Stadtmagazin.SH

Artikel

Quickborn

Quickborn öffnet Schulhöfe und Sportplatz für Kinder und Jugendliche

Quickborn (em) Ein langgehegter Wunsch vieler junger Menschen in Quickborn wird Wirklichkeit: Ab dem 12. Mai 2025 werden drei Schulhöfe sowie der Sportplatz Bank’sche Kuhle nach Schulschluss bis 22 Uhr für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Maßnahme erfolgt im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojekts und basiert auf einem erfolgreichen Antrag des Kinder- und Jugendbeirats (KJB) im Ausschuss für Bildung, Kultur und Freizeit vom 27. Juni 2024. Die Öffnung betrifft die Schulhöfe der Comenius-Schule, des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und des Elsensee-Gymnasiums sowie den Sportplatz Bank’sche Kuhle. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zusätzliche, sichere Freizeitflächen zur Verfügung zu stellen. Ein Sicherheitsdienst – die Firma Junker-Sicherheit aus Hasloh – wird während des Projektzeitraums regelmäßig Kontrollgänge durchführen. Die Maßnahmen dienen der Prävention von Vandalismus und erfolgen mit einem bewusst pädagogischen Ansatz. Bürgermeister T
11.05.2025
Bad Bramstedt

Eröffnungskonzert des 18. Orgelzyklus: Abend und Nacht

Großenaspe (em) Das Eröffnungskonzert des diesjährigen 18. Orgelzyklus bestreitet Johanna Klann zusammen mit ihrem Vater, Hans Bäßler, und dem Prior des Klosters Loccum, Arend de Vries. Vater und Tochter haben schon häufiger zusammen in Großenaspe musiziert und das Publikum jedesmal begeistert. Neu an dem diesjährigen Eröffnungskonzert sind die Lesungen vom Prior, Arend de Vries zwischen den Musikstücken. In der Mitte dieses besonderen Konzertes steht die Musik von Georg Friedrich Händel. In ihr kommen der Abend und die Nacht als Ort und Zeit innerer Ruhe, aber auch der Freude, der Zuversicht und der Hoffnung zum Ausdruck. Menschliche Erfahrungen waren für die Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts, besonders aber für Händel und später im 19. Hahrhundert bei Felix Mendelssohn Bartholdy. Die von Arend de Vries ausgewählten Texte unterstreichen in besonderer Weise, was Menschen verbindet: Die Tiefe von Emotionen, die Sehnsucht nach Verstehen und nach Trost. Inso
06.01.2025
Norderstedt

"Kein geförderter Wohnungsbau für prekäre Gruppen"

Norderstedt (em) Der Sozialausschuss der Stadt Norderstedt hat sich in seiner Sitzung am 19.09.2024 gegen weiteren geförderten Wohnungsbau nach dem Norderstedter Modell entschieden. In aller Schärfe kritisiert die Fraktion Die GRÜNEN diese Entscheidung. Die Verwaltung hatte zwei Standorte in der Lawaetzstraße und einen weiteren östlich des Herman-Klingenberg-Ringes zur Auswahl gestellt, aus denen zwei Standorte zu wählen waren. Dieser Antrag wurde von CDU, AfD und WiN/FW abgelehnt. Da derzeit für keinen weiteren Standort Baurecht vorliegt, werden in absehbarer Zeit keine weiteren dringend benötigten geförderten Wohnungen in Norderstedt entstehen. „Schon wieder haben die Fraktionen von CDU, AfD und WiN/FW die Stadt ausgebremst und den Bau von günstigen Wohnungen verhindert“, so Peter Goetzke aus dem Sozialausschuss. „Weil wir an einer guten sozialen Durchmischung im Wohnbereich interessiert sind und in der Nähe der drei Standorte schon eine Unterkunft existier
27.09.2024
Norderstedt

Erfolgreiche Swing Gala der Fishhead Horns Big Band im Kulturwerk!

Norderstedt (em) Die Bigband des Musikverein Norderstedt präsentierte einen der ganz Großen der Bigband-Szene: Lennart Axelsson. Als Trompeter mit allen Wassern gewaschen, tourte und spielte er mit Count Basie, James Last, Woody Herman, Bill Holman, Quincy Jones, Diana Ross, Elton John, der NDR-Bigband und bereits in 2006 schon einmal mit den Fishhead Horns. Der von Jose Gallardo geschriebene Titel „Muchacha“ entführte als erstes gemeinsames Stück des Abends in den lateinamerikanischen Raum. Weitaus weniger gemütlich schloss „Manteca“ die erste Hälfte des Konzertes - ein Titel von Dizzy Gillespie, bei dem die „Fishies“ Lennart mit viel Elan und wie man sagt, „vorne, an der Stuhlkante“, begleiteten. Einen der Höhepunkte des Abends stellte das gefühlvoll interpretierte Arrangement „Ballad for a Friend“ von Peter Herbolzheimer dar, bei dem Lennart Axelsson am Flügelhorn den Saal verzauberte. Der ihm von Gero Weiland auf den Leib geschneiderte Titel
06.03.2024
Quickborn

Spende an das Quickborner Kinderhilfswerk

Quickborn (em) Wie bereits im letzten Jahr hat die Stadt Quickborn zum Abschluss des traditionellen Weihnachtsmarkts den Stand des Kinderhilfswerks übernommen und am Sonntag das bei Kindern beliebte Weihnachtstütenangelspiel veranstaltet. Während die Kinder weihnachtliche Naschereien geangelt haben, konnte gegen eine Spende für das Kinderhilfswerk auch um Quickborn-Gutscheine gespielt werden. Insgesamt sind so 382,57 Euro an Spenden zusammengekommen, die im Anschluss an den Weihnachtsmarkt dem Quickborner Kinderhilfswerk überreicht wurden. „Wir freuen uns sehr über diese Spende und sagen Danke“, erklärt Marvin de Vries, Vorsitzender des Quickborner Kinderhilfswerks. „Die Spenden kommen Kindern und Jugendlichen in Quickborn zugute und werden investiert, um bestehende Projekte zu erweitern und neue, spannende Projekte zu verwirklichen.“ Stadtsprecher Helge Tiemann: „Quickbornerinnen und Quickborner wissen das Engagement des Kinderhilfswerks zu schätzen und
18.12.2023
Quickborn

Kinderhilfswerk Quickborn wählt neuen Vorstand

Quickborn (em) Volle Fahrt voraus für das Kinderhilfswerk! Auf der Mitgliederversammlung am 29.11.2023 gab es gute Nachrichten zum Jahresende. Heute konnten sowohl der Posten des Vorsitzenden als auch die Stellvertreterposition neu besetzt werden. Die Mitglieder votierten einstimmig für Marvin de Vries, als ihren neuen Vorsitzenden. Maike Möller, die ebenfalls einstimmig gewählt wurde, besetzt die Position der ersten stellvertretenden Vorsitzenden. Der geschäftsführende Vorstend wird komplettiert mit Thomas Köppl, der das Amt des 2. Stellvertretenden Vorsitzenden bekleidet. Schon auf der letzten Sitzungim Mai gewählt und weiterhin im Amt sind Schatzmeisterin NicoleMeyer sowie die beiden Kassenprüferinnen Christa Abendroth und Christina Niebuhr. Köppl und den Vries hatten bereits seit der letzten Versammlung im Mai wieder viel Druck auf den Kessel gebracht und sich neben der Akquise weiterer neuer und aktiver Gesichter im Kreis der Kinderhilfswerker a
05.12.2023
Norderstedt

Jubiläumsfest – 60 Jahren SOS-Kinderdorf Harksheide

Norderstedt, 01.07.2023 – Am Samstag feierte das SOS-Kinderdorf Harksheide mit einem Festakt am Morgen und einem bunten Sommerfest am Nachmittag sein 60-jähriges Bestehen. Zelte und Pavillons waren aufgebaut, die Häuser und Wege des Dorfes dekoriert undherausgeputzt. Das ganze Dorf war auf den Beinen und in freudiger Erwartung und so konnte auch das schlechte Wetter der Stimmung keinen Abbruch tun. Knapp 200 Pat:innen, Unterstützer:innen, ehemalige Mitarbeiter:innen und Kinder reisten von nah und fern an, um am Festakt teilzunehmen und gemeinsam mit dem Dorf zu feiern. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Jörg Kraft, in der er einen kurzen Blick auf die letzten 60 Jahre warf, gratulierte Katrin Schmieder, Sozialdezernentin und zweite Stadträtin in Norderstedt, dem Dorf zu der tollen Arbeit, die hier seit 60 Jahren geleistet wird. Sie selbstkennt das Dorf schon von Kind auf und lobte die unkomplizierte und immer konstruktive Zusammenarbeit. Nach weiteren Dankes
06.07.2023
Neumünster

Letzter Tag der Ausstellungen und interaktive Führung

Neumünster (em) Am Sonntag, d. 25. Juni bietet sich die letzte Gelegenheit, die Ausstellungen von Rainer Gröschl, Renate Löding und herman de vries zu besuchen. Die Stiftung und das Café haben von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr wird eine interaktive Führung angeboten unter dem Titel "auf den Spuren von herman de vries". Nach einer Einführung in das Werk des niederländischen Künstlers in der Remise, begeben sich die Teilnehmer auf Motivsuche im Park. herman de vries stanzte ganze Rasenstücke aus der Natur, um diese unberührten Motive später in gerahmter Form festzuhalten. In diesem Sinne werden sich die Teilnehmer mit Hilfe von Passepartouts Ausschnitte in der Parkanlage suchen, ohne diese zu verändern. Festgehalten werden sie mit Fotos, die später auf dem Instagram- und Facebook-Account der Stiftung hochgeladen werden. Maximale Teilnehmerzahl bis 10 Personen. Nur mit verbindlicher Anmeldung unter [kontakt@gerisch-stiftung.de](mailto:konta
20.06.2023