Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Bad- und Heizkultur Rudolf Bowell
Elmshorn
Uwe E. Zoller GmbH Elektrotechnik
Norderstedt
Krückmann GmbH
Kaltenkirchen
Rainer Stange Heizungsbau
Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Freisprechungsfeier Sanitär-Heizung-Klima-Innung Kreis Segeberg
16.02.2023
Artikel
Bad Segeberg
Mieterhöhung nach Modernisierung: Was Mieter und Vermieter wissen müssen
Bad Segeberg. In vielen Städten und Gemeinden – auch rund um Bad Segeberg – werden derzeit Gebäude modernisiert, energetisch saniert oder auf Barrierefreiheit umgerüstet. Für Mieter bedeutet das oft: Baulärm, Einschränkungen – und höhere Mieten. Doch nicht jede Modernisierung rechtfertigt automatisch eine Mieterhöhung.
Rechtsanwalt Alexander-Georg Rackow erklärt, wann Vermieter die Kosten rechtmäßig auf die Miete umlegen dürfen, welche Rechte Mieter während der Bauarbeiten haben und wann sich ein Widerspruch lohnt.
Was gilt als Modernisierung – und was nicht?
Der Begriff „Modernisierung“ ist im Mietrecht (§ 555b BGB) genau festgelegt.
Als Modernisierung gelten Maßnahmen, die
den Wohnwert nachhaltig erhöhen (z. B. neues Bad, Balkon, Aufzug),
Energie oder Wasser einsparen (z. B. neue Heizungsanlage, Dämmung) oder
die allgemeinen Wohnverhältnisse verbessern (z. B. Barrierefreiheit).
Nicht dazu z
09.10.2025
Quickborn
Wichtiger Partner im Tierschutz: Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann besucht Wildtier- und Artenschutzzentrum
Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann und Volker Voß, Fachbereichsleiter für Öffentliche Sicherheit der Stadt Quickborn, haben am 22. September 2025 das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop besucht. Anlass des Besuchs war der Fall der in Quickborn aufgefundenen Gelben Anakonda „Ben“, die zunächst im Zentrum untergebracht wurde.
„Das Wildtier- und Artenschutzzentrum leistet eine hervorragende, für unsere Gesellschaft unverzichtbare Arbeit – nicht nur bei heimischen Wildtieren, sondern auch bei exotischen Fundtieren wie Anakonda Ben. Ohne das Engagement dieser Einrichtung wären viele Tiere schlicht chancenlos“, betonte Bürgermeister Thomas Beckmann nach seinem Besuch.
Kompetenz und Engagement seit Jahrzehnten
Das Wildtier- und Artenschutzzentrum in Klein Offenseth-Sparrieshoop ist mit 2,6 Hektar Fläche eine der größten anerkannten Wildtierstationen Schleswig-Holsteins. Hier werden jährlich rund 2.500 Tiere aufgenommen;
07.10.2025
Henstedt-Ulzburg
Vortrag "Welche Heizung ist die richtige für mein Haus?"
Henstedt-Ulzburg (em) Welche Heizung ist die richtige für mein Haus? Zu diesem Thema bietet die CDU Henstedt-Ulzburg am 10.04.2025 um 19 Uhr im Bürgerhaus einen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde für alle Interessierten an. Referent ist der Bezirksschornsteinfegermeister Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Viele Hausbesitzer warten mit dem Austausch ihrer alten Heizkessel zu lange. Auch wenn die Werte laut Schornsteinfeger in Ordnung sind, arbeiten alte Heizungen trotzdem nicht effizient und zuverlässig. Es lohnt sich also, rechtzeitig einen Austausch der Heizung zu planen. Doch was ist gesetzlich gefordert und was ist eigentlich bei mir daheim umsetzbar?
Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Neue Heizkessel bringen Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, Wärmepumpen können bis zu 80% Umweltwärme nutzen, Solaranlagen die Heizkosten senken. Hier lassen sich stei
09.04.2025
Bad Segeberg
Immobilienkauf: Haftet der Verkäufer für versteckte Mängel – auch bei Gewährleistungsausschluss?
Bad Segeberg - Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung ist für viele ein großer Schritt. Doch was passiert, wenn nach dem Einzug plötzlich feuchte Wände, Risse im Mauerwerk oder eine defekte Heizung auftauchen? "Pech gehabt!" denken sich viele, denn schließlich stand im Kaufvertrag der berühmte Satz: "Die Immobilie wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Doch heißt das wirklich, dass der Verkäufer für nichts haftet? Nicht unbedingt!
Was bedeutet der Gewährleistungsausschluss beim Immobilienkauf?
In den meisten notariellen Kaufverträgen wird die gesetzliche Gewährleistung ausgeschlossen. Das bedeutet, dass der Verkäufer nicht für später entdeckte Mängel haftet. Der Käufer nimmt das Haus quasi "wie gesehen" – also ohne Rückgabe- oder Nachbesserungsrechte. Klingt unfair? Vielleicht. Aber es gibt Ausnahmen, und genau hier wird es spannend!
Wann haftet der Verkäufer trotz Gewährleistungsausschluss?
Es gibt einige Situat
06.03.2025
Bad Segeberg
Ein Beruf mit Zukunft – 25 Anlagenmechaniker freigesprochen
Neumünster (em) Feierlich hat Lars Krückmann, Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) für den Kreis Segeberg, am Freitag, 14. Februar, 25 Anlagenmechaniker feierlich von ihren Lehrlingspflichten freigesprochen. Die Gesellen sorgen für die Umsetzung neuer Energieformen.
„Unser Handwerk ist wichtiger denn je, gerade in einer Zeit des Wandels – ob Klima oder Energie – werden die Elektriker, Kälte – und Klimatechniker, aber vor allem die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker gebraucht“, betonte Lars Krückmann. „Sie sind aktive Klimaschützer, indem Sie nachhaltige Technologien installieren und abstrakte politische Entscheidungen konkretisieren, indem Sie sie umsetzen“, erläuterte der Leiter des Berufsbildungszentrums Bad Segeberg, Martin Neumann. Er führte weiter aus: „Die SHK-Branche ist zentral für unsere Gesellschaft. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Alltags, zum Beispiel für sauberes Wasser und den Betrieb
17.02.2025
Bad Segeberg
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für die Hauseigentümer?
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg hat sich mit der Frage beschäftigt, wie die Wärmeversorgung in der gesamten Stadt in Zukunft klimaneutral gestaltet werden kann. Um dafür einen strategischen Fahrplan zu erhalten, wurde gemeinsam mit zwei beauftragten Büros und in enger Abstimmung mit der ews eine kommunale Wärmeplanung (KWP) durchgeführt. Die Stadtvertretung hat im vergangenen November den entstanden Plan beschlossen. Dieser zeigt u. a. auf, in welchen Gebieten welche Arten von nachhaltiger Wärmeversorgung, beispielsweise Wärmenetze oder Luftwärmepumpen, möglich und sinnvoll sind. Die Planung betrachtet alle Gebäude im Stadtgebiet und betrifft damit auch alle HauseigentümerInnen.
Die KWP ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Wärmeversorgung der Zukunft und dient als übergeordnete Strategie, auf der weitere Planungen in den kommenden Jahren aufbauen. Ziel ist es, fossile Brennstoffe Schritt für Schritt durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Dafü
31.01.2025
Bad Bramstedt
Mein Haus! Meine Heizung! Kann ich mir das zukünftig überhaupt leisten?
Bad Bramstedt (em) Die Vorgaben des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) mit der Einbindung von 65% Erneuerbarer Energie machen eine Neuausrichtung der Heizungstechnik notwendig. Doch es muss nicht immer eine eigene Heizung sein, manchmal passen auch gemeinschaftliche Lösungen.
Und: Der Heizungsaustausch darf nicht allein betrachtet werden. Gesetzliche Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, aber auch in Schleswig-Holstein betreffen die Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Bestandsgebäuden. Der Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell führt dazu aus und beantwortet Fragen.
„Das Thema Heizung und Wärme ist in aller Munde. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit sich unabhängig zu informieren. Im Rahmen der anstehenden Kommunalen Wärmeplanung wird uns das Thema weiter beschäftigen.“ sagt Klimaschutzmanagerin Doreen Müller.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Januar um 18:00 Uhr in der Volkshochschule (Raum 5) Bad Bramstedt statt.
Der Vortrag ist dank de
27.01.2025
Stellenangebote
Ausbildungsstellen
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf