Stadtmagazin.SH

Artikel

Kaltenkirchen

Viele Aktionen in den Sommerferien für 3- bis 27-jährige

Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien vom 28.07.–05.09.2025 bietet die Tausendfüßler Stiftung unterschiedliche, meist kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an.  BOXEN MIT DILAR:  Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kaltenkirchen für Kinder und Jugendliche im Alter von 4-27 Jahren, bei dem es vor allem um Spaß gehen soll. Dilar Kiskiyol, Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule am Marschweg und Boxweltmeisterin im Leichtgewicht, zeigt in 90-Minuten-EinheitenTechnik- Konditions- & Kraftübungen. Am 11.08., 21.08, 28.08., 29.08. & 01.09. gibt es jeweils drei Gruppen, die nach Alter eingeteilt werden. Gruppe 1: 09:30–11:00 Uhr für 4- bis 8-jährige, Gruppe 2: 11:15–12:45 Uhr für 9- bis 15-jährige, Gruppe 3: 13:00–14:30 Uhr ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist bis spätestens 08.08.2025 erforderlich: jugendhaus@tf-stiftung.de  EMPOWERMENT FÜR MÄDCHEN*:  Kostenfreies Boxtraining im Boxleistungszentrum, Marschweg 18 in Kalte
14.07.2025
Kaltenkirchen

Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen besucht Charity Musik Open Air Festival für das Kinderhospiz Sternenbrücke

Kaltenkirchen (em)  Am vergangenen Samstag fand das 1. Charity Musik Open Air Festival auf dem Gelände des TC an der Schirnau beim "Da Colin" statt. Das Festival, dessen Spendenerlös dem Kinderhospiz Sternenbrücke gewidmet ist, war nicht nur musikalisch herausragend, sondern auch ein bewegendes Zeichen der Solidarität und Gemeinschaft.  Die Organisatoren der Veranstaltung rund um Robert Stolley brachten bei herrlichstem Sommerwetter zahlreiche Künstlerinnen und Künstler unter freiem Himmel zusammen, darunter viele bekannte Musikerinnen und Musiker wie z.B. Dorota oder Egon Schwerkraft sowie die Nachwuchstänzerinnen von al.danceevents, die zu einem gelungenen Musikfestival beitrugen. Auch Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen mischte sich für einige Stunden unter das Publikum und war begeistert von der persönlichen Hingabe der Organisatoren, der erstklassigen Musik und der Spendenbereitschaft der Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchener für das Kinderh
11.09.2023
Kaltenkirchen

Naturführung im Schmetterlingsgarten mit Arnold Müller und Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) begab sich am letzten Sonntag eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger auf eine Erkundungstour zu einem wahrhaft zauberhaften Naturort – dem Schmetterlingsgarten. Unter der sachkundigen Leitung von Arnold Müller, einem begeisterten Naturkenner, wurde dieser grüne Rückzugsort besucht, der von engagierten Ehrenamtlichen mit Hingabe gepflegt wird.   Die Vielfalt der Natur im Schmetterlingsgarten ist schlichtweg atemberaubend. Was einst als Herzensprojekt einer engagierten Gruppe begann, hat sich zu einer blühenden Oase entwickelt – einem Zuhause für zahlreiche Tiere und Insekten. Die Hingabe und Leidenschaft, mit der dieser Ort gestaltet wurde, sind bewundernswert und spiegeln sich in jeder Ecke wider.  Mehr als nur ein Augenschmaus ist der Schmetterlingsgarten ein wertvoller Beitrag zum Insekten- und Artenschutz. Die sorgfältig ausgewählten Pflanzen und die Schaffung eines naturnahen Lebensr
03.09.2023
Kaltenkirchen

Kolja Olef lud zur Fahrradtour durch Kaltenkirchen: Blick auf Radwege und Verkehrssituation

Kaltenkirchen (em) Bei einer gemeinsamen Fahrradtour am 12. August durch Kaltenkirchen lud Bürgermeisterkandidat Kolja Olef ein, um einen Blick auf die Radwege und die Verkehrssituation in der Stadt zu werfen. Trotz des wechselhaften Wetters startete die Tour mit 16 Teilnehmenden und dem klaren Ziel, die Radwege und die Verkehrssituation in Kaltenkirchen genauer zu betrachten. Unterstützt wurde die Aktion durch den ADFC Kaltenkirchen. Während der Tour wurden kritische Bereiche identifiziert, an denen die Sicherheit von Fahrradfahrern gefährdet sein könnte: „Es ist entscheidend, diese Schwachstellen zukünftig anzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen, das Radwegekonzept bietet dazu bereits eine gute Grundlage“, erklärte Kolja Olef. Gerade im  Bereich der Holstenstraße birgt das Kopfsteinpflaster Sturzpotenzial und auch die stark befahrene Schützenstraße ist für Fahrradfahrer aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens z.T. gefährlich. "Es wa
24.08.2023