Unternehmen
Videos
Sven Wojtkowiak, Freie Wähler Norderstedt
Doppelte Rathausmarkt-Baustelle ist keine Lösung
05.05.2021
Artikel
Norderstedt
Stadtradeln: Anmelden, mitmachen und Kilometer für Klima und Gesundheit sammeln
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer zur Teilnahme an der bundesweiten Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ auf. Der dreiwöchige Aktionszeitraum beginn auf Stadtebene am 15. Juni. Ab dann gilt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, möglichst häufig das Rad statt des Autos zu benutzen – und auf diese Weise einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und natürlich zur eigenen Gesunderhaltung zu leisten. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit: Jeder Kilometer zählt und zahlt auf die städtische Klimabilanz ein.
Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich. Für Interessierte, die teilnehmen möchten, jedoch über keine Internet-Nutzung verfügen, bietet die Stadt Kilometer-Erfassungsbögen an, die wöchentlich ausgefüllt und von der Stadtverwaltung bearbeitet werden: Kontakt dazu unter der Rufnummer 040/535 95 257.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 15.
12.06.2025
Norderstedt
Norderstedt macht wieder mit beim „Stadtradeln“ Jetzt anmelden
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 9. Juni bis zum 29. Juni zum neunten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedterinnen und Norderstedter sind aufgerufen, drei Wochen lang in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt – und für das Klima – zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 9. Juni, passend zur großen Sternfahrt nach Hamburg. Am Sonntag, 16. Juni, folgt dann eine weitere öffentliche Tour, diesmal durch das südliche Norderstedt, angeführt von Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 14 Kilometer la
30.05.2024
Norderstedt
Betriebsamt bietet wieder kostenlose Herbstlaubsammlungen an
Norderstedt. Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt bietet auch in diesem Herbst den Service der mobilen Laubsammlungen an. Alle Norderstedter*innen können an verschiedenen Orten im Stadtgebiet das gesammelte Laub selbst in die dafür bereitgestellten Container füllen.
Zu beachten ist, dass in die Container ausschließlich gesammeltes Laub darf. Gartenabfälle und andere Abfälle gehören nicht in die Laub-Container. Kastanienlaub, das von der Kastanien-Miniermotte oder dem Bräunepilz befallen ist, darf in die Container gegeben werden. Wegen der hohen Temperaturen, die später bei der sogenannten Rotte erreicht werden, kann das Laub problemlos weiterverarbeitet werden. Alle für die Anlieferung genutzten Säcke und Beutel müssen nach der Laubabgabe wieder mitgenommen werden. Das kostenlose Angebot richtet sich ausschließlich an Privatpersonen aus Norderstedt. Die kostenlosen Laubsammlungen finden an folgenden Orten statt:
Laubabgabe in Harksheide:
Beim Stadtpark, „Schotterp
14.10.2023
Quickborn
Ozapft is! Quickborner Oktoberfest kehrt zurück
Quickborn (em) Nach einer Pause von fünf Jahren kehrt am 13. und 14. Oktober 2023 das Quickborner Oktoberfest zurück und verspricht ein unvergessliches Wochenende voller bayrischer Traditionen, leckerem Essen und guter Unterhaltung. „Im Fußball heißt es ‚Nach dem Spiel ist vor dem Spiel‘, in Quickborn heißt es ‚Nach der Feier ist vor der Feier‘“, erklärt Bürgermeister Thomas Beckmann mit Blick auf das Oktoberfest. „Das Eulenfest war ein voller Erfolg und hat viel Spaß gemacht, jetzt freuen wir uns auf das nächste Highlight im Rahmen unserer 700 Jahr-Feier. Mein Dank gilt den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie den neuen Veranstaltern vom Match Langenhorn, die dieses Event möglich machen.“
Am 13. und 14. Oktober 2023 verwandelt sich der Rathausmarkt Quickborn in einen bunten Festplatz. Das Oktoberfest öffnet am Freitag von 17 bis 0 Uhr und am Samstag von 15 bis 2 Uhr nachts seine Tore.
Der Eintritt zum Festplatz ist kostenlos, der Eintritt für das Festzelt liegt bei 5 Eur
30.09.2023
Norderstedt
Sitzgelegenheiten rund um den Norderstedter Rathausmarkt komplett erneuert
Norderstedt (em Im Auftrag der Stadt Norderstedt sind die Sitzgelegenheiten rund um den Rathausmarkt an der Rathausallee komplett erneuert worden. Die bisherigen Metallsitzflächen, die noch aus der Zeit des Rathaus-Neubaus Anfang der 1980er-Jahre stammten, waren teils sichtlich schadhaft gewesen.
Das Betriebsamt der Stadt hat nunmehr alle Einzelsitze und die halbrunden Bänke in den „Lauben“ an der östlichen Seite des Platzes ausgetauscht. Das Design entspricht weiterhin 1:1 den Plänen der damaligen Architekten. Kostenpunkt der Erneuerung: annähernd 18.000 Euro. Mit der Erneuerung hat die Stadt unter anderem auch einen Wunsch des Norderstedter Seniorenbeirates erfüllt.
08.08.2023
Norderstedt
„Radeln für ein gutes Klima“: Norderstedt macht mit beim „Stadtradeln“
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 11. Juni bis zum 1. Juli zum achten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Norderstedter*innen sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt - und für das Klima - zu sammeln. Dabei ist es egal, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Online-Anmeldung zum „Stadtradeln“ ist unter www.stadtradeln.de/norderstedt möglich.
Das Norderstedter „Stadtradeln“ startet am Sonntag, 11. Juni, um 14 Uhr mit einer geführten Auftakttour – angeführt von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Abfahrt ist um 14 Uhr am Rathausmarkt, Rathausallee 50. Die Tour ist etwa 15 Kilometer lang. Bei der gemeinsamen Abschlusstour, ebenfalls mit der Oberbürgermeisterin, am Sonnabend, 1. Juli, werden n
07.06.2023
Norderstedt
„Special Olympics World Games“: Norwegische Athlet*innen zu Gast im „Host Town“ Norderstedt
Norderstedt/Berlin. Das olympische Fieber in Norderstedt steigt! Von Montag, 12. Juni, an ist Norderstedt „Host Town“ für die „Special Olympics World Games“, die am 17. Juni in Berlin eröffnet werden. Die Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Hauptstadt sind das größte Sport-Event in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Norderstedt wird als „Host Town“ Teil des Olympischen Dorfes sein – und Gastgeber für die Athletinnen aus Norwegen. Aus Norderstedt selbst nehmen acht Sportlerinnen an den „Special Olympics“ teil. Ein Höhepunkt der „Host Town“-Woche in Norderstedt ist ein „Olympischer Fackellauf“ am Mittwoch, 14. Juni.
„Wir sind sehr froh und stolz, Host Town sein zu dürfen – und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Die ‚Special Olympics Games‘ werden dem Thema Inklusion in Norderstedt und überall in Deutsch
02.06.2023
Norderstedt
„2. Norderstedter Trude“ am 9. September – Künstler*innen können sich bewerben
Norderstedt. Nach dem wunderbaren Erfolg der „1. Norderstedter Trude – Eine Kunstaktion für Alle“ im Jahr 2021 erfolgt in diesem Jahr der zweite Aufschlag. Am zweiten Sonnabend im September (9. September) wird der Norderstedter Rathausmarkt wieder von der Kunst erobert. Nach 2021 soll der Kunstpreis „Norderstedter Trude“ als Live-Kunst-Event zum zweiten Mal vergeben werden. Eingeladen sind alle Kunstinteressierten - ob als Kunstschaffende oder als Zuschauer*innen. Und der Eintritt ist frei.
Die „Norderstedter Trude“ ist ein Kunstpreis, der vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt in Kooperation mit den Künstlerinnen Gudrun Pöpperling, Anke Redeker und Lili Zerjav-Ahlert organisiert wird. Rund um die „Regentrude“, die ja Namensgeberin für den innovativen Preis ist, sind am 9. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Kunstschaffende hautnah zu erleben, die vor den Augen des Publikums ihre Kunstwerke vollenden und präsentieren.
Ob Künstler*innen, Schulen ab de
24.04.2023