Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll

In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.  Was gehört zum Sperrmüll? Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem: Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
Quickborn

Großes Sommerfest im Quickborner Freibad

Quickborn. Am Samstag, den 23. August 2025, lädt die Stadt Quickborn von 13 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest im Freibad ein. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Sommerfeeling“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Nachmittag für die ganze Familie – mit zahlreichen Mitmachaktionen im und außerhalb des Wassers. Ein besonderes Highlight des Tages ist das Entenrennen, das um 15 Uhr startet und tatkräftig von der Freiwilligen Feuerwehr Quickborn unterstützt wird. Insgesamt 100 nummerierte Rennenten gehen an den Start – jede Ente kann im Vorverkauf ab dem 4. August 2025 im Freibad Quickborn oder bei Theolino zum Preis von 5 Euro erworben werden. Auf die drei schnellsten Enten warten attraktive Preise: 1. und 2. Platz: je eine Saison- oder Familienkarte für das Freibadjahr 2026 3. Platz: ein Quickborn-Gutschein im Wert von 30 Euro Der Erlös aus dem Entenverkauf kommt dem Kinderhilfswerk e.V. zugute. Neben dem Rennen sorgt ein umfa
07.08.2025
Neumünster

Strahlende Kinderaugen nach Ermittlungserfolg durch die KI Neumünster

Neumünster (ots) - Ende Juli wurde durch eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster angezeigt, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein eingebrochen wurde. Die Ermittler der KI NMS taten folglich alles, um die entwendeten Spielsachen eines Kindes wieder zurückzuerlangen. Ende Juli erschien eine Geschädigte beim 1. PR Neumünster und zeigte an, dass in ihre Gartenlaube in einem Kleingartenverein im Schwarzen Weg in Neumünster eingebrochen wurde. Der/die Täter hätten den Verschlussriegel der Laube abgeschraubt und sich unerlaubt Zutritt verschafft. Aus der Laube wurden diverse Gartenwerkzeuge und Kinderspielgeräte entwendet. Unter anderem wurde hierbei ein Holzpferd entwendet. Insbesondere das Kind der Geschädigten war sehr traurig über den Verlust ihres Spielzeuges, so dass die Beamten der KI Neumünster äußerst motiviert waren, hier einen Ermittlungserfolg zu erzielen, um das Holzpferd zurück zu seinem rechtmäßigen Eigentümer zu bringen. Im Rahme
06.08.2025
Henstedt-Ulzburg

Eröffnung des (Spiel-)Platzes der Kinderrechte voraussichtlich auf September verschoben

Henstedt-Ulzburg. Bei den Kindern sowie Jugendlichen sowie auch den zahlreichen Projektbeteiligten ist noch etwas Geduld gefragt: Der Platz der Kinderrechte, der an der Straße Dammstücken als ein inklusiver Spielplatz entsteht, wird voraussichtlich erst im September eröffnet. Im April fand der Spatenstich statt. Seitdem hat die ausführende Firma Travepark aus Norderstedt die Neugestaltung vorangetrieben.  „Travepark hat bis jetzt bereits tolle Arbeit geleistet. Eigentlich hatten wir gehofft, dass der neue Platz der Kinderrechte in Ulzburg-Süd bereits im Laufe des Julis fertiggestellt sein würde. Da es jedoch bei einigen Spielgeräten zu Lieferverzögerungen kam, wollen wir die Eröffnung nun nach den Sommerferien nachholen“, sagt Anne Neufert, die das Projekt als Sachgebietsleiterin „Grünplanung und Umwelt“ federführend umgesetzt hat. „Wenn alles klappt, dann können wir den Spielplatz zusammen mit allen Interessierten am 13. September um 15 Uhr feierlich erö
28.07.2025
Norderstedt

Nach Online-Befragung: Spielplatz Rathauspark wird neu gestaltet

Norderstedt. Der Kinderspielplatz im Grünzug hinter dem Rathauspark im Stadtteil Garstedt wird neugestaltet. Dabei werden die Wünsche der Bevölkerung, die zuvor bei einer Online-Befragung gesammelt wurden, soweit wie möglich berücksichtigt. Mitte Juli beginnen die Arbeiten, die vom Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr (Fachbereich Natur und Landschaft) der Stadt Norderstedt betreut werden. Die alten Spielgeräte des Spielplatzes waren in die Jahre gekommen und wurden bereits vor einiger Zeit abgebaut. Diese werden nun durch moderne und attraktivere Spielgeräte ersetzt. Somit entsteht am selben Ort eine neue Spiellandschaft, die sich in den Grünzug mit dem Motto ‚Gans‘ gestalterisch einfügt. Ein Kletterturm mit zwei Rutschen wird über einen Steg einen barrierefreien Zugang erhalten, womit inklusives Spiel ermöglicht wird. Eine neue Nestschaukel und eine kleine Balancierstrecke ergänzen das Ensemble. Die Fallschutzmaterialien sind so gewählt, dass ein B
02.07.2025
Quickborn

Neu gestalteter Rathauspark wird im Juni eröffnet

Quickborn (em) Am Sonntag, den 22. Juni 2025, ist es endlich so weit: Die Stadt Quickborn eröffnet feierlich den neu gestalteten Rathauspark – ein moderner Ort für Spiel, Bewegung und Begegnung mitten im Herzen der Stadt! Um 11 Uhr startet das bunte Programm im Rahmen des Familientages, zu dem alle Quickbornerinnen und Quickborner sowie Gäste aus der Umgebung herzlich eingeladen sind. „Der neue Rathauspark ist ein echtes Stück gelebte Stadtentwicklung – gemeinsam geplant, vielseitig nutzbar und für alle Generationen gedacht“, freut sich Bürgermeister Thomas Beckmann. „Ich lade alle herzlich ein, diesen besonderen Ort am 22. Juni mit uns einzuweihen und den Familientag in entspannter Atmosphäre zu genießen.“ Die Eröffnung markiert den feierlichen Abschluss eines mehrjährigen Beteiligungs- und Planungsprozesses, der im Rahmen des Bundesförderprogramms „Bewegte Stadt“ realisiert wurde und ist das Ergebnis eines umfassenden Bürgerbeteiligungsverfahrens
14.05.2025