Unternehmen
Ammersbek
Barbara Messer
Norderstedt
Alexandra Drews · Grafikdesign · Werbung
Itzehoe
UNEM-Filmproduktion GbR
Norderstedt
Ideenheber
Kattendorf
Barann Grafik Design
Artikel
Neumünster
Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende
Neumünster (em) Start ins Berufsleben: Zehn Frauen und elf Männer im Alter zwischen 16 und 22 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.
Vorstandsvertreter Ansgar Menke ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Kolleginnen und Kollegen an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“
Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstein und bildet vor allem
02.08.2024
Bad Segeberg
Bad Segeberg startet Bürgerbefragung zur Stadtentwicklung
Bad Segeberg (em) Die Stadt Bad Segeberg lässt derzeit die Neuaufstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) und Wohnungsmarktkonzeptes (WMK), einschließlich Einzelhandelskonzept (EHK), erarbeiten. Hierzu sind umfangreiche Analysen mit Begehungen und Beteiligungen verschiedener Zielgruppen vorgesehen.
In diesem Zusammenhang wird in den kommenden Wochen eine Bürgerbefragung durchgeführt. Auf www.isek-bad-segeberg.de ist die Bürgerbefragung online und kann ausgefüllt werden. Die Internetseite informiert die Öffentlichkeit außerdem fortlaufend über Hintergründe, einzelnen Phasen des Projektes und die Öffentlichkeitsbeteiligung.
Bringen Sie sich ein und nehmen Sie an der Bürgerbefragung zur Zukunft Bad Segebergs teil. Darüber werden wichtige Informationen ermittelt, die in die Konzeption zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Stadt einfließen. Die Befragung läuft bis zum 01.08.2024 und kann über die genannte Internetseite www.isek-bad-segeberg.de aufgerufen
10.07.2024