Stadtmagazin.SH

Videos

Strafanzeige gegen Stadtwerke Werkleiter Jens Seedorff

Deshalb klagt das Strandhaus wegen Prozessbetrug

21.09.2021

Artikel

Bad Bramstedt

Een för all - all för Een! Tanz um den Roland in Bad Bramstedt

Bad Bramstedt (em) Een för all - all för Een, die Grundlage für eine großartige soziale Tat: Seinerzeit hatten die Bramstedter Bürger den vom dänischen König verpfändeten Flecken unter der Einigung des damaligen Fleckensvorstehers Jürgen Fuhlendorf zurückgekauft. Der Kaufpreis war erheblich.  So betrug der vom dänischen König erzielte Pfandbetrag 14.000 Taler. Dieser Betrag musste von 69 Hofschaften, die den Flecken Bad Bramstedt seinerzeit ausmachten, aufgebracht werden. Der Fleckensvorsteher Jürgen Fuhlendorf hatte die Gesamtheit der Haushalte davon überzeugt, dass jeder die Hälfte seines Vermögens verkauft und die andere Hälfte verpfändet. Wenn man bedenkt, dass seinerzeit ein Taler in etwa den Wert eines Schweins ausmachte, kann man von einem auf heute bezogenen Wert von um die 2 bis 3 Mio EUR ausgehen. Wie so oft, wird die Bramstedter Fleckensgilde wieder an Pfingsten diese große soziale Tat in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Gewiss wird es seinerzeit Diskussion
09.06.2025
Bad Segeberg

Weniger Belebung, mehr Bewegung am Arbeitsmarkt

Kreis Segeberg (em) Die Frühjahrsbelebung bleibt in diesem Jahr eher ein „laues Lüftchen“ denn eine frische Brise. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im Mai weiter gesunken, im Vergleich zum Vorjahresmonat ist weiterhin ein Anstieg zu verzeichnen.  Im Kreis Segeberg waren 8.394 Menschen arbeitslos gemeldet, 95 Personen weniger (-1 Prozent) als im April, aber 511 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5,2 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent. „Die getrübten Konjunkturaussichten führten in diesem Jahr zu einer schwächeren Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt als sonst üblich. Gleichzeitig bleibt der Arbeitsmarkt in unserer Region äußerst dynamisch. Mehr Menschen meldeten sich arbeitslos, aber auch mehr Menschen konnten eine neue Beschäftigung aufnehmen. Dies weist darauf hin, dass sich die Wirtschaft in einem strukturellen Umbruchsprozess befindet. In vielen Unternehmen finde
02.06.2025
Neumünster

Polizei Neumünster warnt vor neuer Betrugsmasche

Neumünster (em)  Am 26.05.2025 wurde bei der Polizei in Neumünster eine Bedrohung im Zusammenhang mit einer neuartigen Betrugsmasche angezeigt. Die Täter forderten hierbei den Anzeigenden dazu auf, Geld von seinem Konto abzuheben, das ihm zuvor durch die Täter überwiesen wurde. Der 17-jährige Anzeigende gab gegenüber den Polizeibeamten an, dass er bereits vor Monaten über die Plattform "Snapchat" von einem Beschuldigten kontaktiert worden sei. Man habe ihm angeboten, ihm 1000 Euro zu überweisen, wenn der Anzeigende dieses Geld dann abheben und an den Beschuldigten übergeben würde. Von dem überwiesenen Geld dürfe er 100 Euro behalten. Nach einer erfolgten Geldübergabe in der Innenstadt Neumünster erfolgten weitere Überweisungen, die durch den Anzeigenden abgehoben und übergeben wurden. Nachdem es bei einer Überweisung zu technischen Problemen kam, drohten die Beschuldigten dem Anzeigenden und suchten auch sein familiäres Umfeld auf, um ihrer Drohung Nachdruck zu verleihen.
26.05.2025
Neumünster

Häufung von Betrugsfällen in Neumünster mit falschen Mitarbeitern der Stadtwerke und Telefonanbietern

Neumünster (em) Im Stadtgebiet Neumünster und den anliegenden Kreisen (z.Zt. bekannt: SE, Plö, KI) kommt es vermehrt in letzter Zeit zu Taten vermeintlicher Mitarbeiter der Stadtwerke, Vodafone oder der Telekom. Die Täter, meist zwei bis drei männliche Personen ,treten in scheinbar professioneller Erscheinung auf. Sie tragen Kleidung mit Stadtwerke- oder Telekom-Logos und verschaffen sich unter dem Vorwand, Router oder Telefonanschlüsse überprüfen, optimieren oder austauschen zu müssen, Zugang zu den Wohnungen. Im weiteren Verlauf geben sie an, für die angebliche Dienstleistung einen geringen Geldbetrag -meistens einen Betrag um fünf Euro- zu verlangen. Diese Summe müsse per EC-Karten-Zahlung beglichen werden. Die Täter bitten die Geschädigten, ihre EC-Karte an ein mobiles Kartenlesegerät zu halten und fordern dabei die Eingabe der PIN. Während des Aufenthalts gelingt es ihnen anschließend, die EC-Karte unbemerkt zu entwenden. Mit der erbeuteten Karte und der dazugehöri
02.05.2025