Unternehmen
Norderstedt
Behrmann Automobile GmbH
Kisdorf
Haueis Truck GmbH
Bad Bramstedt
Glaserei Manske Inh. Robin Burmeister
Norderstedt
Autoservice Brettschneider
Artikel
Bad Segeberg
Wie Haftpflichtversicherer nach Autounfällen versuchen, Reparaturkosten zu kürzen
21.11.2025
Kaltenkirchen
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Kaltenkirchen. Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehr-generationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 07.11.2025.
Hier wird Ihnen zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur.
Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet werden und kann nicht vor dem 07.11. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de
Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder nac
05.11.2025
Bad Segeberg
Junger Familienvater wagt für drei Wochen den Umstieg aufs Rad
Bad Segeberg (em) Vom 15. Juni 2025 bis zum 05. Juli 2025 heißt es in Bad Segeberg wieder: Auto stehen lassen, rauf aufs Rad – und Kilometer sammeln! Die Stadt beteiligt sich erneut an der bundesweiten Aktion STADTRADELN, bei der Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktiven Klimaschutz setzen.
STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz in Europa. Ziel ist es, in einem Zeitraum von 21 Tagen möglichst viele Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen – und damit aktiv zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Gleichzeitig stärkt das Radfahren die Gesundheit, fördert das Gemeinschaftsgefühl und macht einfach Spaß.
Ein besonderes Vorbild: Der STADTRADELN-Star 2025
Ein Highlight ist in diesem Jahr der STADTRADELN-Star Jan Ove Schladenhaufen, der sich einer besonderen Herausforderung stellt: Drei Wochen lang s
06.06.2025
Kaltenkirchen
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Kaltenkirchen (em) Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 13.06.2025. Hier wird Ihnen zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten. Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur.
Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet wer-den und kann nicht vor dem 13.06. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de
Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder na
03.06.2025
Quickborn
Repair-Treffpunkt der VHS Quickborn: Nächster Termin am 31. Mai
Quickborn (em) Der beliebte Repair-Treffpunkt der Volkshochschule Quickborn öffnet wieder seine Türen: Am Samstag, den 31. Mai 2025, zwischen 10 und 13 Uhr lädt die VHS im Forum am Bahnhof (Bahnhofstraße 112) alle Interessierten herzlich ein, defekte Alltagsgegenstände gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und Helfern zu reparieren.
Das ehrenamtliche Team unterstützt bei der Instandsetzung von unterschiedlichsten Gegenständen – von Elektrogeräten wie Toastern, Lampen oder Laptops bis hin zu Holzmöbeln, Musikinstrumenten, Uhren, Nähmaschinen, Spielzeug und mehr. Auch ausgefallene oder ungewöhnliche Objekte sind willkommen. Eine präzise Fehlerdiagnose ist ebenso Teil des Angebots wie – wenn möglich – eine direkte Reparatur vor Ort.
Hinweis: Es handelt sich nicht um eine Änderungsschneiderei, aber kleinere Reparaturen an Kleidung und Hilfe bei der Bedienung oder Fehlersuche an Nähmaschinen sind möglich.
Der Repair-Treffpunkt findet regelmäßig am letzten
28.05.2025
Norderstedt
Spezial-Kamera-Fahrzeug erfasst den Zustand von Straßen und Straßenrändern
Norderstedt (em) Im Auftrag des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt findet in der kommenden Zeit abermals eine sogenannte Streckenbefahrung auf dem Gebiet der Stadt Norderstedt statt. Beginn ist am Mittwoch, 2. April. Ausgeführt wird diese digitale Erfassung der Verkehrsinfrastruktur vom Unternehmen „eagle eye technologies“, das bereits mehrfach für die Stadt im Einsatz war. Mittels spezieller Kameratechnik an einem Fahrzeug wird der Zustand von Straßen sowie des „Straßeninventars“ dokumentiert. Die „eagle eye“-Technik ermöglicht es, die Straßen- und Verkehrsflächen während der Befahrung zentimetergenau zu ermitteln.
Anhand der auf diesem Wege gesammelten Daten, erstellt die Stadtverwaltung unter anderem Prioritätenlisten und Zeitpläne für die Reparatur beziehungsweise einen möglichem Komplettumbau von Straßen. Befahren wird eine Gesamtstrecke von mehr als 360 Kilometern.
Bei den „eagle-eye“-Befahrungen im Auftrag der Stadt werden natürlich die V
31.03.2025
Quickborn
Die ersten Unternehmen im EQ Businesspark In Quickborn-Nord
Kreis Pinneberg - Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg und die Stadt Quickborn begrüßten am 20. Januar die ersten vier Unternehmen, die sich in ihrem gemeinsam entwickelten, nachhaltigen Gewerbegebiet in Quickborn-Nord ansiedeln werden: die HLF Cars Hanseatic Lease- & Finance GmbH sowie die D & R Denkriesen GmbH aus Quickborn, die CH Oleochemicals GmbH aus Hamburg und die Matscheck Tortechnik GmbH & Co. KG aus Norderstedt.
WEP Geschäftsführer Dr. Harald Schroers und Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann (FDP) hießen die Geschäftsführer der Unternehmen, Frank Meyer (HLF Cars), Denis Görtz und Ricardo Barreto (Denkriesen), Thorsten Cammann (CH Oleochemicals) und Ansgar Matscheck (Matscheck Tortechnik), direkt vor Ort herzlich willkommen. Sie stellten das Projekt EQ Businesspark vor und hoben hervor, wie wichtig und vorbildlich es sei, sich mit einem solchen Vorzeigeprojekt im Interesse der Klimaziele zu engagieren, und dank
03.02.2025
Kaltenkirchen
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Am Markt
Kaltenkirchen (em) Das alle sechs bis acht Wochen stattfindende Repair-Café im Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt hat seinen nächsten Termin am 24.01.2025. Hier wird zwischen 14:30 und 17:00 Uhr individuelle Unterstützung für Reparaturen von ehrenamtlichen Expert:innen angeboten.
Hierzu zählen zum Beispiel Reparaturen am Fahrrad, an Elektrogeräten, Gartengeräten, kleine Holzarbeiten oder auch Näharbeiten. Die Expert:innen freuen sich über eine anerkennende Spende für die Reparatur.
Der Reparaturbedarf muss vorab telefonisch, per Mail oder vor Ort angemeldet werden und kann nicht vor dem 24.01. in das Mehrgenerationenhaus gebracht werden. Anmeldungen bitte unter: 04191 – 957 96 47 | mgh@tf-stiftung.de oder über die Website der Tausendfüßler Stiftung: www.tausendfuessler-stiftung.de
Ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee erhalten Sie im Wohnzimmer-Café des Mehrgenerationenhaus vor oder nach d
22.01.2025