Stadtmagazin.SH

Unternehmen

Videos

Empfohlene Arbeitgeber

Auenlandklinik Bad Bramstedt

18.09.2025
Auenland Bad Bramstedt

Wird reNoah die Zukunft des Auenlands?

18.07.2025

Artikel

Kaltenkirchen

Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus

Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Freitagmorgen, dem 25.04.2025 gegen 08:20 Uhr in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Bei routinemäßigen Arbeiten zum Austausch von Batterien an Gabelstaplern fiel beim Anheben die mit sechs Batterien beladene Palette um und dadurch nahmen die 500kg schweren Batterien Schaden. Die darin enthaltene Batteriesäure ist in der Folge ausgetreten. Umgehend wurde durch den Betreiber der betroffene Bereich geräumt und der Notruf 112 gewählt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie den ABC-Zug des Kreis Segeberg und den Rettungsdienst mit dem Stichwort "TH X (Technische Hilfe, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN), welches im Einsatzverlauf auf "TH G X (Technische Hilfe größer Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN) angepasst wurde. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Jan Reiser von der Feuerwehr Kaltenkirchen konnte ein Austritt
28.04.2025
Bad Segeberg

Kleine Projekte mit großer Wirkung - Jetzt Förderanträge stellen!

Kreis Segeberg (em)  Es gibt gute Neuigkeiten in der Förderlandschaft! Das Regionalbudget der AktivRegion Holsteiner Auenland wird auch 2025 wieder angeboten. Ab sofort können Ideen und Projekte eingereicht werden. Die Frist für Anträge endet am 28. Februar 2025. Ausgewählte Projekte müssen bis zum 31. Oktober 2025 umgesetzt und abgerechnet werden. Die AktivRegion Holsteiner Auenland öffnet erneut die Türen für innovative Projekte! Zum sechsten Mal in Folge wird das Regionalbudget bereitgestellt, um Projekte zu fördern, die das Leben in unserer Region bereichern. Ab sofort können Gemeinden, Vereine und Institutionen ihre Projektanträge bei der Geschäftsstellte der AktivRegion einreichen. Vielfältige Möglichkeiten      Das Regionalbudget unterstützt eine breite Palette von Projekten, die den Natur- und Klimaschutz, die Förderung von Kultur und Bildung, die Verbesserung von Infrastruktur und Mobilität, die Stärkung der Gemeinschaft sowie neue Tou
18.11.2024
Bad Segeberg

Ausbildung im Fokus "Wir wollen mit Leuten arbeiten, die es können"

Henstedt-Ulzburg (em) Am Freitag, den 25. Oktober 2024 fand im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg die außerordentliche Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverband Segeberg statt. Der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes folgten neben 160 Delegierten der 116 Feuerwehren im Kreis Segeberg auch Ehrenmitglieder, Vertreter*innen aus der Politik aus Landes- und Kreisebene sowie Gäste von Hilfsorganisationen. Der Kreiswehrführer Jörg Nero eröffnet standesgemäß die Veranstaltung. In seiner Eröffnungsrede erörtert der Kreiswehrführer allen Anwesenden einen Rückblick der vergangenen Monaten. Das Jahr war weiterhin geprägt von den Nachwehen der Ostseeflut im vergangenem Jahr sowie den Hochwassereinsatz Anfang Januar auf Fehmarn. In seinem Bericht betont er auch die bisherige Einbindung von Fachwarten aus DRK und THW in feste Alarmierungsabläufe für die Feuerwehren im Kreisgebiet. Dies dient als gute Hilfe für die Einsatzleitung vor Ort. Weiter gibt er auch einen Bli
29.10.2024