Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Erholungsort Wald: Spaziergang mit der VHS Quickborn als Auszeit für Körper und Geist

Die Volkshochschule Quickborn lädt am Samstag, den 26. Juli, von 14 bis 16 Uhr zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Unter der Leitung der Dozentin Karen Broers können Interessierte bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen die heilsame Kraft des Waldes erfahren. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, die sich Zeit für bewusste Wahrnehmung nehmen und den Wald als Ort der Ruhe und Regeneration erleben möchten. „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen und kommen zur Ruhe. Das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert“, erklärt Karen Broers. Inspiriert vom japanischen Shinrin Yoku, dem sogenannten Waldbaden, kombiniert der Spaziergang Elemente der Achtsamkeit und kleine Meditationen, um die gesundheitsfördernde W
25.07.2025
Bad Bramstedt

Kostenloser Schüler-Sprach-Guide: Studienkreis Bad Bramstedt hilft Jugendlichen auf Reisen

Bad Bramstedt (em) Die Sommerferien rücken näher und viele Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf eine Reise ins Ausland. Damit die Verständigung vor Ort reibungslos klappt, verschenkt Studienkreis ab sofort einen praktischen Schüler-Sprach-Guide. Die 28-seitige Broschüre im A6-Format liegt bei Studienkreis in Bad Bramstedt zur kostenlosen Abholung bereit — solange der Vorrat reicht.  Der Sprach-Guide vermittelt den Jugendlichen typische Redewendungen in Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Nicht nur auf Reisen, auch beim Einkaufen oder in Gesprächen mit internationalen Freunden hilft das Heft, Sprachbarrieren zu überwinden und selbstbewusst zu kommunizieren. Dabei setzt das handliche Nachschlagewerk auf praxisnahe Formulierungen und lockere Umgangssprache, die besonders in Alltagssituationen nützlich ist. So wird Sprachenlernen spielerisch und direkt anwendbar — auch außerhalb des Klassenzimmers.  Nicht die hellste Kerze am Leuchter
09.07.2025
Quickborn

Quickborn feiert Familientag 2025 mit Besucherrekorden, großem Programm und viel Herz

Quickborn. Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder, ein bunter Rathausplatz, ein Rekordbesuch im Freibad und ein vielfältiges Programm rund um Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft – der große Quickborner Familientag am Sonntag, den 22. Juni 2025, war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lebendig, engagiert und vernetzt die Stadt Quickborn ist. Unter dem Motto „Von Herzen für Quickborn“ vereinte der diesjährige Familientag gleich mehrere Highlights: die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Rathausparks, die zweite Auflage des Quickborner Fahrradtags sowie ein actionreiches Freibadprogramm – eingebettet in ein ganztägiges Familienfest mit Vereinen, Verbänden, Ehrenamtlichen, Kunst, Kulinarik und Musik. Ein Stadtfest für alle Generationen Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Thomas Beckmann das Fest offiziell auf der Bühne im Rathauspark und begrüßte die vielen Gäste. „Der Familientag steht für gelebte Gemeinschaft, für d
26.06.2025
Quickborn

Erholungsort Wald: der Spaziergang mit Stille-Elementen

Quickborn (em) Am Samstag, 14. Juni, 14 bis 16 Uhr lädt die Dozentin Karen Broers alle Interessierten ein, sich bei einem Spaziergang mit Stille-Elementen treiben zu lassen, mal ziellos durch den Wald zu wandeln und die Natur bewusst im gegenwärtigen Moment wahrzunehmen. Sie erklärt: „Ein Aufenthalt im Wald tut uns gut. Körper, Geist und Seele tauchen ein in das Walderlebnis. Bereits nach einem 15-minütigen Spaziergang im Wald normalisiert sich unser Herzschlag, sinkt unser Blutdruck, die Lungen weiten sich und wir können besser durchatmen, wir kommen zur Ruhe und das Immunsystem wird gestärkt, die körpereigenen Abwehrzellen werden aktiviert.“ In Japan ist das als Shinrin Yoko bezeichnete Waldbaden bereits eine anerkannte Präventionsmethode des Gesundheitssystems. Mit Achtsamkeitsübungen, kleinen Meditationen wird die wohltuende Wirkung des Waldes unterstützt und die Teilnehmenden kehren gestärkt in den Alltag zurück.  Bitte mitbringen: wettergerechte Kle
09.06.2025
Henstedt-Ulzburg

Das Naturbad Beckersberg startet am 3. Mai in die Saison

Henstedt-Ulzburg (em) Das Naturbad Beckersberg, Beckersbergstraße 34, öffnet am Sonnabend, 3. Mai, seine Tore zur Badesaison 2025. Es freut sich dann wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.  „Endlich ist es wieder soweit“, freut sich Jessica Hahn aus dem Sachgebiet Bildung, Freizeit und Kultur der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. „Als grüne Oase im Ortskern trägt das Naturbad Beckersberg‘ zur Entspannung und Erholung bei.“ Wie sie erklärt, werde das Bad – je nach Witterung – dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Sonnabends und sonntags kann es jeweils von 10 bis 19 Uhr genutzt werden. Montags ist Ruhetag. In den Sommerferien freut es sich dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 19 Uhr auf Gäste.  Auf der Gemeindehomepage www.henstedt-ulzburg.de wird tagesaktuell auf die Öffnung beziehungsweise Schließung des Bads hingewiesen. „Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene drei Euro, für Minder
14.04.2025
Norderstedt

Phantasiereisen – Vortrag mit Holger Ballhausen

Norderstedt (em) Das Sozialwerk Norderstedt lädt im Rahmen seiner Informations- und Veranstaltungsreihe zu einem mal ganz anderen Vortrag ein: Phantasiereisen – geeignet nicht nur für Senioren. In diesem besonderen Vortrag von Holger Ballhausen (Mental- und Motivationstrainer, Hypnotherapeut und Kursleiter für Autogenes Training und Entspannungsmethoden) erfahren die Teilnehmenden, wie Phantasiereisen eine tiefgehende Entspannung und Erholung für Körper und Geist bieten.  Sie lernen die vielen Vorteile dieser Methode kennen, die nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigert, sondern auch eine Reihe spezifischer gesundheitlicher Vorteile mit sich bringt, z. B. tiefe Entspannung und Erholung für Körper und Geist, seelische Heilungsprozesse zur Auflösung emotionaler Belastun-gen, Förderung von innerer Ruhe und Zufriedenheit, Stärkung des Selbstwertgefühls, Verbesserung der körperlichen Gesundheit (z. B. Senkung des Blutdrucks), Linderung von Ängsten und Beruhigung
12.03.2025
Norderstedt

Für mehr Natur in Städten und Gemeinden: Norderstedt beim Label „StadtGrün naturnah“ dabei

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt engagiert sich für eine naturnahe Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen und nimmt seit November am bundesweiten Label-Verfahren „StadtGrün naturnah“ teil.  Erfahrungen in der Natur sind wichtig für Kinder, um gesund aufzuwachsen, und auch Erwachsene brauchen ansprechende Naturräume für Bewegung und Erholung, am besten direkt vor der Haustür. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Gesundheit und Zufriedenheit von Menschen höher sind, je näher sie an Grünflächen leben. Besonders Kinder können hier ihren Drang nach Entdeckung und Abenteuer ausleben und die Natur beobachten. Pflegen Kommunen ihre Grünflächen naturnah, indem sie beispielsweise Rasenflächen deutlich seltener mähen und damit schnittempfindliche Wiesenkräuter fördern, profitieren Tiere und Pflanzen gleichermaßen: Wo Flockenblumen, Margeriten oder Malven gedeihen, sind auch Wildbienen und Schmetterlinge nicht weit. Darüber hinaus sind vielfälti
17.12.2024
Quickborn

Informationsveranstaltung zum Naturschutzgebiet „Holmmoor“

Quickborn (em) Frau Edelgard Heim von der Integrierten Station Unterelbe, einer Außenstelle des Landesamts für Umwelt, lädt gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Pinneberg und dem Bürgermeister der Stadt Quickborn, alle Flächeneigentümerinnen und Flächeneigentümer sowie Interessierte ein zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Holmmoor An diesem Abend werden Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Planungen für das Naturschutzgebiet Holmmoor vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Naturschutzgebiet „Holmmoor“ in Quickborn und Hasloh gelegen, ist vielen Menschen als Ort der naturnahen Erholung bekannt. Seit gut 30 Jahren wird das Gebiet vom Verein zum Schutz des Holmmoors ehrenamtlich betreut. Viele Moorflächen sind schon vor Jahren mit Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer vernässt worden und leisten so einen wertvollen Beitrag zum Natur- und Klimaschutz.  In den letzten Jahren hat sich im Moorschutz viel
22.11.2024