Unternehmen
Videos
Kita Wirbelwind
Stadtvertreter wollen Prüfung von Regressforderungen gegen Bürgermeisterin
30.10.2024
Das Duell - Bürgermeisterwahl Bad Bramstedt
Schluss mit Forderungen - ab jetzt wird diskutiert!
09.08.2024
Artikel
Norderstedt
Fortsetzung der TIP Maßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen
Norderstedt. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt hat in seiner Sitzung die Fortsetzung einer wichtigen Jugendhilfemaßnahme an der Erich Kästner Schule beschlossen.
Die „TIP Maßnahme“ war bislang aufgrund der städtischen Haushaltssperre ausgesetzt, da der bestehende Vertrag nicht verlängert werden konnte. Nach Aufhebung der Sperre steht der Fortführung nun nichts mehr im Wege.
„Wir sind sehr froh, dass diese wertvolle Unterstützung für die Kinder an der Erich Kästner Schule jetzt wieder aufgenommen werden kann“, erklärt Kathrin Meyer, Mitglied des Jugendhilfeausschusses und der Fraktion WiN / Freie Wähler. „Solche Angebote leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und sozialem Miteinander im schulischen Alltag.“
Mit dem Beschluss setzt der Jugendhilfeausschuss ein deutliches Zeichen für die Stärkung von Prävention und Unterstützung im Bereich der Jugendhilfe.
Die temporär-intensivpädagogische (TIP) Maßna
17.11.2025
Norderstedt
FDP sagt „Nein“ zu Kürzungen in der Förderung der Jugendarbeit
Norderstedt. In der Sitzung am 13.11.2025 sind sie wieder auf der Tagesordnung des Jugendhilfeausschusses, die Vorschläge der Verwaltung für mögliche Einsparungen. So sollen beispielsweise die Richtlinien der Stadt zur Förderung der Jugendarbeit angepasst werden mit dem Ergebnis, dass in Zukunft ehrenamtliche Jugendleitungen weniger Geld erhalten, wodurch jährlich 9.000 € gespart werden könnten.
„Was für ein Wahnsinn“, kommentiert der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein dieses Vor-haben, „für diesen geringen Betrag demotivieren wir die ehrenamtlichen Jugendleiter, von denen wir sowieso zu wenige haben, und machen die ehrenamtliche Jugendarbeit noch schwieriger! Gleichzeitig versenken wir weiterhin jährlich über 70.000 € in eine marode Immobilie auf Fehmarn, weil CDU und SPD gegen einen Verkauf des unbewohnbaren Jugendlandheimes in Lemkenhafen gestimmt haben“.
Die FDP-Fraktion hatte im vergangenen Hauptausschuss einen Verkauf dieser Immobili
13.11.2025
Norderstedt
„Meer entdecken“ – Jetzt teilnehmen am 56. Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ
10.11.2025
Norderstedt
Stadtvertreterin Gabriele Heyer mit Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet
Norderstedt. Die Norderstedter FDP gratuliert ihrer Parteifreundin und Stadtvertreterin Gabriele Heyer zur Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel.
„Wir freuen uns sehr für Frau Heyer und sind als FDP-Ortsverband außerordentlich stolz darauf, dass Frau Heyer heute diese hohe Auszeichnung erhalten hat“, erklärt dazu der FDP-Ortsvorsit-zende Michael Reimers.
Die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ist die höchste Auszeichnung des Landes Schleswig-Hol-stein für herausragendes Engagement im kommunalen Ehrenamt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde diese Auszeichnung heute von der Schleswig-Holsteinischen Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verliehen.
Gabriele Heyer ist bereits seit 2008 durchgängig Mitglied der Norderstedter Stadtvertretung,viele Jahre davon als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion, zeitweise auch als Fraktionsvorsitzende.
„Frau Heyer leistet als Stadtvertreterin wirklich eine tolle Arbeit“, beri
06.11.2025
Bad Segeberg
"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"
Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.
Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.
„Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.
Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025