Stadtmagazin.SH

Videos

Möbel Kraft Bad Segeberg

Diese Fundgrube ist eine Fundgrube!

20.08.2025
Holstenhallen Neumünster

Die NordBau 24 in den Holstenhallen

06.09.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Wohnen und Arbeiten unter einem Dach in Schmalfeld

13.02.2024
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Leben und Wohnen „Am Wald“ in Kaltenkirchen

21.03.2023
EGNO | RUNDGANG Norderstedt-Mitte | 25

Station 25: Wohnen am Moorbekpark

17.01.2022

Artikel

Norderstedt

35 Jahre Mietspiegel Norderstedt - Nebenkosten belasten Haushalte stärker

Norderstedt. Der ab 01. September gültige neue Mietspiegel der Stadt Norderstedt für die Jahre 2025/2026 ist der 35. Mietspiegel der Stadt und zugleich der letzte Mietspiegel, welcher von dem verdienten Mitarbeiter der Stadt Norderstedt, Herrn Michael Holstein, zu verantworten war. Der Vorsitzende von Haus & Grund Norderstedt, Herr Sven Wojtkowiak, hierzu: „Wir bedanken uns bei Herrn Holstein für seine sachliche und professionelle Herangehensweise. Er hat großen Verdienst daran, dass der Norderstedter Mietspiegel auf so einer großen Datenbasis fußt und somit ein etabliertes und weit anerkanntes Instrument ist, um einen neutralen Vergleich der Mietwerte anzustellen.“ Die Steigerung der Mieten fällt diesmal mit durchschnittlich 3,3 % pro Jahr ähnlich aus, wie im letzten Mietspiegel. Auch wenn die durchschnittliche Steigerung der Mieten seit der erstmaligen Auflage im Jahre 1999 insgesamt um 47,09 % gestiegen sind - was gewaltig klingt - so haben sich im gleichen Zeit
21.08.2025
Neumünster

Neumünster startet Online-Ideen-Börse zum Wohnumfeld

Neumünster. Ab sofort haben die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner die Möglichkeit, ihre direkte Wohnumgebung zu bewerten. Die Ideen-Börse ist ein wichtiger Bestandteil des künftigen Wohnungsmarktkonzeptes. Die Stadt Neumünster lässt zurzeit durch das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklungein Wohnungsmarktkonzept erarbeiten. In Rahmen dessen möchte sie die Meinung ihrer Bürgerinnen und Bürger zu ihrem Wohnumfeld einholen. Hintergrund des Wohnungsmarktkonzeptes sind die Änderungen auf dem Wohnungsmarkt und in der Stadt: Die Bevölkerung wird älter, die Haushalte werden kleiner und die Nachfrage nach Wohnraum und Infrastrukturen ändert sich. Mit dem Wohnungsmarktkonzept wird eine wohnungspolitische Strategie erarbeitet, die sich u. a. mit Themen wie Wohnungsneubau, bezahlbarem Wohnraum, Qualität des Wohnumfeldes sowie Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt befasst. Eine interaktive Karte lädt zum Mitmachen ein! Die Bürgerinnen und Bürger in
01.08.2025
Bad Segeberg

Vor den Sommerferien mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg. Vor den Sommerferien gab es im Kreis Segeberg mehr Bewegung auf dem Arbeitsmarkt. Bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter meldeten sich im Juli 1.070 Personen aus einer Beschäftigung, einer Ausbildung oder nach einer Qualifizierung arbeitslos. Dies sind 240 Personen mehr als im Vormonat.  Gleichzeitig beendeten auch mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit. Im Saldo ist die Arbeitslosenzahl im Juli leicht um 42 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote im Kreis bleibt unverändert zum Vormonat bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie 5,0 Prozent betragen.  Einen überdurchschnittlichen Anstieg um 13 Prozent gab es im letzten Monat bei den jüngeren Arbeitslosen unter 25 Jahre. Viele der jungen Menschen werden nach den Ferien eine neue berufliche Herausforderung antreten oder haben bereits eine Zusage fest in der Tasche. Ronald Geist, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Elmshorn, blickt daher optimistisch auf diesen Personenkreis: „Schu
31.07.2025

ExpertenTipps