Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Artikel

Bad Segeberg

Kreis Segeberg eröffnet erstes digitales Bürgerbüro in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Als erste Verwaltung in Schleswig-Holstein eröffnet der Kreis Segeberg am Dienstag, 30. September, ein digitales Bürger*innenbüro. In der Zukunft können dann immer mehr Behördengänge via persönlicher Videosprechstunde erledigt werden. Dafür wird lediglich ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Zum Beispiel ein Smartphone, Tablet oder Laptop. Den Anfang macht zunächst der Antrag auf Schüler*innen-Bafög. „Damit schlägt der Kreis ein neues Kapitel in der modernen und bürger*innennahen Verwaltung auf“, freut sich Stephanie Viktorin, Projektverantwortliche beim Kreis.  Bafög für schulische Ausbildungen wird gewährt, wenn Auszubildenden die erforderlichen Mittel für ihren Lebensunterhalt und ihre Ausbildung anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Das Bafög ermöglicht Schüler*innen, die Ausbildung an einer beruflichen oder weiterführenden Schule zu ergreifen, die ihren Neigungen entspricht – auch wenn die Eltern sie nicht finanziell unterstüt
27.09.2025
Neumünster

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

Neumünster. Am ersten September geht das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg an den Start. Es löst die bisherigen online Angebote abi.de und planet-beruf.de ab und bündelt deren Informationen an einem Ort. meinBERUF liefert Orientierung im gesamten Berufswahlprozess – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Bewerbung. Hier finden sich Themen wie: Noch planlos – Hilfe beim Einstieg in die Berufsorientierung Berufe & Wege – Überblick über Berufe, Ausbildungs- und Studienwege Praktikum – Inhalte zu Praktika, Praktikumssuche und Vorbereitung Ausbildung – Informationen zu Ausbildungsarten und Ablauf Studium – Inhalte zu Studienfeldern, Studienformen und Vorbereitung Bewerbung – Unterstützung vom Lebenslauf bis zum Vorstellungsgespräch meinBERUF bietet jungen Menschen umfangreiche Informationen rund um die Berufsorientierung, alles gebündelt an einem Ort. Zusätzlich richtet sich meinBERUF auch a
26.08.2025
Bad Segeberg

WortOrt wird SoundOrt - 5 Tage im Zeichen der Musik

Bad Segeberg. Vom 20. bis 24. August 2025 verwandeln das Jugendbüro, das MediaLab und die Stadtbücherei Bad Segeberg den WortOrt in einen SoundOrt. Fünf Tage lang steht alles im Zeichen der Musik: singen, spielen, jammen, komponieren, aufnehmen – gemeinsam kreativ sein und voneinander lernen! Zur Unterstützung sind Dozent*innen aus den Bereichen Drums, Gitarre, Keys, Bass, Vocals mit dabei. Der Workshop bietet Musikbegeisterten eine Plattform zum Austausch, Ausprobieren, Netzwerken und gemeinsamen Musizieren. Im Mittelpunkt stehen das kreative Miteinander, das Songwriting in wechselnden Besetzungen sowie das Arbeiten an eigenen musikalischen Ideen. Die Ergebnisse werden am Sonntag bei einem Abschlusskonzert präsentiert, ist aber nicht Pflicht. Willkommen sind alle Musikinteressierten zwischen 12 und 99 Jahren – von Anfängerinnen über Fortgeschrittene bis zu Profis und Legenden. Sängerinnen und Instrumentalist*innen aller Genres und Stilrichtungen sind eingeladen. W
13.08.2025
Quickborn

Quickborner Bürgermeister besucht erfolgreiche Handwerksbetriebe – Networking stärkt lokale Wirtschaft

Quickborn. Bürgermeister Thomas Beckmann setzt seine Unternehmensbesuche fort – dieses Mal mit Fokus auf das Handwerk. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderin Linda Vogt-Gröncke informierte er sich im Juli direkt vor Ort über die aktuelle Situation, über Herausforderungen und spannende Perspektiven zweier Quickborner Traditions­betriebe.  Der erste Besuch führte zur Tischlerei Hermann Wulf. Die Tischlerei ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition – gegründet 1945. Heute wird das Unternehmen von Josip Vukasovic geleitet. Seine Söhne Oliver und Andreas sowie deren Ehefrauen arbeiten ebenfalls im Betrieb mit. Seit 2001 unterhält die Tischlerei sogar eine Dependance auf Mallorca – hier wohnt und arbeitet Sohn Dominik. Zu den besonderen Referenzen des Betriebs zählt die Marienkirche in Quickborn: Fenster, Türen, Kirchenbänke und das gesamte Mobiliar stammen aus der Werkstatt von Hermann Wulf. Wie viele Handwerksbetriebe spürt auch die Tischlerei den Fachkräftemangel – insbesondere Tisch
11.08.2025
Neumünster

Wie sitzt es sich auf dem Großflecken in Neumünster?

Neumünster. Im Sommer 2024 wurden auf dem Großflecken mehrere Holzplattformen („Parklets“) aufgestellt. Nun soll herausgefunden werden, wie diese neue Form der Möblierung bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. Die Stadt Neumünster hat im letzten Jahr im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes vier Holzplattformen angeschafft. Diese sollen für eine bessere Aufenthaltsqualität auf dem Großflecken sorgen. Teil des Projekts ist eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich ihrer Nutzung und Meinung zu den Parklets. Dafür wurden QR-Codes an den Parklets angebracht, über die teilgenommen werden kann. Ebenso stehen Papierexemplare der Umfrage derzeit im Erdgeschoss des Stadthauses, Brachenfelder Straße 1-3, zur Verfügung.  Die Umfrage wird circa ein Jahr andauern, um somit alle vier Jahreszeiten miteinzubeziehen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen in die weiteren Planungen integriert werden. Die Stadt Neumünster hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürge
07.08.2025
Bad Segeberg

Neues Portal bündelt Fortbildungsangebote für das Ehrenamt in Schleswig-Holstein

Kreis Segeberg. Ab sofort ist das neue Informationsportal buergerakademie.engagiert-in-sh.de online. Es bietet erstmals einen landesweiten Überblick über Fortbildungsangebote für ehrenamtlich Engagierte in Schleswig-Holstein – anbieterübergreifend und zentral gebündelt. Betrieben wird das Portal vom vhs-Landesverband Schleswig-Holstein. Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung fördert die Bürgerakademie mit 20.000 Euro. „So vielfältig wie das Ehrenamt ist, so vielfältig sind die Fortbildungsbedarfe von Ehrenamtlichen, um sich weiterzuentwickeln. Ehrenamtliche sind eine unverzichtbare Stütze unserer Gesellschaft und unserer Demokratie. Wir wollen sie so gut wie möglich unterstützen und das Ehrenamt weiter stärken. Mit dem neuen Portal verbessern wir gezielt den Zugang zu Fortbildungsangeboten und schaffen damit die Voraussetzungen für ein starkes und zukunftsfähiges Ehrenamt“, so Sozialstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies. Das P
23.07.2025
Norderstedt

Impuls Festival - Musik, Workshops und kreative Vielfalt unter freiem Himmel

Norderstedt. Am Samstag, 26. Juli, wird das Kulturwerk und Teile des Stadtpark Norderstedt zur Bühne für die vierte Auflage des Impuls Festival. Das mittlerweile etablierte Format lädt von 14 bis 23 Uhr zu einem vielfältigen Tagesprogramm mit elektronischer Musik, Kreativworkshops und urbanem Flair – mitten im Grünen. Bekannte DJs wie Oliver Schorles, Krash Cora, Antonym und regionale Acts wie D-Talez sorgen für den passenden Sound. Wie auch die letzten Jahre wird Wert darauf gelegt, regionale Newcomer zu fördern. Daneben gibt es Workshops zu Themen wie Urban Sketching, DJing, Schauspiel, Löten, Yoga, Skateboarding – kostenlos und für alle zugänglich. Auch ein Tattoo-Stand, ein Friseur, ein Second-Hand-Markt mit Upcycling Area in Kooperation mit Hempels Norderstedt und ein Skatepark gehören zum Programm. Das Impuls Festival versteht sich als Plattform und legt daher einen großen Fokus auf den partizipativen Charakter
22.07.2025