Stadtmagazin.SH

Artikel

Norderstedt

Judokämpfer erneut im Landes- und Bundesvergleich erfolgreich!

Norderstedt (em) Medaillenregen für Norderstedt bei den Hamburger Judo-Einzelmeisterschaften der U11 und U13 in Hamburg und ordentliche Ergebnisse bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21 in Potsdam. Am Wochenende 29.03. und 30.03.2025 fanden die Hamburger Einzelmeisterschaften (HEM) der U11 und U13 statt in Hamburg Neuallermöhe statt. Bei den HEM U11/ U13 gingen die Kämpfer und Kämpferinnen von TuRa Judo für Norderstedt an den Start. Hervorzuheben bei diesem Wettbewerb ist, dass in der U11 die Judoka in der Vorrunde mindestens zwei Mal siegen mussten, um die Medaillenkämpfe zu erreichen. In der U13 waren die Gewichtsklassen mit bis zu 19 Startern sehr voll, weshalb man auch trotz mehrerer Siege keine Medaille errang. Ein großer Dank der Abteilung ging an die Betreuer Marcel und Annemarie. Im Einzelnen gelangen folgende Ergebnisse: U11 Hilla Austen Bronze, zwei Siege Gor Mirzoyan Bronze, drei Siege Mads Engelhardt fünfter Platz, ein Sieg Jonah Hellwig fünfte
06.04.2025
Henstedt-Ulzburg

EURO24 Vorrunde: AKN mit EM-Fanzone für die Fahrgäste

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der UEFA EURO 2024 lädt die AKN ihre Fahrgäste herzlich zur AKN EM-Fanzone ein! Um die Begeisterung für die Europameisterschaft zu teilen und den Fahrgästen eine unterhaltsame Wartezeit zu bieten, organisiert die AKN verschiedene Aktionen. Los geht‘s am 14. Juni 2024 am Bahnhof Ulzburg Süd.  Was: AKN EM-Fan Zone mit Kicker & Fanschminken  Wann: am 14. Juni 2024, von 16:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr Wo: AKN Bahnhof Ulzburg Süd Die Fahrgäste können sich die Zeit mit Kicker-Duellen vertreiben und dabei in EM-Stimmung kommen. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich passend zum Spiel stylen zu lassen und sich mit kreativen Fan-Motiven schminken zu lassen. Die AKN freut sich darauf, gemeinsam mit ihren Fahrgästen die Europameisterschaft zu feiern.
12.06.2024
Kaltenkirchen

5 Medaillen für die Kaltenkirchener Turnerschaft beim Kodomo-Cup

Kaltenkirchen (em) Zusammen bringen sie einiges an Wettkampferfahrung mit – die Einladung zum Kodomo-Cup im dänischen Odense war dennoch etwas Besonderes für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Kaltenkirchen. Die Idee des Ausrichters: Den Kontakt zu deutschen Karatekas wiederbeleben und das sportliche Niveau anheben. Beides hat funktioniert! Eleni Antochi hätte eigentlich chancenlos sein müssen. Sie selbst trägt den blauen Gürtel und musste in ihrer Gruppe gegen Dan-Trägerinnen antreten. Doch der Unterschied von fünf Graduierungen ließ Eleni scheinbar kalt und sie konnte sich mit ihrer Kata Heian Godan bis auf Platz 4 vorkämpfen.  Ebenfalls in der Disziplin Kata siegte Kyle Konradi im kleinen Finale und gewann Bronze. Levin Greve war als Braungurt der höchstgraduierte Teilnehmer der Delegation. Im Freikampf erreichte er in einem packenden Finale nach Verlängerung ebenfalls Platz 3. Noch besser lief es in der Kata – hier wurde der 16-jährige ungeschlagen Erster. In de
27.05.2024
Kaltenkirchen

Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft erfolgreich bei der Ostdeutschen Meisterschaft

Kaltenkirchen (em) Das Motto der 21. Ostdeutschen Meisterschaft im Shotokan Karate lautete „Sport gegen Gewalt“ – ein Widerspruch bei einer Kampfsportart? Keineswegs! Die 219 Karatekas, die aus 10 Bundesländern nach Schwerin kamen, erlebten ein fröhliches und ausgesprochen friedliches Miteinander. Im hochklassigen Teilnehmerfeld konnte der jüngste Teilnehmer der Kaltenkirchener Turnerschaft, Hannes Petersen, mit seiner Kata überzeugen und in die zweite Runde einziehen. Im Kumite unterlag er im ersten Kampf knapp. Levin Greve musste sich erst im Kampf um Platz 3 im Kumite geschlagen geben. Kyle Konradi zog nach einem dritten Platz in der Vorrunde souverän ins Kata-Finale ein, zeigte dort aber Nerven und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Die Einstellung „Jetzt erst recht!“ verhalf ihm dann im Jiyu-Ippon-Kumite zu einem hervorragenden 2. Platz. Ebenfalls erfolgreich im Kumite war Carolina Noack. Während in dieser Disziplin die meisten Wertungen sonst in der Verteidig
06.05.2024
Kaltenkirchen

Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft auch in Wolfsburg erfolgreich

Während die DFB Elf vor dem Spiel gegen Japan noch im Hotel war, befanden sich 8 Karateka der KT nur wenige Kilometer vom Stadion entfernt bereits im Wettkampf in japanischer Kampfkunst. Bei den 24. Norddeutschen Meisterschaften des DJKB traten in Wolfsburg 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Vereinen gegeneinander an. In der Disziplin Kata-Einzel konnte Kyle Konradi bei seinem ersten Start auf überregionaler Ebene bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Souverän zog er in der Altersklasse 12/13 in die zweite Runde ein und lieferte sich dort einen echten Krimi, an dessen Ende er sich knapp geschlagen geben musste. Ayla Sütcü, Carolina Noak, Eleni Antochi und Hannes Petersen konnten bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an Norddeutschen Meisterschaften trotz Achtungserfolgen ebenfalls noch nicht in die Finales einziehen. Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle schieden nach erfolgreichen Vorrundenkämpfen jeweils erst kurz vor den Finales aus. Nachdem der Wettkampf
11.09.2023
Kaltenkirchen

Vier mal Gold aus Schwerin für die Karateka der KT

Kaltenkirchen (em) „Schwerin ist immer eine Reise wert!“ versprach der Ausrichter der Ostdeutschen-Meisterschaft des Deutschen JKA Karate-Bundes (DJKB). Hannes Petersen (11), Ayla Sütcü (11), Carolina Noack (13), Eleni Antochi (15), Levin Greve (15), Lars Möhle (17) und Franziska Lenz (34) folgten diesem Versprechen und gingen am 06.05.2023 auf der Ostdeutschen-Meisterschaft in Kata und Kumite in ihren jeweiligen Altersklassen an den Start. Unter dem Motto „Sport gegen Gewalt“ traten 270 Karateka aus 11 Bundesländern und 23 Vereinen gegeneinander an. Eleni, Levin, Lars und Franziska konnten sich in den Vorrunden für das Finale qualifizieren. Eleni setzte sich in der Altersklasse 14-15 der Orange- und Grüngurte souverän gegen ihre Kontrahentinnen durch und erkämpfte sich in beiden Disziplinen den Titel der Ostdeutschen-Meisterin. Franziska gewann bei den erwachsenen Blaugurten in der Sparte der Kata mit einer kraftvollen Heian-Godan ebenfalls den ersten Platz. Im Kumite unterl
08.05.2023
Kaltenkirchen

Zwei JKA-Cup-Sieger für die Karatesparte der KT

Kaltenkirchen (em) Zwei JKA-Cup-Sieger für die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft Levin Greve (15), Lars Möhle (17) und Yvi Sievert-Möhle (53) starteten sehr erfolgreich beim diesjährigen JKA-Cup in Bottrop und brachten zwei Titel und einen 3. Platz mit nach Kaltenkirchen. Mit dem JKA-Cup endet traditionell das Wettkampfjahr des Deutschen JKA-Karate-Bundes (DJKB). Auf diesen Höhepunkt hatten sich unsere drei Starter im Training, auf Lehrgängen und mit der Teilnahme an Turnieren intensiv vorbereitet. In diesem Jahr gingen in diesem internationalen Wettkampf, der seit neuestem German Open heißt, 460 Karateka aus Norwegen, Frankreich, Polen, Tschechien, der Schweiz und Deutschland in Kumite und Kata an den Start. Im Kumite (Freikampf) ging Lars Möhle in der Altersklasse 16-17 an den Start und schied leider in der ersten Runde gegen seinen erfahrenen Gegner aus Tschechien aus. Für Enttäuschung blieb Lars jedoch keine Zeit, da das Kumite-Team aus München ihn nach
16.11.2022
Norderstedt

Judokämpfer messen sich im Hamburger Landesverband

Norderstedt (em) Ranglistenturnier der U18 und U21 Judoka des Hamburger Judo-Verbandes Da alle Judo-Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte 2022 verlegt wurden, bot der Hamburger Judo-Verband am Wochenende 26./ 27.2.2022 ein Ranglistenturnier an, bei dem sich die U18 und U21 in und um Hamburg einmal messen konnte. Am Samstag, den 26.2. starteten die TuRaner Jungen U18: 60 kg: Glen Knoll, vierter Platz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blieb seine Bilanz ausgeglichen, wobei der Zweitplatzierte, der Drittplatzierte und Glen jeweils zwei Siege auf dem Konto hatten, nur unterlag Glen am Ende im direkten Vergleich. Aber Glen schlug letztendlich als einziger den Sieger, ein kleines Trostpflaster. 66kg: Amir Gerisha unterlag leider zwei Mal und konnte sich nicht platzieren. 73kg: Marcel Fürtig trat verletzungsbedingt leider nicht an. Am Sonntag, den 27.2. dann die U18 weiblich der Norderstedter Judoka: 52kg: Die letztjährige Ju-Jutsu-Weltmeisterin Jule Jaco
11.03.2022