Unternehmen
Ammersbek
Barbara Messer
Norderstedt
Alexandra Drews · Grafikdesign · Werbung
Itzehoe
UNEM-Filmproduktion GbR
Norderstedt
Ideenheber
Kattendorf
Barann Grafik Design
Artikel
Henstedt-Ulzburg
Gemeinde sucht Pächter für Kiosk im Naturbad Beckersberg
Henstedt-Ulzburg. Wer Badespaß sucht, wird im Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, fündig. Noch bis einschließlich 20. September läuft die Badesaison, denn der diesjährige Abschluss findet im Rahmen des Gemeindefests statt. Verschiedene Spiel-, Spaß- oder auch Liegemöglichkeiten umringt vom Grünen bieten beste Voraussetzungen, um sich einen schönen (Sommer-)Tag im Herzen Henstedt-Ulzburgs zu machen.
Nur eines fehlt: Freibad-Pommes! Und genau das möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ändern. Für die kulinarische Versorgung und Verpflegung der durchschnittlich rund 9.300 jährlichen Badegäste wird ein Pächter beziehungsweise eine Pächterin für den Betrieb eines Verkaufskiosks gesucht. Die Verpachtung umfasst eine Gesamtfläche mit einer Größe von rund 63,5 Quadratmetern, bestehend aus einem Verkaufsraum mit angeschlossener Küche, zwei Lagerräumen, einem Flur und einem WC. Benötigtes Inventar ist vom potentiellen Betreibenden entsprechend der Konzeption des Betriebs selbst ein
11.09.2025
Neumünster
Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende
Neumünster. Start ins Berufsleben: Sechs Frauen und 15 Männer im Alter zwischen 16 und 26 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb- bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. -frau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender Martin Deertz ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können, und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“
Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holst
05.08.2025
Quickborn
Neue Führungskräfte in der Quickborner Stadtverwaltung
Quickborn (em) Mit Claudia Takla Zehrfeld und Anna Geisler haben zwei erfahrene Fachkräfte zum 1. April und zum 1. März 2025 leitende Positionen innerhalb der Verwaltung der Stadt Quickborn übernommen. Takla Zehrfeld verantwortet als Leiterin den neu strukturierten Fachbereich 1 „Zentrale Steuerung und Dienste, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“. Geisler leitet den zugehörigen Fachdienst „Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung“.
Mit der Berufung von Claudia Takla Zehrfeld zur Leitung des Fachbereichs 1 ist eine Schlüsselposition innerhalb der Stadtverwaltung neu besetzt worden. Der Fachbereich umfasst die Themenfelder Büro des Bürgermeisters, Personal und interne Dienste, Rechtsangelegenheiten, Verwaltungsgemeinschaften und Sitzungsdienst, Organisation und Digitalisierung sowie den Bereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung.
Dabei ist Stadtentwicklung weit mehr als ein rein planerischer Begriff. Bürgermeister Thomas Beckmann: „Für mich bedeutet S
22.04.2025
Norderstedt
BEB - Zehn Jahre Bildung, Erziehung und Betreuung
Norderstedt (em) Wenn es zum Schulschluss klingelt, geht es für die Erzieherinnen und Betreuer der BEB erst richtig los. Seit zehn Jahren bietet die gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stadt Norderstedt im Rahmen des Offenen Ganztags Schülerinnen und Schülern nach der regulären Unterrichtszeit pädagogische Betreuung und Hausaufgabenbetreuung, ein Mittagessen in der Mensa sowie ein vielseitiges Nachmittagsprogramm mit Spiel-, Sport- und Kreativangeboten an. Darüber hinaus ergänzen Kooperationspartner wie Sportvereine und Musikschule mit speziellen Angeboten.
Seit 2014 hat sich viel getan: Waren es anfangs nur 740 Kinder an fünf Grundschulen, werden aktuell mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler von 222 Mitarbeitenden betreut. „An allen zwölf Grundschul-Standorten kommen rund 90 Prozent der Schüler zu uns. Seit diesem Jahr umfasst eine Rahmenkonzeption auch weiterführende Schulen“, so BEB-Geschäftsführer Steffen Liepold. „Wir sind stolz auf diese Entwicklung und dass wir bei Elt
06.12.2024
Norderstedt
Bebauungsplan-Gebiet Nr. 337 „westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“ kann eingesehen werden
Norderstedt (em) Bis zum Dienstag, 22. Oktober, können die aktuellen Pläne zum Bebauungsplan-Gebiet Nummer 337 („westlich Kohfurth, nördlich Stettiner Straße“) eingesehen werden. Anstoß für die Entwicklung des neuen Bebauungsplans ist das Ziel eines Projektentwicklers, ein neues Wohnquartier zwischen dem „Garstedter Dreieck“ und dem Herold-Center zu schaffen.
Der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen können ab sofort als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren im Internet unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein (https://danord.gdi-sh.de) sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50
26.09.2024
Quickborn
Neue Drohne unterstützt Quickborner Feuerwehr bei Vegetationsbrandbekämpfung
Quickborn (em) Die Freiwillige Feuerwehr Quickborn hat eine hochmoderne Flugdrohne für die Vegetationsbrandbekämpfung angeschafft. Das Gerät mit der sperrigen Produktbezeichnung „DJI M350 RTK“ ist mit einer hochauflösenden Kamera ausgestattet, die auch über eine Wärmebildfunktion verfügt. Primär eingesetzt werden soll die Drohne bei Bränden im Bereich der weitläufigen Vegetationsflächen der Stadt Quickborn, die auch das Himmelmoor und das Holmmoor umfassen. Die jüngste Vergangenheit zeigt aber, wie wertvoll das fliegende Wunderwerk auch bei anderen Einsatzarten ist.
„Man kann wirklich stolz sein auf unsere Feuerwehr, auf die Quickborner Politik und das Zusammenspiel beider“, erklärt Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann am Abend des 10. September 2024, nachdem Wehrführer Wido Schön das jüngste Mitglied des Feuerwehr-Fuhrparks vorgestellt und vorgeführt hat. „Die Anschaffung der Drohne ist ein Meilenstein und wird die taktische Einsatzleitung spürbar verbessern. Und wenn man s
13.09.2024