Stadtmagazin.SH

Artikel

Neumünster

Alle Jahre wieder - Schneeräumpflichten der Bürger

Neumünster. Das Technische Betriebszentrum (TBZ) der Stadt Neumünster ist gut auf den Winterdienst vorbereitet. Aufgrund des Schneefalls sind die 58 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TBZ verstärkt im Einsatz. Sieben große Lkw, zehn kleine Räummaschinen und Handkolonnen werden eingesetzt. Wenn anhaltender Schneefall oder Dauerfrost im gesamten Stadtgebiet herrschen, kann die Straßenreinigung beim besten Willen nicht überall gleichzeitig sein. Hier werden Prioritäten für besonders verkehrswichtige Stellen gesetzt. Dies betrifft insbesondere Bundesstraßen, Hauptverkehrsstraßen, Zuwegungen zum Krankenhaus, Seniorenheimen, Feuerwehr und Polizei, Busbahnhof sowie Buslinien, Fußgängerüberwege und Brücken. Nebenstraßen in den Stadtteilen hingegen werden nicht geräumt. Das TBZ bittet die Verkehrsteilnehmer, auf der Straße den Räumfahrzeugen Vorrang einzuräumen. Aus aktuellem Anlass weist das TBZ noch einmal auf die Winterdienstpflichten von Grundstückseigentüm
24.11.2025
Quickborn

Modernes Wohnbauprojekt in der Kampstraße startet im Frühjahr 2026

Quickborn. Die Quickborner Ratsversammlung hat am 29. September 2025 mit einem Satzungsbeschluss den Weg für ein neues Wohnbauprojekt an der Kampstraße freigemacht. Die ADLERSHORST Baugenossenschaft eG plant dort den Bau von zwei modernen Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 62 Wohnungen. 24 Wohneinheiten werden öffentlich gefördert, je zwölf über den ersten und den zweiten Förderweg. Das bedeutet, dass Personen, Paare und Familie sowohl mit niedrigen als auch mit mittleren Einkommen von der öffentlichen Förderung profitieren können. Die Neubauten entstehen in drei- bis viergeschossiger Bauweise mit Staffelgeschossen, die durchschnittliche Wohnungsgröße liegt bei rund 69,5 Quadratmetern. Die kleinsten Wohnungen verfügen über zwei Zimmer mit 58 Quadratmetern, die größten über drei Zimmer und 87 Quadratmeter. Der Altbestand aus den Jahren 1958 und 1960 wurde zuvor vollständig zurückgebaut, da eine wirtschaftliche und energetische Sanierung nicht mehr möglich war.
15.10.2025
Norderstedt

Bebauungsplan „Aurikelstieg / Langer Kamp“ - Informationen zur Beteiligung liegen aus

Norderstedt. Im Stadtteil Garstedt soll auf dem Gelände der ehemaligen „Horst-Embacher-Schule“ ein modernes Bildungs- und Betreuungszentrum entstehen. Geplant sind eine Offene Ganztagsgrundschule, eine Dreifeld-Sporthalle sowie eine Kindertagesstätte. Damit wird der Standort zukunftsfähig weiterentwickelt, während der wertvolle Baumbestand weitgehend erhalten bleibt. Der Entwurf des Bebauungsplans Nr. 347 „Aurikelstieg / Langer Kamp“ ist bis zum 5. November öffentlich einsehbar. Stellungnahmen zum Entwurf können ebenfalls bis zu diesem Datum bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Die Unterlagen können online unter www.norderstedt.de/bebauungsplan sowie über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein eingesehen werden. Der Entwurf für den Bebauungsplan liegt zudem im Rathaus (Rathausallee 50, 2. Stock, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Die neu
13.10.2025
Norderstedt

Stadt Norderstedt hat einen Klimabaumhain angelegt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) hat einen Klimabaumhain angelegt. Der Standort ist eine Fläche in der Nähe des Stadtparks am Ende des Moorweges. Es wurde die Pflanzung von insgesamt 50 Bäumen vorgenommen. Die Pflanzung entstand unter dem Motto eines Klimabaumhains mit unterschiedlichen sogenannten Klimabaumarten in Anlehnung an das in der Nähe befindliche Arboretum des Stadtparks. Die heranwachsenden Bäume werden als wichtiger Kohlendioxydspeicher fungieren und bei Erreichen ihrer Bestimmungsgrößen als Habitat dienen. In Anpassung an den Klimawandel wurden einige hitzetolerante Arten ausgewählt. Das bedeutet, dass Baumarten Verwendung finden, die an längere Hitzeperioden und größere Trockenheit angepasst sind. Beispielsweise wurde die Silber-Linde ausgesucht, sowie die weiße Maulbeere. Zerr-Eichen und die Pennsylvanische (Rot-)Esche sind weitere Baumarten. Die Steinweichsel wurde ebenfalls gewählt, um zu testen, wie wärmelieben
28.07.2025
Henstedt-Ulzburg

Dringende Forstpflegemaßnahmen in der Waldfläche beim Suhlenkamp

Henstedt-Ulzburg. Bei einer Überprüfung der Waldfläche zwischen den Wohnbebauungen Suhlenkamp und Schwanenweg nördlich des Spielplatzes Suhlenkamp wurde festgestellt, dass dort dringend Gehölzpflegemaßnahmen ergriffen werden müssen, um Unfallgefahrenstellen durch Bäume zu beseitigen. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist verpflichtet, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Es werden in den Bereichen, die direkt an die Wohnbebauung angrenzen, und entlang des Trampelpfades umsturzgefährdete Bäume gefällt sowie Totholz beseitigt. Da dieser Trampelpfad gern von den Schüler:innen der Lütten School genutzt wird, werden die Gehölzpflegemaßnahmen in den Sommerferien vorgenommen. Ein Betreten des Waldes ist während der Pflegemaßnahmen nicht erlaubt. Die Fällungen sind mit der Unteren Forstbehörde Kreis Segeberg abgestimmt. Durch diese Maßnahmen wird der Status als Waldfläche nicht verändert.
15.07.2025

Stellenangebote