Stadtmagazin.SH

Videos

Das Klartext - Interview zum Auenland

"Ein Haufen politischer Feiglinge"

16.09.2023
Ex-Arribamanager Ruud Swaen im Interview:

„Das ist der wahre Grund für den Strandhaus Streit“

25.11.2022
Interview mit Bürgermeisterin Verena Jeske

Vetternwirtschaft im Bad Bramstedter Rathaus?

11.05.2021
Thomas Thedens (Freie Wähler) im Interview

Rettungsleitstelle Norderstedt vor dem Aus?

23.03.2021
FDP Fraktionsvorsitzender Tobias Mährlein im Interview

Rettungsleitstelle Norderstedt vor dem Aus?

22.03.2021
Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken im Interview

So geht es weiter mit dem Bad Bramstedter Theater

11.02.2021
Dr. Gilbert Sieckmann-Joucken im Interview

Wer kriegt Geld? So plant Bad Bramstedt seine Zukunft

01.02.2021

Artikel

Bad Segeberg

Senioren-Union weist Forderung nach verpflichtendem Sozialjahr für Rentner entschieden zurück

Bad Segeberg. Die Senioren-Union Segeberg reagiert mit scharfer Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Dieser hatte in einem SPIEGEL-Interview ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentnerinnen und Rentner ins Gespräch gebracht. „Dieser Vorschlag ist nicht nur praxisfern, sondern auch respektlos gegenüber einer Generation, die unser Land über Jahrzehnte aufgebaut hat“, betont Ursula Michalak, Kreisvorsitzende der Senioren-Union. „Wir reden hier über Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Familien großgezogen, Steuern gezahlt und das Gemeinwesen getragen haben. Sie im Alter zu staatlich verordneten Zwangsdiensten heranzuziehen, widerspricht jeder Vorstellung von Gerechtigkeit.“ Die Senioren-Union verweist auf die bereits heute enormen Beiträge älterer Menschen zum Gemeinwesen: unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit in Vereinen, Kirchen, Nachbarschaften und Pf
26.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Sicherheitspolitische Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg stößt auf großes Interesse

Henstedt-Ulzburg. Unter dem Titel „Heimatschutz in Zeiten neuer Bedrohungen“ fand am Dienstagabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eine gut besuchte sicherheitspolitische Veranstaltung statt. Eingeladen hatte die CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die damit den Auftakt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag machte. „Heimatschutz ist ein Thema, das Menschen bewegt – nicht nur in den Streitkräften, sondern in der gesamten Gesellschaft“, betonte Bernstein zur Begrüßung. Sie unterstrich die Dringlichkeit des Themas mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der sich am selben Tag in einem Interview für eine „friedfertige Bewaffnung“ ausgesprochen hatte. Gauck: „Wir müssen friedfertig bewaffnet sein. Nur dann sind wir glaubwürdig. Nur dann schützen wir, was wir lieben.“ Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Generalmajor Andreas Henne, dem ersten Kommandeur der zum 1. April 2025 neu a
02.05.2025
Kaltenkirchen

Mikrozensus 2025 - Haushaltsbefragung auch in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Im Jahr 2025 wird in Schleswig-Holstein wieder der Mikrozensus durchgeführt. Haushalte aus verschiedenen Städten und Gemeinden werden im Laufe des Jahres zu einer Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt eingeladen.  Die Befragungen werden im Verlauf des Jahres im gesamten Bundesgebiet, und damit auch in vielen Städten und Gemeinden des Bundeslandes Schleswig-Holstein stattfinden. Diese Erhebung erfolgt durch das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein und basiert auf dem Mikrozensusgesetz vom 7. Dezember 2016. Im Rahmen der Befragung werden im gesamten Jahr 2025 ausgewählte Haushalte in den betroffenen Gemeinden zu einem (telefonischen) Interview eingeladen. Die Erhebung erfolgt durch speziell beauftragte Interviewerinnen und Interviewer. Um den Datenschutz und die Vertraulichkeit der erhobenen Daten zu gewährleisten, sind die Erhebungsbeauftragten besonders verpflichtet, diese Vorschriften zu wahren und wurden entsprechend
16.04.2025
Quickborn

Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord

Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt. WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Bad Segeberg

Podcast Frauen gestalten Bad Segeberg - Interview mit FRAU &BERUF

Bad Segeberg (em) Im Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" stellt sich in der 5. Episode das Segeberger Frauennetzwerk vor. FRAU & BERUF ist langjähriges Mitglied. ,,Das Netzwerk ist ein wichtiges Vernetzungsgremium, um gemeinsam die Interessen von Frauen zu vertreten und um politische Forderungen zu formulieren sowie Erfahrungen und Knowhow untereinander zu teilen", so Inge Diekmann, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg und die Organisatorin des Segeberger Frauennetzwerkes. Im Interview spricht Inge Diekmann mit den Beraterinnen Nina Horn und Simone Mortensen von der Beratungsstelle FRAU & BERUF zu den Themen: Wo liegen die Herausforderungen dieser Zeit? Wofür braucht es die Unterstützung von Frauen? Welche Tipps haben die erfahrenen Beraterinnen für Frauen und Personalverantwortliche in Betrieben und weshalb wünschen sie sich mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt?  Der Podcast „Frauen gestalten Bad Segeberg" mit dem Interview von FRAU & BERUF
29.11.2024
Norderstedt

40 Jahre MOORBEK PASSAGE im Quartier Norderstedt-Mitte

Norderstedt (em) Am 01.11.1984 wurde die MOORBEK PASSAGE von Herrn Philipp Heuchert als Vertreter der Eigentümer und dem damaligen Bürgermeister Herrn Dr. Volker Schmidt feierlich eröffnet. 40 Jahre später feiert die Passage vom 12. – 15.09.2024 das Jubiläum mit einem bunten Rahmenprogramm und einer Tombola für den guten Zweck.  Die Eröffnung des Jubiläums findet am 12. September um 10:30 Uhr mit Ansprachen der stellvertretenden Stadtpräsidentin, Katrin Fedrowitz und Bernd Rave als Vertreter der Gesellschafter statt. NOA 4 Moderator Michael Eggert wird die Eröffnung moderieren. Pantomime Bastian rundet das Programm mit seiner Candy Bar ab uns verteilt kleine Leckereien an die Gäste und Kunden/innen. Fordern Sie das Glück heraus und drehen am Glücksrad der Passage und gewinnen Sie tolle Preise. Die Zeiten für die Glücksradaktion entnehmen Sie bitte dem angehängten Programm. Der Schauspieler Marek Erhardt wird am Donnerstag um 16:00 Uhr zur Autogrammstunde in de
09.09.2024
Norderstedt

„Norderstedt nach Singapur und zurück“ Stephanie Rahmann ist neue VHS Leitung

Nicht nur in der obersten Führungsetage des Rathauses Norderstedt gab es einen Wechsel, auch bei der VHS Norderstedt: Seit 01.01.2024 ist Stephanie Rahmann (40) neue Leiterin der Einrichtung. Im Interview berichtet sie von ihrem interessanten Werdegang, ihren Plänen mit der VHS und ihrer täglichen Morgenroutine. Ihr Weg zur VHS war ein spannender. Woher kommen Sie? Ich bin in Worms aufgewachsen und nach dem Abitur nach Mainz gezogen, um Diplom-Pädagogik zu studieren. Nebenher jobbte ich beim ZDF - als Kabelhilfe und Gästebetreuerin für Sendungen wie die Heute-Nachrichten oder den ZDF-Fernsehgarten. Nach dem Studium habe ich mich deutschlandweit beworben und tatsächlich in Norderstedt bei der Firma Sysmex, einem Hersteller für Medizinprodukte, meinen ersten Arbeitsvertrag als technische Trainingsmanagerin unterschrieben. Es folgte eine erlebnisreiche Zeit, in der ich u.a. auch in Japan, Afrika und Singapur Mitarbeiter*innen u.a. im Bereich „Train the Trainer“
29.02.2024