Artikel
Norderstedt
Nora Just ist neue Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Norderstedt
Norderstedt. Wer sich in und für die Stadt Norderstedt engagieren möchte oder es bereits tut, findet in Nora Just die neue Ansprechpartnerin für ehrenamtliches Engagement. Die Mitarbeiterin von Sozialdezernentin Kathrin Rösel berät und vermittelt Menschen, die sich ehrenamtlich in Norderstedt engagieren möchten, und betreut Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten.
Die 31-Jährige kommt ursprünglich aus dem Kreis Steinburg und hat zuletzt in einer Stiftung in Hamburg-Langenhorn gearbeitet. Bereits als Jugendliche kam sie mit dem Ehrenamt in Kontakt. „Ehrenamt macht Spaß, schenkt ein gutes Gefühl und man lernt unglaublich viel“, sagt Nora Just, die ihren Masterabschluss in „Interdisziplinäre Public und Nonprofit Studien“ absolviert hat und sich in ihrem Studium mit der Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen beschäftigte. „Durch das Ehrenamt lernt man unglaublich viele Menschen kennen, und es prägt einen.“ So habe sie selbst durch
25.08.2025
Bad Segeberg
Förderanträge für Städtepartnerschaftsprojekte können ab sofort gestellt werden
Bad Segeberg. Seit 2025 hat die Stadtvertretung in Bad Segeberg ein Projektbudget genehmigt. Das Projektbudget soll dem Zweck dienen, Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bad Segeberg mit den fünf Partnerstädten, Vöru, Zlocieniec, Teterow, Riihimäki und Kyrjat Motzkin, zusammenzubringen, gemeinsame Projekte durchzuführen und gegenseitige Besuche zu organisieren. Alle, die eine Projektidee haben, werden hiermit dazu ermutigt, einen Förderantrag zu stellen, um ihr Vorhaben umsetzen zu können.
Über die Bewilligung der Projektanträge entscheidet der Städtebeirat. Dieser tagt hierzu im März und im September eines jeden Jahres. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Planung Ihres Projektes und stellen Sie den Förderantrag entsprechend frühzeitig.
Den Antrag und die Richtlinien für Zuwendungen der Stadt Bad Segeberg für Projekte mit Partnerstädten finden Sie unter: [https://www.bad-segeberg.de/unser-bad-segeberg/staedtepartnerschaften/foerderantrag](https://www.b
25.08.2025
Henstedt-Ulzburg
Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg präsentieren neue Homepage
Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg e.V. ist wieder online – und das im ganz neuen Gewand! Unter der neuen Adresse www.sphu.de zeigt sich der Verein frisch, modern und benutzerfreundlich. „Wer die frühere Seite ‘hu-friends‘ kannte, wird staunen: Der Vorstand hat bewusst neue Wege eingeschlagen und mit großem Engagement die neue Homepage entwickelt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, erklärt Vereinsvorsitzender Kai Schmidt.
„Neben Infos zu Projekten, Reisen und Veranstaltungen bietet die Seite dank integrierter Übersetzungsfunktionen Zugang für alle Partnersprachen. So wird sie zum digitalen Tor in unsere Partnerstädte. Weitere Informationen werden nach und nach ergänzt, so auch eine Galerie mit Eindrücken aus den Partnerstädten und von Aktivitäten des Vereins.“
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Verein online kennenzulernen – und natürlich mitzumachen. Gemeinsam können so lebendige Städt
15.04.2025
Henstedt-Ulzburg
Freundschaft über Grenzen: Henstedt-Ulzburg und Waterlooville feiern ihre Partnerschaft
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Waterlooville fand am dritten August-Wochenende das jährliche Partnerschaftstreffen statt, das die herzliche Verbindung zwischen den beiden Städten weiter festigte.
Die Gäste aus Waterlooville, die am Freitag eintrafen und wie in den Vorjahren alle privat in Gastfamilien wohnten, wurden von ihren deutschen Gastgeber:innen herzlich empfangen. Der erste Abend begann mit einem Whisky-Tasting und Weintreff. „In gemütlicher Atmosphäre wurden gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt, Neuigkeiten ausgetauscht und Kontakte zu neuen Mitgliedern geknüpft“, freute sich Kai Schmidt, erster Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“.
Am Sonnabend standen die Familienaktivitäten im Vordergrund, bevor es abends zu einem festlichen Abendessen im Gemeindesaal der Kreuzkirche kam, an dem auch der Bürgervorsteher Henry Danielski und die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt teilnahmen. „Das Buffet mit S
03.09.2024