Stadtmagazin.SH

Videos

EGNO | RUNDGANG Norderstedt-Mitte | 25

Station 25: Wohnen am Moorbekpark

17.01.2022
Stefan Brumm zur Kita Moorstücken

„Es ist und bleibt eine Wundertüte“

10.03.2021
Gilbert Sieckmann-Joucken zur Kita Moorstücken

„Eine Wundertüte ist ja auch irgendwo was schönes“

06.03.2021
Verena Jeske zur Kita Moorstücken

„Eine Wundertüte ist das mit Sicherheit nicht“

03.03.2021

Artikel

Bad Bramstedt

Einbrüche im Bissenmoorweg und Stormarnring

Bad Bramstedt (ots) - Am Donnerstag (20.11.2025) ist es im Bissenmoorweg und im Stormarnring jeweils zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser gekommen. Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in beiden Fällen gewaltsam über eine Tür am Haus Zugang und durchsuchte diverse Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Nach derzeitigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Pinneberg können die Taten im Bissenmoorweg von 17:15 Uhr bis 22:00 Uhr sowie im Stormarnring von 07:40 Uhr bis 19:15 Uhr eingegrenzt werden. Nach bisherigen Stand fehlte eine Goldkette aus dem zweitgenannten Objekt. Tatzusammenhänge kann die Polizei aufgrund der örtlichen Nähe der Tatorte und der zeitlichen Überschneidungen nicht ausschließen. Die Kriminalpolizei Pinneberg führt die Ermittlungen zu den beiden Einbrüchen und fragt nach Hinweisen zu verdächtigen Personen in jeweiliger Tatortnähe. Sachdienliche Mitteilungen zu den Taten werden unter der Rufnummer 04101 202-0 oder schriftlich per E-
21.11.2025
Henstedt-Ulzburg

Abschied von Johannes Engelbrecht als Ortsnaturschutzbeauftragten

Henstedt-Ulzburg. Außergewöhnlicher Abschied auf dem Acker: Kürzlich trafen sich Vertreterinnen sowie Vertreter aus der Gemeindepolitik und langjährige Weggefährten auf der Wiese neben dem Parkplatz Hohnerberg, um Johannes Engelbrecht zu überraschen. Der ehrenamtlich tätige Ortsnaturschutzbeauftragte hatte angekündigt, sein Amt aus Altersgründen zum Jahresende niederzulegen – aber die Gemeinde wollte ihn nicht ohne ein herzliches Dankeschön gehen lassen.  Und so wurde wahrlich groß aufgefahren: Mit einem Oldtimer-Deutz-Traktor wurde Johannes Engelbrecht mit seiner Tochter und seinem Sohn sowie seinen Enkelinnen zuhause abgeholt. Als sie auf dem Acker beim Hohnerberg ankamen, da warteten die geladenen Besuchenden bereits auf die Ehrengäste. Organisiert wurde diese besondere Veranstaltung von Dirk Rohlfing als Vorsitzendem des Umweltausschusses und seiner Frau Inga Rohlfing. Gemeinsam mit dem Team aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ mit dessen Leiterin
29.09.2025
Norderstedt

Plattdeutsche Literatur trifft nordfriesische Lebenskunst

Norderstedt. Christa Heise-Batt, erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt, präsentiert am Sonntag, dem 28. September ab 15.00 Uhr eine Lesung aus den Werken von Boy Lornsen – einem der bedeutendsten nordfriesischen Dichter, Zeichner und Künstler des 20. Jahrhunderts.  Im Mittelpunkt des Nachmittags im Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum, Altes Buckhörner Moor 16, Norderstedt-Mitte, stehen die plattdeutschen Bücher „Sinfunikunzert“, „Sien Schöpfung“ und „Jesus vun Nazareth – Een Stremel Weltgeschicht“ von Boy Lornsen. Mit ihrer unverwechselbaren Stimme trägt Christa Heise-Batt ausgewählte Passagen in plattdeutscher Sprache vor und lässt so die sprachliche Vielfalt Norddeutschlands lebendig werden.  Die Veranstaltung findet im Rahmen der SE-Kulturtage statt. Um die Vorbereitungen zu erleichtern, bittet der Kulturtreff Norderstedt um eine Anmeldung bis zum 25. September unter (040) 60 92 51 03 (AB) oder per E-Mail an [reservierung@kulturtreff-norderst
25.09.2025
Norderstedt

Bürgerbeteiligung zum B-Plan Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ startet

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat die Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplan Nr. 319 gestartet. Ab sofort und bis Freitag, 10. Oktober, können im Internet und im Norderstedter Rathaus der Plan, die Begründung und verschiedene planbezogene Gutachten zum Bebauungsplangebiet Nr. 319 „Quartier südlich Moorbektwiete / westlich Ulzburger Straße“ eingesehen werden. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren können sowohl der Planentwurf, die textlichen Festsetzungen, der Entwurf der Begründung inklusive Umweltbericht sowie die wesentlichen vorliegenden Stellungnahmen online unter www.norderstedt.de/bebauungsplan eingesehen werden. Auch über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein sind die Unterlagen zugänglich. Zusätzlich hängen die Pläne im Rathaus, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50 in 22846 Norderstedt aus. Stellungnahmen zum
24.09.2025