Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

"Gemeinsam stark": Neues Gruppenangebot für Trennungskinder in Norderstedt

Norderstedt. Das Sozialwerk Norderstedt e.V. startet ab November 2025 ein kostenloses Unterstützungsangebot für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren, deren Eltern sich getrennt oder geschieden haben. Die Kindergruppe bietet einen geschützten Raum, um die herausfordernde Lebenssituation gemeinsam mit anderen betroffenen Kindern zu bewältigen. In acht wöchentlichen Gruppentreffen werden die Teilnehmenden durch spielerische und kreative Angebote bei der emotionalen Verarbeitung begleitet. Unter professioneller Leitung einer Diplom-Psychologin und einer systemischen Beraterin lernen die Kinder Bewältigungsstrategien kennen und erfahren: „Ich bin nicht allein!" Parallel dazu finden drei begleitende Elternabende statt, die Orientierung im Trennungsprozess bieten und den Austausch mit anderen Elternteilen ermöglichen. Start: 17. November 2025 Ort: Sozialwerk Norderstedt e.V., Ochsenzoller Str. 85 Anmeldung bis: 31. Oktober 2025 Kontakt: [info@sozialwerk-norder
02.10.2025
Bad Segeberg

Radverkehrskonzept: Bürger und Kommunen können sich beteiligen

Kreis Segeberg. Der Kreis Segeberg möchte die langjährige Radverkehrsförderung weiter voranbringen, damit Radfahren im Kreis noch attraktiver und sicherer wird. Dafür wird derzeit in Zusammenarbeit mit einem externen Fachplanungsbüro aus Hannover (PGV-Alrutz) das Radverkehrskonzept von 2017 fortgeschrieben. Eine besondere Bedeutung nimmt die Beteiligung der kreisangehörigen Kommunen und der Bevölkerung ein.  „Ziel ist es, ein gemeinschaftlich getragenes und zukunftsgerichtetes Radverkehrskonzept zu entwickeln, in dem Lösungsmöglichkeiten und Strategien zur Verbesserung der Situation des Radfahrens im Kreis Segeberg aufgezeigt werden“, sagt Alina Frenz vom zuständigen Fachdienst Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz. Im Ergebnis soll das Konzept demnach als zukünftige Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die Politik im Kreis dienen.  Kommunen und Bürger*innen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen von zwei Workshops über das Radverkehrskonzept zu informieren,
29.08.2025
Neumünster

Neue Radwegweiser in Neumünster

Neumünster. Wie gelingt es, die wichtigsten Quell- und Zielorte für Alltags-, Freizeit- und touristischen Radverkehr miteinander zu verbinden? Vor fast zwei Jahren wurde der Masterplan Mobilität von der Ratsversammlung der Stadt Neumünster beschlossen. Dieser enthält u. a. die Strecken des Haupt- und Nebennetzes des Radverkehrs mit den daraus abgeleiteten acht Radrouten. Parallel wurden die touristischen Radrundtouren in der Streckenführung verbessert. Daher war es an der Zeit, die Radverkehrswegweisung in Neumünster komplett zu überarbeiten. „Da passte es ideal, dass das Land zur Förderung des Radverkehrs sogenannte FAG-Mittel bereitgestellt hat. So konnten wir ein Beschilderungskonzept erarbeiten lassen, das zu 100 % bezuschusst wurde,“ erläutert Stadtbaurätin Sabine Kling. Diese Planung führt die touristischen Routen mit den Ergebnissen aus dem Masterplan Mobilität zusammen und wurde im Jahr 2024 fertiggestellt. „Das beste Konzept hilft uns nicht weiter, wenn es nicht umge
27.08.2025
Kaltenkirchen

Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation

Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln. Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken. Die besondere K
15.08.2025
Neumünster

Ein Tag voller Kreativität und Geschicklichkeit – Junior-Handwerker/innen am Start

Neumünster. 8 junge, talentierte Handwerker/innen nahmen am 07.08.2025 an der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Standort Neumünster teil. Unter Anleitung des Ausbildungsmeisters Torge Steenblock sägten, schmirgelten und verleimten 3 kreative Mädchen und 5 motivierte Jungen mit Feuereifer. Am Ende der Veranstaltung entstand ein cooles Strategiespiel aus Holz, das von allen Teilnehmenden voller Stolz präsentiert und begeistert gespielt wurde. Die diesjährige Aktion wurde von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Innung des Baugewerbes Neumünster durchgeführt. Foto: Stolz präsentieren alle Teilnehmer/innen ihre selbstgebauten Spiele Foto und Text: Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
14.08.2025
Neumünster

Ferienspassaktion lädt Kinder und Jugendliche zum Bauen ein

Neumünster. Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein bietet am 7. August 2025 eine besondere Ferienaktion für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren an. Von 9 bis 15 Uhr können die Teilnehmer in der Wasbeker Straße 351 in Neumünster gemeinsam mit Fachhandwerkern ein Strategiespiel aus Holz bauen und dabei ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Die Ferienspassaktion steht unter dem Motto "Handwerk hautnah!" und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Holzbearbeitung zu sammeln. Unter fachkundiger Anleitung erfahrener Handwerker entstehen in Teamarbeit individuelle Strategiespiele, die die Teilnehmer am Ende des Tages mit nach Hause nehmen können. "Wir möchten Kindern und Jugendlichen zeigen, wie vielfältig und kreativ Handwerk sein kann", erklärt Juliane Laudenbach, Ansprechpartnerin der Kreishandwerkerschaft. "Beim gemeinsamen Bauen entwickeln sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern lernen auch Teamarbeit und Problemlösung." D
04.08.2025