Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Melanie Sengbusch zum Internationalen Frauentag: "Wie werde ich zufrieden?"

Bad Segeberg (em)Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Segeberg, Inge Diekmann, und die KIS-Koordinatorin, Sabine Ivert-Klinke, zu einer inspirierenden Lesung mit der Autorin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, Melanie Sengbusch, ein.  Frauen sind stark und kämpferisch. Sie sind empathisch und hilfsbereit. Sie übernehmen Verantwortung im Beruf, im Ehrenamt und privat. Oftmals tragen sie wie selbstverständlich die unsichtbaren organisatorischen Alltagsaufgaben, die zu mentaler Belastung und geistiger Erschöpfung führen können. Melanie Sengbusch bringt eine neue Perspektive im Umgang mit den eigenen Gefühlen und stellt die Frage: "Wie werde ich zufrieden?". In ihrem Buch „selv - Wie wir uns selbst erkennen, lieben lernen und verwirklichen“ teilt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit Unzufriedenheit und die daraus gewonnenen Erkenntnisse. Die Lesung bietet eine Gelegenheit, in die Gedankenwelt der Autorin
07.03.2025
Henstedt-Ulzburg

Konzert mit Harfe und Flöte zum internationalen Frauentag

Kisdorf (em) Die Flötistin Lauriane Boulezaz und die Harfenistin Lucie Spedicato von der Musikhochschule Hamburg stellen sich in der Friedenskirche in Kisdorf vor. Das Duo ist neugierig darauf, unbekannte Stücke aus der Schublade zu holen und sie ans Licht zu bringen.  Für den internationalen Frauentag haben die zwei Musikerinnen ein Programm vorbereitet, das ausschließlich Werke von Komponistinnen beinhaltet. Von Bearbeitungen bis zu für diese Besetzung komponierte Werke, werden die Klänge der Flöte und der Harfe vor allem das 19. und 20. Jahrhundert erkunden. Die Stücke kommen aus Finnland, Frankreich und ein paar Melodien aus Südamerika. Ein Konzert ausschließlich komponiert Musik komponiert von Frauen. Konzert zum internationalen Frauentag 08.03.25, 17 Uhr Friedenskirche Kisdorf Etzberg 59  24269 Kisdorf
06.03.2025
Neumünster

Workshop "Zeit im Griff – Leben und Arbeiten im Einklang"

Neumünster (em) Der Internationale Frauentag am 8. März 2025 hat das Motto „Unsere Gesundheit im Fokus“. Corinna Schmidt und Olga Ekkert, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster und des Jobcenters Neumünster, laden unter diesem Motto am 08. März 2025 zu einem kostenfreien Workshop ein: Die Teilnehmerinnen erhalten Tipps, wie sie durch effektives Zeit- und Selbstmanagement in den Beruf starten können und ihr Wohlbefinden dabei im Blick behalten. Zudem werden Unterstützungsangebote aufgezeigt, die helfen können, Privatleben und Beruf erfolgreich zu vereinbaren. Der Workshop findet von 13:00 bis 13:45 Uhr in der Textilfabrik, Anscharstraße 8-10, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Dieser Austausch bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären“, erläutert Corinna Schmidt. Und Olga Ekkert ergänzt: „Nutzen Sie diese Gelegenheit, um ne
06.03.2025
Bad Bramstedt

Weltfrauentag in Bad Bramstedt: „Brust raus - Ihr seid wunderschön!“

Bad Bramstedt (em) Zum Weltfrauentag am Samstag, den 8. März 2025 lädt die neue Gleichstellungsbeauftragte Mimi-Anna Westphalen zu einem besonderen Event in Bad Bramstedt ein: „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ – eine Kombination aus inspirierender Kinovorführung und einer exklusiven Frauenparty. Dabei steht besonders die Unterstützung von Frauen mit Brustkrebs im Fokus – der Eintritt ist frei, Spenden gehen an die Stiftung Mammazentrum Hamburg, die Betroffene unterstützt und ihnen während der Krankheit zur Seite steht. Der Name „Brust raus – Ihr seid wunderschön!“ steht sinnbildlich für Selbstbewusstsein, Zusammenhalt und die Stärke, sich mit dem Thema Brustkrebs auseinanderzusetzen. Der Abend beginnt um 19:00 Uhr mit der Vorführung des Films „Wunderschön“ von Karoline Herfurth. Die tragikomische Geschichte erzählt von Frauen verschiedener Generationen, die sich mit gesellschaftlichen Schönheitsidealen, Selbstakzeptanz und den Herausforder
05.03.2025
Bad Segeberg

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland" im KulturHAUS REMISE

Kreis Segeberg (em) Zum Internationalen Frauentag 2025 zeigt die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg, Dagmar Höppner zusammen mit der KulturAkademie Segeberg im VJKA die Ausstellung FRAUEN IM GETEILTEN DEUTSCHLAND.   Über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch existieren noch viele Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden: die Westfrau ist entweder „Heimchen am Herd“ oder knallharte Karrierefrau. Die Ostfrau hingegen steht im Kohlebergbau "ihren Mann". Sie wird als tough bezeichnet oder auch als Rabenmutter, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt. Die Westfrau gendert, während die Ostfrau damit nichts anzufangen weiß. Die Ostfrau gilt mal als Verliererin, mal als Gewinnerin der deutschen Einheit. Die Liste der Zuschreibungen ist lang. Obwohl sie sich teilweise grotesk widersprechen, zeugen sie doch alle von der Überzeugung, man wisse genau, wie DIE Ostfrau und DIE Westfrau eigentlich ticken. Vor allem e
05.03.2025
Bad Bramstedt

5. Orgelkonzert im Rahmen des 18. Orgelzyklus 2025 in der Katharinenkirche

Großenaspe (em) Der diesjährige Orgelzyklus neigt sich dem Ende zu. Es gibt - leider - nur noch zwei Orgelkonzerte. Das vorletzte Konzert bestreitet die junge, hervorragende Mahela T. Reichstatt, Domorganistin am Schleswiger Dom. Mahela T. Reichstatt spielt zu Beginn von J.S. Bach Präludium und Fuge in c-Moll BWV 546. Zwischen diesen Stücken hören Sie aus den 18 Leipziger Chorälen „Schmücke dich, o liebe Seele“. Im Anschluss bringt sie vom G. Böhm „Vater unser im Himmelreich zu Gehör, gefolgt von dem Präludium in D-Dur von Buxtehude. Anlässlich des Weltfrauentages, der seit über 100 Jahren am 8. März gefeiert wird, spielt Mahela T. Reichstatt ein Orgelwerk der bedeutenden Musikpädagogin und Komponistin Nadia Boulanger (1887 -1979). Am Ende des Konzertes hören Sie von R. Schumann eine Fuge über B-A-C-H Opus 60. Mahela T. Reichstatt wirkt seit 2021 als Domorganistin und Domkantorin am St. Petri-Dom zu Schleswig. In Stuttgart studierte sie für Musi
03.03.2025
Norderstedt

Seminare zum Weltfrauentag an der VHS

Norderstedt (em) Frauen im Mittelpunkt: Anlässlich des Weltfrauentags am 08.03.2025 werden in der Volkshochschule Norderstedt drei Seminare angeboten. Seit mehr als 100 Jahren wird der Internationale Frauentag überall auf der Welt gefeiert. Die VHS Norderstedt bietet anlässlich des 8. März drei Veranstaltungen an, die das weibliche Geschlecht in den Mittelpunkt stellen:  Der philosophische Vortrag „Vorbilder und Idole - Von Taylor Swift bis Simone de Beauvoir“ (Mi., 12.03.2025, 18-19.30 Uhr, Nr. 11200) legt den Schwerpunkt auf das Thema Heldinnen.  Dabei wird auch diskutiert, worin eigentlich der Unterschied zwischen Vorbildern und Idolen besteht und was es bei der Auswahl zu beachten gilt. Der Kurs „Das gemalte ich. Lost Women Art: Weiter auf den Spuren der Malweiber“ (Fr., 14.03.2025, 11-13 Uhr, Nr. 52210) beschäftigt sich mit den Selbstportraits von bedeutenden Künstlerinnen der Jahrhundertwende wie Paula Modersohn-Becker, Gabriele Münter u
28.02.2025