Videos
Artikel
Norderstedt
Judokämpfer erneut im Landes- und Bundesvergleich erfolgreich!
Norderstedt (em) Medaillenregen für Norderstedt bei den Hamburger Judo-Einzelmeisterschaften der U11 und U13 in Hamburg und ordentliche Ergebnisse bei den Deutschen Einzelmeisterschaften U21 in Potsdam. Am Wochenende 29.03. und 30.03.2025 fanden die Hamburger Einzelmeisterschaften (HEM) der U11 und U13 statt in Hamburg Neuallermöhe statt.
Bei den HEM U11/ U13 gingen die Kämpfer und Kämpferinnen von TuRa Judo für Norderstedt an den Start. Hervorzuheben bei diesem Wettbewerb ist, dass in der U11 die Judoka in der Vorrunde mindestens zwei Mal siegen mussten, um die Medaillenkämpfe zu erreichen. In der U13 waren die Gewichtsklassen mit bis zu 19 Startern sehr voll, weshalb man auch trotz mehrerer Siege keine Medaille errang. Ein großer Dank der Abteilung ging an die Betreuer Marcel und Annemarie.
Im Einzelnen gelangen folgende Ergebnisse:
U11
Hilla Austen Bronze, zwei Siege
Gor Mirzoyan Bronze, drei Siege
Mads Engelhardt fünfter Platz, ein Sieg
Jonah Hellwi
06.04.2025
Henstedt-Ulzburg
EURO24 Vorrunde: AKN mit EM-Fanzone für die Fahrgäste
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der UEFA EURO 2024 lädt die AKN ihre Fahrgäste herzlich zur AKN EM-Fanzone ein! Um die Begeisterung für die Europameisterschaft zu teilen und den Fahrgästen eine unterhaltsame Wartezeit zu bieten, organisiert die AKN verschiedene Aktionen.
Los geht‘s am 14. Juni 2024 am Bahnhof Ulzburg Süd.
Was: AKN EM-Fan Zone mit Kicker & Fanschminken
Wann: am 14. Juni 2024, von 16:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Wo: AKN Bahnhof Ulzburg Süd
Die Fahrgäste können sich die Zeit mit Kicker-Duellen vertreiben und dabei in EM-Stimmung kommen. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich passend zum Spiel stylen zu lassen und sich mit kreativen Fan-Motiven schminken zu lassen.
Die AKN freut sich darauf, gemeinsam mit ihren Fahrgästen die Europameisterschaft zu feiern.
12.06.2024
Kaltenkirchen
5 Medaillen für die Kaltenkirchener Turnerschaft beim Kodomo-Cup
Kaltenkirchen (em) Zusammen bringen sie einiges an Wettkampferfahrung mit – die Einladung zum Kodomo-Cup im dänischen Odense war dennoch etwas Besonderes für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Kaltenkirchen. Die Idee des Ausrichters: Den Kontakt zu deutschen Karatekas wiederbeleben und das sportliche Niveau anheben. Beides hat funktioniert!
Eleni Antochi hätte eigentlich chancenlos sein müssen. Sie selbst trägt den blauen Gürtel und musste in ihrer Gruppe gegen Dan-Trägerinnen antreten. Doch der Unterschied von fünf Graduierungen ließ Eleni scheinbar kalt und sie konnte sich mit ihrer Kata Heian Godan bis auf Platz 4 vorkämpfen.
Ebenfalls in der Disziplin Kata siegte Kyle Konradi im kleinen Finale und gewann Bronze. Levin Greve war als Braungurt der höchstgraduierte Teilnehmer der Delegation. Im Freikampf erreichte er in einem packenden Finale nach Verlängerung ebenfalls Platz 3. Noch besser lief es in der Kata – hier wurde der 16-jährige ungeschlage
27.05.2024
Kaltenkirchen
Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft erfolgreich bei der Ostdeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen (em) Das Motto der 21. Ostdeutschen Meisterschaft im Shotokan Karate lautete „Sport gegen Gewalt“ – ein Widerspruch bei einer Kampfsportart? Keineswegs! Die 219 Karatekas, die aus 10 Bundesländern nach Schwerin kamen, erlebten ein fröhliches und ausgesprochen friedliches Miteinander.
Im hochklassigen Teilnehmerfeld konnte der jüngste Teilnehmer der Kaltenkirchener Turnerschaft, Hannes Petersen, mit seiner Kata überzeugen und in die zweite Runde einziehen. Im Kumite unterlag er im ersten Kampf knapp. Levin Greve musste sich erst im Kampf um Platz 3 im Kumite geschlagen geben.
Kyle Konradi zog nach einem dritten Platz in der Vorrunde souverän ins Kata-Finale ein, zeigte dort aber Nerven und landete auf dem undankbaren 4. Platz. Die Einstellung „Jetzt erst recht!“ verhalf ihm dann im Jiyu-Ippon-Kumite zu einem hervorragenden 2. Platz.
Ebenfalls erfolgreich im Kumite war Carolina Noack. Während in dieser Disziplin die meisten Wertungen sonst
06.05.2024
Kaltenkirchen
Zwei JKA-Cup-Sieger für die Karatesparte der KT
Kaltenkirchen (em) Zwei JKA-Cup-Sieger für die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft Levin Greve (15), Lars Möhle (17) und Yvi Sievert-Möhle (53) starteten sehr erfolgreich beim diesjährigen JKA-Cup in Bottrop und brachten zwei Titel und einen 3. Platz mit nach Kaltenkirchen.
Mit dem JKA-Cup endet traditionell das Wettkampfjahr des Deutschen JKA-Karate-Bundes (DJKB). Auf diesen Höhepunkt hatten sich unsere drei Starter im Training, auf Lehrgängen und mit der Teilnahme an Turnieren intensiv vorbereitet. In diesem Jahr gingen in diesem internationalen Wettkampf, der seit neuestem German Open heißt, 460 Karateka aus Norwegen, Frankreich, Polen, Tschechien, der Schweiz und Deutschland in Kumite und Kata an den Start.
Im Kumite (Freikampf) ging Lars Möhle in der Altersklasse 16-17 an den Start und schied leider in der ersten Runde gegen seinen erfahrenen Gegner aus Tschechien aus. Für Enttäuschung blieb Lars jedoch keine Zeit, da das Kumite-Team aus Münche
16.11.2022
Norderstedt
Judokämpfer messen sich im Hamburger Landesverband
Norderstedt (em) Ranglistenturnier der U18 und U21 Judoka des Hamburger Judo-Verbandes Da alle Judo-Meisterschaften in die zweite Jahreshälfte 2022 verlegt wurden, bot der Hamburger Judo-Verband am Wochenende 26./ 27.2.2022 ein Ranglistenturnier an, bei dem sich die U18 und U21 in und um Hamburg einmal messen konnte.
Am Samstag, den 26.2. starteten die TuRaner Jungen U18:
60 kg: Glen Knoll, vierter Platz - Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen blieb seine Bilanz ausgeglichen, wobei der Zweitplatzierte, der Drittplatzierte und Glen jeweils zwei Siege auf dem Konto hatten, nur unterlag Glen am Ende im direkten Vergleich. Aber Glen schlug letztendlich als einziger den Sieger, ein kleines Trostpflaster.
66kg: Amir Gerisha unterlag leider zwei Mal und konnte sich nicht platzieren.
73kg: Marcel Fürtig trat verletzungsbedingt leider nicht an.
Am Sonntag, den 27.2. dann die U18 weiblich der Norderstedter Judoka:
52kg: Die letztjährige Ju-Jutsu-Weltmeisterin Jule J
11.03.2022
Henstedt-Ulzburg
3. Alvesloher Poetry Slam
Alveslohe (em) am Freitag den 3. Dezember 2021 um 20.00 Uhr veranstaltet der Verein Kultur im Dorf Alveslohe im Alvesloher Bürgerhaus den 3. Alvesloher Poetry Slam. Ein Dichter:innenwettstreit mit einigen der bekanntesten Slampoeten und Slampoetinnen des Nordens. Mit selbstverfassten Texten kämpfen die Slammerinnen und Slammer um die Gunst des Publikums in einer doppelten Vorrunde. Die beiden Punktbesten treten in einem finalen Zweierstechen gegeneinander an. Abgestimmt wird duch das Publikum.
Poetry Slams sind moderne Dichterwettkämpfe, wie es sie ganz ähnlich schon im alten Griechenland und im Mittelalter gab. Auf den Poetry Slam-Bühnen sieht man gelebte Literatur, Texte, die von den Dichtern selbst geschrieben und performt werden. Poetry Slam ist Spiel mit der Sprache. Ob Lyrik, Rap, Freestyle, Poesie oder Geschichten, alles ist Slam Poetry, wenn es gesprochen und performt wird. Schreibende tragen ihre Texte vor und kämpfen so um die Gunst des Publikums.
Moderi
12.11.2021
Quickborn
Handball: Aufstiegsspiele Jugend finden in Quickborn statt
Quickborn (em) Die Pandemie hat auch dem Handballsport im März ein abruptes Ende gesetzt. Seit dem finden keine Wettkämpfe mehr statt. Mit dem 8-stufigen Konzept „Return to play" des Deutschen Handballbundes kehrt der Amateur-Handballsport in Hamburg und Schleswig-Holstein nun langsam wieder in die Normalität zurück, soweit es die Corona-Maßnahmen zulassen.
Der erste Höhepunkt der neuen Saison sind die Qualifikationsspiele der Jugend um den Aufstieg in die Oberliga Hamburg Schleswig-Holstein. Am 19. und 20. September finden in der Lilli-Henoch-Halle die Aufstiegsspiele erneut in Quickborn statt. Acht Mannschaften der Altersgruppen männlich A und weiblich B aus dem Bereich des Hamburger Handballverbands kämpfen um die Qualifikation für die Oberliga. Los geht es am Samstag, den 19. September um 11.30 Uhr mit der Vorrunde. Die Finalspiele starten am Sonntag, den 20. September um 12 Uhr. Der detaillierte Spielplan stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Der Tu
11.09.2020