Videos
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Das war der 46. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
11.02.2025
Artikel
Neumünster
10 neue Glaser - Nachwuchskräfte freigesprochen
Das Glaserhandwerk Schleswig-Holstein freut sich über 10 neue Nachwuchskräfte. „Eine kleine, aber feine Anzahl,“ so Landesinnungsmeister Michael Schulze, der sich insgesamt ein besseres Ergebnis erhofft hatte. Sechs Prüflinge haben ihr Ziel nicht erreicht. „Dies schmälert aber nicht die guten Leistungen unserer neuen Nachwuchskräfte“, so Schulze weiter.
Jan Alexander Kohlhagen aus Ellerbek legte bei der diesjährigen Gesellenprüfung das beste Gesamtergebnis in Theorie und Praxis ab. Er wurde damit 1. Landessieger. Auf Platz zwei folgte Calvin Maier aus Lütau. Dritter wurde Dominik Peterßon aus Neuwittenbek.
Die freizusprechenden Auszubildenden kamen am 26.08.2022 nicht allein zur Freispre-chungsfeier der Glaser-Innung Schleswig-Holstein in der Berufsbildungsstätte Travemünde. Auch die Chefs, Familienmitglieder und Freunde*innen wollten diesem besonderen Ereignis beiwohnen.
Drei Jahre Ausbildung heißen eben auch drei gemeinsame Jahre Berufsschule und
08.09.2022
Neumünster
Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin steht fest
Neumünster (em) Zwei Tage lang haben fünf Bäckerinnen und drei Fachverkäuferinnen um die Titel der Landessieger geknetet, geformt und gebacken: Nathalie Rehbein ist Schleswig-Holsteins beste Bäckereifachverkäuferin und Landessiegerin 2019.
Für diesen Wettbewerb haben sie sich durch ihre sehr guten Zensuren in der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung qualifiziert. Übrigens: In diesem Jahr fand der Wettbewerb unter rein weiblicher Teilnahme statt! Den Landessieg bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei, konnte am Ende Nathalie Rehbein, ausgebildet bei der Bäckerei Andresen GmbH & Co. OHG in Neumünster, erringen.
Die Erstplatzierte bei den Bäckern, Vanessa Ralfs, ausgebildet bei der Bäckerei Soth, Hohenlockstedt, konnte am Ende den Wettbewerb zwar für sich entscheiden, es reichte aber nicht für den Titel der Landessiegerin. Die Landessiegerin Nathalie Rehbein kann das Land Schleswig-Holstein bei den Deutschen Meisterschaften ve
07.10.2019
Norderstedt
EKSH belohnt Klimaschutz-Projekte
Norderstedt (em) Mit Klimaschutz-Projekten und einem schuleigenen Bioladen hat es das Lise-Meitner-Gymnasium aus Norderstedt im Frühjahr beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2018 zum Landessieger in Schleswig-Holstein geschafft.
Zusätzlich zum gewonnenen Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro stattet die gemeinnützige Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) in Kiel, die den Wettbewerb für Schulen als regionaler Pate begleitet, das Gymnasium mit drei Experimentierkoffern zu Windenergie und Photovoltaik sowie einem Feinstaubsensor im Gesamtwert von rund 1.000 Euro aus. Die Unterrichtsmaterialien überreichte Stefan Brumm, Geschäftsführer der EKSH, in Anwesenheit engagierter Schülerinnen und Schüler an Direktor Stephan Damp und die Lehrer Thomas Kohl und Gerd Clasen.
„Die Umweltmessstation und die Experimentierkoffer zu den Themenfeldern Photovoltaik und Windenergie ermöglichen vielseitige Experimente im Sinne der Umwelterz
04.12.2018
Norderstedt
Mit schuleigenem Bioladen zum Landessieg
Norderstedt (em) Das „Lise-Meitner-Gymnasium“ (LMG) aus Norderstedt geht beim bundesweiten „Energiesparmeister“-Wettbewerb 2018 als Landessieger für Schleswig-Holstein ins Rennen um den begehrten Titel „Energiesparmeister Gold“.
Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) aus Kiel, die den Wettbewerb als regionaler Pate begleitet. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro hat das Gymnasium mit dem Landeserfolg bereits sicher. Der Bundessieger, der per Online-Abstimmung auf der Wettbewerbsseite www.energiesparmeister.de ermittelt wird, darf sich auf ein zusätzliches Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro freuen.
Die Idee, das Projekt „Nachhaltig leben und lernen“ ins Leben zu rufen, hatte Lehrer Thomas Kohl im Jahr 2007 mit seiner damaligen fünften Klasse. Seit dieser Zeit hat sich das Klimaschutz-Projekt mit Herzblut vieler Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstuf
24.05.2018
Henstedt-Ulzburg
Vielseitiges Programm im Forum
Henstedt-Ulzburg (em/sw) Musikfreunde kommen in der Kulturkate Beckersberg am Samstag, 13. Mai um 17 Uhr bei der Veranstaltung „Jugend musiziert Landessieger 2017“ auf ihre Kosten.
Der jährliche Wettbewerb ist die erfolgreichste Fördermaßnahme innerhalb der musikalischen Jugendarbeit und findet in diesem Jahr zum 54. Mal am Samstag, 13. Mai um 17 Uhr in der Kulturkate Beckersberg statt. In der Kulturkate haben Preisträger des Landeswettbewerbs wie in den vergangenen Jahren noch einmal, kurz vor der Bundesausscheidung, Gelegenheit, vor Publikum aufzutreten. Das genaue Programm ergibt sich aus den Siegern der verschiedenen Kategorien, die in einer öffentlichen Veranstaltung ermittelt werden.
Foto: Besucher können in der Kulturkate die Spielfreude und das hohe Niveau der jungen Musiker direkt erleben.
08.05.2017