Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Wenn jede Minute zählt: Erste Hilfe am Kind lernen

Kaltenkirchen. Notfälle mit Kindern möchte man zwar nicht erleben, wenn es aber doch mal ernst wird, zählt jede Minute. Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu dem Vortrag „Erste Hilfe am Kind“ ein, um Eltern, Großeltern oder Babysittern mit Hilfe von vielen Beispielen aus der Praxis auf den Ernstfall vorzubereiten.  Lernen Sie konkrete Verhaltensmaßnahmen bei Verbrühung, Vergiftung, Verschlucken/Ersticken, Insektenstiche, Zeckenbisse, allergische Reaktio-nen, Stürze oder auch Kinderkrankheiten. Dazu gehören auch individuelle Fragestellungen der Teilnehmenden sowie Informationen, wie Sie Ihre lieben Kleinen vorausschauend vor möglichen Gefahren schützen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 24.09.2025 von 18:00 - 21:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen statt. Der Kostenbeitrag liegt bei 8,- € pro Person. Bitte melden Sie sich vorab bei uns an: T: 04191-9579647, E: familienzentrum@tf-stiftung.de, über unse
22.09.2025
Norderstedt

Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten in Anlehnung an das in der Nähe befindliche Arboretum des Stadtparks. Die heranwachsenden Bäume werden als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren und bei Erreichen ihrer Bestimmungsgrößen als Habitat dienen. In Anpassung an den Klimawandel wurden einige hitzetolerante Arten ausgewählt. Das bedeutet, dass Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind. Beispielsweise wurde die Silber-Linde ausgesucht, sowie die weiße Maulbeere. Zerr-Eichen und die Pennsylvanische (Rot-)Esche sind weitere Baumarten. Die Steinweichsel wurde ebenfalls gewählt, um zu testen, wie wärmelieben
28.07.2025
Bad Segeberg

Mit der gut ausgestatteten Reiseapotheke entspannt in den Urlaub

Bad Segeberg (em) Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Krank im Urlaub – das wünscht sich im Kreis Segeberg wirklich niemand. Noch schlimmer ist es, wenn der Krankheitsfall nicht vorbereitet ist. Eine gut sortierte Reiseapotheke ist deshalb unverzichtbar. Sie enthält alle Medikamente, die auch sonst regelmäßig eingenommen werden und ebenso in der Hausapotheke im Kreis Segeberg zu finden sind. Darüber hinaus gilt: Egal, wohin die Reise auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte darauf abgestimmt sein. Die Zusammenstellung richtet sich aber auch nach dem persönlichen Gesundheitszustand der Reisenden. „Für chronisch kranke Reisende, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, ist eine gute Reisevorbereitung besonders wichtig. So sollte bereits vor Reiseantritt sichergestellt sein, dass die benötigten Arzneimittel auch in ausreichender Menge vorrätig sind“, rät AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch. Eine Wanderung in den bayri
10.07.2025
Neumünster

Nistplätze von Wildbienen auf dem Rathausvorplatz

Neumünster. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sandwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilt die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Diese Tiere unterscheiden sich stark von Honigbienen oder staatenbildenden Wespen, bei denen nur die Königinnen Eier legen. Es handelt sich bei den Insekten auf dem Rathausvorplatz um einzeln lebende Arten. Bei günstigen Bedingungen können sich allerdings auch größere Gruppen von Tieren einfinden. Im Laufe des Jahres nisten hier mehrere Arten neben- und nacheinander. Wildbienen sind für den Naturhaushalt von großer Bedeutung, weil sie die Bestäubung diverser Pflanzenarten übernehmen. Darunter sind auch viele Kulturpflanzen, so dass auch wir Menschen von dieser Bestäubun
12.06.2025
Norderstedt

Auch in Norderstedt öffnet sich wieder die Gartenpforte

Norderstedt (em) Es macht einfach Freude, anderer Leute Garten anzuschauen und zu sehen, wie andere Menschen mit Pflanzen gestalten und kombinieren. Manche gute Idee und viele Ableger wechseln bei der Aktion den Besitzer und es sind schon Gartenfreundschaften entstanden. Die Gartenbesitzer nehmen sich Zeit für die Besucher, sie mögen erklären, von ihren Erfahrungen berichten. Und sowohl Gartenneulinge als auch erfahrene Gärtner können von diesen Besuchen profitieren. Bei der Norderstedterin Maike Heinatz öffnet sich am Wochenende Samstag, 14.6. und am Sonntag, 15.6.25 jeweils von 10.00  bis 17.00 Uhr die Gartenpforte am Friedrichsgaber Weg 264. Sie präsentiert ihr grünes Reich mit vielen Stauden, Gräsern und Farnen bereits seit vielen Jahren. Gärten können auch erheblich zur Förderung von Biodiversität dienen. Deshalb hat Frau Heinatz viel neuen Lebensraum und Nahrung für Insekten und andere Tiere geschaffen. Neben ausgedehnten Trockenmauern mit vielfältiger B
11.06.2025
Quickborn

Neuer Tümpelteich auf dem Torfbahngelände: Natur hautnah erleben

Quickborn (em) Ein lang gehegter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Torfbahn Quickborn hat einen eigenen Tümpelteich erhalten – und damit eine neue Möglichkeit geschaffen, Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur zu zeigen, sondern sie tatsächlich erleben zu lassen. Bei Fahrten mit der Torfbahn lernen Kinder bereits viel über das Moor und seine Bewohner. Doch da das Moor unter strengem Schutz steht, ist das Entnehmen von Pflanzen und Tieren nur äußerst eingeschränkt erlaubt. Der neue Tümpel auf dem Gelände der Torfbahn schafft hier nun Abhilfe: Mit Keschern dürfen Kinder kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Rückenschwimmer oder Gelbrandkäfer fangen, in speziellen Schaubehältern beobachten und anschließend wieder freilassen. Ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die naturkundliche Bildung fördert – und das von klein auf an. Doch die Realisierung war nicht einfach: Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich au
28.05.2025
Quickborn

Kinder- und Jugendbeirat lädt zur Pflanzaktion im Garten von „Haus 25“ ein

Quickborn (em) Am Samstag, den 24. Mai 2025, wird es wieder farbenfroh rund um das Kinder- und Jugendbüro „Haus 25“: Der Kinder- und Jugendbeirat (KJB) der Stadt Quickborn lädt alle Kinder und Jugendlichen herzlich zur diesjährigen Pflanzaktion ein. Treffpunkt ist um 12 Uhr im Garten des Hauses (Am Freibad 25). „Dem Kinder- und Jugendbeirat ist es noch immer nicht zu bunt in Quickborn“ – unter diesem Motto setzen die engagierten Mitglieder ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Mitgestaltung und Artenvielfalt. Gepflanzt werden verschiedenste Stauden und einjährige Blühpflanzen, die nicht nur das Gelände verschönern, sondern auch Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten einen wertvollen Lebensraum bieten. Mitmachen kann jeder – ganz ohne Anmeldung. Die jungen Gärtnerinnen und Gärtner werden gebeten, wenn möglich eigene Gartenhandschuhe, passende Kleidung und Gartengeräte mitzubringen. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Die Aktion biet
21.05.2025