Kaltenkirchen (em) „Auch für die AufTakt-Veranstaltung im nächsten Jahr können wir im Anschluss an den Neujahrsempfang im Rathaus wieder an unterschiedlichen Standorten in der Stadt über den gesamten Tag Musik und Konzerte anbieten. Der AufTakt hat sich etabliert und es konnten viele Künstlerinnen und Künstler engagiert werden, die zu einem schwungvollen AufTakt am Sonntag beitragen.“, sagt Bürgermeister Stefan Bohlen.

Den Anfang bildet der traditionelle Neujahrsempfang, zu dem Bürgervorsteher Raimund Neumann und Bürgermeister Stefan Bohlen die Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ab 11:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses einladen. Wie in den Vorjahren ist im Rahmen des Empfanges die Ehrung verdienter Mitmenschen vorgesehen, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich um die Stadt Kaltenkirchen verdient gemacht haben. Für die musikalische Begleitung konnten in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule und des Gymnasiums gewonnen werden.

Bei XXXLutz und Dodenhof werden zwischen 12:00 und 17:00 Uhr „The Speedos“ mehrmals auftreten.

Die auch von früheren AufTakt-Veranstaltungen bekannten „Jolly Jazz Fools“ aus Bad Bramstedt geben von 14:00 bis 15:00 Uhr ihr Repertoire aus Jazz, Dixie und Swing in der Stadtbücherei zum Besten.

Weiter geht es um 15:00 Uhr im gegenüberliegenden Mehrgenerationenhaus mit dem Auftritt des Duos „Tonela“; Stücke aus klassischer Musik und Weltmusik präsentiert mit Cello und Gitarre.

Im Bürgerhaus wird um 16:00 Uhr die Band „Heidehase“ auftreten, die auch den Festakt zur Verleihung der Stadtrechte im letzten Jahr bereichert haben.

In der Michaeliskirche findet um 18 Uhr dann der krönende Abschluss der AufTakt-Veranstaltung mit dem Auftritt des dänischen Chors „Gospel Oaks“ statt.

Darüber hinaus spielt in diesem Jahr das „Duo (La Receta)“ den Abend über in der Bar & Pizzeria Da Colin, Schirnauallee 4, Kaltenkirchen.

Außerdem werden von 13:00 bis 16:00 Uhr kostenfreie Kutschfahrten angeboten. Zum Einsatz kommen zwei Schleswiger Kaltblutpferde, die einen Planwagen durch Kaltenkirchens Innenstadt ziehen. Bis zu 20 Personen können pro Fahrt befördert werden. Abfahrt und Ankunft ist auf dem Parkplatz am Rondell (Grüner Markt).

„Wir haben wieder ein tolles und unterhaltsames Programm zum Beginn des Jahres, das in diesem Jahr noch einmal ausgeweitet werden konnte.“, freut sich Bürgervorsteher Raimund Neumann.

„Dank der finanziellen Unterstützung durch XXXLutz und Dodenhof findet der AufTakt wie jedes Mal kostenfrei für die Besucherinnen und Besucher statt. Herzlichen Dank dafür. Danken möchte ich auch den Verantwortlichen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kaltenkirchen, der Stadtbücherei, des Bürgerhauses, des Mehrgenerationenhauses, dem „Da Colin“ sowie allen anderen Beteiligten. Es erwartet uns eine schwungvolle Unterhaltung, also schauen Sie vorbei und lassen sich begeistern.“, so Bürgermeister Stefan Bohlen.