Videos
Bürgermeister Stefan Bohlen
Auf einen Kaffee mit... VHS Geschäftsführer Martin Zipperling
11.04.2025
Artikel
Kaltenkirchen
Arbeit mit Kindern in den eigenen vier Wänden - Qualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson
Kaltenkirchen (em) Stellen Sie sich vor, wie Ihr Zuhause zum lebendigen Lernort wird: In der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson entdecken Sie Tag für Tag neue Facetten der kindlichen Neugier und begleiten kleine Forscherinnen und Entdecker auf ihrem Weg. Sie lernen, spielerisch mit Bewegung, Musik und kreativen Bastelideen den Alltag zu bereichern, und sehen, wie Kinderaugen leuchten, wenn sie stolz ihr erstes eigenes Kunstwerk präsentieren.
Diese Ausbildung macht Spaß, weil sie Theorie und Praxis eng verbindet: In den Präsenzwochenenden tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus, knüpfen wertvolle Kontakte und entwickeln gemeinsam neue pädagogische Impulse. Das 80-stündige Praktikum in einer Kindertagespflegestelle gibt Ihnen echtes Hands-on-Erlebnis, und die Online-Einheiten sorgen dafür, dass Sie zeitlich flexibel bleiben.
Was Sie mitbringen sollten? Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Empathie und Verantwortungsbewusstsein – eine pädagogische Vorbildung ist ni
14.07.2025
Bad Bramstedt
Neue Geschäftsführerin der VHS Bad Bramstedt: Rhyan Fritzel übernimmt zum 1. Januar 2025
Bad Bramstedt (em) Zum 1. Januar übernimmt Rhyan Fritzel die Geschäftsführung der Volkshochschule Bad Bramstedt e.V. Die 1981 in Crawley (England) geborene Frau Fritzel folgt auf Martin Zipperling, der zum Jahresanfang als Geschäftsführer an die Volkshochschule Kaltenkirchen-Südholstein GmbH wechselt. Seit dem 11. November 2024 ist Frau Fritzel bereits als stellvertretende VHS-Leitung tätig, um sich intensiv auf ihre neue Aufgabe vorzubereiten. Als Tochter zweier langjähriger VHS-Dozenten und mit ihrer umfassenden Erfahrung im globalen Lernen sowie ihren Sprachkenntnissen gewinnt die VHS Bad Bramstedt eine Geschäftsführerin, die ihre Führungserfahrung aus dem Ausland lokal einbringen wird.
Frau Fritzel wuchs in Brasilien, Algerien und der Türkei auf, da ihr Vater als Schulleiter im deutschen Auslandsschulwesen tätig war. Nach ihrem Abitur im Jahr 2001 studierte sie Geschichte und Politik des Mittleren Ostens an der renommierten Universität Durham im Norden Englands. Anschließend
21.11.2024
Bad Bramstedt
Lerncampus@vhs Sommer´24: Junge Tüftler bauen Roboterautos
Bad Bramstedt (em) Die Volkshochschule (VHS) Bad Bramstedt lädt auch in diesem Sommer zu einem Bildungsabenteuer in den Ferien ein. Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren können im Rahmen des Kurses „Roboterauto - selbst gebaut und programmiert“ eigene Roboterautos bauen und programmieren. Der Kurs findet vom 22. bis 26. Juli 2024, täglich von 09:00 bis 12:00 Uhr, in den Räumen der VHS am Bleeck 29 statt. Mit nur 12 verfügbaren Plätzen bietet dieser Kurs eine einmalige Gelegenheit für technikinteressierte Jugendliche.
Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Grundlagen der Mikrocontroller-Technik und die Programmiersprache MicroPython eingeführt. Sie bauen ein Roboterauto aus einem Kit zusammen, das ein Chassis, einen Elektromotor, Räder, einen Raspberry Pi Pico WH Mikrocontroller und einen Motorcontroller umfasst. Eine Neuerung in diesem Jahr ist die Fernsteuerung des Roboterautos über eine Android-App, welche mittels der Plattform „MIT App Inventor
08.07.2024
Henstedt-Ulzburg
Kostenloses Coaching zum Thema „Videokonferenz“
Henstedt-Ulzburg (em) Wohl kaum eine andere Kommunikationsform hat in den letzten Monaten einen so rasanten Anstieg erlebt, wie das „Video-Conferencing“. Über die schnell einberufene Videokonferenz können geschäftliche Meetings, aber auch private Treffen mit Familienmitgliedern, Freunden oder Vereinsmitgliedern abgehalten werden. Egal, ob dafür die Software von Skype, Face-Time, Zoom oder Jitsi verwendet wird täglich kommen per Videokonferenz hunderttausende Menschen zusammen, die sich auf Grund der Corona-Kontaktbeschränkungen ansonsten nicht hätten austauschen können.
Und doch gibt es immer noch viele, gerade auch ältere Personen, die zwar gerne mit anderen in Kontakt treten würden, aber bisher wenig oder keine Berührung mit dieser Technik hatten. „Hier ist eine persönliche Beratung hilfreich, bei der der Weg zu einer Videokonferenz Schritt für Schritt persönlich erklärt und begleitet wird“, überlegten sich die Verantwortlichen des Vereins Henstedt-Ulzburg Marketing (HUM).
15.02.2021
Quickborn
20 Fragen an Anette Ehrenstein, neue VHS-Leiterin
Quickborn (rj) Nach dem Ausscheiden von Martin Zipperling, leitet nun Anette Ehrenstein die Geschicke der Quickborner Volkshochschule. Sie ist in diesem Bereich keine Unbekannte.
Mit dem Herbstsemester 2007 war sie erst als nebenberufliche Dozentin für die VHS tätig, bis sie im April 2009 hauptamtlich die Programmbereichsleitung „Gesundheit“ übernahm. Nach einer Ausbildung zur Versicherungsfachwirtin sowie einem abgeschlossenen Psychologie-Studium, hat Ehrenstein zunächst für verschiedene Unternehmen gearbeitet. Die Quickbornerin setzte sich jetzt gegenüber 60 Mitbewerbern durch.
Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Quickborn?
Auf dem großen Torfberg im Himmelmoor.
Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sofort ändern?
Meine Aufgabe ist die Leitung der VHS. Nur so viel: mit dem Wort „sofort“ bin ich vorsichtig.
Woran arbeiten Sie gerade?
An der Fertigstellung unseres Herbstsemesterheftes 2012 mit vielen interessanten Neuheiten für die Bürger.
08.05.2012
Quickborn
„Systemische Beratung“ – Infoabend am 28. September
Quickborn (em) „Systemische“ Beratungsverfahren haben in den vergangenen Jahren in Therapie, Lebensberatung und Coaching einen starken Aufschwung erlebt: Familien und Privatpersonen nutzen die Erkenntnisse der Systemischen Therapie, aber auch Wirtschaftsbetriebe und soziale Einrichtungen lassen ihre Mitarbeiter durch ein systemisch orientiertes Coaching stärken und seit Dezember 2008 nutzen Heilpraktiker in der Psychotherapie die Systemische Therapie sogar als anerkanntes Psychotherapieverfahren.
Das Besondere an systemischer Beratung gegenüber anderen Beratungs- und Coaching-Verfahren liegt darin, dass die Berater keine Ratschläge erteilen, sondern dem Ratsuchenden z. B. durch spezielle, gezielte Fragen dabei helfen, eigene Lösungswege zu finden. Diese Lösungen werden von den Klienten besser angenommen und daher auch viel effektiver umgesetzt.
Zu Beginn dieses Jahres startete die VHS Quickborn erstmals einen Ausbildungsgang „Systemische Beratung“ und erhielt darauf ein
19.09.2011
Quickborn
Das Herbstheft der Volkshochschule ist da!
Quickborn (rj) Noch mehr hochwertige Kurse, neue berufliche Perspektiven, aktuelle Teilnehmerporträts und viele interessante Workshops das bietet die Volkshochschule (VHS) im Herbstsemester.
Martin Zipperling, Leiter der VHS, fasst zusammen: „Wir freuen uns, die sehr erfolgreiche Ausbildung zum Psychologischen Berater/Personal Coach ab November nochmals anzubieten und laden Interessierte am 30. September um 18 Uhr zur kostenlosen Infoveranstaltung ins Forum ein. Wer sich aufgrund der großen Resonanz und begrenzten Platzzahl vorab einen Platz sichern möchte, kann gern einen individuellen Beratungstermin mit unserer Programmbereichsleiterin und Diplompsychologin Anette Ehrenstein unter 04106/6129963 vereinbaren.“ Auch die Ausbildung zum Systemischen Berater wird im Frühjahr wieder angeboten. Der erste Infoabend hierzu findet am 28. September um 18.30 Uhr im Forum statt. Einmalig und neu in Quickborn ist der Lehrgang zur Bürokauffrau oder zum Bürokaufmann mit Prüfung vor der IHK;
08.09.2011
Quickborn
Viele tolle Angebote und Workshops im Herbstsemester
Quickborn (em) Bürokauffrau oder -mann lernen, Personal Coach oder Systemischer Berater werden und viele neue Kurse entdecken
Noch mehr hochwertige Kurse, neue berufliche Perspektiven, aktuelle Teilnehmerporträts und viele interessante Neuheiten und Workshops, all das bietet die VHS im Herbstsemester. Martin Zipperling, Leiter der VHS Quickborn, fasst zusammen: „Wir freuen uns, die sehr erfolgreiche Ausbildung zum Psychologischen Berater/Personal Coach ab November nochmals anzubieten und laden alle Interessierten am Freitag, 30. September, um 18 Uhr zur kostenlosen unverbindlichen Infoveranstaltung ins Forum ein.
Wer sich aufgrund der großen Resonanz und begrenzten Platzzahl vorab einen Platz sichern möchte, kann gern einen individuellen Beratungstermin mit unserer Programmbereichsleiterin und Diplompsychologin Anette Ehrenstein unter der Rufnummer 0 41 06 - 612 99 63 vereinbaren. Auch die Ausbildung zum Systemischen Berater wird im Frühjahr wieder angeboten. Der erste
10.08.2011