
Arbeiten in Haus und Garten steuerlich absetzen
Bad Segeberg (em) Arbeiten in Haus und Garten - ein Thema, das fast jeden betrifft. Wollen Sie Ihren Garten durch einen Gartendienst winterfest machen lassen? Haben Sie für Reparaturen einen Handwerker beauftragt? Kommt der Schornsteinfeger zu Ihnen? Sind Sie umgezogen? Ihre Wohnungsgemeinschaft hat einen Hausmeister beauftragt? Haben Sie eine Haushaltshilfe oder benötigt einer Ihrer Angehörigen Pflege zuhause oder in einem Heim?
Kosten, die Sie nicht alleine tragen müssen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) gibt dazu Rat. Über eine Reduzierung der Einkommensteuerschuld können Sie den Fiskus an den Aufwendungen beteiligen, weiß Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzender des BdSt-Bezirksverband Neumünster/Segeberg. Es ist unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind.
Alle Fragen rund um dieses Thema beantwortet Broschüre "Arbeiten in Haus und Garten - Steuern sparen leicht gemacht" des BdSt. Sie können sie beziehen gegen eine Schutzgebühr von 3,00 Euro (ink
25.09.2024
Bad Segeberg
CDU Nahe dankt Hans Walter Hahn
Nahe (em) Der CDU Ortsverband Nahe ernannte am Mittwoch Hans Walter Hahn (88) in der Gaststätte „La Trattoria“ zu ihrem Ehrenmitglied. Der CDU-Ortsvorsitzende und Bürgermeister Dr. Manfred Hoffmann dankte in seiner Laudatio für das unermüdliche Engagement als Plakatkleber und stets einsatzbereiten Mann für alle Fälle.
Der CDU-Chef und seine Ehefrau, die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann übergaben die vom Bundesvorsitzenden Friedrich Merz, dem Landesvorsitzenden Daniel Günther und dem Kreisvorsitzenden Ole Plambeck unterzeichnete Urkunde für besondere Verdienste. Als stellvertretende Kreisvorsitzende zeichnete Katja Rathje-Hoffmann das neue Ehrenmitglied mit der silbernen Verdienstnadel der CDU aus.
Manfred Hoffmann erinnerte an die besonderen Auszeichnungen wie dem Bürgerehrenpreis der CDU Nahe, Sportler des Jahres beim T.S.V. Nahe und dem Hans-Walter Hahn Cup (Hallenturnier des TSV Nahe) für den besten Greenkeeper der Welt sowie das Bronzene Ehrenzeich
11.07.2024
Norderstedt
Neues Jugendschutzhaus in der Stadt Norderstedt eröffnet
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt ist ein neues „Jugendschutzhaus“ eröffnet worden. In der neuen Einrichtung im ehemaligen Sport-Internat auf dem HSV-Gelände an der Ulzburger Straße können bis zu 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 17 Jahren untergebracht werden, die nach einer sogenannten Inobhutnahme durch die Jugendschutzbehörden kurzfristig einen Schutzraum benötigen.
Den Betrieb des Hauses und die fachliche Betreuung der jungen Bewohnerinnen und Bewohner vor Ort übernimmt das Team der Gemeinnützigen Perspektive GmbH, die im Kreis Pinneberg seit langem Kinder- und Jugendschutzeinrichtungen betreibt. „Ein großer Schritt für uns in der Kinder- und Jugendhilfe“, sagte Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder zur Eröffnung des Jugendschutzhauses.
Die Stadt Norderstedt hatte die Räume im ehemaligen HSV-Internat bereits vor einigen Jahren vom Sportverein angemietet, unter anderem zur Unterbringung von Geflüchteten. Das Jugendschutzhaus
02.05.2024
Bad Segeberg
Arbeiten in Haus und Garten steuerlich absetzbar
Bad Segeberg (em) Arbeiten in Haus und Garten - ein Thema, das fast jeden betrifft. Wollen Sie Ihren Garten durch einen Gartendienst winterfest machen lassen? Haben Sie für Reparaturen einen Handwerker beauftragt? Kommt der Schornsteinfeger zu Ihnen? Sind Sie umgezogen? Ihre Wohnungsgemeinschaft hat einen Hausmeister beauftragt? Haben Sie eine Haushaltshilfe oder benötigt einer Ihrer Angehörigen Pflege zuhause oder in einem Heim?
Kosten, die Sie nicht alleine tragen müssen. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) gibt dazu Rat. Über eine Reduzierung der Einkommensteuerschuld können Sie den Fiskus an den Aufwendungen beteiligen, weiß Hans-Peter Küchenmeister, Vorsitzender des BdSt-Bezirksverband Neumünster/Segeberg. Es ist unabhängig davon, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind.
Alle Fragen rund um dieses Thema beantwortet Broschüre "Arbeiten in Haus und Garten - Steuern sparen leicht gemacht" des BdSt. Sie können sie beziehen gegen eine Schutzgebühr von 3,00 Euro (inkl
05.09.2023
Henstedt-Ulzburg
„Team Bürgerhaus“ verabschiedet sich in den Ruhestand
Henstedt-Ulzburg (em) Zwei Urgesteine der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sagen „Tschüss“! Für Ulrike Riemenschneider und Reinhard Hormann hat mit dem Eintritt in den Ruhestand am 1. Juli ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Zu ihrer Verabschiedung haben sich Familie, Freunde und Weggefährten an dem Ort versammelt, der die beiden jahrelang verbunden hat: im Bürgerhaus.
Im Jahr 2000 hat Ulrike Riemenschneider, zunächst als Elternzeitvertretung für den Gemeindearchivar, später als Mitarbeiterin im Sachgebiet Jugend, Kultur und Freizeit ihren Dienst bei der Gemeinde Henstedt-Ulzburg aufgenommen. Zuvor hatte die promovierte Archäologin bereits fünf Jahre in der Geschichtswerkstatt des Gemeindearchivars ehrenamtlich mitgewirkt.
Als langjährige erste Ansprechperson für die Vereine im Ort, zeichnete Frau Riemenschneider auch für die Belegung des Bürgerhauses verantwortlich. Reinhard Hormann, gelernter Elektroinstallateur und seit 1996 Hausmeister des Bürgerhauses, ha
08.07.2022