Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Über 10.000 Euro für „gute Zwecke“ durch den Lions Club

Bad Segeberg (em) Mehr als 30 Jahre veranstalten die Lions-Clubs in der Region Segeberg ein Golfturnier; seit einigen Jahren federführend organisiert durch den Lions Club Segeberg. Gerade wegen der langen Tradition sind die Turniere weiterhin beliebt: Mit gut 50 Anmeldungen war auch in diesem Jahr eine gute Grundlage für den sportlichen Wettstreit gegeben; leider gab es kurz vor dem Turnier noch einige Absagen.  Im Vorfeld war die Suche nach Sponsoren für die Veranstaltung, die mit Geld- und Sachspenden das Turnier zu einer finanziell erfolgreichen Activity des Clubs machen, wie im Vorjahr gerade vor dem wirtschaftlichen Hintergrund beeindruckend. Nach den bisherigen Zahlenauswertungen zeichnet sich ab, dass in diesem Jahr mehr als 12.000 Euro von den Sponsoren eingenommen werden konnten. Bereits bei der Auslobung des Turniers war festgelegt worden, dass sämtliche Überschüsse für verschiedene Kinder- und Jugendprojekte des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (
02.06.2025
Bad Bramstedt

Schloss Bad Bramstedt soll barrierefrei werden

Bad Bramstedt (em) Ein bedeutender Meilenstein für mehr Teilhabe in Bad Bramstedt: Nach fast zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts „Inklusion vor Ort“ wurde Anfang April durch die Stadt Bad Bramstedt über die Kreisverwaltung Segeberg ein Förderantrag für den barrierefreien Umbau des Schlosses gestellt. Geplant sind ein Aufzug sowie ein öffentlich zugängliches barrierefreies WC – Maßnahmen, die das historische Gebäude und den umliegenden Schlossgarten für alle Menschen dauerhaft nutzbar machen sollen. Die Stadt Bad Bramstedt wurde 2022 gemeinsam mit Kaltenkirchen und Wahlstedt als Impulskommune für das kreisweite Sozialraumprojekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt. Ihre geografische Lage und sozialräumliche Struktur machen sie zu einem idealen Modellstandort. Ziel des Projekts ist es, Menschen, die Barrieren erleben, mit jenen zusammenzubringen, die Verantwortung für den Abbau dieser Barrieren übernehmen – ob aus Verwaltung, Zivilgesellschaft oder Ehrenamt.
26.05.2025
Bad Segeberg

Ausstellung der Künstlergruppe ArtQuarree im KulturHaus REMISE

Bad Segeberg (em)  Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) lädt herzlich zur Ausstellung "Künstlerische Vielfalt" der Künstlergruppe ArtQuarree ein. Vom 1. bis 5. April präsentieren die vier renommierten Norderstedter Künstler Cornelia Diegmann, Detlev Carsten Schmidt, Klaus Haase und Frank Boje Schulz ihre Werke im KulturHaus REMISE in Bad Segeberg. Die Vernissage findet am Dienstag, den 1. April 2025, um 18 Uhr statt. Weiterhin ist von Mittwoch, 2. April bis Freitag, 4. April, jeweils von 14 bis 18 Uhr sowie am Samstag, den 5. April, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.  ArtQuarree wurde Anfang 2019 in Norderstedt gegründet und vereint die künstlerische Vielfalt von vier erfahrenen Maler:innen. Jeder von ihnen hat bereits zahlreiche Einzelausstellungen durchgeführt und ist Mitglied in verschiedenen Kunstvereinen in Hamburg und Norderstedt. Die Gruppe versteht sich als kreativer Pool, der trotz individueller Arbeitsweisen regelmäß
31.03.2025
Bad Segeberg

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" im KulturHAUS REMISE

Kreis Segeberg (em) Zum Internationalen Frauentag 2025 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg, Dagmar Höppner zusammen mit der KulturAkademie Segeberg im VJKA die Ausstellung FRAUEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND.   Über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch existieren noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: die Westfrau ist entweder „Heimchen am Herd“ oder knallharte Karrierefrau. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem eines schei
05.03.2025
Norderstedt

Ein großartiges Gemeinschaftsprojekt - Vernissage „Faszination Farbe“

Norderstedt - Dass die Farbe ROT eine Signal- und Schutzwirkung hat, ist wohl jedem bekannt, aber dass die Farbe BRAUN für Einfallslosigkeit steht, das war dann doch neu und sorgte am 09.09.2024 bei einigen Gästen während der Ausstellungseröffnung für das kritische Prüfen der eigenen Kleidung und auch für eine aufgelockerte Stimmung. Hans Böhm, Vorsitzender Fotoclub Norderstedt e. V., führte sie an diesem Abend in die Welt der Farben ein. Diese wunderbaren Werke sind noch bis zum 15.01.2025 im Seniorentreff Garstedt, Kirchenstr. 53, der vom Sozialwerk Norderstedt e. V. betrieben wird, zu sehen. Nachdem Jeannine Strozynski, Leitung Sozialwerk, die kulturinteressierten Gäste herzlich in schönem Ambiente begrüßte, ergriff auch Kerstin Fähndrich, KulturAkademie Segeberg im VJKA, das Wort – denn diese Veranstaltung ist auch Teil der SE-Kulturtage, die vom 6. - 22.09.2024 stattfinden. Das Kunst- und Kulturhaus Norderstedt e. V., unter der Leitung des Musiklehrers Hüseyin Du
13.09.2024
Bad Segeberg

Juleica 30+: Mehr als 20 Teilnehmer*innen qualifizieren sich für die Kinder- und Jugendarbeit

Kreis Segeberg. Die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Segeberg haben in diesem Jahr einen Jugendleitercard-Grundkurs unter dem Titel „Juleica 30+“ angeboten. Die Besonderheit war, dass dieser für erwachsene Teilnehmer*innen ausgeschrieben war. „Mit diesem Pilotprojekt wollten wir auf entsprechende Anfragen in den Kreisen reagieren“, sagt Mit-Organisatorin Angela Klimpel vom Kreis Segeberg. „Es gab Rückmeldungen, dass es für Personen, die nach familiärer und beruflicher Orientierung (wieder) in die ehrenamtliche Jugendarbeit einsteigen wollen, schwierig sei, geeignete Kursangebote zu finden“, erläutert Klimpel. Insbesondere die Kreisjugendringe, aber auch andere Träger, bieten viele Grundausbildungen an. Oft fänden diese in einer Woche in den Ferien oder an mehreren Wochenenden statt. Für manche sei es dann schwierig, die Betreuung eigener Kinder zu regeln. Andere könnten sich nicht vorstellen, als „Oldie“ einen Kurs mit überwiegend jugendlichen Teilnehmer*innen (mö
02.08.2024
Bad Segeberg

Jugend im Kreistag - Anmeldungen jetzt möglich

Kreis Segeberg ( em) Es ist wieder soweit: Schüler*innen der 9. und 10. Klassen des Schuljahres 2024/2025 aller Schulen im Kreis Segeberg haben im November erneut die Gelegenheit, bei Jugend im Kreistag (JiKT) mitzumischen. Dabei erfahren die Jugendlichen, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch einzubringen und mitzugestalten. Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die die Anmeldeunterlagen bereits erhalten haben. An drei Tagen, vom 11. bis zum 13. November, können sich rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg treffen, um über Themen zu diskutieren, die sie bewegen und zu denen die Kreisgremien im Idealfall anschließend Beschlüsse fassen. Übernachtungen und Verpflegung in der Jugend-Akademie sind verbindlich für alle Teilnehmer*innen, die Kosten übernimmt der Kreis.  Unterstützt von Moderationsteams aus Verwaltung und Politik le
09.07.2024