Stadtmagazin.SH

Artikel

Henstedt-Ulzburg

Sportliches Henstedt-Ulzburg - Zahlreiche Sportler geehrt

Henstedt-Ulzburg (em) 55 sportliche Erfolge wurden für Henstedt-Ulzburg im Jahr 2023 von Sportler:innen gemeinsam mit ihren Übungsleitenden erzielt. Diese wurden kürzlich bei der „Sportlerehrung“ im Ratssaal im Rathaus gefeiert. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses, führten durch den Abend.  „Wir freuen uns heute, diese 55 gemeinsamen Erfolge noch einmal hervorzuheben. Denn so etwas zu erzielen, bedeutet Teamgeist – das kann nur in Gemeinschaft erreicht werden“, sagte Ulrike Schmidt.  „Sportlicher Erfolg kommt nicht von ungefähr. Davor stehen eine Saison Training und viele Jahre Einsatz. Es braucht Durchhaltevermögen, um Erfolge zu erzielen. Dass Ihr und Sie alle das geschafft habt und haben, macht uns als Gemeinde stolz.“ Christian Schäfer sagte, dass die „Sportlerehrung“ ein Termin sei, auf den er sich als Gemeindepolitiker stets besonders freue: „Es ist schön, Sie hier für Ihre sportliche
19.09.2024
Norderstedt

Valentinas große Fahrt – Eine Reise zu den Special Olympics

Norderstedt (em) Am Freitag, den 26.01.2024 um 16.00 Uhr stellen die Autorinnen Annabell Behrmann und Miriam Opresnik in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte ihr Kinderbuch vor und wollen mit „Valentinas große Fahrt“ für das Thema Menschen mit Down-Syndrom sensibilisieren. Dabei diente den Autorinnen die „echte“ Sportlerin Valentina Beck aus Norderstedt, die schon einige Medaillen bei den Special Olympics gewonnen hat, als Vorlage. Eine liebevolle Geschichte, die aufklärt und in der sich Menschen mit Down-Syndrom selbst als Held*innen wiederfinden können. Annabell Behrmann ist Redakteurin beim Hamburger Abendblatt. Ihr Herz schlägt für die Inklusion. 2023 ist sie als Unified Partnerin im Tennis bei den Weltspielen von Special Olympics in Berlin angetreten. Mit ihrem ersten Kinderbuch möchte sie nicht nur Menschen mit einer Behinderung eine Freude machen – sondern alle Kinder ermuntern, offen aufeinander zuzugehen.  Miriam Opresnik ist Chefreporterin beim Hamburger A
12.01.2024
Norderstedt

Feierlicher Empfang für Special-Olympics-Teilnehmer mit Eintrag ins „Goldene Buch“ der Stadt Norderstedt

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat ihren erfolgreichen Olympiateilnehmerinnen einen gebührenden Empfang bereitet: Das achtköpfige Norderstedter Sportlerinnen-Team war jüngst bei den „Special Olympics World Games“ in Berlin, den Weltspielen für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, überaus erfolgreich gewesen. Die Athletinnen, deren Trainerinnen, Betreuerinnen und Familien wurden jetzt von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der II. Stadträtin und Sportdezernentin Katrin Schmieder im neuen Plenarsaal des Rathauses empfangen. Dort durften sich die Special-Olympics- Teilnehmerinnen in das „Goldene Buch“ der Stadt einzutragen. „Ihr habt allen gezeigt, dass Sport die Welt besser macht und die Menschen verbindet“, sagte die Norderstedter Oberbürgermeisterin. Die Stadt Norderstedt war im Vorwege der Berliner Weltspiele Gastgeberin („Host Town“) für die Mannschaft aus Norwegen gewesen. Das Norderstedter Team, als die größte Gruppe unter den 40 Special-Olympic
10.07.2023
Norderstedt

„Special Olympics World Games“: Norwegische Athlet*innen zu Gast im „Host Town“ Norderstedt

Norderstedt/Berlin. Das olympische Fieber in Norderstedt steigt! Von Montag, 12. Juni, an ist Norderstedt „Host Town“ für die „Special Olympics World Games“, die am 17. Juni in Berlin eröffnet werden. Die Olympischen Spiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung in der Hauptstadt sind das größte Sport-Event in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München. Norderstedt wird als „Host Town“ Teil des Olympischen Dorfes sein – und Gastgeber für die Athletinnen aus Norwegen. Aus Norderstedt selbst nehmen acht Sportlerinnen an den „Special Olympics“ teil. Ein Höhepunkt der „Host Town“-Woche in Norderstedt ist ein „Olympischer Fackellauf“ am Mittwoch, 14. Juni. „Wir sind sehr froh und stolz, Host Town sein zu dürfen – und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Die ‚Special Olympics Games‘ werden dem Thema Inklusion in Norderstedt und überall in Deutsch
02.06.2023
Norderstedt

Norderstedt ist „Host Town“ für Special Olympics World Games

Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist ausgewählte „Host Town“ für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Als eine von bundesweit 216 Gastgeber-Städten, wird Norderstedt im Juli 2023 eine 82-köpfige Delegation mit Sportlerinnen sowie Betreuerinnen-Stab aus Norwegen willkommen heißen. Die Gäste aus Skandinavien werden im Vorwege der Wettkämpfe in der Hauptstadt für vier Tage in Norderstedt zu Gast sein. „Wir sind sehr stolz, Host Town sein zu dürfen und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Wunsch des Organisationskomitees der Special Olympics World Games ist es, dass die fast 190 Delegationen aus aller Welt in den jeweiligen „Host Towns“ nicht nur untergebracht werden und dort trainieren können, sondern vor allem auch „die Menschen vor Ort kennenlernen“. „Das Programm, das wir für die Sportlerinnen und deren Betreuerinnen aus Norwegen zusammenstellen, wird
18.05.2022
Norderstedt

Ausstellung 50 Jahre Norderstedter Sportgeschichte

Norderstedt (em) 50 Jahre Norderstedt bedeuten auch fünf Jahrzehnte Sportgeschichte voller Höhepunkte und Kuriositäten. Von Montag, 25. April, bis Freitag, 6. Mai, lässt eine Ausstellung im Norderstedter Rathaus die vergangenen 50 sportlichen Jahre in Norderstedt Revue passieren. Die Ausstellung, die ursprünglich während der Sportlerehrung im Jubiläumsjahr 2020 gezeigt werden sollte, kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses in der Galerie (I. Obergeschoss bei den Sitzungsräumen) besucht werden. „Die Stadt Norderstedt hatte und hat immer ein offenes Ohr für die Sporttreibenden in der Stadt und unterstützt die vielen aktiven Sportvereine“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. „Wir als Stadt schmücken uns mit den Meriten unserer besten Sportler*innen. Vor allem aber wissen Stadtpolitik und Verwaltung, dass Investitionen in den Sport immer auch unverzichtbare soziale Investitionen sind.“ „Norderstedt hat sich seit der Gründung zu einer tollen Sportstadt gemausert
26.04.2022
Norderstedt

Host Town für die Special Olympics World Games 2023

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist Host Town für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Das Organisationskomitee der Special Olympics Deutschland (SOD) hat am Mittwoch, 26. Juni, der Stadt Norderstedt offiziell den Zuschlag gegeben und ihr damit den Titel „Host Town“ verliehen. Insgesamt 216 Host Towns sind von den Organisatoren bundesweit ausgewählt worden. Darunter auch Kiel, Lübeck, Schleswig und der Landkreis Stormarn aus Schleswig-Holstein. Zusammen mit Norderstedt werden sie vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für Athletinnen mit Beeinträchtigungen sowie deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin sein und somit Sportlerinnen aus aller Welt zu betreuen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Stadt für Athlet*innen aus aller Welt Gastgeber sein darf. Die Entscheidung des SOD bestätigt einmal mehr, dass das Wort Inklusion in der Stadt Norderstedt nicht einfach nur ein Lippenbekenntnis ist. Ganz im Gegenteil: Wir bringen in unserer Stadt vieles
27.01.2022
Norderstedt

Oliver Lass: Helfen heißt für mich, Kontakt zu Menschen zu haben

Norderstedt (em) Ein früherer Nachbar brachte Oliver Lass zum Serviceclub Round Table Norderstedt. „Es war schon zu dieser Zeit eine sehr aktive und engagierte Gruppe. Noch heute werden Aktionen mit dem Ladies Circle Norderstedt unterstützt. Wir sind auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt dabei, haben für Spenden Weihnachtsbäume verkauft oder starteten unlängst eine gemeinsame Aktion Statt-Plastikbecher in der Gemeinschaftsschule Harksheide. Dort haben wir mit Unterstützung des Schulvereins alle Plastikbecher für die Pausen in wiederverwendbare Becher aus Edelstahl ausgetauscht“, berichtet Lass. Auch als „Old Tabler“ im „Club 41“ hat Oliver Lass zahlreiche Hilfsaktionen mit dem Round Table Club gestartet oder in der Planung. In der Vergangenheit standen unter anderem an: Ein Dom-Besuch mit Jugendlichen aus dem Norderstedter SOS-Kinderdorf, die Renovierung einer Wohnung für eine Frau aus dem Frauenhaus, Aktionen mit dem Quickborner Eulenring und auch nationale Round-Table-A
27.10.2021