Unternehmen
Artikel
Norderstedt
CDU Norderstedt unterstützt das Projekt „Meet a Jew“
Norderstedt. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung in dieser Woche hat sich die CDU Norderstedt einstimmig für die Unterstützung des Projekts „Meet a Jew“ ausgesprochen. Zudem nimmt sie in einem Positionspapier unter der Überschrift „Jüdisches Leben erlebbar machen“ klar Stellung gegen antisemitische Äußerungen und Vorurteile gegenüber jüdischen Menschen in Deutschland.
Das Projekt „Meet a Jew“ wurde ins Leben gerufen, um konkret gegen Vorurteile und Antisemitismus vorzugehen. Dies soll durch direkte Begegnungen mit in Deutschland lebenden Juden gefördert werden und richtet sich insbesondere an Schulen, um junge Menschen zu erreichen. Es handelt sich dabei um ein bundesweites Projekt, das 2020 entstanden ist und bereits über 3.000 Begegnungen mit mehr als 77.000 Menschen ermöglicht hat. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird es vom Zentralrat der Juden in Deutschland durchgeführt. Das Projekt wurde im Gründungsjahr mit dem Deutschen Engagementpreis in der Katego
30.09.2025
Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen führt Online-Anhörung ein
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Verwaltungsdienstleistungen: Ab 1. August 2025 steht den Bürgerinnen und Bürgern die Online-Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Verfügung. Gehostet wird das neue Modul beim Informations- und Kommunikationsinstitut Saarbrücken (IKS).
„Mit der Einführung dieses digitalen Moduls reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf an bürgernahen und effizienten Verfahren – transparent, sicher und zeitgemäß“, erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen.
So funktioniert die Online-Anhörung: Verwarnungen, Anhörungen und Zeugenbefragungen enthalten künftig automatisch einen Link, Benutzername, Passwort sowie optional einen QR-Code, über die Betroffene Zugang zur Online-Plattform erhalten.
Nach Versand der Schreiben werden die individuellen Zugangsdaten auf einen geschützten Webserver geladen. Optional können hier auch Beweisfotos eingesehen werden.
Über die Plattform können alle
21.07.2025
Neumünster
Zweite Woche der seelischen Gesundheit in Planung
Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“
Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen.
Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,
13. Oktober, bis Freit
09.07.2025
Norderstedt
"Do you Wanna dance?" im Kulturwerk Norderstedt
Norderstedt (em) Vom Wiener Walzer über den Cha Cha Cha bis zum Discofox, von The Second Waltz von Dimitri Schostakowitsch über Sway bis Move like Jagger – bei der Tanzveranstaltung “Wanna Dance” ist für alle Musik- und Tanzbegeisterten etwas dabei! Das Besondere: die Tanzmusik spielt ein Live-Orchester!
Passend zum 50. Vereinsjubiläum bittet das Wanna Dance-Projektorchester des Musikverein Norderstedt e.V. zum Tanz. Leiter ist Stefan Schröter, bekannt als Bandleader der Fishhead Horns Big Band.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm verschiedenster Tanz-musikstile! Sie lieben Standardtanz? Das Tanzbein darf und soll an diesem Abend jederzeit geschwungen werden, aber auch zum reinen Zuhören sind Sie herzlich willkommen.
_Das Projekt wird vom Amateurmusikfond des Bundesmusikverband für Chor und Orchester gefördert. Der Amateurmusikfond unterstützt Ensembles der Amatuermusik, insbesondere bei neuen und außergewöhnlichen Projekten. Die Förderung ermöglicht alle
20.06.2024
Quickborn
"Widmungen" mit dem Trio Adorno im Artur-Grenz-Saal
Quickborn (em) Das letzte Konzert in dieser Saison steht vor der Tür und die Freunde der Kammermusik freuen sich zahlreiche Musikinteressierte am 26.5. um 17 Uhr im Artur-Grenz-Saal begrüßen zu können. Das Trio Adorno wird unter dem Titel „Widmungen“ Werke von Beethoven, Schostakowitsch und Dvořák spielen.
Falls Sie noch einen Gruß zum Vater- oder Muttertag benötigen, erhalten Sie die Karten für dieses Konzert ab sofort bei den bekannten Verkaufsstellen Goetheapotheke und AKN-Servicestelle. Bitte beachten Sie, dass bei der Buchhandlung Galensa kein Kartenverkauf mehr stattfindet.
Kartenreservierungen: E-Mail an vorverkauf@kammermusik-quickborn.de oder rufen Sie uns an unter 0163-1612583
09.05.2024
Henstedt-Ulzburg
Noah Quartett aus der Elbphilharmonie im Margarethenhoff
Kisdorf (em) Zum Auftakt in das neue Jahr wird das Noah Quartett zu Gast im Margarethenhoff sein. Schon das Programm der vier hochkarätigen Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters lohnt den Konzertbesuch. Lauschen Sie den Klängen von Haydn, Brahms und Schostakowitsch und genießen ein wundervolles Programm.
Mit Brahms’ Streichquartett in c-moll op. 51/1 wird eines der ganz großen Meisterwerke des Genres aufgeführt, dessen Entstehen der Komponist selbst als „Zangengeburt“ bezeichnet hat. Ergänzt wird das Programm durch das kompakte und spannungsvolle 7. Streichquartett von Schostakowitsch sowie Haydns populärem „Reiter-Quartett“ mit dem wild galoppierenden Rhythmus im Finalsatz.
Es ist erwähnenswert, dass diese Komponisten unterschiedliche musikalische Epochen und Stile repräsentieren, wobei Haydn der Klassik angehört, Brahms der Romantik und Schostakowitsch dem 20. Jahrhundert. Jeder von ihnen hat einen bedeutenden Einfluss auf die Welt der klassischen Musik ausgeübt und ei
04.01.2024
Kaltenkirchen
Chor 82 begeisterte beim Weihnachtskonzert in der Michaeliskirche
Kaltenkirchen (em) Unter diesem Motto sang der chor’82 am 3. Adventssonntag sein traditionelles Weihnachtskonzert in der vollbesetzten Kaltenkirchener Michaeliskirche. Das Programm bot einen Querschnitt durch mehrere Jahrhunderte, Länder und Musikrichtungen: Angefangen bei Michael Praetorius („Der Morgenstern ist aufgedrungen“, 17. Jh.) über Joh. Brahms („Es flog ein Täublein weiße“ und „Tollite hostias“ von Camille Saint-Saëns, 19. Jh.) bis hin zu Martin Carbow („O du fröhliche“, 21. Jh.).
Weihnachtslieder aus Skandinavien („Weihnacht, strahlendes Fest“), aus England („Away in a manger“) und Österreich („Es wird scho gleich dumpa“) wechselten sich ab mit den traditionellen deutschen Weihnachtsliedern wie „Stille Nacht“, „Alle Jahre wieder“ und vielen anderen.
Hier wurde der chor’82 unterstützt und ergänzt von seinem Kinderchor, den „Crazy Kids“, die in ihren grünen T-Shirts und roten Mützen sowie mit
20.12.2023
Henstedt-Ulzburg
Streichmusik vom Feinsten im Margarethenhoff
Kisdorf (em) Zum Auftakt in das neue Jahr wird das Noah Quartett zu Gast im Margarethenhoff sein. Schon das Programm der vier hochkarätigen Musiker des NDR Elbphilharmonie Orchesters lohnt den Konzertbesuch. Lauschen Sie den Klängen von Haydn, Brahms und Schostakowitsch und genießen ein wundervolles Programm.
Mit Brahms’ Streichquartett in c-moll op. 51/1 wird eines der ganz großen Meisterwerke des Genres aufgeführt, dessen Entstehen der Komponist selbst als „Zangengeburt“ bezeichnet hat. Ergänzt wird das Programm durch das kompakte und spannungsvolle 7. Streichquartett von Schostakowitsch sowie Haydns populärem „Reiter-Quartett“ mit dem wild galoppierenden Rhythmus im Finalsatz.
Es ist erwähnenswert, dass diese Komponisten unterschiedliche musikalische Epochen und Stile repräsentieren, wobei Haydn der Klassik angehört, Brahms der Romantik und Schostakowitsch dem 20. Jahrhundert. Jeder von ihnen hat einen bedeutenden Einfluss auf die Welt der klassischen Musik ausgeübt und ei
04.12.2023