Stadtmagazin.SH

Artikel

Bad Segeberg

Höhlenführungen an den Ostertagen in die Welt der Fledermäuse

Bad Segeberg (em) Das Fledermauszentrum Noctalis lädt über die Ostertage zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: Zwei neue, liebevoll gestaltete Höhlenführungen stehen erstmals auf dem Programm und versprechen spannende, unterhaltsame Einblicke in die geheimnisvolle Welt unter Tage in der Kalkberghöhle! Am Samstag, den 19. April 2025 um 15:30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher eine besondere Höhlenführung auf Platt! Bei gutem Wetter klingt die Führung mit einem gemütlichen Klönschnack auf der Terrasse aus. Ein echtes Highlight für alle, die Natur und die norddeutsche Sprache lieben. Am Ostermontag, den 21. April 2025 um 16:30 Uhr, dürfen sich kleine Höhlenentdecker und Höhlenentdeckerinnen von 4 bis 8 Jahren auf ein ganz bezauberndes Abenteuer freuen: Die märchenhafte Kinder-Höhlenführung entführt die jungen Gäste in die Welt des Höhlenzwergs, der ihnen die Geheimnisse der versteinerten Höhlenwesen zeigt. Gemeinsam wird der Schatz
17.04.2025
Norderstedt

FDP fordert "Keine neuen Vorschriften für Hecken und Zäune!"

Norderstedt (em) Soll der Norderstedt Bürger in Zukunft weiter eingeschränkt werden in seiner Entscheidung, wie er sein Grundstück zur Straße hin abgrenzen möchte? Darüber wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 04.02.2025 diskutiert werden. „Haben wir wirklich keine anderen Probleme als den Bürgern jetzt kleinteilig vorschreiben zu wollen, welches Material sie für ihre Zäune verwenden dürfen und wie hoch diese sein dürfen“, empört sich der FDP-Fraktionsvorsitzende Tobias Mährlein nach dem Studium der entsprechenden Vorlage der Verwaltung für den Ausschuss. Die Verwaltung möchte gern eine sogenannte „Einfriedungssatzung“ erarbeiten, in der über die aktuellen Regelungen in der Landesbauordnung (LBO) hinaus gegangen werden soll. Dabei war die LBO des Landes Schleswig-Holstein erst im Jahr 2022 liberalisiert worden, um dem Bürger mehr Freiheiten bei der Gestaltung zu ermöglichen. So ist es aktuell beispiels
04.02.2025
Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Norderstedt

"Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist?"

Norderstedt (em) Zu den redaktionellen Berichterstattungen zum B-Plan 250 zwischen Glashütter Weg und Weg am Denkmal erreichte uns folgender Leserbrief von Birgitt Wolff: "Soweit ich informiert bin, hat Norderstedt sich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Dieses Ziel wurde u.a. 2015 unter breiter Beteiligung von Bevölkerung und Wirtschaft formuliert und durch die Politik beschlossen. Entspricht die Ausweisung von weiterer EINZEL-Haus-Bebauung auf zukünftigen „Minigrundstücken“ mit deutlich über 80% unumkehrbarer Bodenvernichtung (Bodenversiegelung) diesem Ziel? Bei einem zukünftigen Einfamilienhaus-Grundstück von rd. 350m² im Pfeifenstiel erschlossen bleiben nach Abzug von Zuwegungen, Müllplatz, Stellplatz/Carport, Terrasse etc. netto etwa 40 m² offene Vegetationsfläche übrig. Ich frage mich, ob 40 m² Gartenfläche als familienfreundlicher Garten mit Aufenthaltsqualität zu bezeichnen ist? Ist das die Annahme der Verwaltung und Politik von a
21.02.2024