Unternehmen
Henstedt-Ulzburg
Cornelia Pemöller Consulting
Norderstedt
MENSSEN Galerien & Kunstverlag
Alt Duvenstedt
Thomsen Malerei Marc Thomsen
Artikel
Neumünster
„Live und in Farbe“: Beste Malergesellen zeigen Können bei der NordBau
Neumünster. Während der 70. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen stellten die Innungsbesten Maler- und Lackierer-Gesellinnen und -Gesellen Schleswig-Holsteins eindrucksvoll unter Beweis, was modernes Handwerk heute leisten kann.
Zum zehnten Mal präsentierte der Landesinnungsverband des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein die Deutschen Meisterschaften im Handwerk – Landeswettbewerb Maler und Lackierer in einer offenen Werkstatt.
Aufgaben mit Anspruch
Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker, jeweils die Besten ihrer Innungen, hatten drei Tage Zeit, fünf Platten nach festen Vorgaben zu gestalten. Gefordert waren Tapezier- und Stuckarbeiten, Beschichtungen, eine Schriftaufgabe mit Logo, eine Spachteltechnik sowie eine freie Gestaltung als krönender Abschluss. „Da sind super Sachen herausgekommen, unser Beruf bringt so viele unterschiedliche Gestaltungstechniken hervor“, lobte Knut Postel, Leiter des Landeswettbewerbs und Obermeister
17.09.2025
Quickborn
Aquarellmalerei- neue Kurse und Workshops der VHS Quickborn
Quickborn. Das VHS-Team bietet einen neuen Aquarellmalkurs für das kommende Semester an: sechs Termine mit Start ab Freitag, 12. September, 19 bis 21 Uhr, im Forum.
Des Weiteren wird ein Workshop am Wochenende angeboten: Samstag, 18. und Sonntag, 19. Oktober, 10 bis 14 Uhr, im Forum.
Der Fachdozent Ralf Niemzig erklärt: „Du interessierst Dich für das Aquarellieren? Sehr gern biete ich einen Eindruck über die verschiedenen Techniken des Aquarellmalens. Wir lernen die Techniken anzuwenden, individuelle Motive umzusetzen und entdecken viele neue Aquarellmöglichkeiten.“ Kontakt und Info: vhs Quickborn, 04106-6129960, vhs@quickborn.de, Anmeldung zur Nummer 24204, www.vhs-quickborn.de .
21.08.2025
Bad Segeberg
Alte Schmiede Bornhöved wird zum „Platz der Phantasie“
Bornhöved. Die Alte Schmiede Bornhöved Kuhberg 13 wird wieder zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des Kunstforums 2025 gibt es neben der Kunstausstellung auch Mitmachaktionen.
Am Sonnabend, den 26. Juli von 13.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag, den 27. Juli von 11.00 - 17.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Unter der Schirmherrschaft von MdB Melanie Bernstein wird Bürgermeister Hans-Georg Kruse gemeinsam mit Horst Detering, dem Koordinator des Kunstforums am Sonnabend, den 26. Juli um 13.00 Uhr das Kunstforum eröffnen.
Im Innenraum der historischen Schmiede - mit ihrer besonderen Atmosphäre - wird wieder, zwischen Amboss, Esse und alten Werkzeugen, eine Kunstausstellung der Schwerpunkt der Veranstaltung sein.
Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. 11 Kunstscha
23.07.2025
Quickborn
„MANUFAKTORISCH“ mit Waltraut Kiessner und Llaura I. Sünner
Quickborn. Der Kunstverein Quickborn setzt seine Ausstellungsreihe `25 mit dem Künstlerinnenduo Waltraut Kiessner und Llaura I. Sünner unter dem Motto "MANUFAKTORISCH" fort.
Die beiden Künstlerinnen aus Hamburg beschäftigen sich mit der materiellen Kultur, dem Hand-Werk und setzen dieses Interesse installativ mit Malerei, Zeichnungen (Kiessner) und Objekten aus Filz (Sünner) um.
Waltraut Kiessner interessiert sich für das Organ, das heute zunehmend unterschätzt wird: Die menschliche Hand. Diese ist Repräsentantin des Handelns, das Organ, das im Zusammenspiel mit dem Hirn die Welt erkundet und sich ihrer bemächtigen will. Die Verbindung zwischen Hirn und Hand ist direkt und verfügt über ein hohes Übertragungstempo. Das ermöglicht zum einen den schnellen Griff wie auch das zarte Empfinden von Berührung und lässt aus unterschiedlichen Regungen wie Zeigen, Berühren und Verfügen ein Kontinuum werden.
Llaura I. Sünner zeigt die von Menschenhand entwickelten
27.05.2025
Norderstedt
Jahresausstellung des Kunstkreises im Rathaus
Norderstedt (em) In der diesjährigen Jahresausstellung des Kunstkreis Norderstedt e.V. zeigen die Mitglieder ihre aktuellen Arbeiten, die einen Überblick geben, mit welchen Themen sich Künstler in Norderstedt aktuell auseinandersetzen. Jedes Mitglied ist dabei mit maximal zwei Arbeiten vertreten, die die individuelle Arbeitsweise des Künstlers zum Ausdruck bringen.
Die Kunstkreis-Mitglieder arbeiten sehr vielfältig, daher erwarten wir auch in diesem Jahr Werke aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Grafik und Skulptur.
Jahresausstellung 2025
18.05. - 08.06.2025
Galerie im Rathaus, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Kunstkreis Norderstedt e.V., Glashütter Damm 262, 22851 Norderstedt
17.06.2025 16 Uhr (Hängen und Vorbereitung)
18.05.2025 16 - 18 Uhr (Eröffnung)
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10 - 12 und 16 - 18 Uhr, So 14 - 18 Uhr
Eintritt frei
15.05.2025
Neumünster
Pleinairmalerei zum internationalen Museumstag
Neumünster(em) Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 18. Mai bietet die Herbert Gerisch-Stiftung etwas ganz Besonderes: Um 14 Uhr Pleinairmalerei (Malen unter freiem Himmel) an 9 Staffeleien unter der Leitung von Wilhelm Bühse. Im Park bieten sich mit Blütenpracht und interessanten Skulpturen zahlreiche Motive für die Malerei an.
Sie möchten mehr über die Arbeit der Stiftung erfahren? Ergänzt wird der Tag mit drei Kurzführungen um 15 Uhr, 15:45 Uhr und 16:30 Uhr mit Yanine Esquivel. Sie gibt Einblicke in die Ausstellungen und die Parkanlage.
Aufgrund der begrenzten Plätze nur mit Anmeldung telefonisch unter 04321-555120 oder per Mail an kontakt@gerisch-stiftung.de. (Open-Air-Malen max. 9 Personen; Führungen jeweils max. 20 Personen)
Der Eintritt und die Teilnahme an den Veranstaltungen sind frei. Pleinairmalen findet nur bei trockenem Wetter statt.
Die Herbert Gerisch-Stiftung und d
14.05.2025