Videos
Artikel
Quickborn
Sommercamp als erfolgreiche Etappe zum Schulabschluss
Quickborn. In einem dreiwöchigen Sommercamp in den Sommerferien und einer anschließenden einjährigen Begleitung erhalten 38 Schüler:innen, darunter 8 Schüler:innen aus der Comenius-Schule Quickborn, die Möglichkeit, sich frühzeitig auf den Schulabschluss 2026 und die Zeit nach ihrem Abschluss vorzubereiten und bereits erste Kontakte zu regionalen Unternehmen zu knüpfen.
Das Angebot des Hamburger Sozialunternehmens Phase BE gGmbH, ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Rotary Club Quickborn, richtet sich dabei an 8 Jugendliche der 8. und 9. Klassen der Comenius-Schule in Quickborn. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein der Schüler:innen zu stärken und individuelle berufliche Perspektiven aufzuzeigen.
Bereits in 2013 bis 2015 organisierte der Rotary Club Quickborn und der Distrikt 1890 in Kooperation mit der Leuphana-Universität Lüneburg das Sommercamp mit 130 Teilnehmern und anschließender Jahresbetreuung. „Durch intensive professionelle Unterstü
11.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung
Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.
Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
Quickborn
„Kauf-Eins-Mehr Aktion“ des Rotary Club Quickborn für den „Quickborner Tisch“
Quickborn (em) Einmal in der Woche warten mehr als 100 Quickborner Bürgerinnen und Bürger geduldig in der Schlange vor dem Haus Roseneck der Diakonie in Quickborn. Heute hat der „Quickborner Tisch“ wieder geöffnet, um Bedürftigen wichtige Lebensmittel kostenfrei zu übergeben. Christian Rhode, Einrichtungsleiter der Diakonie in Quickborn weiß um die Bedeutung der Tafel : „ Wöchentlich nehmen viele bedürftige Quickborner vom Angebot des Quickborner Tischs Gebrauch und es werden jährlich mehr. Daher nehmen wir jede Unterstützung gerne an, um an die kostenlosen Lebensmittel für die Bedürftigen zu kommen“.
Am 10. Mai 2025 ab 9.00 Uhr startet der Rotary Club Quickborn für den Quickborner Tisch die Aktion „Kauf-Eins-Mehr“. In Kooperation mit dem famila Handelsmarkt in Quickborn - Heide und dem EDEKA-MARKT am Forum in der Innenstadt Quickborn informieren die Quickborner Rotarier vor Ort die Besucher der Märkte über die Notwendigkeit, den Quickborner Tisch zu u
06.05.2025
Norderstedt
Konzertreihe Cognito mit Oksana Goretska im Kulturwerk
Norderstedt (em) Oksana Goretska wurde im Oktober 2000 in Cherson (Ukraine) geboren. Sie erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 6 Jahren. 2010 wurde sie in die Klasse Prof. Stephan Imorde im Rahmen der young academy rostock (yaro) zunächst in das Netzwerk aufgenommen. Seither stellte sie ihr außergewöhnliches Talent als Solistin wie auch Kammermusikerin in verschiedenen Konzerten, unter anderem bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und verschiedenen Hochschul- und yaro-Veranstaltungen, unter Beweis.
2014 spielte sie gemeinsam mit vier weiteren yaro- Schülerinnen beim Lunchkonzert in der Berliner Philharmonie und im November 2015 trat sie im Espresso-Konzert des Konzerthauses Berlin auf. Gleich viermal war Oksana als Solistin mit der Neubrandenburger Philharmonie zu hören und nahm dreimal am Förderprojekt der yaro „young artists in residence“ im Grand Hotel Heiligendamm teil. Im Mai 2016 wurde Oksana beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ mit e
24.03.2025
Quickborn
Benefiz-Neujahrs-Konzert „Jung und verdammt gut“
Quickborn (em) Am 25.Januar 2025 ist es wieder soweit. Junge Musikerinnen und Musiker des Hamburger Konservatoriums zeigen ihr Können anlässlich des Neujahrskonzertes des Rotary Club Quickborn. Nicht umsonst heißt das Motto „jung und verdammt gut“, denn die noch jungen Künstler verfügen bereits über ein erhebliches Können.
Mit dem Neujahrskonzert wird ein weiteres wichtiges Ziel verfolgt, denn mit dem Erlös finanziert der Rotary Club Quickborn den 16. Stipendiatenplatz im Hamburger Konservatorium für ein weiteres Talent. Unser besonderer Dank gilt der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein als Förderin unseres Neujahrkonzertes.
In diesem Jahr heisst die geförderte Stipendiatin Kiyen Ly. Kiyen hat sich seit ihrer frühsten Kindheit mit Musik beschäftigt. Mit 4 Jahren begann sie mit dem Gitarren- und Ukulelenunterricht. Mit 6 Jahren kam der Klavierunterricht dazu. Gesangsunterricht erhält sie seit 6 Jahren. Neben der klassischen Musik singt sie gerne Pop-Literatur
22.01.2025
Norderstedt
Eine Reise durch europäische Ballsäle beim 24. Norderstedter Neujahrskonzert
Norderstedt. Zum bereits 24. Mal laden die Musikschule der Stadt Norderstedt und der Rotary Club Norderstedt zum „Norderstedter Neujahrskonzert“ ein - das am Freitag, 10. Januar, ab 19.30 Uhr in der TriBühne am Rathaus stattfindet. Das Publikum ist dazu eingeladen, diesen traditionsreichen Auftakt ins neue Jahr gemeinsam zu begehen, und gleichzeitig wichtige Projekte zu unterstützen: Der Erlös des Konzertes fließt in die Musikarbeit in den Norderstedter Schulen und die Arbeit der Kulturstiftung Norderstedt. Gestaltet wird das Musikprogramm vom Norderstedter Sinfonieorchester unter Leitung von Frank Engelke und der Bigband des Lessing-Gymnasiums.
Die Musikerinnen und Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch die europäischen Ballsäle voriger Jahrhunderte. Gespielt werden Werke bekannter ebenso wie vergessener Meister der leichten Muse. Darunter Kompositionen der Gebrüder Strauss und von Franz von Suppé. Erklingen werden die Ouvertüre zu „Berliner Luft“
07.01.2025