Unternehmen
Kaltenkirchen
Max Meyer & Max Horn GmbH
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Eltern-Café in Henstedt-Ulzburg: Offener Treffpunkt für Familien mit kleinen Kindern
Henstedt-Ulzburg. Jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.30 Uhr lädt das Eltern-Café im Jugendzentrum „Tonne“, Beckersbergstraße 57, Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren herzlich zum Austausch ein. Das Angebot gehört zum Netzwerk der „Frühen Hilfen“ der Tausendfüßler Stiftung, ist kostenfrei und unterstützt Familien in der sensiblen Anfangsphase ihres Zusammenlebens.
„Im Unterschied zu klassischen Spielgruppen steht im Eltern-Café nicht die pädagogische Betreuung der Kinder im Vordergrund, sondern der offene Austausch unter Eltern“, sagt Marina Heath, Koordinatorin der „Frühen Hilfen“. „Gerade in Henstedt-Ulzburg, wo es viele Spielgruppen, aber wenige offene Treffpunkte gibt, füllt das Eltern-Café eine wichtige Lücke: Eltern können dort Fragen stellen, Sorgen teilen oder einfach mal eine Pause vom Alltag nehmen, während die Kinder spielen.“ Wie sie erklärt, besuchen aktuell regelmäßig vier bis fünf Familien das Eltern-Café. Es habe si
15.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Abi-Jahrgang 2025
Henstedt-Ulzburg (ki) Am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg haben 78 Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihr Abitur 2025 abgelegt. Die feierliche Verabschiedung fand in der modernen Aula der Schule statt.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Leistungen einzelner Abiturientinnen und Abiturienten: Maria Matzen wurde als beste Schülerin ausgezeichnet, gefolgt von Isabel Glocker auf dem zweiten Platz und Katharina Henrike Hoffeins auf dem dritten Platz. Bei den männlichen Absolventen belegte Jesper Delion den ersten Platz, Marc Henrik Aurel Zemlin den zweiten und Benjamin Kaetzler den dritten Platz.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler erhielten darüber hinaus Fachauszeichnungen für ihre besonderen Leistungen in verschiedenen Bereichen. Isabel Glocker wurde gleich in drei Fächern ausgezeichnet – Biologie, Deutsch und Geografie. Auch Jesper Delion konnte sich über drei Fachpreise freuen, in den Bereichen Chemie, Philosophie und Physik. Katharina Henrike Hoffei
11.07.2025
Bad Bramstedt
Musik verbindet – Konzertreihe ‚WIR IN‘ bringt junge Talente nach Bad Bramstedt
Bad Bramstedt. Was passiert, wenn eine Musikhochschule ihre Türen nicht nur für Studierende, sondern auch für das Publikum öffnet? Es entsteht ein Format wie »WIR IN« – eine Konzertreihe der Musikhochschule Lübeck, die den musikalischen Nachwuchs dorthin bringt, wo Musik sonst selten live erlebt wird: in kleinere Städte, in besondere Räume, in unmittelbaren Kontakt mit den Menschen.
Entstanden aus einem persönlichen Austausch zwischen der Stadt Bad Bramstedt und der Hochschule – vermittelt durch Simone Voicu-Pohl, die Leiterin des städtischen Kurhaustheaters – bietet die Reihe Studierenden die Möglichkeit, außerhalb des geschützten Hochschulrahmens wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Für Bad Bramstedt bedeutet das: musikalische Qualität auf hohem Niveau, direkt vor der Haustür.
Am Sonntag, den 29. Juni, um 17 Uhr ist es wieder so weit: Die Konzertreihe macht Station im Bad Bramstedter Schlosssaal. Im Mittelpunkt stehen diesmal junge Flötistinnen und Fl
26.06.2025
Henstedt-Ulzburg
Theaterstück „Pfoten weg!“ - Prävention von Anfang an
Henstedt-Ulzburg (em) „Pfoten weg!“ heißt es, wenn der Kinderschutzbund Henstedt-Ulzburg und die Fachstelle Kinderschutz der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum pädagogischen Präventionstheater von Irmi Wette einladen. Denn die Veranstalterinnen sind der Meinung, dass eine gute Prävention das beste Mittel ist, um Kinder zu stärken und zu schützen. Dazu gehört auch eine öffentliche, kostenfreie Aufführung des Figurentheaters mit Rahmenprogramm am Dienstag, 24. Juni.
Sie ist für alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren geeignet und findet um 15 Uhr in der Kulturkate Beckersberg, Beckersbergstraße 44, statt. Die Veranstaltung ist Teil eines mehrtägigen Präventionsprojekts, das mit den Kindertagesstätten der Gemeinde für Kinder im Vorschul-Alter angeboten wird. Bereits im vergangenen Jahr fand das Projekt im Rahmen der kreisweiten Kinderschutzwochen mit Grundschulkindern der zweiten Klassen statt.
„Pfoten weg!“ erzählt die Geschichte von Familie „
23.06.2025
Henstedt-Ulzburg
Von der Krückauquelle bis zum Hafen in Elmshorn – Natur und Geschichte erleben
Henstedt-Ulzburg (em) Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Radfahrerinnen und Radfahrer herzlich zur ersten öffentlichen Tagestour der Saison ein. Am Samstag, den 10. Mai 2025, führt die rund 65 Kilometer lange Tour entlang der Krückau von ihrer Quelle bis zum Hafen in Elmshorn.
Die Krückau, ein etwa 40 Kilometer langer Fluss in Schleswig-Holstein, entspringt im Süden von Kaltenkirchen und mündet bei Seestermühe in die Elbe. Auf ihrem Weg durchquert sie unter anderem die Städte Barmstedt und Elmshorn und bietet entlang des sogenannten Krückau-Radwegs vielfältige Eindrücke von Natur und Geschichte. Diese Tour bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Krückau-Region zu entdecken und gemeinsam einen aktiven Tag in der Natur zu verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Die Teilnahme ist für Mitglieder des ADFC kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen und werden um eine freiwillige Spende
06.05.2025