Stadtmagazin.SH

Videos

Schülerfirma Reifensitz

Vom Altreifen zum stylischen Sitz

17.05.2024

Artikel

Kaltenkirchen

„V-light“ – eine Schülerfirma lässt Nachhaltigkeit erleuchten

Kaltenkirchen (em) Der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck besuchte die Kaltenkirchener Schülerfirma V-light und wurde Wirtschaftspate.  Ob auf der Straße oder im Bekanntenkreis - mittlerweile ist sie jedem ein Begriff: die Vape. In den letzten Jahren nahm der Konsum von E-Zigaretten besonders bei Jugendlichen merklich zu – und das bedingt auch ein anderes Problem: den Müll. Sind die meisten Vapes aufgrund ihres Akkus eigentlich wieder aufladbar, finden sie häufig jedoch nur als Einmalprodukt Verwendung. Müssten die leeren Vapes dabei eigentlich über den Sondermüll entsorgt werden, so finden sie doch häufig den Weg in den normalen Müll – oder auf die Straße. Eine Schülerfirma der elften Klasse des Gymnasium Kaltenkirchen hat sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Sie sammelt leere, aufgebrauchte Vapes über Sammelstationen in lokalen Supermärkten und ermöglicht dem Wegwerfprodukt ein zweites Leben. Das Team erklärt seine Idee wie folgt: „Vor allem als Jugen
02.04.2024
Neumünster

„Entdeck, was in dir steckt!“

Neumünster (em) Die aktuelle Ausgabe des planet-beruf.de - Berufswahlmagazins der Bundesagentur für Arbeit zeigt Jugendlichen, wie sie ihre Talente zum Beispiel im Praktikum entdecken und passende Berufe dazu finden können. Was sind meine Stärken? Worin bin ich gut? Diese und andere Fragen beschäftigen die meisten Jugendlichen, wenn sie sich beruflich orientieren. Eine Gelegenheit, den Stärken auf die Spur zu kommen, ist das Praktikum. Eine Personalverantwortliche erklärt im Interview, wie Unternehmen Bewerber/innen auswählen und worauf man während des Praktikums achten sollte. Und es gibt noch weitere Möglichkeiten, seine Talente zu ergründen: Durch sein Engagement bei einer Schülerfirma hat Samuel sein kaufmännisches Interesse und seine Organisationsfähigkeit entdeckt und ist sich nun sicher, welche Ausbildung er nach dem Schulabschluss machen möchte. Auch Manuel und Vanessa haben sich freiwillig engagiert und so herausgefunden, welche Berufe zu ihren Stärke
11.03.2015
Kaltenkirchen

Kaltenkirchen – Fairtrade Stadt

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen ist im Jahr 2014 Fairtrade-Stadt geworden. Dies hat rd. 2 Jahre Vorbe-reitung benötigt. Herr Eberhard Rönsch stellt nachfolgend in Stichworten die Entwicklung dar: 8. März 2012 - Erstes öffentliches Treffen von interessierten Jugendlichen in Kaltenkirchen 24. Mai 2012 - Bestandsaufnahme in Kaltenkirchener Geschäften durch die Initiativgruppen 8. Oktober 2012 - Die AWO bietet fair gehandelte Produkte beim Seniorentreffen an 7. November 2012 - Jedermann erfüllt als erstes Cafe die Fairtrade Bedingungen 13. November 2012 - Jugendstadtvertretung unterstützt die Initiative 16. November 2012 - Bürgermeister und Verwaltung unterstützen die Initiative 18. Dezember 2012 - Stadtvertretung beschließt einstimmig die Unterstützung 16. Mai 2013 - Ev. Kirche beteiligt sich 26. August 2013 - Cafeteria des Gymnasiums bietet fair gehandelte Produkte an Sept. 2013 - Sabines Backeck und der
16.01.2015
Bad Bramstedt

„Deutscher Lehrerpreis 2013“ geht nach Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Thomas Münch aus Bad Bramstedt für sein besonderes pädagogisches Engagement ausgezeichnet! Am 25. November 2013 Im Rahmen der festlichen Preisverleihung zum bundesweiten Wettbewerb „Deutscher Lehrerpreis Unterricht innovativ 2013 “ wurde gestern Thomas Münch aus Bad Bramstedt in Berlin mit dem „Deutschen Lehrerpreis 2013“ geehrt. Mit der Auszeichnung würdigte die Jury das herausragende pädagogische Engagement des Lehrers für Chemie und Physik an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt. Münch wurde in der Wettbewerbskategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ im Vorfeld von seinen Schülerinnen und Schülern für die Auszeichnung nominiert. Die Ehrung erfolgte durch Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang A. Herrmann, Präsident der Technischen Universität München. Darüber hinaus wurde ein dreiköpfiges Team des Ludwig-Meyn-Gymnasiums in Uetersen mit dem 1. Preis in der Wettbewerbskategorie „Lehrer: Unterricht innovativ“ ausgeze
26.11.2013
Norderstedt

JUNIOR-Schülerfirmenmesse im Herold-Center am 27. April

Norderstedt (em) Während der Schulzeit schon Erfahrungen mit einem eigenen Unternehmen sammeln? Na klar, denn so lernen Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Wirtschaft funktioniert. Auf der JUNIOR Schülerfirmenmesse Nord 2013 am Samstag, 27. April, 9.30 bis 20 Uhr, präsentieren sich Schülerfirmen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen und stellen ihre Produkte und Dienstleistungen an selbstgestalteten Ständen vor. Die Besucher können stöbern, kaufen und mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen. Auch auf der Bühne müssen die Schülerinnen und Schüler die Besucher und eine unabhängige Jury von ihren Produkten überzeugen. Es wird auf jeden Fall spannend, denn für die beste Bühnenpräsentation, das innovativste Produkt sowie die kreativste Geschäftsidee können die Schülerfirmen Preise gewinnen. Bei der Bewertung des besten Messestands ist zudem das Publikum gefragt. Wanduhren aus wiederverwertbaren Materialien, Schlüsselbänder aus Filz mit i
19.04.2013